News und Nachrichten von 2009

Datum: 18.06.2009



Ad-hoc-Mitteilung: systaic AG erhöht Umsatzprognose nach Auftrag für Großprojekt

Donnerstag, 18.6.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Die Enerparc AG, eine Tochtergesellschaft der systaic AG, wurde heute von der Agrisol Is Finugus S.r.L. Societa Agrigola, Cagliari mit dem Bau eines Gewächshauskomplexes mit dachintegrierter Photovoltaikanlage beauftragt. Mehr lesen

: systaic AG erhöht Umsatzprognose nach Beauftragung für Großprojekt

Donnerstag, 18.6.2009 - 17:15 (Solarportal24)

Die Enerparc AG, eine Tochtergesellschaft der systaic AG, wurde heute von der Agrisol Is Finugus S.r.L. Societa Agrigola, Cagliari mit dem Bau eines Gewächshauskomplexes mit dachintegrierter Photovoltaik-Anlage beauftragt. Die Vereinbarung sei mit den üblichen Vorbehalten geschlossen worden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Aufgrund das Auftragsvolumens von 130 Millionen Euro hat die systaic AG die JPrognose für das Geschäftsjahr 2009 angehoben: Sowohl Umsatz als auch Gewinn sollen 2009 kräftiger zulegen als bislang angenommen. Mehr lesen

Ad-hoc-Meldung: Q-Cells SE mit Änderung im Vorstand

Donnerstag, 18.6.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen – Auf seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten Q-Cells SE der Bitte des Finanzvorstandes Dr. Hartmut Schüning zur vorzeitigen Auflösung seines Vorstandsvertrages unmittelbar nach der morgigen Hauptversammlung entsprochen. Mehr lesen

EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer warnt vor übertriebenen Erwartungen an Wüstenstrom-Projekt

Donnerstag, 18.6.2009 - 11:15 (Solarserver)

"Auch wenn das 400-Milliarden Projekt deutscher Konzerne für Solarstromerzeugung aus Nordafrika – das so genannte DESERTEC-Konzept - allenthalben (von der Bundesregierung bis zu Greenpeace) begrüßt wird, rate ich von voreiligen übertriebenen Erwartungen an dieses Projekt und diesbezügliche Subventionsentscheidungen ab. Unterschätzt werden dabei die voraussichtlichen tatsächlichen Kosten dieses Projektes ebenso wie die Zeiträume zu dessen Realisierung", so Scheer. Ein zentraler Einwand sei, dass der weitere Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland noch bevor dieses Milliardenprojekt zum Tragen gebracht werden könne, zu niedrigeren Kosten und Preisen Mehr lesen

Dr. Nedim Cen ist neuer Finanzvorstand der Q-Cells SE; Dr. Hartmut Schüning gibt Verantwortung ab

Donnerstag, 18.6.2009 - 9:15 (Solarserver)

In seiner Sitzung am 17. Juni 2009 hat der Aufsichtsrat der Q-Cells SE, größter Hersteller von Solarzellen weltweit, der Bitte des Finanzvorstandes Dr. Hartmut Schüning zur vorzeitigen Auflösung seines Vorstandsvertrages entsprochen und die Suche nach einem Nachfolger bereits eingeleitet, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig habe der Aufsichtsrat Dr. Nedim Cen zu seinem vorläufigen Nachfolger bestimmt. Mehr lesen

Photovoltaik-Wechselrichter von KACO für Griechenland, Italien und Spanien: Dreier-Gruppe speist symmetrisch 20 kW Leistung ein

Donnerstag, 18.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Auf Kundenwunsch hat KACO new energy einen trafolosen Photovoltaik-Wechselrichter entwickelt, der - zu einer Dreier-Gruppe verschaltet - die in Griechenland, Spanien und Italien gültige 20-Kilowatt-Anschlussgrenze bei vollständig symmetrischer Einspeisung ausreizt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der neue KACO-Wechselrichter hat eine Nennleistung von 6,64 Kilowatt. Drei Geräte erreichen somit knapp die Anschlussgrenze von 20 Kilowatt. Bis zu dieser Schwelle entfallen laut KACO in Griechenland mehrere Genehmigungsverfahren. In Spanien erhalten Anlagenbetreiber eine höhere Vergütung. Und in Italien müssen Wechselrichter in Anlagen mit einer höheren Leistung Mehr lesen

Neuer Photovoltaik-Hersteller PRAMAC startet Produktion und Vertrieb von Micromorph-Dünnschichtmodulen im Sommer 2009

Donnerstag, 18.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das Unternehmen Pramac S.p.A., das weltweit Stromgeneratoren, Flurfördertechnik und Photovoltaik-Systeme produziert und vertreibt, berichtet in einer Pressemitteilung, dass die Produktion von Micromorph-Dünnschichtmodulen in Riazzino (Schweiz) begonnen hat. Die Einbindung und Inbetriebnahme der Fertigung mit Micromorph-Technologie (Photovoltaik-Module) sehe die volle Funktionstüchtigkeit in jeder Hinsicht voraus, und stehe kurz vor der letzten offiziellen Zertifizierung durch den TÜV Rheinland. Dies sei eine wichtige letzte Etappe die mit der aktuellen Testphase des Schweizer Werkes vollzogen werde. Mehr lesen

: Solarzellenfabrik für Q-Cells in Malaysia fertiggestellt

Donnerstag, 18.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Der Anlagenbauer M+W Zander (Stuttgart) hat für Q-Cells eine neue Fabrik zur Produktion von Solarzellen in Malaysia geplant, errichtet und pünktlich übergeben. Die Bauarbeiten für das Großprojekt waren innerhalb eines engen Zeitrahmens von weniger als acht Monaten abgeschlossen, so dass M+W Zander anschließend mit dem Einbau der Maschinen beginnen konnte, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In der ersten Ausbaustufe hat die dreistöckige Solarzellenfabrik acht Produktionslinien und eine Jahresleistung von 500 Megawatt. Mehr lesen


Solar Millennium unterzeichnet Stromabnahme-Verträge für solarthermische Kraftwerke in den USA

Donnerstag, 18.6.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solar Millennium LLC, Berkeley (Kalifornien), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Millennium AG, hat mit dem US-amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) Stromabnahme-Verträge, so genannte Power Purchase Agreements (PPA), unterzeichnet. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



PowerWind GmbH errichtet erste Windenergieanlagen in Osteuropa

Donnerstag, 18.6.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Der deutsche Hersteller PowerWind GmbH hat in Polen und Rumänien erfolgreich die Installation von fünf Windenergieanlagen des Typs PowerWind 56 abgeschlossen. Mehr lesen

Wind-Riese am Netz

Donnerstag, 18.6.2009 - 14:10 (Solarthemen)

Solarthemen 304: In Grevenbroich ist die weltweit erste Windkraftanlage mit einem ATS-Hybridturm ans Netz gegangen. Sie ist zugleich eine der größten Binnenland-Windmühlen. Bei einer Nabenhöhe von 133 Metern erreicht sie eine Gesamthöhe von 180 Metern. Der Hersteller Advanced Tower Systems stellt um 20 Prozent höhere Energieerträge in Aussicht, die der Prototyp-Riese im Vergleich zu der [...] Mehr lesen

Windenergie funktioniert: Global Wind Day bringt die Windenergie tausenden Menschen näher

Donnerstag, 18.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Mehr als 200 Veranstaltungen und Aktivitäten in 35 Ländern fanden statt Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie erweitert Geschäftsfeld

Donnerstag, 18.6.2009 - 20:15 (Ökonews)

NOW setzt Bundesprogramm "Modellregionen Elektromobilität" um - Aufsichtsrat beschliesst Erweiterung des Geschäftsfelds Mehr lesen

Biogas in der Brennstoffzelle

Donnerstag, 18.6.2009 - 9:56 (Solarthemen)

Solarthemen 304: Nach Untersuchungen des Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam-Bornim kann aufbereitetes Biogas in Brennstoffzellen verwendet werden. Biogas lässt sich nach entsprechender Aufbereitung in gleicher Weise wie Erdgas zur Energiegewinnung in Brennstoffzellen verwenden. Zur Aufbereitung zählt die Erhöhung des Wasserstoffanteils im Biogas durch Dampfreformierung. Daneben müssen schädliche Gasbestandteile entfernt werden, zum Beispiel Kohlenmonoxid. Die Forscher sehen [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Kopenhagen-Klimabericht: ?Nicht-Handeln ist nicht zu entschuldigen?

Donnerstag, 18.6.2009 - 20:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wichtige Klimaindikatoren wie die globale Durchschnittstemperatur, der Meeresspiegelanstieg und Extremwetter-Ereignisse bewegen sich bereits außerhalb der Muster natürlicher Variabilität, innerhalb derer sich die moderne Gesellschaft und Wirtschaft entwickelt haben. Das geht aus einem Bericht hervor, den führende Klimawissenschaftler am heutigen Donnerstag in Brüssel in Vorbereitung der Weltklimakonferenz in Kopenhagen im Dezember vorstellten. Die Übersicht über aktuelle Forschungsergebnisse zum Klimawandel wurde dem dänischen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen, dem Gastgeber der Weltklimakonferenz, übergeben. Mehr lesen

Weltflüchtlingstag - Umweltflüchtlinge werden mehr

Donnerstag, 18.6.2009 - 20:00 (Ökonews)

SP-Bayr warnt vor nachlässiger Klimaschutzpolitik Mehr lesen

Grüne sehen Alarmsignal nach jüngster Weltklimastudie

Donnerstag, 18.6.2009 - 19:00 (Ökonews)

Brunner: "Schluss mit den Ausreden - es geht um unsere Zukunft" Mehr lesen

Ukraine beantragt Milliardenkredit bei der Europäischen Union

Donnerstag, 18.6.2009 - 18:15 (Verivox)

Zur Abwendung eines erneuten Gaslieferstopps aus Russland hat die Ukraine bei der Europäischen Union einen Kredit über 4,2 Milliarden Dollar beantragt. Mehr lesen

Ukraine beantragt Milliardenkredit bei der Eropäischen Union

Donnerstag, 18.6.2009 - 17:15 (Verivox)

Zur Abwendung eines erneuten Gaslieferstopps aus Russland hat die Ukraine bei der Europäischen Union einen Kredit über 4,2 Milliarden Dollar beantragt. Mehr lesen

Greenpeace-Umfrage: Mineralölkonzerne ignorieren Klimawandel

Donnerstag, 18.6.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die großen Mineralölkonzerne in Deutschland, darunter Esso, Total, BP und Agip wissen nicht, welche Bestandteile ihre Biokraftstoffe enthalten. Dies ist das Ergebnis einer Greenpeace-Umfrage unter 22 Mineralölkonzernen in Deutschland. Mehr lesen

Studie: Weltweiter Energiehunger durch Krise gedämpft

Donnerstag, 18.6.2009 - 15:15 (Verivox)

Die weltweite Konjunkturkrise hat den Energiehunger laut einer Studie global spürbar gedämpft. Die nachgewiesenen Ölreserven reichen laut Studie bei Fördermengen wie 2008 noch 42 Jahre, die Gasvorkommen 60 Jahre, die Kohle noch 122 Jahre. Mehr lesen

Energieeffizienzklasse: A entspricht nicht immer A

Donnerstag, 18.6.2009 - 15:10 (Verivox)

Das EU-Energielabel für Haushaltsgeräte soll in naher Zukunft beim Gerätekauf einen noch besseren Überblick über den Energieverbrauch des jeweiligen Gerätes bieten. Mehr lesen

Energieeffizienzklasse: A entspricht nicht immer gleich A

Donnerstag, 18.6.2009 - 13:15 (Verivox)

Das EU-Energielabel für Haushaltsgeräte soll in naher Zukunft beim Gerätekauf einen noch besseren Überblick über den Energieverbrauch des jeweiligen Gerätes bieten. Mehr lesen

Integriertes BINE-Abo im Vorteil

Donnerstag, 18.6.2009 - 11:15 (BINE Informationsdienst)

Sie erhalten mit dem BINE-Newsletter regelmäßige Nachrichten aus der Energieforschung. So halten wir Sie auf dem Laufenden in Sachen Energieeffizienz ... Mehr lesen

90 deutsche Regionen und Kommunen als "100% Erneuerbare-Energie-Regionen" klassifiziert

Donnerstag, 18.6.2009 - 11:15 (Solarserver)

Auf dem ersten Kongress "100% Erneuerbare-Energie-Regionen - Umsetzungsstrategien für Kommunen und Landkreise" tauschten am 16. und 17. Juni 2009 in Kassel rund 450 Teilnehmer aus Verwaltungen, Unternehmen und Forschung erprobtes Praxiswissen zur Umstellung auf erneuerbare Energien in Regionen und Kommunen aus. "Der Wandel des Energiesystems muss vor allem in den Regionen geleistet werden", betont Harry Lehmann, Fachbereichsleiter beim Umweltbundesamt und Experte für nachhaltige Energiesysteme auf dem Kongress. "Auch eine vollständige, also 100%-Versorgung aus erneuerbaren Energiequellen ist aus heutiger Sicht in einem effizienten Energiesystem möglich", so Lehmann. Mehr lesen

EU: Milliardensubventionen für deutschen Steinkohlebergbau

Donnerstag, 18.6.2009 - 10:15 (Verivox)

