News und Nachrichten von 2009

Datum: 16.06.2009



Sonnenstrom aus der Wüste

Dienstag, 16.6.2009 - 20:15 (Ökonews)

Großkonzerne für Projekt zur Erzeugung von Solarstrom aus den Wüsten. Mehr lesen

Photovoltaik-Wettbewerb: 1.000 kWp auf Schuldächern in Sachsen-Anhalt

Dienstag, 16.6.2009 - 15:15 (Solarserver)

Mit dem Wettbewerb "Solarenergie macht in Sachsen-Anhalt Schule" werden Bildungseinrichtungen des Landes aufgerufen, sich an einer Aktion zu beteiligen, in der 1.000 kWp beziehungsweise 40 Photovoltaik-Anlagen vorwiegend auf Schuldächern installiert werden sollen. Einsendeschluss der auszufüllenden Bewerbungs-Checklisten ist der 24.06.2009. Im Internetportal "www.solar-schulen.de" können interessierte Schulen eine unkomplizierte technische und pädagogische Bewerbungscheckliste ausfüllen und damit am Wettbewerb teilnehmen. Mehr lesen

EUROGLAS startet Solarglas-Produktion in Haldensleben

Dienstag, 16.6.2009 - 13:15 (Solarserver)

Am 8. Juni 2009 fiel in Haldensleben der Startschuss: EUROGLAS hat mit der Veredelung des Weißglases "EUROWHITE Solar" begonnen. Das Unternehmen erweiterte damit seine Produktpalette um ein qualitativ hochwertiges Halbzeug und partizipiere am zukunftsorientierten Solar-Markt, heißt es in der Pressemitteilung. Der Bau der 200 Meter langen und 70 Meter breiten Produktionsstätte startete Ende September 2008. Unter Verwendung des Sonnen- und Wärmeschutzglases "SILVERSTAR COMBI Neutral 41/21" entstand in Haldensleben in nur neun Monaten Bauzeit ein ungewöhnlich transparentes Werk mit einer außergewöhnlichen Glasfassade. Künftig werden hier auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern Mehr lesen

M+W Zander: Solarzellenfabrik für Q-Cells in Malaysia fertiggestellt

Dienstag, 16.6.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart - Der Anlagenbauer M+W Zander hat für Q-Cells eine neue Fabrik zur Produktion von Solarzellen in Malaysia geplant, errichtet und pünktlich übergeben. Mehr lesen

Münchener Rück: Neue Versicherungslösungen für eine CO2-arme Energieversorgung – Solarstrom aus der Wüste

Dienstag, 16.6.2009 - 12:15 (Solarserver)

Der Umbau der Energieversorgung hin zu mehr erneuerbaren Energien und klimafreundlichen Technologien sei eine der zentralen Aufgaben der Weltwirtschaft zur Eindämmung des Klimawandels in den kommenden Jahren, so die Münchener Rück in einer Pressemitteilung. Das Versicherungsunternehmen leiste als Risikoträger seien Beitrag zu einer CO2-armen Energieversorgung, in dem es Investoren in neue Kraftwerkstechnologie mit innovativen Versicherungslösungen Planungssicherheit gebe. Selbst die großindustrielle Nutzung der Sonnenenergie in den Wüsten Nordafrikas müsse keine Utopie bleiben, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Zeitung: 400 Milliarden Euro für Solarstrom aus Afrika

Dienstag, 16.6.2009 - 11:15 (Verivox)

Einem Zeitungsbericht zufolge planen 20 große Konzerne, deutsche Haushalte über riesige Solarkraftwerke mit Strom aus Afrika zu versorgen. Mehr lesen

Verluste im RENIXX World - Evergreen Solar und REC am Indexende

Dienstag, 16.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World startete mit Verlusten in die neue Handelswoche. Das regenerative Börsenbarometer gibt 1,45 Prozent (-12,42 Punkte) ab, Schlusskurs 845,43 Punkte. Mehr lesen

Photovoltaik: US-Hersteller Xunlight produziert Dünnschichtmodule von der Rolle

Dienstag, 16.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Xunlight Corporation (Toledo, Ohio), Hersteller biegsamer und leichter Dünnschicht-Solarmodule, berichtete Ende Mai 2009, das Unternehmen habe ein neues Verfahren zur Produktion von Photovoltaik-Modulen auf der Grundlage von Silizium entwickelt. Mit dem Rolle-zu-Rolle-Verfahren sei es möglich, im großen Umfang flexible, hoch effiziente Dünnschicht-Solarmodule zu fertigen. Xunlight berichtet, dass mit dem neuen Verfahren Dreischicht-Zellen auf dünnen, 0,92 Meter breiten Edelstahlsubstraten mit einer Länge von bis zu 1.600 Metern gefertigt werden könnten. Mehr lesen


Gabriel begrüßt Unternehmerinitiative zu Solarthermie-Kraftwerken in der Wüste

Dienstag, 16.6.2009 - 17:15 (Solarserver)

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat die deutsche Unternehmensinitiative zum Bau von solarthermischen Kraftwerken in Wüstenregionen begrüßt, mit der 15 Unternehmen und Institutionen, darunter der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück und der Elektrokonzern Siemens riesige Solarstrom-Anlagen in der afrikanischen Wüste errichten wollen. "In Afrika und Ländern des Mittleren Ostens bergen die erneuerbaren Energien ein enormes Potenzial. Dieses Potenzial kann mittels solarthermischer Kraftwerke erschlossen werden. Die Errichtung solcher Kraftwerke in Verbindung mit einem Stromverbund im Mittelmeerraum liegt im europäischen Interesse", sagte Gabriel. Noch seien die solarthermischen Mehr lesen

Solarthermie-Barometer: Solarwärme-Markt in der Europäischen Union wächst um rund 50 %

Dienstag, 16.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der europäische Markt für Solarthermie-Systeme verzeichnete 2008 den beeindruckenden Zuwachs von mehr als 4,6 Millionen Quadratmetern installierter Solarkollektorfläche, gegenüber einem Zubau von 3,1 Millionen Quadratmetern im Jahr 2007 berichtet das EurObserv’ER-Konsortium in einer Pressemitteilung. Damit habe die Solarthermie in Europa um etwa 50 % beziehungsweise 3.238,5 MWth zugelegt und erstmals die symbolische Marke von vier Millionen Quadratmetern überschritten. Treiber für dieses Wachstum seien vor allem der deutsche und die südeuropäischen Märkte gewesen. Mehr lesen


Neuer Aufsichtsrat bei BIOGAS NORD AG

Dienstag, 16.6.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bielefeld - Das Amtsgericht Bielefeld hat die Herren Aleksander Rechter, Andrzej Jazwinski und Boleslaw Piechucki zum neuen Aufsichtsrat der BIOGAS NORD AG bestellt. Mehr lesen


Vattenfall ebnet den Weg für Windkraftlieferanten Kenersys

Dienstag, 16.6.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster (iwr-pressedienst) - Am "Global Wind Day" weihten der Energieversorger Vattenfall und der Windkraftanlagenhersteller Kenersys die Windkraftanlage Näsudden III auf Gotland ein - das erste Pilotprojekt des Energieversorgers mit dem Hersteller aus Münster. Mehr lesen

Aus Plambeck Neue Energien AG wird PNE WIND AG

Dienstag, 16.6.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Das Amtsgericht Tostedt hat heute die Namensänderung des Windpark-Projektierers Plambeck Neue Energien AG in das Handelsregister eingetragen. Mehr lesen

PowerWind und REETEC schließen Service-Rahmenabkommen

Dienstag, 16.6.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Bremen (iwr-pressedienst) - Der Windenergieanlagen-Hersteller PowerWind GmbH und der Servicedienstleister REETEC GmbH haben ein Rahmenabkommen über Servicedienstleistungen in Italien geschlossen. Mehr lesen

Hywind: Siemens und StatoilHydro installieren erste schwimmende Windenergieanlage

Dienstag, 16.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Unternehmen StatoilHydro und Siemens haben die Installation der weltweit ersten schwimmenden Windenergieanlage der Multimegawatt-Klasse erfolgreich abgeschlossen, berichtet die Siemens AG in einer Pressemitteilung. Die Windturbine wurde etwa zwölf Kilometer südöstlich der Insel Karmøy in Norwegen in einer Wassertiefe von 220 Metern verankert. Das Konzept Hywind ist eine Entwicklung des norwegischen Unternehmens StatoilHydro. Siemens hat für dieses zukunftsweisende Projekt die Windenergieanlage mit einer Leistung von 2,3 Megawatt (MW) und mit einem Rotordurchmesser von 82 Metern geliefert. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



: Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann?

Dienstag, 16.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Den Heizkessel komplett abschalten und so Geld und Energie sparen – im Sommer ist das für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit Solaranlagen kein Problem. Mit dem Einbau einer Solarthermie-Anlage können sie die wertvolle Wärmestrahlung einfangen und ihr Warmwasser damit heizen. Der Staat unterstützt bei der Investition tatkräftig: Bis zu 500 Millionen Euro stehen aus dem Marktanreizprogramm (MAP) zur Förderung von erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung jährlich zur Verfügung. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat ausgerechnet, ab wann sich die neue Heizung mit erneuerbaren Energien rechnet. Mehr lesen


400 Milliarden Euro für Wüstenstrom-Kraftwerke

Dienstag, 16.6.2009 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Es wäre das bisher größte Ökostromprojekt der Welt. Mehr lesen

Vereinfachter Ausgleichsmechanismus für Strom aus erneuerbaren Energien

Dienstag, 16.6.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Strom aus erneuerbaren Energien soll künftig effizienter, kostengünstiger und in einem transparenteren Verfahren an die Verbraucher gelangen, teilt der Deutsche Bundestag mit. Mehr lesen

Ukraine will Milliardenkredit für Finanzierung von EU-Gas

Dienstag, 16.6.2009 - 14:15 (Verivox)

Bei europäischen Banken will sich die ukrainische Regierung vier Milliarden US-Dollar (2,9 Milliarden Euro) leihen, um die russischen Gaslieferungen für die Europäische Union garantieren zu können. Mehr lesen

Einstieg von EnBW bei EWE - Prüffrist verlängert

Dienstag, 16.6.2009 - 14:09 (Verivox)

Der geplante Einstieg des Energiekonzerns EnBW beim norddeutschen Versorger EWE zieht sich aufgrund der kartellrechtlichen Prüfung weiter hin. Mehr lesen

Desertec - 15 Prozent der europäischen Stromversorgung aus der Wüste

Dienstag, 16.6.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Pläne zum Bau von regenerativer Anlagentechnologie in den Wüstenregionen Afrikas scheinen sich Presseberichten zufolge nun zu konkretisieren. Mitte Juli wollen sich Firmen zu einem Konsortium zusammenschließen, das die Umsetzung dieses Vorhabens zum Ziel hat. Mehr lesen

Einstieg von EnBW bei EWE - Kartellamt verlängert Prüffrist

Dienstag, 16.6.2009 - 12:15 (Verivox)

Der geplante Einstieg des Energiekonzerns EnBW beim norddeutschen Versorger EWE zieht sich aufgrund der kartellrechtlichen Prüfung weiter hin. Mehr lesen

Wind-Wein-Wandertag bei Prachtwetter

Dienstag, 16.6.2009 - 12:15 (Ökonews)

Erneuerbare Energien, Weinkultur, sportliche Aktivitäten und geselliges Beisammensein passen gut zusammen! Mehr lesen

Umweltgesetzgebung: Keine Aufweichung des UVP-Gesetzes!

Dienstag, 16.6.2009 - 12:15 (Ökonews)

Appell an E-Wirtschaftsverband, IV und WKÖ, die Blockade für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in UVP-Verfahren zu beenden - Protestplattform www.stopp-bevorzugten-kraftwerksbau.at Mehr lesen

E.ON plant bis zu 9000 Stellen abzubauen

Dienstag, 16.6.2009 - 12:11 (Verivox)

Der deutsche Energieriese E.ON will sich laut einem Zeitungsbericht von bis zu 9000 Mitarbeitern trennen. E.ON beschäftigt in Europa insgesamt rund 90.000 Mitarbeiter. Mehr lesen

Vattenfall beantragt Wiederanfahren des AKW Krümmel

Dienstag, 16.6.2009 - 11:15 (Verivox)

Am Dienstag hat der Energieversorger Vattenfall das Wiederanfahren des seit knapp zwei Jahren abgeschalteten Atomkraftwerks Krümmel bei Geesthacht in Schleswig-Holstein beantragt. Mehr lesen

Plus-Energie-Haus Berlin

Dienstag, 16.6.2009 - 10:44 (Solarthemen)

Solarthemen 304: Zwischen Spree und Hauptbahnhof ist ein Modellhaus der TU Darmstadt noch bis zum 30. September kostenlos zu besichtigen. Der Prototyp des Plus-Energie-Hauses der TU Darmstadt entstand im Rahmen des internationalen Wettbewerbs Solar Decathlon 2007, ausgeschrieben vom US-Energieministerium. Mehr lesen

E.ON plant Stellenabbau - Bis zu 9000 Mitarbeiter betroffen

Dienstag, 16.6.2009 - 10:15 (Verivox)

Der deutsche Energieriese E.ON will sich laut einem Zeitungsbericht von bis zu 9000 Mitarbeitern trennen. E.ON beschäftigt in Europa insgesamt rund 90.000 Mitarbeiter. Mehr lesen

Ölpreise fallen den dritten Tag in Folge

Dienstag, 16.6.2009 - 9:15 (Verivox)

Am Dienstag haben die Ölpreise weiter nachgegeben. Damit haben sich die Ölpreise bereits den dritten Tag in Folge von ihren höchsten Jahresständen entfernt. Mehr lesen

China-Rückzug: Solarinvestoren wechseln das Ufer

Dienstag, 16.6.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

USA locken Anleger im Bereich Erneuerbare Energien. Mehr lesen

: „Solar Summit 2009“ thematisiert Zukunftsthema „Solares Bauen“

Dienstag, 16.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Das Thema „Energieeffizientes Bauen“ steht bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen zunehmend im Vordergrund. Welche neuen Methoden und Techniken es gibt, um die Kraft der Sonne bestmöglich für die Energieeffizienzsteigerung in Gebäuden nutzbar zu machen, thematisiert der internationale Kongress „Solar Summit 2009“ vom 14. bis 16. Oktober in Freiburg. Die dreitägige Veranstaltung widmet sich dem Zukunftsthema „solares und energieeffizientes Bauen“ und beschäftigt sich mit den äußerst wichtigen und dringlichen bautechnischen Herausforderungen zur Integration von Solarenergie in Gebäude. Mehr lesen

Mehr Saft vom Dach

Dienstag, 16.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Schweizer Studie zeigt: bis zu 6% mehr Strom durch einfache Luftkühlung Mehr lesen

Sommerfrische statt Winter-Blues?

Dienstag, 16.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ein Experten-Hearing an der Hochschule München zeigt, wie der Klimawandel den Tourismus im Alpenraum beeinflusst - und dass er sogar Innovationen Flügel verleihen kann. Mehr lesen


Die VLOTTE fährt ? Vorarlbergs Start in die Elektromobilität

Dienstag, 16.6.2009 - 20:15 (Ökonews)

30 Elektrofahrzeuge wurden den ersten Kunden übergeben Mehr lesen

Kongress: 2,4 Millionen Elektroautos bis 2020 sind realistisch

Dienstag, 16.6.2009 - 18:15 (Verivox)

Bis zu 2,4 Millionen Elektroautos soll es bis zum Jahr 2020 auf Deutschlands Straßen geben. 700 Millionen Euro stellt der Bund bis 2015 für die Förderung in der Sparte Elektroauto zur Verfügung. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich