News und Nachrichten von 2009
Datum: 17.06.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik: Österreich muss handeln
Mittwoch, 17.6.2009 - 23:15 (Ökonews)
7. Österreichische Photovoltaik-Tagung: Welche Chancen bringt der internationale PV-Boom für Österreich? Mehr lesenMedien: Staatsanwaltschaft durchsucht Conergy
Mittwoch, 17.6.2009 - 19:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Wegen des Verdachts auf Bilanzfälschung, Kursmanipulationen und Insiderhandel durchsucht die Hamburger Staatsanwaltschaft einer dpa-Meldung zufolge seit Dienstag die Geschäftsräume des Solarenergieunternehmens Conergy. Mehr lesenHermann Scheer zum DESERTEC-Konzept: "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah"
Mittwoch, 17.6.2009 - 16:15 (Ökonews)
Zum 400-Millionen-DESERTEC-Plan deutscher Konzerne für Solarstrom aus Nordafrika erklärt MdB Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR: Mehr lesenM+W Zander: Solarzellenfabrik mit 500 Megawatt Jahresleistung für Q-Cells in Malaysia fertig gestellt
Mittwoch, 17.6.2009 - 13:15 (Solarserver)
Der Anlagenbauer M+W Zander (Stuttgart) hat für das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) eine neue Fabrik zur Produktion von Solarzellen in Malaysia geplant, errichtet und pünktlich übergeben. Die Bauarbeiten für das Großprojekt seien innerhalb eines engen Zeitrahmens von weniger als acht Monaten abgeschlossen worden, so dass M+W Zander anschließend mit dem Einbau der Maschinen beginnen konnte ("Ready for Equipment"). In der ersten Ausbaustufe habe die dreistöckige Solarzellen-Fabrik acht Produktionslinien und eine Jahresleistung von 500 Megawatt, berichtet M+W Zander in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Operation Wüstenstrom: 400 Milliarden Euro für Solarstrom aus Afrika
Mittwoch, 17.6.2009 - 11:15 (Solarportal24)
Greenpeace nennt es „eine der klügsten Antworten auf die globalen Umwelt- und Wirtschaftsprobleme dieser Zeit.“ 20 deutsche Konzerne, darunter die Münchener Rück, Siemens, die Deutsche Bank und RWE, wollen sich Mitte Juli zu einem Konsortium zusammenschließen, um Umbau der Energieversorgung in Europa voranzutreiben. Rund 400 Milliarden Euro sollen bis 2050 in den Bau riesiger Solarkraftwerke und Versorgungsleitungen von Afrika nach Europa investiert werden, um das ungeheure Energiepotenzial in den Wüsten südlich des Mittelmeeres zu erschließen. Mehr lesenaleo solar-Hauptversammlung bestätigt Kurs des Vorstandes
Mittwoch, 17.6.2009 - 10:15 (Solarserver)
Die Aktionäre des Photovoltaik-Herstellers aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) bestätigten am 16. Juni 2009 auf der dritten ordentlichen Hauptversammlung sehr deutlich den Kurs der Unternehmensleitung und entlasteten Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Diese und auch alle weiteren Beschlussvorschläge seien mit großer Mehrheit von 95 Prozent und mehr angenommen worden. So wurde der Bilanzgewinn auf neue Rechnung vorgetragen und damit zum Zwecke der Wachstumsfinanzierung im Unternehmen belassen. Im Sinne eines Vorratsbeschlusses stimmten die Aktionäre für die Erneuerung des Beschlusses zur Ermächtigung zum Aktienrückkauf Mehr lesenUS-Energieministerium fördert Solarenergie, CO2-Speicherung, Solarenergie und Effizienz von Fahrzeugen mit 300 Millionen Dollar
Mittwoch, 17.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der US Energieminister Steven Chu kündigte am 11.06.2009 an, dass mehr als 300 Millionen US-Dollar (218 Millionen Euro) Fördergelder für Technologien zur sauberen Energiegewinnung bereit stünden. Besonders die Solarenergie, Technologien zur CO2-Speicherung und die Entwicklung effizienterer Fahrzeuge sollen so vorangebracht werden. Der Schritt spiegele die breit angelegte Strategie der Obama-Regierung wider, mit der Millionen Arbeitsplätze geschaffen werden sollen und gleichzeitig ein Wandel bei Produktion und beim Verbrauch von Energie in den USA eingeläutet werden soll. Mehr lesenSolar-Konzern REC baut Norwegens größte Solarstromanlage in Herøya
Mittwoch, 17.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
An den neuen Fertigungsstätten von REC Wafer in Herøya (Norwegen) soll in Kürze die größte Photovoltaik-Anlage des Landes Solarstrom produzieren. Bislang habe Opernhaus in Oslo die größte Solarstromanlage in Norwegen betrieben, berichtet Solar-Konzern REC in einer Pressemitteilung. Derzeit würden im Zuge des REC Herøya-Projekts Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 33 Kilowatt (kWp) auf die Glaswand des neuen Verwaltungsgebäudes angebracht. Die Installation wird auf ein Aluminiumprofilsystem von Sapa angebracht und zirka 0,6 Meter vor der Glaswand hängen. Mehr lesen: SMA: Erneut Spitze unter Europas Arbeitgebern - Sonderpreis für faire Vergütung
Mittwoch, 17.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Nachdem die SMA Solar Technology AG (Niestetal) in diesem Jahr bereits zu den Gewinnern des Great Place to Work Wettbewerbs „Deutschlands beste Arbeitgeber“ zählte, wurde das Unternehmen nun auch auf europäischer Ebene ausgezeichnet: Bei den „Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern“ belegte SMA den siebten Platz unter Europas besten Arbeitgebern. Zudem wurde der Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern auch mit dem Great Place to Work Fairness Award für faire Vergütung ausgezeichnet. Mehr lesen: aleo solar AG goes North America
Mittwoch, 17.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die aleo solar AG hat in Westminster im US-Bundesstaat Colorado die aleo solar North America Inc. als 100-prozentige Tochtergesellschaft gegründet. Damit will das Unternehmen seine Präsenz im nordamerikanischen Photovoltaik-Markt verstärken. Doch auch für den europäischen Markt meldet die aleo solar AG ein „deutliches Anziehen des Geschäftes“: Das aktuelle Vertragsvolumen belaufe sich auf rund 70 Megawatt, so das Unternehmen. Mehr lesenSolar Millennium unterzeichnet Stromabnahme-Verträge für solarthermische Kraftwerke in den USA
Mittwoch, 17.6.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen, Deutschland / Berkeley, USA - Solar Millennium LLC, Berkeley (Kalifornien), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Millennium AG, Erlangen, hat mit dem US-amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) Stromabnahme-Verträge, so genannte Power Purchase Agreements (PPA), unterzeichnet. Mehr lesenSolar Millennium und Southern California Edison unterzeichnen Stromabnahme-Verträge für solarthermische Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von bis zu 726 MW
Mittwoch, 17.6.2009 - 14:15 (Solarserver)
Solar Millennium LLC, Berkeley (Kalifornien), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Millennium AG, (Erlangen), hat mit dem US-amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) Stromabnahme-Verträge, so genannte Power Purchase Agreements (PPA), unterzeichnet. Die Verträge bedürfen noch der Zustimmung der California Public Utilities Commission und sehen die Entwicklung von zwei Parabolrinnen-Kraftwerken mit einer Leistung von jeweils 242 Megawatt (MW) mit der zusätzlichen Option für ein drittes 242-MW-Kraftwerk vor. Insgesamt sind somit bis zu 726 MW solarthermischer Kraftwerksleistung geplant. Mehr lesenNRG Energy und eSolar wollen 92 MW Solarthermie-Kraftwerk in New Mexico bauen
Mittwoch, 17.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das US-Energieunternehmen NRG Energy (Princeton, New Jersey) berichtete am 11. Juni 2009, dass El Paso Electric (El Paso, Texas) eine Strombezugsvereinbarung (power purchase agreement, PPA) über die gesamte Leistung eines solarthermischen Kraftwerks unterzeichnet hat, das im Süden des US-Bundesstaates New Mexico errichtet werden und eine Nennleistung von 92 Megawatt (MW) haben soll. NRG will das Solar-Kraftwerk gemeinsam mit eSolar (Pasadena, Kalifornien) errichten, einem Hersteller modular skalierbarer Solarthermie-Kraftwerke. Laut Pressemitteilung handelt es sich bei dem Vorhaben um einen Teil der geplanten 500 MW Solarthermie-Kapazität, die von den Unternehmen in Kalifornien Mehr lesenKeine News gefunden.
Brennkammertests zur CO2-Abscheidung in Kraftwerken beim DLR in Köln
Mittwoch, 17.6.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - In einer Hochdruckbrennkammer beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird ab dem 17. Juni 2009 das Verbrennungskonzept einer Kraftwerksturbine erprobt, die CO2 aus der Abgasluft abscheiden kann. Mehr lesenGamesa Energía startet mit dem Bau von Windparks in China
Mittwoch, 17.6.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Gamesa Corporación Tecnológica und China Guangdong Nuclear Wind Co. haben eine Vereinbarung über Windenergieprojekte mit einer Leistung von insgesamt 253 MW für den Zeitraum 2009 bis 2011 in der Provinz Shandong im Nordosten Chinas abgeschlossen. Mehr lesenBio-Öl für die Windkraft
Mittwoch, 17.6.2009 - 14:55 (Solarthemen)
Solarthemen 304: Die Fachagentur nachwachsende Rohstoffe hat den Einsatz von Schmierölen und -fetten auf Pflanzenöl-Basis in Getrieben und Lagern von Windkraftanlagen untersuchen lassen. Ein Konsortium unter Federführung der Fuchs Petrolub AG habe gezeigt, so das Fazit der FNR, dass die nachwachsenden Rohstoffe in technischer Sicht mindestens ebenbürtig zu den üblichen Mineralölen seien. Der Bioschmierstoff-Einsatz ist [...] Mehr lesenNÖ: Revitalisierungsoffensive für Kleinwasserkraft voll angelaufen
Mittwoch, 17.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Potentiale liegen im Neubau und in Optimierung von Standorten Mehr lesenKeine News gefunden.
Gute Förderbedingungen für Geothermie-Projekte
Mittwoch, 17.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bis 2020 sollen in Deutschland mit Anlagen der Tiefen Geothermie etwa 280 Megawatt Leistung installiert und 1,8 Milliarden Kilowattstunden Strom sowie 8,2 Milliarden Kilowattstunden Wärme pro Jahr erzeugt werden. Mehr lesen"Klimanews" über das Klimafit- Projekt für steirische Schulen
Mittwoch, 17.6.2009 - 21:15 (Ökonews)
Sendung zum Download verfügbar Mehr lesenBGH prüft Zulässigkeit von Gaspreiserhöhungen
Mittwoch, 17.6.2009 - 18:15 (Verivox)
Im Rechtsstreit um gestiegene Gaspreise hat der Bundesgerichtshof Zweifel an der Zulässigkeit der Preiserhöhungsklauseln in den Verträgen zweier Versorger geäußert. Mehr lesenAb Juli unterliegt Stromsparetikett "Energy Star" strengeren Vorgaben
Mittwoch, 17.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Ab Juli unterliegen Geräte mit dem Stromsparetikett "Energy Star" strengeren Verbrauchsgrenzen. Mehr lesenco2online informiert über Energiesparpotenzial bei Heizungspumpen
Mittwoch, 17.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Die Kampagne, die vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert wird, will Hauseigentümer auf die Möglichkeiten zum Klimaschutz im Heizungskeller aufmerksam machen. Mehr lesenGlaser: Wüstenausbreitung gefährdet in vielen Staaten Ernährungsversorgung
Mittwoch, 17.6.2009 - 15:00 (Ökonews)
Weltweit koordinierte Anstrengungen zum Klima- und Bodenschutz ausweiten Mehr lesen90 Prozent des Stroms könnten aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden
Mittwoch, 17.6.2009 - 14:15 (Verivox)
Nach Ansicht des Club of Rome könnten 90 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden. Mit dem Import von Sonnen- und Windstrom aus Afrika sei das innerhalb von einer Generation möglich. Mehr lesenStaatssekretär Homann eröffnet internationale Konferenz zur Energieeffizienz in Berlin
Mittwoch, 17.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Jochen Homann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, hat in Berlin die 5. internationale Konferenz über Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten und Beleuchtung eröffnet. Mehr lesenBundesverband Braunkohle: Ohne CCS-Gesetz ist der Industriestandort Deutschland in Gefahr
Mittwoch, 17.6.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - Die Verschiebung der abschließenden Bundestagsabstimmung über das Gesetz zu Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid darf nach Ansicht der deutschen Braunkohlenindustrie nicht zum "schwarzen Tag für den Klimaschutz werden". Mehr lesenGreenpeace fordert sofortige Abschaltung alter Atommeiler
Mittwoch, 17.6.2009 - 12:15 (Verivox)
Nach Ansicht der Umweltschutzorganisation Greenpeace sind die ältesten deutschen Atomkraftwerke weitaus gefährlicher als bisher angenommen und sollten deshalb sofort abgeschaltet werden. Mehr lesenInitiative gegen bevorzugten Kraftwerksbau und für Übernahme der deutschen Förderregeln für Ökostrom
Mittwoch, 17.6.2009 - 12:15 (Ökonews)
Oberösterreichs LR Anschober will eine Bundesländerallianz gegen den Plan des Wirtschaftsministers auf Einführung des bevorzugten Wasserbaus Mehr lesenPläne zu Solarkraftwerken lassen Aktie von Solar Millennium haussieren
Mittwoch, 17.6.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die in den Medien verbreiteten Pläne zum Bau von Solarkraftwerken in der afrikanischen Wüste zur Stromversorgung in Europa haben die Aktie von Solar Millennium im gestrigen Handel um über 23 Prozent auf 18,80 Euro ansteigen lassen. Mehr lesenBGH überprüft erneut Wirksamkeit von Gaspreiserhöhungen
Mittwoch, 17.6.2009 - 10:15 (Verivox)
uf der Tagesordnung des Bundesgerichtshofs (BGH) steht heute (Mittwoch/09.00) erneut die Überprüfung der Wirksamkeit von Gaspreiserhöhungen. Mehr lesenÖlpreise weiterhin in der Nähe ihrer Jahreshöchststände
Mittwoch, 17.6.2009 - 9:15 (Verivox)
Am Mittwoch haben sich die Ölpreise in der Nähe der Marke von 70 US-Dollar gehalten. Sie bewegen sich damit weiter in der Nähe ihrer Jahreshöchststände. Mehr lesenNordamerikanische Aktien drücken RENIXX World ins Minus
Mittwoch, 17.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 1,18 Prozent (-10 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 835,43 Punkte. Mehr lesenKlimaverhandlungen in Bonn: Zwei Wochen ergebnisloses Taktieren
Mittwoch, 17.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Staatengemeinschaft ist kaum voran gekommen. Mehr lesenMehr Sonne für Südafrika
Mittwoch, 17.6.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Südafrika ist eines der ersten afrikanischen Länder, das einen Einspeisetarif für erneuerbare Energien (REFIT) nach deutschem Vorbild eingeführt hat. Mehr lesenSave the World Awards ? im Atomkraftwerk Zwentendorf
Mittwoch, 17.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Parallel Weltkongress in Grafenegg Mehr lesenTU München, TU Eindhoven und TU Dänemark gründen Graduierten-Schule für nachhaltige Energie
Mittwoch, 17.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
"European Graduate School in Sustainable Energy Technology" startet im Juli Mehr lesenTirol am Rathausplatz ? Stromspeicher vor Ort
Mittwoch, 17.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Solon Hilber zeigt schlüsselfertigen Energiespeicher Mehr lesenDie Mutmacher: "Energieautark" sein ist machbar
Mittwoch, 17.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
"Tag der offenen Tür" am "Ersten energieautarken Bauernhof" Österreichs - ein Rückblick Mehr lesenInnovative Fahrzeuge nehmen in Nordrhein-Westfalen Fahrt auf
Mittwoch, 17.6.2009 - 11:15 (Ökonews)
Förderwettbewerb "Elektromobilität" gestartet Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.