News und Nachrichten von 2009
Datum: 15.06.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Produktion: Laser machen Solarzellen fit
Montag, 15.6.2009 - 4:15 (Solarserver)
Solarstrom hat Zukunft: Er ist erneuerbar, unbegrenzt verfügbar und erzeugt keine klimaschädlichen Gase. Nur der Preis stimmt noch nicht: Die elektrische Energie, die Solarzellen in Nordeuropa produzieren, kann bisher nicht ohne Förderung mit dem Haushaltsstrom konkurrieren, den herkömmliche Kraftwerke erzeugen. Auf der "Laser 09" in München zeigen Fraunhofer-Forscher vom 15. bis 18. Juni, wie die Lasertechnik dazu beitragen kann, die Herstellungskosten und den Wirkungsgrad von Solarzellen zu optimieren. Mehr lesenUNEP: Entwicklungsländer investierten 2008 rund 27 % mehr in saubere Energieversorgung
Montag, 15.6.2009 - 4:15 (Solarserver)
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme; UNEP; New York, London, Nairobi) kommentierte am 03.06.2009 in einer Pressemitteilung die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise auf die Branche der erneuerbaren Energien. Während sowohl die Europäische Union als auch die Vereinigten Staaten von Amerika deutlich von der Krise betroffen seien, hätten die Entwicklungsländer 27 Prozent mehr in saubere und erneuerbare Energien investiert und insgesamt 36 Milliarden US-Dollar (25,8 Mrd. Euro) dafür aufgebracht. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: Oerlikon Solars "Micromorph" erzielt Rekordergebnisse
Montag, 15.6.2009 - 4:15 (Solarserver)
Oerlikon Solar, Anbieter von Produktionsanlagen für Dünnschicht-Silizium-Photovoltaik (PV), meldete auf der Intersolar 2009, das Unternehmen habe einen neuen Wirkungsgrad-Rekord in der kommerziellen Dünnschicht-Photovoltaik erreicht. Die kürzlich auf Oerlikon Solars Pilotlinie erzielten Ergebnisse stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Das 1,4 m² große "Micromorph"-Modul erzielte nach Angaben des Unternehmens eine Ausgangsleistung von 151 Watt und eine anfängliche Umwandlungseffizienz von mehr als 11 Prozent - ein neuer Branchenrekord. Mehr lesen: Südafrika: Sharp fordert Integration der Photovoltaik in nationales EEG
Montag, 15.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Südafrika ist eines der ersten afrikanischen Länder, das einen Einspeisetarif für erneuerbare Energien (REFIT) nach deutschem Vorbild eingeführt hat. Der steigende Energiebedarf, die hohen CO2-Emissionen und drohende Stromausfälle führten zu einem Umdenken in der Energieversorgung. Die Photovoltaik als die erneuerbare Energie mit dem größten Potenzial bleibt allerdings bislang außen vor. Solarpionier Sharp setzt sich daher für die Zukunftsenergie Nummer 1 ein und wirbt für die Integration des Solarstroms in REFIT. Mehr lesenKeine News gefunden.
Stiftung Warentest testet Holzpellets
Montag, 15.6.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Stiftung Warentest hat aktuell Marken-Holzpellets von zehn Herstellern untersucht und die Produkte durchgängig mit dem Gesamturteil „Gut“ bewertet. Mehr lesenMöglicherweise radioaktiv verseuchte Heizpellets zurückgerufen
Montag, 15.6.2009 - 10:15 (Verivox)
n Italien müssen tausende Tonnen Holz-Pellets wegen einer möglichen radioaktiven Verseuchung vom Markt genommen werden. Mehr lesenNachhaltige Leitlinien
Montag, 15.6.2009 - 10:01 (Solarthemen)
Solarthemen 304: Die Pelletsbranche hat sich in einer Selbstverpflichtung Leitlinien zur nachhaltigen Energieholzgewinnung in Deutschland gegeben. Der Deutsche Energie Pellet-Verband (DEPV) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben gemeinsam Nachhaltigkeits-Kriterien erarbeitet. Dazu zählt der Verzicht auf Kahlschlag und der Erhalt ökologisch wertvoller Strukturen, indem bestimmte Baumbestandteile im ausreichenden Umfang wie Kronenholz oder Wurzelstöcke im Wald belassen [...] Mehr lesenBZÖ-Lugar: Windkraft muss österreichweit ausgebaut werden
Montag, 15.6.2009 - 15:15 (Ökonews)
Regierung blockiert die erneuerbaren Energien Mehr lesenNABU spricht sich für Windräder in Naturschutzzonen aus
Montag, 15.6.2009 - 14:15 (Verivox)
Der Brandenburger NABU-Vorsitzende Tom Kirschey sagte am Montag in Potsdam, dass auch darüber nachgedacht werden müsse, Windkraftanlagen zum Beispiel in den Randgebieten von Biosphärenreservaten zu errichten. Mehr lesenProjekt Ökovest Tochter: Netzanschlusszusage für Windprojekt in Brasilien
Montag, 15.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg - Die auf die Finanzierung regenerativer Energieprojekte spezialisierte Projekt Ökovest GmbH aus Oldenburg meldet Fortschritte bei der Projektierung eines Windparks im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul bei Pinhal. Mehr lesenUDE: Repowering-Projekte erfolgreich abgeschlossen
Montag, 15.6.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Die Unternehmensgruppe Dezentrale Energie (UDE) hat in der ersten Jahreshälfte 2009 weitere Repowering-Projekte auf Windenergie-Standorten in Deutschland abgeschlossen. Mehr lesenGabriel: Gesetz für innovative Stromnetze kann in Kraft treten - Energieleitungsausbaugesetz passiert den Bundesrat
Montag, 15.6.2009 - 13:15 (Solarserver)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel begrüßt, dass das Energieleitungsausbaugesetz am 12.06.2009 den Bundesrat passiert hat. Nun könne das Gesetz zügig in Kraft treten. "Damit ist ein wichtiger Schritt für die überfällige Modernisierung des deutschen Elektrizitätsnetzes getan. Wir schaffen die Bedingungen für zügigere Genehmigungen, ermöglichen in sensiblen Bereichen die von vielen Menschen geforderte Erdverkabelung und ebnen der innovativen Gleichstromtechnik den Weg. Außerdem machen wir den Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken attraktiver", so der Minister. Mehr lesenHywind: Erste schwimmende Windenergieanlage installiert
Montag, 15.6.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
ie Windturbine wurde etwa zwölf Kilometer südöstlich der Insel Karmøy in Norwegen in einer Wassertiefe von 220 Metern verankert. Mehr lesenStellanangebot: Leiter Abteilung Wasserkraft gesucht
Montag, 15.6.2009 - 12:15 (Ökonews)
Die ImWind-Gruppe entwickelt, errichtet und betreibt sowohl in Österreich, als auch international erneuerbare Energie Projekte in den Bereichen Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bundesregierung legt Bericht zur Förderung der Geothermie vor
Montag, 15.6.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Bundesregierung hat heute den Bundestag über ein Konzept zur Förderung, Entwicklung und Markteinführung von geothermischer Stromerzeugung und Wärmenutzung unterrichtet. Mehr lesenBundesverband Geothermie: E.ON gefährdet flächendeckend Geothermiepotenziale
Montag, 15.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin (iwr-pressedienst) – Nach Angaben des GtV-Bundesverband Geothermie will die E.ON Gas Storage GmbH (EGS) im Elbe-Weser-Gebiet nach CO2-Lagerstätten suchen. Mehr lesenKongress für "100 % Erneuerbare-Energie-Regionen" in Kassel
Montag, 15.6.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Morgen beginnt in Kassel der Kongress "100% Erneuerbare-Energie-Regionen" mit mehr als 300 Teilnehmern aus Kommunen, Wissenschaft, Stadtwerken, Politik und Bürgerschaft. Mehr lesenGreenpeace-Recherchen: Atomstrom verliert bundesweit an Bedeutung; alte AKW können sofort abgeschaltet werden
Montag, 15.6.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke könnten sofort abgeschaltet werden, ohne dass dies die Stromversorgung von Industrie und Privathaushalten in Deutschland beeinträchtigt, berichtet die Umweltschutzorganisation Greenpeace in einer Pressemitteilung. Nach Greenpeace-Recherchen sinkt der Anteil der sieben Alt-AKW Biblis A und B, Brunsbuettel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1 und Unterweser an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland tendenziell seit 2001. Die in das Ausland exportierte Strommenge und der Anteil der erneuerbaren Energien steige hingegen. Die Produktion von Strom aus Wind, Sonne und Wasser wachse so stark, dass der Ökostrom wegen Überproduktion Mehr lesenSPD-Parteitag: WWF fordert mehr Klimaschutz und zeigt sich klimapolitisch enttäuscht von Steinmeiers Rede
Montag, 15.6.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die SPD-Delegierten wurden am 14.06.2009 in Berlin vor ihrem Parteitag von WWF-Aktivisten mit einem riesigen "Klimaschutzpaket" empfangen, um der Forderung des WWF nach mehr Klimaschutz in Deutschland und einem Klimaschutzgesetz Ausdruck zu verleihen. Aus einem roten SPD-Würfel mit dem Wahlslogan der Partei "Anpacken für unser Land" machten WWF-"Bauarbeiter" des WWF (World Wide Fund For Nature) in aller Schnelle ein großes Klimapaket mit der Aufschrift "Anpacken für unser Land bedeutet Anpacken für unser Klima." Außerdem verteilte der WWF Arbeitshandschuhe mit dem Aufdruck "Klimaschutz anpacken!" an die SPD-Delegierten, Abgeordneten und Bundestagskandidaten. Sie sollten gut Mehr lesenUmweltdachverband an Industriellenvereinigung:
Montag, 15.6.2009 - 12:15 (Ökonews)
Beenden Sie Ihre Blockadepolitik punkto UVP-Gesetz, Ökostromausbau, Klimaschutz und Energieeffizienz! Mehr lesenatomstopp: Aktion Kritischer SchülerInnen (aks) unterstützt Kampagne "RAUS aus EURATOM"
Montag, 15.6.2009 - 12:15 (Ökonews)
Sozialistische Jugend (SJ), Caretaker und Zukunftsforum Windhaag/OÖ ebenfalls für Ausstieg Österreichs aus EURATOM Mehr lesenKlimawandel im Spannungsfeld der Politik
Montag, 15.6.2009 - 11:57 (Solarthemen)
Solarthemen 304: Am 28. Juni gibt es in Arnoldshain das Seminar “Wirtschaft, Klimawandel und Energieversorgung im Spannungsfeld der Politik”. Ausrichter ist die Evangelische Akademie Arnoldshain (www.ev-akademie-arnoldshain.de). Mehr lesenGrüne fordern Asse-Untersuchungsausschuss im Bundestag
Montag, 15.6.2009 - 11:15 (Verivox)
Die Grünen fordern zur Aufklärung der Pannen im niedersächsischen Atommülllager Asse auch einen Untersuchungsausschuss im Bundestag. Mehr lesenChina will Pläne zur Subventionierung der Solarenergie vorstellen
Montag, 15.6.2009 - 11:15 (Verivox)
Spätestens in der zweiten Jahreshälfte will die chinesische Regierung einem Zeitungsbericht zufolge Pläne zur Subventionierung der Solarenergie vorstellen. Mehr lesenFesterer Dollar sorgt für sinkenden Ölpreis
Montag, 15.6.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind zum Wochenbeginn wieder etwas gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli kostete am Montag im frühen Handel 71,31 Dollar und damit 73 Cent weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Mehr lesenSaubere Energie für Österreich und Netzstabilität für Europa
Montag, 15.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Anfang Mai wurde im österreichischen Vorarlberg das weltweit modernste Pumpspeicherkraftwerk eingeweiht: Kopswerk II. Mehr lesen: „Energielandschaft Morbach“ zeigt, wie es geht
Montag, 15.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Gemeinde Morbach gehört zu den Gewinnern des Bundeswettbewerbs „Kommunaler Klimaschutz 2009“, den das Bundesumweltministerium (BMU) in Kooperation mit der „Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz“ ausgeschrieben hatte. Morbach erhielt die Auszeichnung für den umfassenden strategischen Ansatz, mit dem die Gemeinde ihr Ziel, bis 2020 energieautark zu werden, erreichen möchte. Einen wichtigen Baustein dieser Strategie stellt das Modellprojekt „Energielandschaft Morbach“ dar, bei dem ein ehemaliges US-Munitionsdepot zur Gewinnung von Wind- und Sonnenenergie genutzt wird. Projektiert und errichtet hat die dortigen Energieanlagen die juwi-Gruppe (Wörrstadt). Mehr lesenBis zu 200 Millionen Klimaflüchtlinge
Montag, 15.6.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
200 Millionen Menschen könnten bis zum Jahr 2050 vor dem Klimawandel auf der Flucht sein. Mehr lesenAlte AKW können sofort abgeschaltet werden
Montag, 15.6.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke können sofort abgeschaltet werden, ohne dass dies die Stromversorgung von Industrie und Privathaushalten in Deutschland beeinträchtigt. Mehr lesenPolitik für erneuerbare Energien schafft Arbeitsplätze
Montag, 15.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Die Förderung erneuerbarer Energien gibt der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt in der Europäischen Union Auftrieb Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.