News und Nachrichten von 2009

Datum: 6.05.2009



: Q-Cells platziert bis zu 85 Millionen REC-Aktien

Mittwoch, 6.5.2009 - 18:15 (Solarportal24)

Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) beabsichtigt bis zu rund 85 Millionen Aktien der Renewable Energy Corporation ASA (REC) zu platzieren. Die Beteiligung der Q-Cells (84.956.767 Aktien) entspricht eigenen Angaben zufolge zirka 17,2 Prozent des Aktienkapitals der REC. Der Nettoerlös der REC-Aktienplatzierung soll zur Rückzahlung der derzeitigen Inanspruchnahme verwendet werden und gleichzeitig den bisherigen Rahmen des Konsortialkredites (500 Millionen Euro) reduzieren, so die Q-Cells SE in einer Ad-hoc-Meldung. Mehr lesen

Photovoltaikanlagen sind von der Steuer absetzbar

Mittwoch, 6.5.2009 - 17:15 (Verivox)

Besitzer einer Photovoltaikanlage können die Kosten für deren Anschaffung, Wartung und Reparatur von der Steuer absetzen. Mehr lesen

Q-Cells will bis zu 85 Millionen Aktien der Renewable Energy Corporation verkaufen

Mittwoch, 6.5.2009 - 16:15 (Solarserver)

Das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) will bis zu rund 85 Millionen Aktien der Renewable Energy Corporation ASA (REC) platzieren, berichtet Q-Cells in einer Pressemitteilung. Die Beteiligung der Q-Cells (84.956.767 Aktien) entspreche zirka 17,2 % des Aktienkapitals der REC. Eine endgültige Entscheidung hinsichtlich Preis und Höhe der Transaktion werde im Anschluss an das Bookbuilding-Verfahren getroffen. Der Nettoerlös der REC-Aktienplatzierung soll zur Rückzahlung der derzeitigen Inanspruchnahme verwendet werden und reduziere gleichzeitig den bisherigen Rahmen des Konsortialkredites (500 Millionen Euro). Citigroup, Morgan Stanley, ABG Sundal Collier, Mehr lesen

Schweizer Solar-Konzern "3S Industries" expandiert nach Asien

Mittwoch, 6.5.2009 - 13:15 (Solarserver)

Der 3S Industries-Konzern (Lyss, Schweiz) Hersteller von Produktionsanlagen zur Fertigung von Solarmodulen, setzt seine internationale Expansion fort und eröffnet Tochtergesellschaften in Hongkong und Singapur sowie ein Büro in Kunshan (China). Bestehende und neue Kunden des Solarkonzerns profitieren ab sofort von kürzeren Wegen und einer direkten Betreuung vor Ort, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Erstmals präsentieren sich alle drei Unternehmen des Solarkonzerns auch gemeinsam auf der 3. International SNEC Photovoltaic Power Expo, der derzeit wichtigsten Messe der Branche in China. Mehr lesen

: Studie: Nicht jede Flachdach-Photovoltaikanlage braucht kostspielige Aufständerung

Mittwoch, 6.5.2009 - 11:15 (Solarportal24)

Das TEC-Institut für technische Innovationen (Waldaschaff, Bayern) testet derzeit im Auftrag der ANTARIS SOLAR in Langzeitmessungen die Energieerträge von polykristallinen und Dünnschicht-Solarzellen unter verschiedenen Neigungswinkeln und Ausrichtungen. Jetzt wurden erstmals interessante Zwischenergebnisse zur Ertragsmaximierung bei der Ausrichtung von Photovoltaik-Modulen bei Flachdächern veröffentlicht. Demnach ist eine Aufständerung nicht bei allen Modul-Varianten zwingend erforderlich. Mehr lesen

Überraschende Ergebnisse zu Aufständerungswinkeln von Solarmodulen!

Mittwoch, 6.5.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das TEC-Institut für technische Innovationen in Waldaschaff, Bayern, hat im Auftrag  von ANTARIS SOLAR in Langzeitstudien wichtige Erkenntnisse zur Ertragsmaximierung  bei der Ausrichtung von Photovoltaik-Modulen bei Flachdächern gewonnen. Mehr lesen

Kyocera präsentiert zwei neue Photovoltaikmodule

Mittwoch, 6.5.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Als Produktneuheiten stellt Kyocera auf der Intersolar 2009 in München die polykristallinen Photovoltaikmodule KD185GH-2PU und das rahmenlose FD135GH-2P vor. Mehr lesen

SUNOVA SCG 2.0: Befestigungssystem für Dünnschicht-Module Sunfilm auf Trapezblechdächern erfüllt IEC 61646

Mittwoch, 6.5.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die SUNOVA AG (Grasbrunn) hat mit dem System SUNOVA SCG 2.0 (Steel-Connected-Glass) ein effizientes Befestigungssystem zur Montage von Sunfilm-Modulen (inklusive werkseitig vormontierten backbars) auf Trapezblech-Dächern entwickelt. Das System verbindet laut Hersteller hervorragende statische Eigenschaften, schnelle Montage sowie äußerst geringen Materialbedarf und sei dabei auf die Anforderungen der Dachtechnik abgestimmt, um eine lange und sichere Betriebszeit zu gewährleisten. Sowohl die Verschraubung der Quick-Fix Auflagen von oben in die Trapezblech-Hochsicken als auch das bewährte Einschieben und Verklemmen der Sunfilm Module (inklusive werkseitig vormontierten backbars) Mehr lesen

Photovoltaik: US-Unternehmen Solyndra und Satcon starten strategische Partnerschaft

Mittwoch, 6.5.2009 - 3:15 (Solarserver)

Satcon (Boston, Massachusetts), Hersteller von Produkten zur dezentralen Energieversorgung im Kraftwerksmaßstab sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien, und Solyndra (Fremont, Kalifornien), Produzent selbst entwickelter Photovoltaiksysteme zu optimierten Nutzung gewerblicher Dachflächen, kündigten am 30.04.2009 an, dass sie künftig gemeinsam Lösungen zur Solarstrom-Produktion entwickeln und vermarkten wollen. Im Rahmen der Übereinkunft wollen beide Unternehmen die Photovoltaiksysteme von Solyndra vertreiben, die mit Industrie-Wechselrichtern von Satcon kombiniert werden. Außerdem wollen die Partner an neuen Technologien arbeiten, mit denen große gewerbliche und industrielle Mehr lesen

Solarworld: Trotz gesenkter Preise operativer Gewinn höher

Mittwoch, 6.5.2009 - 0:15 (Ökonews)

SolarWorld AG gleicht gesenkte Preise durch Kostenreduktion plus Umsatzwachstum aus und steigert operativen Gewinn deutlich Mehr lesen


Solarwärme trotzt konjunktureller Kälte - Geschäftsklima der Branche verbessert sich

Mittwoch, 6.5.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die deutsche Solarwärmebranche trotz der gegenwärtigen Wirtschaftskrise. Im ersten Quartal stieg der Absatz bei den heimischen Kollektorenherstellern gegenüber dem Vorjahr um rund zehn Prozent, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundesverbands Solarwirtschaft. Mehr lesen

Wärme aus erneuerbaren Energiequellen sparte 2008 rund 3,5 Milliarden Euro Heizkosten

Mittwoch, 6.5.2009 - 3:15 (Solarserver)

Wer seine Wohnung mit erneuerbarer Wärme beheizt, senkt seine Heizkosten deutlich: Im Durchschnitt über alle deutschen Haushalte lagen die Verbrauchskosten einer mit erneuerbaren Energieträgeren betriebenen Heizung im vergangenen Jahr um etwa 750 Euro niedriger als jene einer Heizung auf Basis von Heizöl, Erdgas oder Kohle. Die meisten "Wärmewechsler" tauschen ineffiziente und kostenintensive Anlagen gegen Holz- und Pelletheizungen, Solarthermie-Anlagen oder Wärmepumpen aus. Deshalb sparte diese Gruppe 2008 de facto sogar noch mehr ein: 3,5 Milliarden Euro beziehungsweise rund 888 Euro pro Haushalt. Mehr lesen

: BSW-Solar: Solarwärmemarkt wächst trotz Finanzkrise

Mittwoch, 6.5.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Verbraucherinnen und Verbraucher investieren trotz weltweiter Finanzkrise in Solarwärmetechnologie. Auf jede dritte verkaufte Heizung in Deutschland kommt inzwischen eine Solarthermie-Anlage. Energiekosteneinsparung und die werterhaltende Geldanlageform lassen die Nachfrage nach Solarwärmeanlagen weiter steigen. Das schlägt sich aktuell in der Absatzstatistik des BSW-Solar und des Bundesindustrieverbands Deutschland, Haus-, Energie und Umwelttechnik e.V. (BDH) nieder, die 10 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr bei den Kollektorherstellern verzeichnet. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Offshore-Saison 2009 beginnt

Mittwoch, 6.5.2009 - 0:15 (Ökonews)

Webcam zeigt Gründungsarbeiten im Internet Mehr lesen


ANDRITZ HYDRO erhält weiteren Auftrag aus Indien

Mittwoch, 6.5.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Graz/Wien, Österreich - ANDRITZ HYDRO erhielt von Himachal Pradesh Power Corporation Ltd. (HPPCL) den Auftrag zur Ausrüstung des Wasserkraftwerks Sawra Kuddu. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Bundesverband Erneuerbare Energie wählt neuen Vorstand; Dietmar Schütz als Präsident bestätigt

Mittwoch, 6.5.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Mitglieder des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) haben am 04.05.09 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wurde dabei der langjährige Bundestagsabgeordnete und frühere Oldenburger Oberbürgermeister Dietmar Schütz im Amt des Präsidenten bestätigt. Als Vizepräsidenten repräsentieren im BEE-Vorstand die Vielfalt der Branche künftig Hermann Albers (Präsident Bundesverband WindEnergie), Hartmut Gaßner (Präsident Bundesverband Geothermie), Carsten Körnig (Geschäftsführer Bundesverband Solarwirtschaft), Doris Meyer (Vizepräsidentin Bundesverband der Deutschen Wasserkraftwerke) und Josef Pellmeyer (Präsident Fachverband Biogas). Mehr lesen

Die Geothermienutzung darf durch CCS-Vorhaben nicht verhindert werden

Mittwoch, 6.5.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der GtV ? Bundesverband Geothermie (GtV ? BV) lässt seiner Kritik am vorliegenden CCS-Gesetzentwurf nunmehr konkrete Änderungsvorschläge folgen. Mehr lesen

Trotz Finanzkrise starkes Interesse an der tiefen Geothermie

Mittwoch, 6.5.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die 5. Internationale Geothermiekonferenz in Freiburg hat ein breites und weiter wachsendes Interesse an der Nutzung der tiefen Geothermie offenbart. Mehr lesen

Deutschland: CCS-Gesetzentwurf muss geändert werden

Mittwoch, 6.5.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bundesverband Geothermie legt Änderungsvorschläge vor Mehr lesen


EU: Fünf-Milliarden-Finanzspritze für Energieprojekte

Mittwoch, 6.5.2009 - 22:15 (Ökonews)

Heimische Energieunternehmen müssen diese Chance nutzen Mehr lesen

OMV investiert Milliarden für den Einstieg ins Stromgeschäft

Mittwoch, 6.5.2009 - 18:32 (Verivox)

Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV will mit einer Investition in Milliardenhöhe seinen Einstieg ins Stromgeschäft vorantreiben. Mehr lesen

Sechs neue Nord-Süd-Stromtrassen - Bundestag entscheidet über Ausbau der Höchstspannungsnetze

Mittwoch, 6.5.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Am Donnerstag, dem 7. Mai 2009, entscheidet der Bundestag gegen 11.45 Uhr über einen Gesetzentwurf der Bundesregierung sowie über Gegenanträge von Bündnis 90/Die Grünen und der Linksfraktion zum Ausbau von Stromübertragungsnetzen. Mehr lesen

OMV Investiert Milliarden für den Eistieg ins Stromgeschäft

Mittwoch, 6.5.2009 - 17:15 (Verivox)

Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV will mit einer Investition in Milliardenhöhe seinen Einstieg ins Stromgeschäft vorantreiben. Mehr lesen

Stromnetze in Deutschland sollen schneller ausgebaut werden

Mittwoch, 6.5.2009 - 15:15 (Verivox)

Die leistungsfähigsten Stromnetze in Deutschland sollen schneller ausgebaut werden. Mehr lesen

OLG erklärt Gaspreisklausel von Gasversorger für unzulässig

Mittwoch, 6.5.2009 - 15:15 (Verivox)

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat die Klausel zur Preisanpassung eines Gasversorgers aus dem Main-Kinzig-Kreis für unzulässig erklärt. Mehr lesen

Kaufmännischer Wert alternativer Energieerzeugung

Mittwoch, 6.5.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen (iwr-pressedienst) - In Deutschland entstehen immer mehr Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien wie Wind, Sonne, Wasser, Biomasse oder Erdwärme – von kleinen Sonnenkollektoren am Einfamilienhaus bis zu großen Windkparks oder Biogasanlagen. Mehr lesen

E.ON-Chef kündigt Abschied an und bekräftigt Konzernziele

Mittwoch, 6.5.2009 - 12:15 (Verivox)

E.ON, der größte deutsche Energiekonzern, hat seine zuletzt gekappten Ziele bekräftigt. Des Weiteren kündigte Wulf Bernotat an, dass er im kommenden Jahr sein Amt abgeben werde. Mehr lesen

Michael Müller: Wirtschaftskrise als Chance für den Kampf gegen globale Erderwärmung

Mittwoch, 6.5.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium Michael Müller hat zum Auftakt der Berliner Energietage mehr Anstrengungen in der Klimapolitik gefordert, heißt es in einer Mitteilung des BMU. Mehr lesen

E.ON-Chef bekräftigt Konzernziele auf der Hauptversammlung

Mittwoch, 6.5.2009 - 11:15 (Verivox)

E.ON, der größte deutsche Energiekonzern, hat seine zuletzt gekappten Ziele bekräftigt. Mehr lesen

Ölpreise sind wieder leicht gesunken

Mittwoch, 6.5.2009 - 10:15 (Verivox)

Am Mittwoch sind die Ölpreise wieder leicht gesunken. Mehr lesen

RENIXX World mit Verschnaufpause

Mittwoch, 6.5.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern vorerst die jüngste Klettertour beendet und gibt um 0,75 Prozent (-6,49 Punkte) nach, Schlusskurs 859,14 Punkte. Mehr lesen

Karl Böer Medaille für Hermann Scheer

Mittwoch, 6.5.2009 - 0:15 (Ökonews)

Auszeichnung für bahnbrechende Förderung alternativer Energiequellen Mehr lesen

Universität Catania optimiert Energieversorgung

Mittwoch, 6.5.2009 - 0:15 (Ökonews)

Italienische Universität verbessert Energieversorgung von Cofathec Mehr lesen


Neue Initiative zu Elektroautos - BDEW gründet mit Unternehmen aus sechs Branchen ELAN 2020

Mittwoch, 6.5.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Gemeinsam mit 15 Unternehmen aus sieben Branchen hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die Initiative ELAN 2020 gegründet. ELAN steht für "Elektrofahrzeuge intelligent am Netz". Mehr lesen

Wien: Keine Chancen für Elektrofahrzeuge?

Mittwoch, 6.5.2009 - 16:15 (Ökonews)

Noch kein Umdenken in der Stadtregierung für eine Förderung der Elektromobilität in Wien Mehr lesen

BDEW gründet Initiative ELAN 2020 für Elektroautos

Mittwoch, 6.5.2009 - 13:15 (Verivox)

Zusammen mit 15 Unternehmen aus sieben Branchen hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die Initiative ELAN 2020 gegründet. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich