News und Nachrichten von 2009
Datum: 22.06.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Neues Prüfzentrum für Solarmodule in Köln
Montag, 22.6.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln – TÜV Rheinland hat in Köln ein neues Prüfzentrum für Solarmodule eröffnet. Mehr lesenEin Nordlicht gewinnt die 9. Deutsche Meisterschaft in der Solarbundesliga
Montag, 22.6.2009 - 15:15 (Solarserver)
Der neue Deutsche Meister in der Solarbundesliga heißt Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog. Damit gewann nach sieben Jahren bayerischer Vorherrschaft erstmals wieder eine norddeutsche Kommune den Wettbewerb der deutschen Städte und Gemeinden um die höchste Dichte von Solarwärme- und Photovoltaik-Anlagen pro Kopf der Bevölkerung, berichten die Solarthemen in einer Pressemitteilung. Mit einem großen Abstand von über 1.900 Punkten hängte die 160-Einwohner-Gemeinde ihre bayerischen Verfolger aus Schalkham (Platz 2) und den Vorjahreschampion Rettenbach am Auerberg (Platz 3) ab. 1387 Städte und Gemeinden und darüber hinaus 676 Dörfer beteiligten sich in der Saison 2008/2009 an der Solarbundesliga. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller China Sunergy will Renergies Italia mit bis zu 53 MW Solarzellen beliefern
Montag, 22.6.2009 - 13:15 (Solarserver)
Der Solarzellen-Hersteller China Sunergy Co., Ltd. mit Sitz in Nanjing (China) berichtete am 15.06.2009, das Unternehmen habe mit Renergies Italia S.p.A. (Urbisaglia, Italien) eine Rahmenvereinbarung und einen Liefervertrag abgeschlossen. Das Unternehmen werde seinem italienischen Partner zwischen 2009 und 2014 Solarzellen mit einer Nennleistung von bis zu 53 Megawatt (MW) liefern, auf Basis des Rahmenvertrags sei aktuell ein Liefervertrag über Solarzellen mit 3 MW für 2009 unterzeichnet worden. Mehr lesenGILDEMEISTER erfolgreich im italienischen Solar-Markt tätig; a+f erhält erneut Großauftrag über 41,4 Mio €
Montag, 22.6.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die a+f GmbH, ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, hat einen weiteren Solar-Großauftrag im Gesamtwert von 41,4 Millionen Euro abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. GILDEMEISTER verstärke damit seine Präsenz im italienischen Solar-Markt. Neun Solarparks mit einer Leistung von jeweils bis zu einem Megawatt (MW) sollen in den nächsten Monaten in Apulien installiert werden. Süditalien gilt in der Solarbranche als Wachstumsmarkt, da die Konditionen zum Betrieb von Photovoltaik-Anlagen attraktiv sind. Mehr lesenStudie: Off-Grid-Photovoltaik als Alternative für die Solar-Branche
Montag, 22.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen auf den Photovoltaikmärkten, wie beispielsweise der Einführung einer Mengenbegrenzung in Spanien, sinkenden Solarstrom-Vergütungssätzen (Degression) im größten Photovoltaik-Markt Deutschland und dem Angebotsüberhang bei Modulen, suchen Marktteilnehmer zunehmend nach Alternativen für die Zukunft. Dabei richten sich die Augen auf die netzunabhängige Photovoltaik (Off-Grid), berichtet der Solarmarktforscher EuPD Research in einer Pressemitteilung. Einst mit einem Anteil von mehr als 90 Prozent an der weltweit installierten PV-Leistung das wichtigste Marktsegment, hat die Off-Grid-Photovoltaik in den vergangenen Jahren stark an Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Concentrator Optics nimmt Produktionsanlage für Fresnel-Linsen in Betrieb
Montag, 22.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Concentrator Optics GmbH (Cölb) hat laut einer Pressemitteilung Anfang Juni 2006 ihre erste Fertigungslinie zur Herstellung von Fresnel-Linsen für die Anwendung in der hoch konzentrierten Photovoltaik in Betrieb genommen. Nach Angaben des Unternehmens ist nun die Massenproduktion von so geannnten Fresnel-Linsen-"Parquets" für eine Photovoltaik-Leistung von bis zu 20 Megawatt (MW) pro Jahr möglich. Ein Ausbau auf eine Kapazität von bis zu 100 MW sei möglich, so das Unternehmnen. " Mehr lesen: Off-Grid-Photovoltaik als interessante Alternative für Branche
Montag, 22.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen auf den Photovoltaik-Märkten – wie der Einführung einer Mengenbegrenzung in Spanien, steigenden Degressionen im größten Photovoltaik-Markt Deutschland und dem Angebotsüberhang bei Modulen – suchen Marktteilnehmer zunehmend nach Alternativen für die Zukunft. Dabei richten sich die Augen auf das Off-Grid-Segment, haben die Marktforscher von EuPD Research (Bonn) in einer ersten umfassenden Studie zu den globalen Märkten der Off-Grid-Photovoltaik herausgefunden. Mehr lesenMegawatt-Solarpark "Heimpersdorf" startet
Montag, 22.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Conergy Deutschland schließt Verträge für 2,4 MW Solarpark "Heimpersdorf" erfolgreich ab - Sofortiger Baustart, Netzanschluss in Q3 Mehr lesenSolarthermie auf Norderney
Montag, 22.6.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit einem garantierten Solarertrag von 73 MWh/a und einem angestrebten solaren Deckungsanteil von rund 17% startete der Betrieb einer thermischen Solaranlage der Wirtschaftsbetriebe Norderney. Mehr lesenUS-Studie: Solarthermische Kraftwerke können fossile Energieträger ersetzen
Montag, 22.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Laut einer Pressemitteilung des World Resources Institute (WRI, Washington, D.C.) können konzentrierende Solarthermie-Systeme (concentrating solar power, CSP) herkömmliche fossile Energieträger ersetzen und zu einer bedeutenden Energiequelle für die USA werden. "Jetzt, wo die Regierung an Klima- und Energiegesetzen arbeitet, ist ein guter Zeitpunkt, um sich auf CSP zu konzentrieren und darauf, was für eine vollständige Ausschöpfung des Potenzials dieser attraktiven erneuerbaren Energiequelle nötig ist", so Britt Staley, Hauptautor der neuen Studie des WRI. Mehr lesenBiogasanlagen schießen wie Pilze aus dem Boden
Montag, 22.6.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Geprellte Milchbauern suchen Alternativen und stoßen auf Unverständnis. Mehr lesenPNE WIND: Mit Joint Venture in den kanadischen Windenergiemarkt
Montag, 22.6.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat durch ihre Tochtergesellschaft PNE WIND USA ein Joint Venture mit der kanadischen BCP Renewable Energy über die künftige Zusammenarbeit abgeschlossen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Strom aus Sonnenenergie: Österreich muss endlich handeln!
Montag, 22.6.2009 - 20:15 (Ökonews)
Internationales Symposium für Photovoltaik fand in Wien statt Mehr lesenGreenpeace-Aktivisten malen Totenkopf auf die Kuppel des Atomkraftwerks Unterweser
Montag, 22.6.2009 - 20:15 (Ökonews)
Atomkraft ist gefährlich, blockiert den Klimaschutz und bremst die Konjunktur Mehr lesen?Die größten Hindernisse gegen IRENA waren mentale?
Montag, 22.6.2009 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die wichtigste Philosophie für die Arbeit von IRENA: "Erstens: Die Unterschätzung erneuerbarer Energien überwinden. Zweitens: Zeigen, dass überall alle Energiebedürfnisse durch erneuerbare Energien befriedigt werden können und dass dies keine ökonomische Last ist, sondern die große neue wirtschaftliche Chance. Drittens: deutlich zu machen und dafür die Hilfestellung zu geben, dass Erneuerbare eine neue technologische Revolution bedeuten, für deren Realisierung man nicht auf internationale Verträge warten muss." Interview von Franz Alt mit Dr. Hermann Scheer über den langen Weg zu IRENA. Mehr lesenAustausch alter Heizungspumpen durch Förderung erleichtert
Montag, 22.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Seit 1. April fördert die Bundesregierung über die Förderbank KfW den Ersatz alter Heizungspumpen durch moderne Pumpen der Effizienzklasse A. Mehr lesenDer Strom, der aus der Wüste kommt
Montag, 22.6.2009 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eicke R. Weber ist felsenfest von den immensen technischen Möglichkeiten überzeugt, die Solarstrom aus der Sahara für die europäische Energieversorgung bietet. Gastkommentar von Eicke R. Weber Mehr lesenEnergie-Expertin Claudia Kemfert fordert Politik zum Handeln gegen Klima- und Energiekrise auf
Montag, 22.6.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die Energie-Expertin Professor Dr. Claudia Kemfert fordert anlässlich ihres neuen Buches "JETZT DIE KRISE NUTZEN", bei der Lösung der ökonomischen Krise auch die ökologische Krise mitzudenken: "Wenn wir jetzt klug die politischen Weichen stellen, schlagen wir drei Krisen mit einer Klappe - die Wirtschaftskrise, die Energiekrise und die Klimakrise". Die Neuerscheinung "JETZT DIE KRISE NUTZEN" der Berliner Wirtschaftsprofessorin definiert präzise Aufgaben an Wirtschaft und Politik. Claudia Kemfert fordert die deutschen Politiker auf, die Märkte zu regulieren und den Emissionshandel konsequent umzusetzen, "grüne"Märkte zu unterstützen und für Energiesicherheit zu sorgen. Mehr lesenTelDaFAx-Aktion - mit PowerPaketen die Stromkosten senken
Montag, 22.6.2009 - 14:15 (Verivox)
Die TelDaFax Marketing GmbH startet ein neues Tarifsystem. Neben den bereits bekannten Tarifen lassen sich im Aktionszeitraum 17.06. ? 31.07.2009 sogenannte PowerPakete zubuchen. Mehr lesenKooperationsabkommen im Bereich der CO2-Abscheidung zwischen IFP und ENEL
Montag, 22.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rueil-Malmaison, Frankreich - IFP und ENEL wollen die erste Generation des von IFP entwickelten Kohlendioxid-Abscheidungsprozesses testen. Mehr lesenGazprom erhält Zuschlag für Öl- und Gasfelder am Pazifik
Montag, 22.6.2009 - 13:15 (Verivox)
Der russische Energieriese Gazprom hat den Zuschlag für die Ausbeutung weiterer Öl- und Gasfelder im fernen Osten von Russland bekommen. Mehr lesen: Bank Sarasin: Erneuerbare Energien bleiben im Trend und dies zu Recht
Montag, 22.6.2009 - 12:15 (Solarportal24)
Das Jahr 2008 wird nach Ansicht der Schweizer Bank Sarasin & Cie AG als Jahr der Widersprüche in die Geschichte der Erneuerbaren Energien eingehen. Auf der einen Seite gilt es mit der Installation von zusätzlich 40 Gigawatt einen enormen Wachstumsschub zu konstatieren. Weltweit legte die Photovoltaik um 125 Prozent Leistung zu, die Windenergiekapazität um 42 Prozent. Auf der anderen Seite sind Börsenkurse der Erneuerbaren in derselben Periode massiv eingebrochen. In ihrer neuen Nachhaltigkeitsstudie beleuchtet die Bank das aktuelle Marktumfeld wie auch die - durchaus positiven - Zukunftsaussichten der Erneuerbaren Energien. Mehr lesenEnergieeffizienz: EU-Kommission startet Online-Konsultation
Montag, 22.6.2009 - 11:15 (Ökonews)
Die EU-Kommission hat Anfang Juni ein öffentliches Online-Konsultationsverfahren zur Überarbeitung des Aktionsplans für Energieeffizienz von 2006 gestartet. Mehr lesenRückschlag für geplante Kernbrennstoff-Bank auf IAEA-Sitzung
Montag, 22.6.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Bemühungen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) um die Gründung einer internationalen Kernbrennstoff-Bank haben durch die Ablehung der Entwicklungsländer einen Rückschlag erlitten. Mehr lesenÖlpreise halten sich deutlich unter 70 US-Dollar
Montag, 22.6.2009 - 10:15 (Verivox)
Am Montag haben sich die Ölpreise nach dem kräftigen Rückgang zum Wochenausklang deutlich unter der Marke von 70 US-Dollar eingependelt. Mehr lesenVattenfall-Chef: Projekt für Strom aus der Sahara nicht realistisch
Montag, 22.6.2009 - 10:15 (Verivox)
Vattenfall-Chef Lars Josefsson hält Projekte für die Versorgung Europas mit Strom aus der Sahara für unrealistisch. Mehr lesenBundesnetzagentur verspricht sinkende Netzentgelte
Montag, 22.6.2009 - 10:15 (Verivox)
Nachdem die Netzkosten vielerorts gestiegen snd, stellt die Bundesnetzagentur den Stromverbrauchern wieder sinkende Netzentgelte in Aussicht. Mehr lesenBei Abu Dhabi entsteht die erste Null-Emissions-Stadt der Welt
Montag, 22.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Ölscheichs setzen sich an die Spitze des Klimaschutzes. In der Wüste entsteht die modernste Öko-City, berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe 07/2009. Mehr lesenKlimarettungsmeilen ? Mach Meter für Deine Umwelt!
Montag, 22.6.2009 - 2:15 (Ökonews)
Einmal um die halbe Welt für die Klimarettung Mehr lesen: Vereinigte Arabischen Emirate ratifizieren als erste die IRENA-Satzung
Montag, 22.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Am 19. Juni 2009 schlossen die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) die Ratifizierung der Satzung der internationalen Agentur für erneuerbare Energien (International Renewable Energy Agency - IRENA) ab und signalisierten damit den 98 anderen Mitgliedsstaaten und der Welt insgesamt ihre Unterstützung und ihr Engagement, Lösungen für erneuerbare Energien in den Industrieländern ebenso wie in den Entwicklungsländern voranzutreiben. Die VAE haben offiziell angeboten, den Hauptsitz der IRENA in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, anzusiedeln, verbunden mit dem Angebot der Gründung eines Stiftungsfonds mit einem Jahresbudget von bis zu 50 Millionen US-Dollar. Mehr lesenAustria Solar: Sozialpartner-Weißbuch bestätigt Dringlichkeit der Energiewende
Montag, 22.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Sozialpartner bestätigen Forderung nach Ausbau Erneuerbarer Energie. Große Potenziale bestehen bei Raumwärme. Hier kann Solarenergie zentralen Beitrag leisten, wie Solarwärme Roadmap 2020 zeigt. Mehr lesenKrümmel gehört vom Netz ? für immer!
Montag, 22.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
ROBIN WOOD hielt am Samstag eine Mahnwache vor dem AKW Krümmel ab Mehr lesenEU-Wirtschaft: Klima-Aktien hängen Weltbörsen ab
Montag, 22.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Die Aktienkurse von Unternehmen, die in klima-relevante Aktivitäten investieren, haben sich seit 2004 deutlich besser entwickelt als jene anderer Unternehmen. Mehr lesenKLIMARETTUNGSMEILEN ? MACH METER FÜR DEINE UMWELT!
Montag, 22.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Einmal um die halbe Welt für die Klimarettung Mehr lesenEnergiewende jetzt einleiten!
Montag, 22.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Forum Wissenschaft & Umwelt begrüßt energiepolitische Initiative der Sozialpartner Mehr lesenRettung für Stadtwerke durch 100% Energieautarkes Klagenfurt
Montag, 22.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Klagenfurter Gemeinderat Köchl präsentiert den Grünen Masterplan zur Rettung der Stadtwerke: kompromisslos durch 100% Nutzung von regionalen Ressourcen Mehr lesenElektroauto - Testbetrieb in Berlin gestartet
Montag, 22.6.2009 - 17:15 (Verivox)
In Deutschland fahren zum ersten Mal Elektroautos in größerem Stil auf der Straße. BMW testet eine Elektro-Variante seines Kleinwagens Mini. Mehr lesenFlottenversuch zur Elektromobilität in Berlin
Montag, 22.6.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat heute zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Vattenfall Europe AG, Tuomo Hatakka, und dem Finanzvorstand der BMW AG, Dr. Friedrich Eichiner den Startschuss für einen Flottenversuch zur Elektromobilität gegeben. Mehr lesenRenault stellt Elektroauto vor
Montag, 22.6.2009 - 2:15 (Ökonews)
Auf der Frankfurter Motorshow will Renault verschiedene Modelle als Elektroversionen vorstellen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.