News und Nachrichten von 2009
Datum: 2.06.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Ecostream bringt Photovoltaik-Überdachungssystem für Großparkplätze auf den Markt
Dienstag, 2.6.2009 - 16:15 (Solarserver)
Ob Einkaufszentrum, Flughafen oder Werksgelände – für eine optimale Verkehrsanbindung dürfen große Parkplätze für Kunden und Mitarbeiter nicht fehlen. Auf diesen Flächen sind die Fahrzeuge aber auch direkt der Witterung ausgesetzt und können sich an Sonnentagen durch die intensive Einstrahlung schnell aufheizen. Mit CARPASOL hat der Photovoltaik-Systemanbieter Ecostream ein Überwachungssystem für Parkplätze auf den Markt gebracht, das nicht nur optimale Verschattung bietet, sondern durch integrierte Solarmodule gleichzeitig die Kraft der Sonne wirtschaftlich nutzbar macht. Mehr lesenNoch ein Erfinder des Jahres
Dienstag, 2.6.2009 - 15:01 (Solarthemen)
Solarthemen 303: Dr. Stuart Wenham, Vorstand der Suntech Power Holdings Co., Ltd., gewann den ?NSi 2009 Inventor of the Year Award? für seine Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik. Der Preis wurde von NewSouth Innovations (NSi) ausgelobt, einem Unternehmen der australischen Universität New South Wales. Foto: Suntech Mehr lesenPhotovoltaik: S.A.G. Solarstrom AG baut 13 MW-Solarkraftwerk in Tschechien
Dienstag, 2.6.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) wird in Tschechien eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 13 Megawatt (MW) auf einem ehemaligen Militärgelände in Stříbro im Bezirk Plzeň (Pilsen) errichten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Tschechien ist aufgrund hoher Sonneneinstrahlung und einer attraktiven Einspeisevergütung ein interessanter Investitionsstandort. Bereits im Herbst soll die Anlage fertig gestellt werden und an das Netz gehen. Auf dem ehemaligen Militärgelände, das sich über ca. 30 Hektar erstreckt, wird die S.A.G. eine Freiflächenanlage mit polykristallinen Solar-Modulen errichten. Zum Einsatz kommen dabei Premium-Module von Mehr lesenSolarstrom-Anlage für Krankenhaus in Peru
Dienstag, 2.6.2009 - 12:15 (Ökonews)
Netzunabhängiges System liefert Strom für soziales Projekt - juwi Gruppe spendet solares Inselsystem Mehr lesenDrexel und Weiss erhält Zertifikat des Passivhaus Instituts Darmstadt
Dienstag, 2.6.2009 - 11:15 (Ökonews)
aerosmart ist derzeit das beste Kompaktgerät für Passivhäuser Mehr lesenDer Sonne entgegen
Dienstag, 2.6.2009 - 11:15 (Ökonews)
Über 100.000 Photovoltaikanlagen sind in Bayern installiert Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Nanotech-System SOLARIS optimiert die Herstellung kristalliner Solarzellen
Dienstag, 2.6.2009 - 10:15 (Solarserver)
Oerlikon Systems präsentierte am 28. Mai 2009 zum ersten Mal SOLARIS, eine Photovoltaik-Produktionslösung, welche die Herstellung kristalliner Solarzellen stark verbessert. "Der Trick war, unsere umfangreichen Erfahrungen mit hoch produktiven Beschichtungsanlagen (CD/DVD/Blu-ray) und unsere führende Nanobeschichtungstechnologie miteinander zu verbinden", so Andreas Dill, Leiter der Geschäftseinheit Oerlikon Systems. Dies führte zur ersten Nanotech-Maschine, die für die Massenproduktion konstruiert wurde. Das Geschäft mit kristallinen Solarzellen sei nun der erste Markt, auf den Oerlikon Systems abzielt. Mehr lesenConery AG baut weiter Module
Dienstag, 2.6.2009 - 9:59 (Solarthemen)
Solarthemen 303: Die Conergy AG ist nach eigenen Angaben zu 80 Prozent umstrukturiert. Das hat schon jetzt mehr als 80 Millionen Euro gekostet. Die Solarfabrik in Frankfurt (Oder) soll allerdings weiter betrieben werden. Zuversichtlich gab sich Dieter Ammer, Vorstandschef der Conergy AG, bei der Vorstellung der Wirtschaftszahlen seines Unternehmens: ?Wenn die Finanzkrise im 4. Quartal [...] Mehr lesenPhotovoltaik: Erster "Cell Award" für das "Solar Valley Germany"
Dienstag, 2.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das "Solar Valley Germany" in Thalheim/Bitterfeld-Wolfen ist auf der "Intersolar", der Internationalen Fachmesse für Solartechnik in München, von der Fachzeitschrift "Photovoltaics International" als weltweit beste Region für Unternehmen der Solar-Industrie ausgezeichnet worden. Juroren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung aus allen Teilen der Welt gaben der Region in insgesamt sechs Kategorien die Höchstpunktzahl. Bewertet wurden unter anderem die Dichte von Photovoltaik-Herstellern und Zulieferern, die Zahl der entstandenen Arbeitsplätze, das Arbeitskräftepotenzial und die Infrastruktur für Industrie und Logistik. Damit setzte sich das "Solar Valley" in der Finalrunde Mehr lesenLidl, Enfinity und SolarMarkt bauen Photovoltaik-Kraftwerke als Aufdachanlagen in Europa
Dienstag, 2.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Lidl Stiftung in Neckarsulm hat mit der Enfinity N.V. (Waregem, Belgien) und der SolarMarkt AG (Freiburg, Deutschland) eine Rahmenvereinbarung geschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Installation und die Wartung von Solarstromanlagen auf Logistikzentren von Lidl in Europa. Ausgeführt wird der Großauftrag über eine gemeinsame Gesellschaft der beiden Unternehmen SolarMarkt und Enfinity mit Sitz in Frankfurt am Main. Lidl plant mit den europäischen Landesgesellschaften Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe für Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. Mehr lesenPhotovoltaik: Sulfurcell entwickelt rahmenlose Solar-Fassade
Dienstag, 2.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Sulfurcell (Berlin) einer der weltweit führenden Hersteller von CIS-Dünnschicht-Solarmodulen, geht neue Wege im gewerblichen Bauen. Das von dem Photovoltaik-Unternehmen neu entwickelte Kassettenmodul kann, wie konventionelle Fassadenkassetten, rahmenlos in die Fassadenkonstruktion eingehängt werden. Anders als bei herkömmlichen fassadenintegrierten Solaranlagen entstehe als Gebäudehülle eine geschlossene Glasfassade, die edel aussieht und gleichzeitig Strom erzeugt, betont Sulfurcell in einer Pressemitteilung. Das Kassettenmodul schütze die dahinter liegende Isolation zudem vor Witterung und führe Regenwasser kontrolliert ab (Kaltfassade). Mehr lesen: PHOTON gründet unabhängiges Testlabor für Solarmodule und Wechselrichter
Dienstag, 2.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Seit über zehn Jahre pflegt die erste und mit 50.000 Exemplaren auflagenstärkste deutsche Zeitschrift zum Thema Solarstrom, PHOTON, eine Datenbank mit inzwischen fast zehntausend Solarmodulen sowie Wechselrichtern. Nun will das Fachmagazin seine Testaktivitäten bündeln und hat daher die PHOTON Laboratory GmbH mit Sitz in Aachen gegründet. Grund war nach Angaben des Fachmagazins der in den letzten Jahren stark gewachsene Umfang der Modul- und Wechselrichtertests, welche PHOTON im Jahr 2006 begonnen hatte. Mehr lesen: Solarbranche rechnet mit weiterem Wachstum
Dienstag, 2.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Trotz der Weltwirtschaftskrise blickt die deutsche Solarbranche relativ optimistisch in die Zukunft. Der überwiegende Teil der Solarunternehmen rechnet bereits in den nächsten Monaten mit einer spürbaren Marktbelebung und erwartet in den nächsten Jahren ein starkes Marktwachstum, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Ursachen für den Optimismus seien ein nahezu ungebrochenes Verbraucherinteresse, gesunkene Preise für Photovoltaik-Anlagen und eine Vielzahl neu geplanter Förderprogramme für den Ausbau der Solarenergie in immer mehr Ländern der Erde. Mehr lesenHausdächer und Solarpotential
Dienstag, 2.6.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Hausdächer bieten die Fläche für Solarwärme und Photovoltaik und damit enormes CO2-Einsparpotenzial. Mehr lesenLaser machen Solarzellen fit
Dienstag, 2.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Lasertechnik kann Wirkungsgrad erhöhen Mehr lesenSolarmodule für den neuen Toyota Prius
Dienstag, 2.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Automatische Temperaturregelung mit Solarstrom Mehr lesenKeine News gefunden.
EnviTec erhält Folgeauftrag über 500 kW-Biogasanlage von RENERGIE green solutions
Dienstag, 2.6.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne - Die EnviTec Biogas AG hat von der RENERGIE green solutions GmbH (RGS) den Auftrag zum Bau einer Biogasanlage mit einer elektrischen Anschlussleistung von 500 kW erhalten. Mehr lesenBioDiesel International AG erhält Großauftrag aus den Niederlanden
Dienstag, 2.6.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Grambach, Österreich - Die österreichische BDI - BioDiesel International AG hat über die BioDiesel Amsterdam B.V. den Auftrag zur Errichtung einer Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage im Hafen von Amsterdam erhalten. Mehr lesenMaster Marine baut Hubinseln für Offshore-Windparks
Dienstag, 2.6.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Das norwegische Unternehmen Master Marine ASA hat den Auftrag bekommen, die Windenergieanlagen im britischen Offshore-Windpark "Sheringham Shoal" zu installieren. Mehr lesenWindparks: RWE nimmt Europas Küsten ins Visier
Dienstag, 2.6.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Offshore soll CO2-Bilanz senken - Investitionen trotz Krise geplant. Mehr lesenKeine News gefunden.
Forschungszentrum Jülich erzielt erneut Weltrekord mit Brennstoffzellen
Dienstag, 2.6.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Lange Lebensdauer bei hoher Leistung nachgewiesen. Großer Schritt in Richtung kommerzieller Einsatz. Mehr lesenGabriel eröffnet offiziell größtes Erdwärmekraftwerk bundesweit
Dienstag, 2.6.2009 - 12:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat am Dienstag in Unterhaching offiziell das größte Erdwärmekraftwerk bundesweit eröffnet. Mehr lesenUmweltminister Gabriel gibt offiziellen Startschuss für Geothermie-Projekt Unterhaching
Dienstag, 2.6.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat heute im Rahmen seiner Klimaschutzreise unter dem Motto "Arbeit–Umwelt–Innovation" das Geothermie-Kraftwerk in Unterhaching südlich von München eingeweiht. Mehr lesenKfW und EIB starten neue Tranche von 100 Mio. EUR für ihr gemeinsames CO2 Programm
Dienstag, 2.6.2009 - 17:15 (Ökonews)
Fokus auf Entwicklungsländer und innovative Ansätze - Unterstützung europäischer Unternehmen im Emissionshandel - Erwerb von Klimaschutzzertifikaten bis zum Jahr 2020 Mehr lesenUmweltdachverband an Boltz: Hören Sie auf, sich in die Energiepolitik einzumischen!
Dienstag, 2.6.2009 - 15:15 (Ökonews)
Einsparungspotential bei E-Control prüfen Mehr lesenSiemens steigt mit 25 Prozent bei BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG ein
Dienstag, 2.6.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München / Husum (iwr-pressedienst) - Die Siemens AG beteiligt sich mit rund 25 Prozent an der BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG (BGZ AG). Mehr lesenKopetz: Chance Ökostrom nicht verpassen!
Dienstag, 2.6.2009 - 12:15 (Ökonews)
Österreichischer Biomasse-Verband: Wie die Arbeiterkammer neue Arbeitsplätze verhindert Mehr lesenArktisschutz und Klimawandel: Jetzt die Goldgräber stoppen
Dienstag, 2.6.2009 - 11:15 (Ökonews)
Umgang mit der Arktis wird zum Test für internationalen Klimaschutz ? EU und Bundesregierung beteiligen sich an Wettrennen um arktische Öl- und Gasreserven ? Internationales Abkommen notwendig Mehr lesenEnviTec und RENERGIE green solutions arbeiten zusammen
Dienstag, 2.6.2009 - 11:15 (Ökonews)
Weitere gemeinsame Projekte geplant Mehr lesenBundesamt für Strahlenschutz prüft Optionen für Endlager
Dienstag, 2.6.2009 - 10:15 (Verivox)
Laut Meinung des Präsidenten des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König, sollen auf der Suche nach einem deutschen Atommüll-Endlager mehrere Möglichkeiten geprüft werden. Mehr lesenDie Ölpreise sind nach starken Gewinnen wieder leicht gefallen
Dienstag, 2.6.2009 - 9:15 (Verivox)
Nach starken Gewinnen am Vortag sind die Ölpreise am Dienstag im asiatischen Handel wieder leicht gefallen. Mehr lesenRENIXX World deutlich fester - Aktien von American Superconductor klettern über 13 Prozent
Dienstag, 2.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat am Pfingstmontag deutlich um 3,58 Prozent (+30,03 Punkte) zulegen können, Schlusskurs 869,38 Punkte. Mehr lesenGewinner im Web
Dienstag, 2.6.2009 - 0:15 (BINE Informationsdienst)
Ob Hallenbad, Bildungszentrum oder Bergarbeiterhaus: Die Preisträger des BMWi-Wettbewerbs "Energieoptimiertes Bauen - Architektur mit Energie" verdeut... Mehr lesenSchwäbisches Solarkraftwerksgespräch zeigt Wege vor
Dienstag, 2.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Ein Blick in eine bessere Energiezukunft Mehr lesenKlimaschutz in das deutsche Klassenzimmer
Dienstag, 2.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Neues Energiesparkonto hilft Schülern, die CO2-Bilanz ihrer Schule zu verbessern Mehr lesenUN-Klimaverhandlungen gehen in Bonn in die zweite Runde
Dienstag, 2.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Über 100 Greenpeace-Jugendliche demonstrieren für den Klimaschutz Mehr lesenCincinnati: Kostenlose Parkplätze für Elektroautos
Dienstag, 2.6.2009 - 18:15 (Ökonews)
Momentan sind zwar noch nicht viele Elektroautos in der Stadt unterwegs, aber mit der Zunahme solcher Fahrzeuge wird bald gerechnet Mehr lesenCincinnati: Kostenlose Parkplätze für elektrische Autos
Dienstag, 2.6.2009 - 17:15 (Ökonews)
Momentan sind zwar noch nicht viele Elektroautos in der Stadt unterwegs, aber mit der Zunahme solcher Fahrzeuge wird bald gerechnet Mehr lesenElektroautos sollen in acht Regionen besonders gefördert werden
Dienstag, 2.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Laut Bundesverkehrsministerium sollen Elektroautos in acht deutschen Modellregionen besonders gefördert werden. Mehr lesenElektromobiliät – Entscheidung für 8 Modellregionen in Deutschland gefallen
Dienstag, 2.6.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat jetzt die acht Regionen bekannt gegeben, in denen im Bereich Elektromobilität Pilotprojekte mit Mitteln des Förderprogramms "Modellregionen Elektromobilität" gestartet werden sollen. Mehr lesenAmsterdam setzt ab sofort auf Elektromobilität
Dienstag, 2.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Erste elektrische Autos und "intelligente" Ladestation ab sofort in Einsatz Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.