Die EU-Kommission hat Subventionen in Milliardenhöhe für den deutschen Steinkohlebergbau genehmigt. Steinkohle wird in Deutschland noch in vier Bergwerken gefördert. Mehr lesen

Ölpreise halten sich in der Nähe ihrer Jahreshöchststände

Donnerstag, 18.6.2009 - 9:15 (Verivox)

Am Donnerstag haben die Ölpreise weiter in der Nähe von 70 US-Dollar notiert. Preisstützende und preisbelastende Faktoren hielten sich derzeit die Waage, hieß es am Markt. Mehr lesen

RENIXX World taucht ab - keine Aktie mit Gewinnen

Donnerstag, 18.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern deutlich um 3,95 Prozent (-32,97 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 802,46 Punkte. Mehr lesen

Sahara-Strom für Deutschland?

Donnerstag, 18.6.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mehrere deutsche Konzerne haben in dieser Woche die größte Investition aller Zeiten für Erneuerbare Energien angekündigt: 400 Milliarden Euro wollen sie aufbringen, um im sonnenreichen Afrika Solarstrom für Europa zu produzieren. Die Idee klingt überzeugend. Aber ist sie auch zu Ende gedacht? Mehr lesen

Veto der Union gegen CCS-Gesetz reine Wahltaktik?

Donnerstag, 18.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

BUND gegen das Gesetz wegen Klimaschutz, Sicherheitsbedenken und unzureichender Haftung. Mehr lesen

AKW-Sicherheitsgutachten - zu brisant für die Öffentlichkeit?

Donnerstag, 18.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gefahr Super-GAU:  Behörden ignorieren Bedrohung durch alte AKW. Greenpeace-Recherchen belegen Ausmaß der Katastrophe bei Flugzeugabsturz. Mehr lesen

Deutschland wird als erstes Land den Gründungsvertrag für die IRENA ratifizieren

Donnerstag, 18.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Deutschland wird als erstes Land den Gründungsvertrag der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) ratifizieren. Bundestag und Bundesrat haben in Rekordzeit das erforderliche nationale Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zeigte sich erfreut darüber und warb für Bonn als Sitz des IRENA-Sekretariats. Die Bundesregierung hat sich mit dem UN-Standort für die Ansiedelung der neuen Organisation am Rhein beworben. "Mit der zügigen Ratifizierung des Vertrages stellt Deutschland erneut sein Engagement für eine starke internationale Organisation, die dem weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien dient, unter Beweis. Mit dem Mehr lesen

Die Klimakrise: Ein Problem für die nächsten tausend Jahre 3/5

Donnerstag, 18.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie 22 Millionen deutsche Häuser zu Kraftwerken werden und was die Konzentration am Energiemarkt die Republik kostet. Interview mit Franz Alt - Teil 3 Mehr lesen

Atomkraft ist keine nachhaltige Energieform

Donnerstag, 18.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Erstes europäisches Anti-Nuklearforum fordert in Linz raschen gesamteuropäischen Atomausstieg. Mehr lesen

Pegasus 2009 - Preis verliehen

Donnerstag, 18.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Energiewerkstatt Munderfing freut sich über den Wirtschaftspreis der OÖ Nachrichten Mehr lesen

Mit Energiepartnerschaften gemeinsam Klimaschutzziele erreichen

Donnerstag, 18.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Startschuss für Intensivierung der Energiepartnerschaft zwischen Österreich und der Slowakei bei den Österreichischen Energietagen in Bratislava Mehr lesen

Greenpeace: Grenznahe AKW in Deutschland nicht vor Terrorangriffen geschützt

Donnerstag, 18.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bei Super-GAU müssen auch österreichische Städte evakuiert werden Mehr lesen

EU-Parlament beschließt: ab 2019 nur noch "Null-Energie-Gebäude"

Donnerstag, 18.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bis zum 30. Juni 2011 sollen die EU-Mitgliedstaaten nationale Pläne zur Umsetzung der neuen Richtlinie entwickeln Mehr lesen


Elektroauto Tesla Roadster heute im "Professorentest"

Donnerstag, 18.6.2009 - 18:15 (Ökonews)

€co mit einem Beitrag über den Tesla Roadster - heute 22.30 ORF 2 - Wiederholung am 19.6. um 12:30 Mehr lesen

Die VLOTTE fährt ? Vorarlbergs Start in die Elektromobilität

Donnerstag, 18.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

30 Elektrofahrzeuge wurden den ersten Kunden übergeben. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich