News und Nachrichten von 2009

Datum: 24.06.2009



Solar-Unternehmen SYSTAIC schließt Platzierung der Barkapitalerhöhung erfolgreich ab

Mittwoch, 24.6.2009 - 14:15 (Solarserver)

Die systaic AG (Düsseldorf) hat ihre Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht in Höhe von 2.900.381 Stück Inhaber-Stammaktien erfolgreich abgeschlossen. Die Durchführung der Kapitalerhöhung werde voraussichtlich am 25. Juni 2009 in das Handelsregister eingetragen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei einem Bezugspreis in Höhe von 5,00 Euro je Aktie und einem Platzierungspreis der nicht von Altaktionären bezogenen Aktien in Höhe von 5,10 Euro je Aktie fließen der Gesellschaft brutto über 14,7 Millionen Euro zu. Die systaic AG hat sich auf effiziente und zugleich ästhetische Solarstrom-Lösungen spezialisiert: Strategisches Kernprodukt ist das SYSTAIC-Energiedach Mehr lesen

Solar-Dachziegel von Centrosolar: Verbessertes Design für harmonische Photovoltaik-Dachintegration

Mittwoch, 24.6.2009 - 14:15 (Solarserver)

Centrosolar hat das Design des Solardachziegels "S-Class Deluxe" überarbeitet. Der Rahmen des Photovoltaikmoduls ist nun vollständig schwarz. Bei dem Deluxe-Modul sind alle Komponenten in schwarzer Farbe gehalten, was zu einer optisch ansprechenden Erscheinung führt. "Gerade bei den dachintegrierten Solarmodulen legen unsere Kunden großen Wert auf eine ansprechende Optik der Dachfläche. Insbesondere aus Frankreich, wo primär Solardachziegel installiert werden, kam der Wunsch nach einem komplett schwarzen Integrationssystem", erklärt Vertriebs- und Marketing-Vorstand Dr. Josef Wrobel. Mehr lesen

Astronergy startet ersten 10 MW-Abschnitt des geplanten 100 MW-Solar-Kraftwerks im autonomen Gebiet Ningxia (China)

Mittwoch, 24.6.2009 - 12:15 (Solarserver)

Am 24.06.2009 starteten das Unternehmen Astronergy (Chint Solar) und seine Partner offiziell den ersten 10-MW-Abschnitt eines auf 100 MW ausgelegten Photovoltaik-Kraftwerks im autonomen Gebiet Ningxia Hui in Zentralchina. Das anfänglich zwei Quadratkilometer umfassende Projekt liegt in der Stadt Shizuishan in der im Jahresdurchschnitt 1.600 Sonnenstunden verzeichnenden Trockenwüste Gobi und werde voraussichtlich innerhalb von drei Jahren abgeschlossen, berichtet Astroenergy in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Astronergy: 10-MW-Abschnitt von Solarkraftwerk in China lanciert

Mittwoch, 24.6.2009 - 11:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hangzhou - Heute lancierten Astronergy und die Partnerunternehmen offiziell den ersten 10-MW-Abschnitt des auf 100 MW ausgelegten Photovoltaikkraftwerks im autonomen Gebiet Ningxia Hui in Zentralchina. Mehr lesen

Schweizer Gletscher: Seit 1999 massiv geschrumpft

Mittwoch, 24.6.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

ETH-Forscher berechnen erstmals Volumen der Eismassen. Mehr lesen

Solarenergie: TÜV Rheinland baut seine Position mit neuem Prüfzentrum aus; 4 Millionen Euro investiert

Mittwoch, 24.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der TÜV Rheinland hat in Köln ein modernes Prüfzentrum für Solar-Module eröffnet. Damit setze das international führende Unternehmen zur Prüfung und Zertifizierung von Solar-Systemen sein Investitionsprogramm zum Aufbau neuer Laborkapazitäten fort, berichtet die TÜV Rheinland Group in einer Pressemitteilung. Rund vier Millionen Euro hat TÜV Rheinland nach eigenen Angaben in Köln für den Neubau und die hochmodernen technischen Einrichtungen zur Kontrolle von Sicherheit, Qualität und Energieeffizienz bei Photovoltaik-Modulen und Solar-Kollektoren investiert. Bereits Mitte Juni 2009 wurde zudem das Solar Energy Assessment Center im japanischen Yokohama eröffnet. Damit unterhält Mehr lesen

Photovoltaik: US-Hersteller Ascent Solar fertigt 5 Meter langes Dünnschicht-Laminat

Mittwoch, 24.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das US-Unternehmen Ascent Solar Technologies, Inc. (Thornton, Colorado), Entwickler und Produzent von Dünnschicht-Photovoltaik, berichtete am 15.06.2009, es habe ein biegsames und leichtes Solarmodul mit einer Länge von fünf Metern auf einem Trägermaterial aus Polyamid hergestellt. Laut Ascent Solar wurde das CIGS-Halbleitermaterial (Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid) auf der "Rolle-zu-Rolle"-Produktionslinie des Unternehmens mit einer Fertigungskapazität von 1,5 Megawatt verarbeitet. Mehr lesen

: Photovoltaik bereit, bis 2020 zur europäischen Hauptenergiequelle zu werden

Mittwoch, 24.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Photovoltaischer Solarstrom wird einen bedeutenden und wettbewerbsfähigen Anteil am europäischen Elektrizitätsmarkt haben. Zu diesem Schluss kommt eine umfassende Untersuchung des Europäischen Photovoltaik-Industrieverbands (EPIA) mit dem Beraterunternehmen A.T. Kearney. Anhand verschiedener Einsatzszenarios wurde deutlich: Entsprechende Bedingungen vorausgesetzt, kann Photovoltaik bis 2020 bis zu 75 Prozent des EU-Elektrizitätsmarktes im fairen Wettbewerb mit anderen Energiequellen bestehen, ohne dass es externer Stützungen oder Subventionen bedarf. Mehr lesen

Türkei hat enormes Solarpotentail

Mittwoch, 24.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Vize-Präsident Sharp Solar Europe: "Kaum ein Land in Europa hat solche Chancen auf ein so großes Wachstum der Solarindustrie, wie die Türkei" Mehr lesen


GEA liefert Wärmetauscher für solarthermische Kraftwerke in Spanien

Mittwoch, 24.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bochum/Bilbao – Die GEA Ibérica, eine spanische Tochtergesellschaft der GEA Group, hat einen Auftrag für die Entwicklung, Produktion und Lieferung von 7 Oberflächenkondensatoren für neue solarthermische Kraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von 350 MW erhalten. Mehr lesen

Abengoa Solar baut Solarturm-Kraftwerk der zweiten Generation

Mittwoch, 24.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Abengoa Solar (Sevilla, Spanien) berichtet, dass Martin Soler Márquez, Direktor für Innovation, Wissenschaft und Unternehmungen der andalusischen Regionalregierung, am 19.06.2009 das Solar-Turmkraftwerk "Eureka" eingeweiht hat. In dem solarthermischen Kraftwerk (concentrating solar power, CSP) soll eine neue Receiver-Technologie getestet werden, die höhere Temperaturen erreichen und auf diese Weise den Wirkungsgrad der Anlage steigern kann. Ziel der neuen Technologie sei, die Leistung von Solarturm-Kraftwerken zu erhöhen, die Kosten zu senken und gleichzeitig die für Solarthermie-Kraftwerke benötigte Fläche zu verringern. Mehr lesen


BioDiesel International: Anlage in Norwegen feierlich eröffnet

Mittwoch, 24.6.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Graz - In der norwegischen Hafenstadt Fredrikstad wurde durch den Norwegischen Minister für Umwelt und Internationale Entwicklung und im Beisein des Österreichischen Botschafters in Norwegen die weltweit 28. Anlage der BDI - BioDiesel International feierlich eröffnet. Mehr lesen

SFV distanziert sich von Bioenergienutzung

Mittwoch, 24.6.2009 - 14:01 (Solarthemen)

Solarthemen 305: Der Vorstand des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) hat seine bisherige Position zur Biomassenutzung revidiert und lehnt deren energetische Verwendung nun mit Ausnahme der Gülleverstromung grundsätzlich ab. Der SFV ist der bislang einzige Verband aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, der diese Position bezieht. Nach Überzeugung des Vereinsvorstandes sowie der Geschäftsführung muss die Pflanzendecke der [...] Mehr lesen

9. Industrieforum Pellets: Plattform zum Wissensaustausch der internationalen Pellet-Branche

Mittwoch, 24.6.2009 - 9:15 (Solarserver)

Wachsende Marktanteile von Pelletheizungen sowohl im deutschen als auch im internationalen Heizungsmarkt prägen die Holzpellet-Branche. Diese Globalisierung des Pelletmarktes bietet Chancen und Herausforderungen: "Für Pelletproduzenten, Kesselhersteller, Händler, Dienstleister und Investoren ist Wissen über neue Technologien zur weiteren Verbesserung der Brennstoffqualität und -produktion gefragt und aktuelle Marktinformationen sind grundlegend für strategische Entscheidungen. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Holzpellets spielen beispielsweise Logistik und Lagerung eine zunehmend wichtige Rolle. Das Industrieforum Pellets widmet sich dem internationalen Wissensaustausch Mehr lesen

Förderfibel 2009: Überblick über Zuschüsse für Pelletfeuerungen

Mittwoch, 24.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Geld sparen beim Umstieg auf erneuerbare Energien: Mit einer kostenlosen Broschüre informiert das Deutsche Pelletinstitut über alle wichtigen Fördermöglichkeiten für das Heizen mit Pellets. Mehr lesen


Globales Wachstum der Windenergie ungebrochen

Mittwoch, 24.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Trotz Finanzkrise ist das weltweite Wachstum der Windenergie ungebrochen. Mehr lesen


Hochwasser beeinträchtigt Wasserkrafterzeugung und Schifffahrt

Mittwoch, 24.6.2009 - 15:15 (Ökonews)

Stromerzeugung aus Biomasse und Wind könnten Situation besser abfedern Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Bundesverband Geothermie: Bergrecht reicht nicht für CO2-Aufsuchungserlaubnisse

Mittwoch, 24.6.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Bergrecht ist nach Ansicht des GtV - Bundesverband Geothermie keine taugliche Grundlage für die Vorhaben von E.ON und RWE Aufsuchungserlaubnisse zu erhalten, um die Eignung des Untergrunds zur Ablagerung von CO2 zu erkunden. Mehr lesen


Deutsche Energiewirtschaft vor der Systementscheidung

Mittwoch, 24.6.2009 - 18:15 (Ökonews)

BDEW Eckpunkte "Zukunftsenergie 2020" ignorieren vollständig bevorstehenden Systemwechsel Mehr lesen

Debatte über Laufzeiten alter Kernkraftwerke

Mittwoch, 24.6.2009 - 17:15 (Verivox)

Das Thema Atomenergie sorgt für Zwist in der großen Koalition in Berlin. Während sich Angela Merkel für eine Verlängerung der Laufzeiten ausspricht, besteht die Bundesjustizministerin auf die geplante Abschaltung. Mehr lesen

Gesetz für unterirdische CO2-Lagerung vorerst gescheitert

Mittwoch, 24.6.2009 - 17:15 (Verivox)

Der Plan für die unterirdische Speicherung des klimaschädlichen Kohlendioxids ist für diese Legislaturperide voraussichtlich gescheitert. Mehr lesen

CCS-Gesetz gescheitert: Kohlendioxid muss vermieden statt versenkt werden

Mittwoch, 24.6.2009 - 17:15 (Ökonews)

Erfolg für den Bürgerprotest und den Klimaschutz Mehr lesen

Gabriel: EU-Klimapaket ist wichtiges Signal für Kopenhagen

Mittwoch, 24.6.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat das Inkrafttreten des Klima- und Energiepakets der Europäischen Union am morgigen Donnerstag als ein wichtiges Signal für die Verhandlungen über ein neues internationales Klimaschutzabkommen in Kopenhagen bezeichnet. Mehr lesen

Von Laufzeitverlängerungen der Atomkraftwerke würden nur die Konzerne profitieren

Mittwoch, 24.6.2009 - 16:15 (Ökonews)

Studie zeigt: Strompreise könnten weiter steigen Mehr lesen

Bundestag beschließt IRENA-Gesetz

Mittwoch, 24.6.2009 - 16:01 (Solarthemen)

Solarthemen 305: Am 28. Mai hat der Bundestag mit den Stimmen aller Fraktionen das Statut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) angenommen. Damit ist von deutscher Seite die Beteiligung an IRENA klar. Im Bundeshaushalt wird sich dies mit einem Betrag von vier Millionen US-Dollar niederschlagen. Die Gesamtkosten der Agentur sollen zu Beginn bei 25 [...] Mehr lesen

Konferenz: Rechte der Energieverbraucher in Deutschland stärken

Mittwoch, 24.6.2009 - 15:15 (Verivox)

Heute (Mittwoch) beginnt die Konferenz zu den Rechten der Energieverbraucher in Deutschland in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin. Mehr lesen

Österreichischer Klimaschutzpreis 2009

Mittwoch, 24.6.2009 - 15:15 (Ökonews)

ORF und Lebensministerium suchen Projekte und Ideen für den Klimaschutz Mehr lesen

Gazprom senkt Gaspreise für europäische Energieversorger deutlich

Mittwoch, 24.6.2009 - 14:15 (Verivox)

Gazprom-Vizevorstandschef, Alexander Medwedew, teilte am Mittwoch in Moskau mit, dass der Durchschnittspreis für 1000 Kubikmeter im Vergleich zum Vorjahr von 400 auf aktuell 280 US-Dollar (200 Euro) zurückgehen werde. Mehr lesen

BGR-Studie: Verfügbarkeit von Energierohstoffen

Mittwoch, 24.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) die Versorgungssituation und Verfügbarkeit bei den fossilen Energieträgern weltweit analysiert. Mehr lesen

BMU-Studie: Keine Kostensenkung durch längere AKW-Laufzeiten

Mittwoch, 24.6.2009 - 13:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Strompreise sind in Ländern mit vielen Atomkraftwerken nicht günstiger als in Staaten, die auf diese Technologie verzichten. Mehr lesen

Umweltbundesamt: besser CO2 vermeiden als unter der Erde zu speichern

Mittwoch, 24.6.2009 - 12:15 (Verivox)

Das Umweltbundesamt (UBA) warnt vor zu hohen Erwartungen an die Technologie zur sogenannten Kohlenstoffdioxid-Abscheidung. Mehr lesen

Kolloquium Innovationsmotor Energie und Klimaschutz in Wuppertal

Mittwoch, 24.6.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuppertal - Die Ernennung von Dr. Manfred Fischedick, Vizepräsident des Wuppertal Instituts, zum außerplanmäßigen Professor an der Schumpeter School of Business and Economics war Anlass für ein Wissenschaftliches Kolloquium an der Bergischen Universität zum Thema "Innovationsmotor Energie und Klimaschutz". Mehr lesen

E.ON-Chef Bernotat erwartet keinen nachhaltigen Einbruch der Stromnachfrage

Mittwoch, 24.6.2009 - 11:15 (Verivox)

Der Energieversorger E.ON rechnet angesichts der Konjunkturkrise nicht mit einem lang anhaltenden Einbruch der Stromnachfrage. Mehr lesen

RWE verliert öffentlichen Übernahmeschutz

Mittwoch, 24.6.2009 - 11:15 (Verivox)

Einem Pressebericht zufolge hat der Essener Energieriese RWE seinen öffentlichen Übernahmeschutz verloren. Mehr lesen

EU gibt RWE-Einstieg bei Essent frei

Mittwoch, 24.6.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Die RWE AG hat heute die Freigabe der Europäischen Kommission für den Erwerb des niederländischen Energieversorgers Essent N.V. erhalten. Mehr lesen

Merkel und Barroso sprechen bei Energie-Konferenz in Berlin

Mittwoch, 24.6.2009 - 10:15 (Verivox)

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sind heute (Mittwoch) Teilnehmer einer Energie-Konferenz in Berlin. Mehr lesen

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken senkt Strompreise nicht

Mittwoch, 24.6.2009 - 10:15 (Verivox)

Laut einem Pressebericht würde eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken nicht zwingend zu sinkenden Strompreisen führen. Mehr lesen

Die Ölpreise sind erneut gesunken

Mittwoch, 24.6.2009 - 10:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Mittwoch nach dem Schub am Dienstag wieder gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im August kostete im frühen Handel 68,50 US-Dollar und damit 74 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Mehr lesen

RENIXX World weiter schwach - REC verlieren über 14 Prozent

Mittwoch, 24.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern weiter an Boden verloren und ist um 1,74 Prozent (-13,46 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 760,07 Punkte. Mehr lesen

: Wie Stromsparen Schule macht

Mittwoch, 24.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Eins ist klar: Wir kommen in Zukunft mit Energie – egal ob regenerativ oder konventionell erzeugt – nur zurecht, wenn wir lernen, diese effizienter als bisher einzusetzen. Ähnlich den Dinosauriern fällt vielen die Umstellung im Denken und Handeln schwer. Wer dagegen bereits in jungen Jahren wie selbstverständlich in diese „Denke“ hineinwächst, wird sich nicht nur nicht umstellen müssen – er oder sie wird ganz neue Ideen dazu entwickeln können. Deshalb gibt es am 2. Juli 2009 von der Energieagentur Regio Freiburg Hilfestellung für Lehrerinnen und Lehrer in Sachen Energieeinsparen an Schulen. Mehr lesen

Klimawandel rottet Korallenriffe in der Karibik aus

Mittwoch, 24.6.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Klimawandel macht die verästelten Korallenriffe in der Karibik wie eine Planierraupe platt und rottet seltene Arten aus. Mehr lesen

Meeresschutz ist Klimaschutz

Mittwoch, 24.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Broschüre des deutschen Umweltbundesamtes verdeutlicht Folgen des Klimawandels für die marinen Ökosysteme Mehr lesen

Kühlen ohne Klimaanlage

Mittwoch, 24.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Wärmedämmung lohnt sich auch im Sommer - Deutscher Wetterdienst: Heiße Tage werden zunehmen Mehr lesen

12 Millionen Euro für klimafreundlichen Güterverkehr in Österreich

Mittwoch, 24.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ausschreibungsstart für das "Förderprogramm Anschlussbahnen" des Klima- und Energiefonds Mehr lesen


Startschuss für den ersten Flottenversuch zur Elektromobilität in Berlin

Mittwoch, 24.6.2009 - 15:15 (Ökonews)

Übergabe von 50 MINI-E an die Versuchsteilnehmer Mehr lesen

Es tut sich was - die lang ersehnten Elektroautos kommen!

Mittwoch, 24.6.2009 - 1:15 (Ökonews)

Nissan gibt "Strom" - mehr als 100.000 Elektroautos pro Jahr als Ziel - erste DOE Kreditzusagen in den USA Mehr lesen

Nissan gibt "Strom" - mehr als 100.000 Elektroautos pro Jahr als Ziel

Mittwoch, 24.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Es tut sich was - die lang ersehnten Elektroautos kommen! Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich