News und Nachrichten von 2009

Datum: 12.06.2009



SMA Solar Technology zahlt Dividende

Freitag, 12.6.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal - Die Hauptversammlung des Wechselrichterherstellers SMA Solar Technology AG hat jetzt die Ausschüttung einer Dividende von EUR 1,00 je dividendenberechtigter Stückaktie für das Geschäftsjahr 2008 beschlossen. Mehr lesen

Ontario begünstigt kleine Anlagen

Freitag, 12.6.2009 - 14:41 (Solarthemen)

Solarthemen 304: Das novelliert Einspeisegesetz in Ontario sieht gestaffelte Vergütungssätze vor. 80 Cent pro Kilowatt Photovoltaik für dachmontierte Anlagen bis zu 10 Kilowatt, 71 Cent bei Installationen bis zu 100 Kilowatt, bis zu fünfmal größere Anlagen bringen 10 Cent weniger und Sonnenstromanlagen über 500 Kilowatt sollen mit 54 Cent pro Kilowatt vergütet werden, während bodengestützte [...] Mehr lesen

SMA Solar Technology AG: Hauptversammlung beschließt Dividendenausschüttung von einem Euro

Freitag, 12.6.2009 - 13:15 (Solarserver)

Am 10. Juni 2009 fand im Kongress Palais in Kassel die fünfte ordentliche Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG (Niestetal) statt. Die Aktionäre des Weltmarktführers bei Photovoltaik-Wechselrichtern stimmten mit großer Mehrheit der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat zu und drückten auf diese Weise ihre Zufriedenheit mit der Unternehmensführung und dem Kontrollgremium aus. Darüber hinaus beschloss die Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von EUR 1,00 je dividendenberechtigter Stückaktie für das Geschäftsjahr 2008. Damit wurde die Dividende je Aktie gegenüber dem Vorjahr um 35 Prozent erhöht. Mehr lesen

Barabfindung für Minderheitsaktionäre des Photovoltaik-Herstellers ersol festgelegt: Bosch gewährt 102,77 Euro pro Aktie

Freitag, 12.6.2009 - 11:15 (Solarserver)

Die Bosch-Gruppe, ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, gewährt den Minderheitsaktionären der ersol Solar Energy AG (Erfurt) für die Übertragung der ausstehenden Aktien eine Barabfindung von 102,77 Euro pro Aktie (Squeeze-Out), berichtet Bosch in einer Pressemitteilung. Das Stuttgarter Unternehmen war im Sommer 2008 bei dem thüringischen Photovoltaik-Spezialisten eingestiegen und hält aktuell 97,07 Prozent der Aktien. Der Squeeze-Out soll auf der nächsten ordentlichen Hauptversammlung von ersol beschlossen werden, die für den 23. Juli 2009 geplant ist. Mehr lesen

RENIXX World freundlich - Evergreen Solar klettern um über 20 Prozent

Freitag, 12.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte gestern freundlich und beendet den Handel mit einem Plus von 0,38 Prozent (+3,32 Punkte), Schlusskurs 865,92 Punkte. Mehr lesen

Underwriters Laboratories wollen Anfang 2010 ein Photovoltaik-Labor in Deutschland eröffnen

Freitag, 12.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Underwriters Laboratories (UL), ein der weltweit aktives Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierungen mit Stammsitz in den USA und deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg und München, gab anlässlich der Intersolar 2009 in München Pläne bekannt, seine Marktposition als bevorzugter Partner der Hersteller in der Solar-Industrie weiter auszubauen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Zertifizierungen von Solarmodulen werde UL sowohl die Kapazität bestehender Photovoltaik-Labore erweitern als auch neue Labore in den weltweiten Schlüsselmärkten der Solarindustrie eröffnen. UL will 2010 neue Einrichtungen in Deutschland und Japan eröffnen. "Deutschland und Mehr lesen

Anlagenbauer KEMPER setzt auf Solar-Technologie

Freitag, 12.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die KEMPER GmbH (Vreden) verbreitert ihre Angebotspalette Portfolio und eröffnet mit der Photovoltaik ein neues Geschäftsfeld, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit "KemTRACK" bietet der Anlagenbauer erstmals ein Produkt der Solartechnik an. Das Nachführsystem für Photovoltaik-Module ermittle über den Standort, das Datum sowie die Uhrzeit die exakte Position der Sonne und sorge auf diese Weise stets für eine optimale Ausrichtung. Im Vergleich zu fest installierten Anlagen bewirke dies eine um bis zu 40 Prozent erhöhte Solarstrom-Ausbeute. Dank seines modularen Aufbaus sei das Nachführsystem KemTRACK zudem platzsparend und könne bequem und kostengünstig Mehr lesen

Solarpraxis AG bietet neues Prüfsiegel für Photovoltaik-Module

Freitag, 12.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Ein unabhängiges Prüfsiegel für europäische PV-Module hat die Solarpraxis AG (Berlin) entwickelt, denn die Vielfalt an Photovoltaik-Modulen sei inzwischen unüberschaubar groß geworden - und wachse weiter. Über 200 Modulhersteller gibt es laut Solarpraxis bereits. Auf internationale IEC-Normen allein könne sich der Kunde bei seiner Investitionsentscheidung nicht verlassen, da Anbieter dieses Zertifikat leicht mit Vorzeigeprodukten erwerben könnten, so die Solarpraxis AG in einer Pressemitteilung. Ob jedoch in der Fertigung großer Stückzahlen später Probleme auftreten, verrate ein solches Zertifikat nicht. Die Ergebnisse des neuen Modultests hingegen würden Handwerkern, Anlagenplanern Mehr lesen

Griechenland: Neue Anreize für kleine dachintegrierte Photovoltaikanlagen

Freitag, 12.6.2009 - 1:15 (Ökonews)

Eine neues Förderprogramm für kleine PV-Dachanlagen wurde am 4. Juni 2009 beschlossen Mehr lesen

: Conergy AG: Hauptversammlung bestätigt sämtliche Vorschläge

Freitag, 12.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Auf der 4. ordentlichen Hauptversammlung am 10. Juni 2009 in Hamburg hätten die Anteilseigner der Conergy AG allen Beschlussvorschlägen der Verwaltung zugestimmt, berichtet das Unternehmen. Unter anderem handelte es sich dabei um den Vorschlag, die Entlastung für einzelne Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 2007 zu verweigern. Zudem sei der Vorstand ermächtigt worden, bis 2014 das Grundkapital um bis zu 100 Millionen Euro zu erhöhen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Mehr lesen

Neues Corporate Headquarter für Solon in Berlin

Freitag, 12.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

75 Prozent weniger Energieverbrauch als bei herkömmlichen Verwaltungsgebäuden Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Bundesrat lehnt Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen ab

Freitag, 12.6.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Der Bundesrat hat heute mit der Mehrheit seiner Stimmen Einspruch gegen den Einigungsvorschlag des Vermittlungsausschusses zur Biokraftstoffförderung eingelegt. Mehr lesen

Vermittlungsausschuss bestätigt Gesetz zur Förderung von Biokraftstoffen

Freitag, 12.6.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat jetzt den Gesetzesbeschluss zur geänderten Biokraftstoff-Förderung bestätigt. Mehr lesen

KfW IPEX-Bank finanziert weltweit größte Biogasanlage in Mecklenburg-Vorpommern

Freitag, 12.6.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main - Die KfW IPEX-Bank GmbH finanziert zusammen mit der niederländischen NIBC Bank N.V. und der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien die weltweit größte Anlage zur Produktion von Biogas in Erdgasqualität. Mehr lesen

Meilenstein für eine nachhaltige Bioenergienutzung

Freitag, 12.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kabinett beschließt Nachhaltigkeitsverordnung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Mehr lesen


Global Wind Day 2009 bringt den Menschen die Windenergie näher

Freitag, 12.6.2009 - 13:15 (Solarserver)

Rund um den 15. Juni 2009 findet in über 20 Ländern der "Global Wind Day 2009" statt. Es ist der erste weltweite Aktionstag zugunsten der Windenergie. Unter dem Banner des Global Wind Day informieren weltweit Veranstaltungen über die Bedeutung der Windenergie für die Energieversorgung. Der weltweite Aktionstag will Menschen bewegen, sich mit dem Potenzial der Windkraft auseinander zu setzen. Gleichzeitig gibt er eine Antwort auf die Frage, wie wir die Stromversorgung der Zukunft gestalten wollen. "Schon in 11 Jahren kann jede vierte Kilowattstunde Strom aus einer Windenergieanlage kommen - und jede zweite aus erneuerbaren Quellen. Zusammen werden Wind, Sonne & Co. Im Jahr Mehr lesen

Windenergie: Vestas erhält Aufträge aus Polen und Ungarn

Freitag, 12.6.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Malmö / Husum – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete WEA-Hersteller Vestas meldet neue Aufträge aus Polen und Ungarn. Mehr lesen

Mehr Windkraft für das Burgenland!

Freitag, 12.6.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bereits die Hälfte des Strombedarfes wird im Burgenland durch die saubere Windkraft gedeckt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann?

Freitag, 12.6.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Den Heizkessel komplett abschalten und so Geld und Energie sparen. Mehr lesen


Studie zu den Optionen für künftige Gestaltung des deutschen Stromübertragungsnetzes

Freitag, 12.6.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat eine Studie zu denkbaren Optionen für die zukünftige Struktur des deutschen Stromübertragungsnetzes in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Studie liegen nun vor. Mehr lesen

Energieleitungsausbaugesetz passiert den Bundesrat

Freitag, 12.6.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Energieleitungsausbaugesetz hat heute den Bundesrat passiert und kann in Kraft treten. Mehr lesen

Neues Atomkraftwerk soll 2018 in Litauen ans Netz

Freitag, 12.6.2009 - 15:15 (Verivox)

Der Nachfolger des umstrittenen litauischen Atomkraftwerks Ignalina soll bis 2018 fertig gestellt sein. Mehr lesen

Bessere Rüstung für Krisenfall: Lagerung von Erdölvorräten

Freitag, 12.6.2009 - 15:15 (Verivox)

Künftig sollen alle Mitgliedstaaten der EU Mindestvorräte an aus Rohöl hergestellten Produkten wie etwa Motorenbenzin oder Heizöl lagern. Mehr lesen

Ausbau der Stromnetze soll beschleunigt werden

Freitag, 12.6.2009 - 13:15 (Verivox)

Am Freitag hat der Bundesrat einem Gesetz zugestimmt, mit dem die Planungs- und Genehmigungsverfahren für 24 wichtige Vorhaben beschleunigt werden können. Mehr lesen

Erfolgscontracting für öffentliche Gebäude

Freitag, 12.6.2009 - 11:15 (BINE Informationsdienst)

Oftmals wird in Gebäuden der öffentlichen Hand nach der Sanierung der Heizanlage in der Praxis weniger Energie eingespart und Nutzerkomfort erreicht a... Mehr lesen

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gasversorgern geplant

Freitag, 12.6.2009 - 10:15 (Verivox)

Um die internationale Erdgas-Versorgung zu sichern, wollen die Gaserzeuger grenzüberschreitend enger zusammenarbeiten. Mehr lesen

Ölpreis hält sich über der Marke von 72 US-Dollar

Freitag, 12.6.2009 - 10:15 (Verivox)

Der US-Ölpreis hält sich trotz eines leichten Rückgangs auch am Freitag über der Marke von 72 US-Dollar. Mehr lesen

USA: 650.000 neue Arbeitsplätze bis 2030 durch Energieeffizienzmaßnahmen möglich

Freitag, 12.6.2009 - 1:15 (Ökonews)

ACEEE zeigt Einsparpotential und volkswirtschaftliche Vorteile auf Mehr lesen

: BEE: „Kohle und Atom waren gestern, die Zukunft gehört den Erneuerbaren!“

Freitag, 12.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Im Jahr 2020 können bereits 47 Prozent der deutschen Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien gedeckt werden, bei garantierter Versorgungssicherheit rund um die Uhr. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt mit seiner jüngst gestarteten Plakataktion unter dem Titel „Nicht alles passt in Deutschlands Zukunft“ klar: Auf Dauer gibt es kein Nebeneinander von herkömmlichen Großkraftwerken und Erneuerbaren Energien. Wer weiterhin auf Technik von gestern setze, verhindere Milliardeninvestitionen in zukunftstaugliche Technologien und gefährde den Klimaschutz sowie die internationale Vorreiterstellung Deutschlands im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

"Rußfrei fürs Klima" in Hannover

Freitag, 12.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Feinster Dieselruß beschleunigt die Eisschmelze in der Arktis und mit ihr die Erderwärmung ? Städte sind bei der Bekämpfung des Effekts besonders gefordert ? Beispiel Hannover zeigt Erfolge und neue Handlungsmöglichkeiten Mehr lesen

Erstmals um die Welt mit einem energieautarken Elektro-Boot

Freitag, 12.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Michael Köhler und Heike Patzelt aus Kärnten wollen im Herbst 2009 als Erste die Welt mit einem einen solarbetriebenen Katamaran umrunden Mehr lesen


Elektromobilität- wohin gehts?

Freitag, 12.6.2009 - 2:15 (Ökonews)

Rückblick auf eine Diskussion im Haus der Industrie Mehr lesen

Reva Elektroautos in Ungarn am Markt

Freitag, 12.6.2009 - 2:15 (Ökonews)

Comtex Green verkauft ab sofort Reva Elektroautos in Budapest Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich