News und Nachrichten von 2009
Datum: 23.06.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Spitzenerträge mit aleo solar: rund 5.500 Module auf der Ostseeinsel Fehmarn installiert
Dienstag, 23.6.2009 - 15:15 (Solarserver)
Mit Solarmodulen von aleo solar lassen sich auch in Norddeutschland Spitzenerträge erzielen, berichtet der Hersteller aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) in einer Pressemitteilung. In Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erwirtschafteten aleo-Module Stromerträge, die deutlich über den Prognosen liegen und die an die Erträge mancher Photovoltaik-Anlagen im sonnigen Süden Deutschlands heranreichten. Dies unterstreiche auch der von aleo solar dort erzielte Umsatz 2008: mehr als 10 Prozent seien in Niedersachsen und Schleswig-Holstein erwirtschaftet worden. "In Norddeutschland liegen die Erträge von Solaranlagen mit aleo-Modulen deutlich über den Prognosen Mehr lesenKalifornien: Regulierungsbehörde genehmigt 500 MW Photovoltaik-Programm von Southern California Edison
Dienstag, 23.6.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die California Public Utilities Commission hat ein von dem Versorgungsunternehmen Southern California Edison (SCE; Rosemead, Kalifornien) vorgeschlagenes Programm zum Bau von Photovoltaik-Solarkraftwerken auf bisher ungenutzten gewerblichen Dächern in Südkalifornien genehmigt, berichtet SCE in einer Pressemitteilung. In den nächstens 5 Jahren will SCE insgesamt Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt (MW) bauen und betreiben. Das Versorgungsunternehmen plant zudem langfristige Strombezugsvereinbarungen mit unabhängigen Solarenergie-Anbietern abzuschließen, die zusätzlich 250 MW Photovoltaik-Leistung installieren sollen, womit die Gesamtleistung des Programms Mehr lesenRENIXX World knickt ein - LDK Solar und Evergreen Solar am Indexende
Dienstag, 23.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist zu Beginn der neuen Handelswoche um 4,78 Prozent (-38,79 Punkte) eingebrochen, Schlusskurs 773,53 Punkte. Mehr lesenEPIA: Photovoltaik kann bis 2020 zu einer europäischen Hauptenergiequelle werden
Dienstag, 23.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Solarstrom aus Photovoltaikanlagen wird einen bedeutenden und wettbewerbsfähigen Anteil am europäischen Elektrizitätsmarkt haben, so eine umfassende Untersuchung des Europäischen Photovoltaik-Industrieverbands (EPIA) und des Beraterunternehmens A.T. Kearney. Die Studie "SET For 2020" untersucht verschiedene Einsatzszenarios: Unter Beibehaltung der bisherigen Bedingungen wird Photovoltaik-Strom demnach bis 2020 zwischen 4 % und 6 % des europäischen Elektrizitätsbedarfs decken. Allerdings könnte die Photovoltaik im Jahr 2020 auch bis zu 12 % der EU-Nachfrage decken sofern die Politik, die Regulierungsbehörden und die Energiebranche Europas für günstigere Bedingungen sorgen Mehr lesenSuntech eröffnet Testzentrum für Photovoltaik-Module in Zusammenarbeit mit Underwriters Laboratories
Dienstag, 23.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. weltgrößter Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, eröffnet das erste Testlabor für Photovoltaik-Module, das zugleich das "Witness Testing Data Program" (WTDP)-Zertifikat von Underwriters Laboratories (UL) erhält. Das Labor befindet sich in der Suntech-Firmenzentrale in Wuxi. Mit 1.400 Quadratmetern Innen- und 7.000 Quadratmetern Außentestfläche ist es das größte PV-Modul-Testcenter seiner Art in China, berichtet Suntech in einer Pressemitteilung. Das Labor sei mit der neusten Technik für die Evaluierung aller Aspekte der Modulqualität und -leistung ausgestattet, darunter Puls- und Dauersolarsimulatoren, begehbare Klimaräume, Mehr lesen: Suntech eröffnet hochmodernes Testzentrum für Photovoltaik-Module
Dienstag, 23.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., eigenen Angaben zufolge weltgrößter Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, eröffnete ein hochmodernes Testlabor für Photovoltaik-Module. Das Labor befindet sich in der Suntech-Firmenzentrale in Wuxi (China). Mit 1.400 Quadratmetern Innen- und 7.000 Quadratmetern Außentestfläche ist es laut Suntech das größte Photovoltaik-Modul-Testcenter seiner Art in China. Mehr lesenPächter/Investor für ein Solardach-Projekt in Kroatien gesucht
Dienstag, 23.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Im Großraum Varazdin kann das Dach einer neuen Lagerhalle zur Nutzung für Photovoltaik angemietet werden Mehr lesenPhotovoltaik - enormes Potential für Europa
Dienstag, 23.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Photovoltaik kann bis 2020 zu einer europäischen Hauptenergiequelle zu werden Mehr lesenKeine News gefunden.
PlanET: Mini-Biogasanlage in Ghana in Betrieb
Dienstag, 23.6.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vreden/Busunu - PlanET hat in Busunu, Ghana im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungshilfeprojekts mit dem Land Nordrhein- Westfalen, der FH Gelsenkirchen und der Stadt Selm eine Mini-Biogasanlage in Betrieb genommen. Mehr lesenPremiere in Bayern: Transportable Pelletier-Anlage
Dienstag, 23.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Am letzten Wochenende wurde in Bayern ertmals eine transportable Pelletier-Anlage vorgestellt. Mehr lesenNeuer Maisersatz wird immer beliebter bei Biogasproduzenten
Dienstag, 23.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Ampfer aus der Ukraine statt Mais Mehr lesenKfW IPEX-Bank finanziert Windpark Orlice in Kroatien
Dienstag, 23.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main - Die KfW IPEX-Bank GmbH finanziert bei Sibenik, rund 60 km nord-westlich von Split in Kroatien, den Bau eines Windparks mit 10,1 Mio. EUR. Mehr lesenEnerVest sichert Projektrechte für 220 MW Windparks in Benelux
Dienstag, 23.6.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Wie das Management der EnerVest AG heute bekanntgegeben hat, ist es der Gesellschaft gelungen, Projektrechte für mehrere Windparks in verschiedenen Regionen der Benelux-Staaten zu erschließen. Mehr lesenEDF nimmt Minervino-Windpark in Betrieb
Dienstag, 23.6.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Nanterre – Das im ersten weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX gelistete französische Unternehmen EDF Energies Nouvelles hat den 32 MW-Windpark Minervino in Süd-Italien in Betrieb genommen. Mehr lesenWindenergie-Agentur WAB begrüßt 200. Mitglied
Dienstag, 23.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Zulauf neuer Mitglieder zeigt steigende Branchenbedeutung für den Nordwesten Deutschlands Mehr lesenKeine News gefunden.
Brennstoffzellen-Projekt: Ford verlässt Daimler
Dienstag, 23.6.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zum 1. Mai habe Ford seinen 50-Prozent-Anteil an der Gemeinschaftsfirma Nucellsys an Daimler Autohersteller verkauft. Mehr lesenKeine News gefunden.
Trendwende in Richtung umweltfreundlicher Energie
Dienstag, 23.6.2009 - 22:15 (Ökonews)
Internationale Energiekonferenz in Wien berät zukunftsweisende Wege der Energiegewinnung Mehr lesenUVP-Novelle: Ein Schritt vorwärts, fünf zurück?
Dienstag, 23.6.2009 - 17:15 (Ökonews)
UVP Novelle: Opposition verläßt Umweltausschuß! Positiv: Öffentliches Interesse am Kraftwerksbau nicht im UVP- Gesetz - aber Energieeffizienz und Klimaschutz zu schwach verankert - Schwellenwerte für UVP-Pflicht nach wie vor zu hoch: EU-Beschwerde gepla Mehr lesenVDE (ETG)-Tagung zu Energiespeicherung bei hohem Anteil erneuerbarer Energieträger
Dienstag, 23.6.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main - Vom 22. bis 23. September veranstaltet die Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) in Erfurt eine Fachtagung zum Thema "Energiespeicher in Stromversorgungssystemen mit hohem Anteil erneuerbarer Energieträger". Mehr lesenEWE will Stadtwerke Bremen übernehmen
Dienstag, 23.6.2009 - 16:15 (Verivox)
Der Oldenburger Energiekonzern EWE will die Bremer Stadtwerke (swb) zu 100 Prozent übernehmen. Mehr lesenRegierung beurteilt Stromgewinnung in der Sahara zurückhaltend
Dienstag, 23.6.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Bundesregierung will der Abhängigkeit von Energieimporten entgegenwirken und strebt daher einen "breiten Energiemix" an. Mehr lesenVerbraucherzentrale rät "RWE Erdgas 2011"-Kunden, sich zu wehren
Dienstag, 23.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Laut Angabe der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hatten sich 100.000 Verbraucher im Herbst 2008 in Erwartung weiter steigender Gaspreise vom Abschluss des Festpreis-Vertrags ?RWE Erdgas 2011? eine Kostenbegrenzung erhofft. Mehr lesenBDEW präsentiert energiepolitisches Konzept
Dienstag, 23.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat im Vorfeld eines Kongresses sein energiepolitisches Konzept vorgestellt. Mehr lesenBDEW stellt Eckpunkte für ein energiepolitisches Konzept vor
Dienstag, 23.6.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die deutsche Energiewirtschaft hat zu einem neuen Energiebündnis von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aufgerufen und Eckpunkte für ein entsprechendes energiepolitisches Konzept vorgestellt. Mehr lesenUmwelt- und Verbraucherschützer: Die Energiewirtschaft steht vor der Systementscheidung
Dienstag, 23.6.2009 - 15:15 (Solarserver)
Ein ernsthaft in die Zukunft gerichtetes Energiekonzept, das dauerhaft Klimaschutz, Versorgungssicherheit und bezahlbare Preise in Einklang bringt, haben Vertreter von Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen, neue Wettbewerber im Energiemarkt und die Erneuerbare-Energien-Branche anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin gefordert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Hamburger Ökoenergiehändler LichtBlick kritisierten zu gleich das am 23.06.2009 vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vorgestellte energiepolitische Eckpunktepapier "Zukunftsenergie Mehr lesenSieger beim kommunalen Klimaschutz
Dienstag, 23.6.2009 - 14:27 (Solarthemen)
Solarthemen 305: Das Bundesumweltministerium (BMU) gemeinsam hat am 3. Juni gemeinsam mit der ?Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz” beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) die Sieger im Bundeswettbewerb ?Kommunaler Klimaschutz 2009? ausgezeichnet. Insgesamt neun Kommunen wurden in drei Kategorien geehrt. So verbindet die Solarsporthalle Vetschau in Passivbauweise einen außergewöhnlich niedrigen Energieverbrauch mit Stromerzeugung durch eine Photovoltaikanlage. Der [...] Mehr lesenRiesiges Erdgas-Vorkommen vor Norwegen entdeckt
Dienstag, 23.6.2009 - 11:15 (Verivox)
Vor Norwegen sind Bohrtrupps auf ein sehr großes Erdgas-Vorkommen gestoßen. Mehr lesenKlimageräte lassen Stromrechnung in die Höhe schnellen
Dienstag, 23.6.2009 - 11:15 (Verivox)
Die Nutzung von Klimageräten im Sommer lässt die Stromrechnung immens in die Höhe schnellen. Mehr lesenÖsterreich durch Klimawandel stärker hochwassergefährdet
Dienstag, 23.6.2009 - 11:15 (Ökonews)
Greenpeace bittet Ölindustrie, Autofirmen und Kraftwerke zur Kasse Mehr lesenVattenfall: Auflagen für Nuon-Übernahme
Dienstag, 23.6.2009 - 10:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die EU-Wettbewerbsbehörde hat gestern beschlossen, den Kauf von Nuon Deutschland durch Vattenfall an Auflagen zu binden. Mehr lesenVattenfall muss deutsche Nuon-Tochter abgeben
Dienstag, 23.6.2009 - 10:15 (Verivox)
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat von der EU mit Auflagen grünes Licht für die Übernahme des niederländischen Stromerzeugers Nuon bekommen. Mehr lesenVattenfall: Auflagen für Noun-Übernahme
Dienstag, 23.6.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die EU-Wettbewerbsbehörde hat gestern beschlossen, den Kauf von Nuon Deutschland durch Vattenfall an Auflagen zu binden. Mehr lesenAktualisiertes BINE-Basisinfo "Altbau – Fit für die Zukunft" erschienen
Dienstag, 23.6.2009 - 10:06 (BINE Informationsdienst)
Früher wurde nicht energiesparend gebaut. Das lag nicht nur an den fehlenden technischen Möglichkeiten - der Energieverbrauch eines Gebäudes war einfa... Mehr lesenEEG-Strom geht an die Börse
Dienstag, 23.6.2009 - 9:21 (Solarthemen)
Solarthemen 305: Die Bundesregierung hat die neue Verordnung zur Verteilung der EEG-Kosten verabschiedet. Der grüne Strom landet künftig an der Börse und wird dort grau. Dadurch sollen die EEG-Umlage reduziert und Kosten gespart werden. Der von den Netzbetreibern bei Windmüllern, Solar- und Biogasanlagenbetreibern zu EEG-Tarifen aufgekaufte Strom wird künftig von den Übertragungsnetzbetreibern direkt am Spotmarkt [...] Mehr lesenÖlpreise weiterhin unter 70 Dollar
Dienstag, 23.6.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Dienstag unter die Marke von 67 US-Dollar gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im August kostete im frühen Handel 66,93 Dollar und damit 57 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Mehr lesen100. Beitritt zur Internationalen Agentur für erneuerbare Energien
Dienstag, 23.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Nur fünf Monate nach ihrer Gründung am 26. Januar 2009 in Bonn kann die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) bereits ihr 100. Mitglied begrüßen! Als 100. Unterzeichnerstaat ist Bangladesch am 19.06.2009 im Auswärtigen Amt der Agentur beigetreten. Deutschland hat die treuhänderische Verantwortung für die mit der Durchsetzung des Vertrages verbundenen Aufgaben übernommen und gehörte mit Spanien und Dänemark zu den treibenden Kräften für die Gründung der Agentur. Mehr lesen: Ökologische Wachstumsstrategie als Weg aus der Krise
Dienstag, 23.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Um die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen zu können, brauchen wir innovative Konzepte für neues, nachhaltiges Wachstum. Das betonte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel in Berlin bei der Eröffnung der Konferenz „Green Recovery - Eine neue Politik für Wachstum, Beschäftigung und Nachhaltigkeit“ vor rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Gefragt sei „eine Strategie für langfristiges kohlenstoffarmes, ressourceneffizientes und faires Wirtschaftswachstum.“ Das schließe auch eine „Neujustierung“ unseres Wirtschaftsmodells ein, denn „das Wirtschafts- und Entwicklungsmodell der traditionellen Industriegesellschaften sei kein Vorbild für das 21. Jahrhundert.“ Mehr lesenWie das Licht der Sonne
Dienstag, 23.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Leuchtdioden liefern sehr energieeffizientes Licht. Könnte man sie zur Beleuchtung einsetzen, würde das eine Menge Energie sparen. Bisher gelingt es zwar, rote und blaue LEDs herzustellen, doch fehlen derzeit noch grüne LEDs, um das Spektrum des Tageslich Mehr lesenEnergie-Controlling: Der Schlüssel zu mehr Energieeffizienz und sinkenden Kosten
Dienstag, 23.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Energielogistik hilft, Optimierungspotenziale zu identifizieren Mehr lesenAdolf Goetzberger und Volker Wittwer erhalten neuen Preis ‚Spirit of Energy’
Dienstag, 23.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Auszeichnung ehrt Wegbereiter der OTTI Symposien Thermische Solarenergie Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.