News und Nachrichten von 2009
Datum: 1.06.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Europäischer Marktführer stellt neue Montagesysteme für Dünnschichtmodule und Solarmodule auf Gewerbedächern vor
Montag, 1.6.2009 - 18:15 (Ökonews)
Produktoffensive zur Intersolar Mehr lesenVereinigte Arabische Emirate setzen auf die Sonne
Montag, 1.6.2009 - 16:15 (Ökonews)
Beim Masdar Projekt bestellt man für die zukünftige Stadt nicht Photovoltaikmodule sondern gleich Photovoltaikfabriken. Applied Materials liefert die Produktionsanlagen. Mehr lesenSunfilm AG und Sontor fusionieren
Montag, 1.6.2009 - 15:57 (Solarthemen)
Solarthemen 303: Die Sunfilm AG und die Q-Cells-Tochter Sontor GmbH schließen sich in der Sunfilm AG zusammen. Nach eigener Aussage ist das neue Unternehmen einer der weltweit größten Hersteller von siliziumbasierten Tandem-Dünnschichtmodulen. Beide Unternehmen waren auch bislang schon in diesem Technologiebereich tätig. Die Ende 2006 gegründete Sunfilm AG produziert im sächsischen Großröhrsdorf Module mit einer Größe [...] Mehr lesenSpatenstich für 2,6 MWp-Solarpark Liepolding mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 10 Millionen Euro
Montag, 1.6.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die Solea AG (Plattling) verstärkt mit dem Bau des Solarparks Liepolding im namensgleichen Ortsteil der Stadt Bogen ihr Engagement im süddeutschen Raum. Der Spatenstich für den Solarpark, bei dem 34.560 Photovoltaik-Dünnschichtmodule des Herstellers First Solar verbaut werden, erfolgte am 29. April. Finanzierungspartner des im Landkreis Straubing-Bogen gelegenen Projektes ist die Deutsche Bank im Rahmen ihrer Initiative "Banking on Green", mit der nachhaltiges Verhalten gefördert werden soll, um künftigen Generationen eine gesunde Umwelt zu erhalten. Die Anlage soll im Spätsommer 2009 an das Netz der E.ON Bayern angeschlossen werden und über eine Nennleistung von 2,6 Megawatt Mehr lesenPhoton gründet unabhängiges Testlabor
Montag, 1.6.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Unabhängiges Testlabor veröffentlicht Testergebnisse zu Wechselrichtern und Solarmodulen. Mehr lesenLaser sorgt für billigeren Solarstrom
Montag, 1.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Effizientere Solarzellen dank neuen Fertigungsansätzen. Mehr lesenGlänzende Branchenaussichten auf der Intersolar 2009
Montag, 1.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar ist mit einem enormen Erfolg zu Ende gegangen. Das Ziel der Veranstalter konnte erreicht werden. Etwa 60.000 Besucher aus über 150 Nationen besuchten die Intersolar 2009. Zudem konnten über 2.000 Teilnehmer bei den 22 Kongressveranstaltungen in München begrüßt werden. "Nie zuvor hatten wir mehr Aussteller, Besucher, Medienvertreter und Nationen auf der Intersolar. Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage freuen wir uns ganz besonders über den positiven Verlauf der Intersolar 2009. Nach der letzten vorläufigen Zählung konnten wir Besucher aus insgesamt über 150 Nationen in München willkommen heißen. Die Resonanz Mehr lesen: Intersolar trotzt der Wirtschaftskrise
Montag, 1.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
„Nie zuvor hatten wir mehr Aussteller, Besucher, Medienvertreter und Nationen auf der Intersolar. Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage freuen wir uns ganz besonders über den positiven Verlauf der Intersolar 2009“, so Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH. Etwa 60.000 Besucherinnen und Besucher aus über 150 Nationen bilanzierten die Veranstalter der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik Intersolar am Ende der dreitägigen Veranstaltung. Und auch die Partner der Messe sind zufrieden. Heinz Kundert, President der SEMI Europe PV Group, freut sich über die positive Stimmung der vergangenen Tage: „You can feel that the interest in Photovoltaic Mehr lesen: Intersolar AWARD für wegweisende Technologien
Montag, 1.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Bereits zum zweiten Mal wurde auf der diesjährigen Intersolar der Intersolar AWARD für wegweisende Produkte und Dienstleistungen der internationalen Solarbranche verliehen. Entsprechend der weltweit wachsenden Bedeutung der Solarbranche und dem Motto „Connecting Solar Business“, erfreute sich der Intersolar AWARD 2009 einer hohen internationalen Beteiligung. Insgesamt wurden 76 Innovationen eingereicht, davon 18 aus dem Ausland. Sechs besonders innovative Unternehmen aus den Bereichen „Photovoltaik“ und „Solarthermie“ erhielten die begehrte Auszeichnung. Mehr lesenPhoton gründet unabhängiges Testlabor
Montag, 1.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Testergebnisse zu Wechselrichtern und Solarmodulen Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke: Deutsches Solarturm-Kraftwerk für Algerien
Montag, 1.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen beginnt in Kürze eine detaillierte Machbarkeitsstudie für den Bau eines Solarturmkraftwerks in Algerien - federführend und gemeinsam mit der IATech GmbH, den Kraftanlagen München und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.(DLR). Die Anlage soll zwei bis fünf Mal größer sein als die Pilotanlage in Jülich und nach dem gleichen technischen Prinzip funktionieren. Das SIJ erstellt die Studie im Auftrag der Algerischen Regierung und gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Die algerische Regierung verfolgt mit dem Bau einer solchen Großanlage das Ziel, die derzeit größtenteils auf Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Eisnixe demonstriert für Klimaschutz
Montag, 1.6.2009 - 18:15 (Ökonews)
BUND demonstriert bei Bonner UN-Konferenz mit "Kopenhagener Eis-Nixe". Globaler Klimaschutz muss gelingen Mehr lesenIEA: Energie-Nutzung durch neue elektronische Geräte bis 2030 verdreifacht
Montag, 1.6.2009 - 16:15 (Ökonews)
Dringend Energieeffizienz-Maßnahmen notwendig Mehr lesen100 % Erneuerbare Energie Regionen
Montag, 1.6.2009 - 10:56 (Solarthemen)
Solarthemen 303: In Kassel findet am 16. und 17. Juni der Kongress “100 % Erneuerbare Energie Regionen” statt. Veranstalter ist die Agentur für Erneuerbare Energien e.V., sie ist unter der Telefonnummer (05 61) 7882- 409 oder im Internet auf der Seite www.unendlich-viel-energie.de. Mehr lesenNobelpreisträger drängen auf Handeln im Klimaschutz
Montag, 1.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Teilnehmer des St James's Palace Nobelpreisträger-Symposiums haben in London am 28.05.2009 gemeinsam ein Memorandum verabschiedet, in dem sie fordern, dass "Regierungsvertreter aller Ebenen und die wissenschaftliche Gemeinschaft gemeinsam mit Unternehmen und Gesellschaft die historische Gelegenheit nutzen, unsere Kohlenstoff-intensive Wirtschaftsweise zu einem nachhaltigen und gerechten System zu transformieren." Drei Tage lang hatten mehr als 20 Nobelpreisträger mit einigen der weltweit führenden Klimawissenschaftler, mit Politikern und Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft die Dimensionen des Klimawandels und die heutige Nachhaltigkeitskrise diskutiert. Die Teilnehmer Mehr lesenWüstenstrom: Von der Vision zur Wirklichkeit
Montag, 1.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sauberer Sonnenstrom aus der Wüste statt gefährlicher Atomkraft und dreckiger Kohlekraftwerke? Mehr lesen280 Aktionen zum NÖ Klimaaktionstag
Montag, 1.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Klimaschutz eröffnet Chancen für innovative Regionen Mehr lesenIBA-Dock - Das schwimmende Klimahaus
Montag, 1.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Mitten in Hamburg entsteht das IBA-Dock Mehr lesen"Zukunftsoffensive Elektromobilität" für Bayern
Montag, 1.6.2009 - 17:00 (Ökonews)
Start für E-Mobilitätsprojekt in Nürnberg Mehr lesenElektroauto und Infrastruktur wichtiges Thema
Montag, 1.6.2009 - 15:00 (Ökonews)
Internationales Weltverkehrsforum: Tiefensee fordert weltweit mehr Infrastrukturinvestitionen und neue Techniken Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.