News und Nachrichten von 2009

Datum: 19.06.2009



systaic AG: Auftrag für Agrarfabrik mit dachintegrierter Photovoltaik; Umsatzprognose erhöht

Freitag, 19.6.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Enerparc AG, eine Tochtergesellschaft der Düsseldorfer systaic AG, wurde am 18.06.2009 von der Agrisol Is Finugus S.r.L. Societa Agrigola, Cagliari mit dem Bau eines Gewächshauskomplexes mit dachintegrierter Photovoltaik-Anlage beauftragt, berichtet systaic in einer Pressemitteilung. Die Vereinbarung sei mit den üblichen Vorbehalten geschlossen worden. Die geplante Agrarfabrik umfasse eine bewirtschaftete Grundfläche von 405.032 Quadratmetern, eine Photovoltaik-Leistung von 32.550 Kilowatt peak und ein Auftragsvolumen von 130 Millionen Euro. Pro Jahr sollen damit durchschnittlich 47 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugt werden, der teilweise auch direkt zum Betrieb Mehr lesen

EU-Kommission genehmigt Investitionsbeihilfe für Photovoltaik-Hersteller Sovello

Freitag, 19.6.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass die Förderung der Herstellung von String Ribbon-Solarmodulen in Sachsen-Anhalt den Beihilfevorschriften des EG-Vertrags entspricht. Bei dem Produktionsverfahren der Sovello AG werden lange Drähte durch flüssiges Silizium geführt, um ein Siliziumband ("Ribbon") zu erhalten. Das Vorhaben, das Investitionen von 115 Millionen Euro umfasst, hat laut Sovello bereits mehrere Hundert Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Nach einer im Mai 2008 eingeleiteten eingehenden Prüfung gelangte die Kommission zu dem Ergebnis, dass die positiven Auswirkungen der Investition auf die regionale Entwicklung schwerer wiegen als mögliche Wettbewerbsverzerrungen. Mehr lesen

Nordlicht gewinnt die Solar-Meisterschaft

Freitag, 19.6.2009 - 13:05 (Solarthemen)

Solarbundesliga: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog heißt der neue Deutsche Meister in der Solarbundesliga. Damit gewann nach 7 Jahren bayerischer Vorherrschaft erstmals wieder eine norddeutsche Kommune den Wettbewerb der deutschen Städte und Gemeinden um die höchste Dichte von Solarwärme- und Photovoltaikanlagen pro Kopf der Bevölkerung. Mit einem großen Abstand von über 1900 Punkten hängte die 160-Einwohner-Gemeinde ihre bayerischen Verfolger [...] Mehr lesen

DESERTEC antwortet EUROSOLAR: Potenziale von Solarstrom aus der Wüste und dezentraler Photovoltaik nutzen

Freitag, 19.6.2009 - 10:15 (Solarserver)

"International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden, kommentiert die DESERTEC-Foundation die Kritik von EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer an dem Wüstenstrom-Projekt deutscher Konzerne. Als Beitrag zu Klimaschutz und günstigen Strompreisen sollten beide Potenziale genutzt werden, und das würden sie auch, betont DESERTEC in einer Pressemitteilung. International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien ergänzten sich ideal, da solarthermische Kraftwerke (concentrating solar power; CSP) mit ihren thermischen Speichern Strom nach Bedarf liefern können; auch nachts oder bei Windstille. Mehr lesen

Partnerschaft mit Pionieren der Solarindustrie: Mp-tec schließt Vertrag mit EPV und Isofoton

Freitag, 19.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Eberswalder Solar-Systemanbieter Mp-tec GmbH & Co. KG ist mit dem größten spanischen Solarmodulhersteller Isofoton S.A. und dem amerikanischen Photovoltaik-Hersteller EPV Solar Inc. eine Partnerschaft eingegangen. Unter dem Leitspruch "Wir gehen mit unseren Partnern durch dick und dünn" planen Mp-tec, die auf Dünnschicht-Photovoltaik spezialisierte EPV Solar sowie Isofoton, Hersteller von kristallinen Photovoltaik-Modulen, gemeinsame Projekte, berichtet die Mp-tec GmbH & Co. KG in einer Pressemitteilung. Mit EPV und Isofoton habe Mp-tec zwei Pioniere der Solarbranche für die Zusammenarbeit gewonnen. Denn Isofoton sei bereits seit 1981 am Markt und könne so wie die 1991 Mehr lesen

Solarpionier Möhrstedt zweifelt am 400 Milliarden schweren Solarstrom-Projekt

Freitag, 19.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

"Die Desertec-Initiative ist ein Beleg für eine positive Entwicklung bei den erneuerbaren Energien", kommentiert Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG. "Es scheint sich auf breiter Front die Einsicht durchzusetzen, dass die Probleme des Klimawandels und des steigenden weltweiten Energiebedarfs nur gelöst werden können, wenn wir auf erneuerbare Energien setzen. Fraglich bleibt allerdings aus unserer Perspektive, ob es wegweisend ist, die Stromproduktion zu zentralisieren. Solarenergie ist von Haus aus dezentral, da die Sonne mehr oder weniger überall scheint", so der Solar-Pionier. Mehr lesen

Phoenix Solar Singapur erfolgreich im Projektgeschäft: zwei Photovoltaik-Projekte als "Solar Pioneer" ausgezeichnet

Freitag, 19.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der im TecDAX notierten Phoenix Solar AG, hat in den letzten Monaten mehrere wichtige Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtspitzenleistung von 600 Kilowatt (kWp) akquiriert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auf einem Fabrikgebäude in Singapur wird derzeit ein Solar-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 300 Kilowatt errichtet. Baubeginn der Solarstromanlage war im Mai 2009. Eingesetzt werden polykristalline Solarmodule von REC sowie Wechselrichter von SMA. Der erwartete Solarstrom-Ertrag liegt bei rund 330.000 Kilowattstunden. Die Fertigstellung der dann größten Photovoltaikanlage in Singapur Mehr lesen

SMA Solar Technology AG erneut Spitze unter Europas Arbeitgebern

Freitag, 19.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bei den "Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern" belegte SMA den siebten Platz unter Europas besten Arbeitgebern. Mehr lesen

: Photovoltaik-Anlagen mit rund 600 Kilowatt Spitzenleistung

Freitag, 19.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat in den letzten Monaten mehrere wichtige Solarprojekte mit einer Gesamtspitzenleistung von 600 Kilowatt akquiriert. Herausragend: Die größte gebäudeintegrierte Dünnschicht-Anlage Singapurs auf dem Tampines Grande Gebäude mit einem erwarteten Jahresenergieertrag von rund 120.000 Kilowattstunden wurde im Mai 2009 fertiggestellt. Im September 2009 wird die Phoenix Solar Pte Ltd dann auch die größte Photovoltaik-Anlage Singapurs mit rund 330.000 Kilowattstunden Jahresenergieertrag ans Netz anschließen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Bundestag stimmt verminderten Beimischquoten zu

Freitag, 19.6.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundestag stimmte am Donnerstag endgültig einem Gesetz zu, das die Quoten zur Beimischung des Ökosprits zu Benzin und Diesel in den kommenden Jahren vermindert, heißt es in einer Mitteilung des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE). Mehr lesen


Aus Plambeck Neue Energien AG wird PNE WIND AG

Freitag, 19.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Amtsgericht hat Eintragung ins Handelsregister vorgenommen - Neue Homepage unter www.pnewind.com online Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



EU befürchtet Eskalation des russisch-ukrainischen Gasstreits

Freitag, 19.6.2009 - 18:15 (Verivox)

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sagte nach Abschluss des EU-Gipfels, dass er deshalb mit dem russischen Regierungschef Wladimir Putin und dessen ukrainischer Amtskollegin Julia Timoschenko telefoniert habe. Mehr lesen

Asse seit 60er Jahren auf Drängen der Industrie als Atommüll-Endlager genutzt

Freitag, 19.6.2009 - 18:15 (Verivox)

Schon seit Ende der 1960er Jahre wurde der offiziell als Forschungsbergwerk geltende Salzstock Asse offenbar auf Bitten der Industrie als Endlager für Atommüll genutzt. Mehr lesen

Ostsee-Gasleitung: Frist für schwedische Stellungnahme bis August verlängert

Freitag, 19.6.2009 - 17:15 (Verivox)

Unter immer größeren Zeitdruck gerät das geplante Projekt des Baus einer Ostsee-Gasleitung von Russland ins deutsche Greifswald. Mehr lesen

VDE: 160 Milliarden Euro für "klimaoptimalen" Energiemix

Freitag, 19.6.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main - Die Klimaziele 2020 der Bundesregierung, die CO2-Emissionen in Deutschland gegenüber 1990 um 40 Prozent zu senken, werden einer aktuellen VDE-Studie zufolge nur schwer zu erreichen sein. Mehr lesen

Wintershall signalisiert Interesse an Anteilsaufstockung bei VNG

Freitag, 19.6.2009 - 15:15 (Verivox)

Die BASF-Tochter Wintershall hat an dem vom Versorger EWE gehaltenen Anteil am Gasimporteur VNG Interesse gezeigt. Mehr lesen

Atomkraftwerk Krümmel darf wieder ans Netz

Freitag, 19.6.2009 - 15:15 (Verivox)

Das seit zwei Jahren abgeschaltete Atomkraftwerk Krümmel bei Geesthacht (Schleswig-Holstein) darf wieder Strom produzieren. Mehr lesen

Große Resonanz auf Erneuerbaren Energien-Wettbewerb von dena und BMU

Freitag, 19.6.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Preisträger des Wettbewerbs "Mehr Wert - Wärme aus Erneuerbaren Energien" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums kommen aus ganz Deutschland. Mehr lesen

Kaputte Energiesparlampen nicht aufsaugen

Freitag, 19.6.2009 - 14:15 (Verivox)

Zerbricht eine Energiesparlampe, muss das Zimmer gut gelüftet werden. Der Raum solle für mindestens 15 Minuten verlassen werden, rät der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Mehr lesen

dena und Bundesumweltministerium: Erneuerbare Energien-Wettbewerb

Freitag, 19.6.2009 - 14:15 (Verivox)

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und das Bundesumweltministerium haben einen Wettbewerb zum Thema "Mehr Wert - Wärme aus Erneuerbaren Energien" veranstaltet. Mehr lesen

Wowereit eröffnet Wirtschaftskonferenz "Erneuerbare Energien" in Istanbul

Freitag, 19.6.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit eröffnete heute am 19. Juni 2009 mit seinem Istanbuler Amtskollegen Kadir Topbas die Berliner Wirtschaftskonferenz zum Thema "Erneuerbare Energien" im Hotel Conrad in der türkischen Metropole. Mehr lesen

Treffen zur Sicherung des Gas-Transits in die EU

Freitag, 19.6.2009 - 11:15 (Verivox)

Angesichts erneuter Spannungen zwischen Russland und der Ukraine warnt die EU-Kommission vor Gefahren für die Gasversorgung in Europa. Mehr lesen

Einigung auf Klima-Beschlüsse bei EU-Gipfel

Freitag, 19.6.2009 - 11:15 (Verivox)

Auf die Grundzüge einer gemeinsamen Haltung in den Weltklimaverhandlungen einigten sich die EU-Staats- und Regierungschefs. Mehr lesen

Umweltdachverband: Weichen für die nächsten 4 Jahre gestellt!

Freitag, 19.6.2009 - 11:15 (Ökonews)

Präsident, Präsidium und Vorstand im Rahmen der Vollversammlung gewählt - Zukunftsweisende Positionierungen beschlossen - Erweiterung: Beitritt wichtiger Ökoenergieverbände Mehr lesen

Ölpreise halten sich deutlich über 71 Dollar

Freitag, 19.6.2009 - 10:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich auch am Freitag deutlich über der Marke von 71 US-Dollar gehalten. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli kostete im frühen Handel 71,50 Dollar und damit 13 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Mehr lesen

E.ON steht kurz vor dem Verkauf der Thüga an kommunales Bündnis

Freitag, 19.6.2009 - 10:15 (Verivox)

Der Energiekonzern E.ON werde seine Stadtwerke-Tochter Thüga an ein kommunales Bündnis verkaufen, berichtete die "Financial Times Deutschland". Mehr lesen

RENIXX World schließt unter 800-Punkte-Marke

Freitag, 19.6.2009 - 9:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 0,59 Prozent (-4,71 Punkte) gefallen, Schlusskurs 797,75 Punkte. Mehr lesen

RENIXX World schließt unter der Marke von 800 Punkten

Freitag, 19.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 0,59 Prozent (-4,71 Punkte) gefallen, Schlusskurs 797,75 Punkte. Mehr lesen

Kommentar der DESERTEC Foundation zu EUROSOLAR- Hermann Scheer

Freitag, 19.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Als Beitrag zu Klimaschutz und günstigen Strompreisen sollte man in jedem Fall beide Potenziale nutzen (und man wird es auch). Mehr lesen

INDIEN: Solarquote für alle Bundesstaaten

Freitag, 19.6.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der im letzten Jahr von der indischen Regierung beschlossene ?Nationale Aktionsplan? sieht eine verpflichtende 5%ige nationale erneuerbare Energien-Quote vor. Mehr lesen

: Greenpeace-Recherchen: Atomstrom verliert bundesweit an Bedeutung

Freitag, 19.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke können sofort abgeschaltet werden, ohne dass dies die Stromversorgung von Industrie und Privathaushalten in Deutschland beeinträchtigt. Nach Greenpeace-Recherchen sinkt der Anteil der sieben Alt-AKW Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1 und Unterweser an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland tendenziell seit 2001. Hingegen steigt die ins Ausland exportierte Strommenge und der Anteil der Erneuerbaren Energien. Die Produktion von Strom aus Wind, Sonne und Wasser wächst so stark, dass er wegen Überproduktion zeitweise nicht mehr ins Stromnetz eingespeist werden kann. Mehr lesen

: Neue Energie für eine neue Generation

Freitag, 19.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Der SOLARSTROMPARK BERLINER SCHULEN umfasst neben je einer Photovoltaik-Anlage auf dem Rathaus Kreuzberg und der Gretel-Bergmann-Sporthalle zwölf Anlagen auf Berliner Schulen. Damit ist er das größte Solarprojekt in der Hauptstadt, das mit einer Gesamtleistung von rund 1,1 Megawatt die in Berlin installierte Photovoltaik-Leistung auf über 11 Megawatt erhöht. Am 7. Juli wird an der Friedensburg-Oberschule im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die offizielle Eröffnung gefeiert. Mehr lesen

EU-Klima: 200 Millionen Klimaflüchtlinge bis 2050

Freitag, 19.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Stop des Klimawandels durch drastische Reduktion der Treibhausgasemissionen oberste Priorität Mehr lesen

EU-Parlament beschließt: Ab 2019 nur noch ?Null-Energie-Gebäude"

Freitag, 19.6.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bis zum 30. Juni 2011 sollen die EU-Mitgliedstaaten nationale Pläne zur Umsetzung der neuen Richtlinie entwickeln. Mehr lesen

Kopenhagen-Klimabericht: "Nicht-Handeln ist nicht zu entschuldigen"

Freitag, 19.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Wissenschaftler übergaben Bericht an dänischen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen, den Gastgeber der Weltklimakonferenz Mehr lesen

Taiwan plant Fördergesetz für Erneuerbare Energien

Freitag, 19.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Installierte Leistung im Bereich Erneuerbare Energien soll auf 10 Gigawatt erhöht werden Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich