News und Nachrichten von 2009
Datum: 5.05.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Hermann Scheer erhält die "Karl Böer"-Medaille für seinen bahnbrechenden Einsatz für die erneuerbaren Energien
Dienstag, 5.5.2009 - 17:15 (Solarserver)
Für seinen dauerhaften weltweiten Einsatz zur Verbreitung der Solarenergie-Nutzung erhält Hermann Scheer, Mitglied des Deutschen Bundestags, Präsident von EUROSOLAR, Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien und Träger des Alternativen Nobelpreises, die "Karl Böer Solar Energy Medal of Merit 2009". Die Auszeichnung wird ihm am 7. Mai in der Gore Recital Hall des Roselle Center for the Arts an der Universität von Delaware in Newark überreicht. US-Vizepräsident Joe Biden wird an der Preisverleihung teilnehmen. Hermann Scheer, der nach dem früheren US-Präsidenten Jimmy Carter (1993) als zweiter Politiker und nach dem Gründer des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Mehr lesenPhotovoltaik-Systemanbieter Aton-Solar bietet ab sofort auch Mitsubishi-Module an
Dienstag, 5.5.2009 - 17:15 (Solarserver)
Der Systemanbieter Aton-Solar aus Laichingen (Baden-Württemberg) hat mit Mitsubishi Electric Europe B.V. einen Vertrag über den Bezug und Vertrieb von Photovoltaik-Modulen geschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dieser strategischen Partnerschaft sieht sich Aton-Solar als Lieferant für das Fachhandwerk stärker positioniert. Mitsubishi runde als Hersteller im gehobenen Segment das Angebot von Aton-Solar optimal ab, so Geschäftsführer Michael Aigner. Mehr lesenEEG-Novelle 2009: Erste Erfahrungen
Dienstag, 5.5.2009 - 11:06 (Solarthemen)
Solarthemen 302: Am heutigen 5. Mai findet in Berlin eine Veranstaltung unter dem Titel “EEG-Novelle 2009: Erste Erfahrungen” statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter Gaßner, Groth, Siederer & Coll. unter der Telefonnummer (030) 7261026-0 oder auf der Internetseite www.ggsc.de. Mehr lesenJörg Sutter ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie
Dienstag, 5.5.2009 - 3:15 (Solarserver)
Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) in Aulendorf/Oberschwaben wurde ein neues Verbandspräsidium gewählt. Dipl.-Phys. Jörg Sutter (37) tritt die Nachfolge von Dr. Jan-Kai Dobelmann an, der turnusgemäß nicht zur Wiederwahl antrat und zum ersten Vizepräsidenten gewählt wurde. Im Amt bestätigt wurden Dr. Uwe Hartmann als 2. Vizepräsident, Dipl.-Ing. Antje Klauss-Vorreiter (3. Vizepräsidentin, Schatzmeisterin) und Dipl. Met. Bernhard Weyres-Borchert (4. Vizepräsident, Schriftführer). Alle wurden mit überzeugender Mehrheit der Delegierten für die kommenden zwei Jahre in ihr Amt gewählt. Mehr lesenFassadenbauer Gartner eröffnet eine der größten deutschen Photovoltaik-Dachanlagen
Dienstag, 5.5.2009 - 3:15 (Solarserver)
Im bayerischen Gundelfingen wurde am 24.04.2009 eine der größten deutschen Photovoltaik-Dachanlagen eröffnet. Errichtet wurde die Anlage auf den Flach- und Sheddächern der Josef Gartner GmbH. Auf einer Fläche in der Größe von drei Fußballfeldern werden bei Fassadenbauer Gartner insgesamt rund 2.200 Megawattstunden Solarstrom erzeugt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Über 500 Einfamilienhäuser können so pro Jahr versorgt werden. "Für Gundelfingen und den Klimaschutz sind das sonnige Aussichten. Denn so werden jährlich über 1.600 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid eingespart", erklärte der bekannte Fernsehjournalist und Buchautor Dr. Franz Alt bei der Mehr lesen: Europas höchstes Sonnenkraftwerk auf dem Klein Matterhorn
Dienstag, 5.5.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Noch nie zuvor wurde eine gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage dieser Art in Europa in vergleichbarer Höhe realisiert: Auf dem Klein Matterhorn bei Zermatt auf knapp 4.000 Meter Höhe herrscht meist Dauerfrost und starker Wind. Dank der in diesen eisigen Höhen aber auch doppelt so hohen Sonneneinstrahlung ist der alpine Standort für eine Solaranlage optimal. An der Fassade des nach neuesten Umweltstandards gebauten Restaurants „Matterhorn glacier paradise“ realisierte die 3S Swiss Solar Systems, eine 100-prozentige Tochter der 3S Industries AG (Lyss, Schweiz), eine Solarstromanlage der besonderen Art. Mehr lesenLiepolding: Startschuss für 2,6 MWp Solarpark im Donautal
Dienstag, 5.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Rund 700 4-Personen- Haushalte können mit Sonnenstrom versorgt werden Mehr lesenMit Vaillant im Clinch
Dienstag, 5.5.2009 - 14:04 (Solarthemen)
Solarthemen 302: Der Besitzer des zerborstenen Ganzglasröhrenkollektors in Lübbecke, dessen Explosion Vaillant zum Anlass nahm, seine Schott-Röhrenkollektoren in ganz Europa zu demontieren und auszulisten, hat sich einen Rechtsanwalt gegen Vaillant genommen. Knapp zwei Jahre nach der spektakulären Explosion von Ganzglasröhrenkollektoren (Solarthemen 258, 259, 260, 261) ist im Lübbecker Fall noch keine Ruhe eingekehrt: Hausbesitzer Lothar [...] Mehr lesenKonzerne investieren in Solarthermie-Kraftwerke
Dienstag, 5.5.2009 - 9:30 (Solarthemen)
Solarthemen 302: Große Energieversorger und Versicherungen planen Investitionen in solarthermische Kraftwerke. ?Solarthermische Kraftwerke sind unser nächstes Wachstumsziel?, sagt E.ON-Sprecher Christian Drepper. Auch für die Essener RWE sind Investitionen in die solaren Großkraftwerke ?mittelfristig wahrscheinlich? wie Barbara Woydtke von RWE Innogy sagt. Bisher ist die klassische deutsche Strombranche in der Solartechnologie fast gar nicht vertreten. Noch arbeitet [...] Mehr lesenStudie prognostiziert bis 2020 Solarthermie-Kraftwerke mit einer weltweiten Nennleistung von 25 GW
Dienstag, 5.5.2009 - 3:15 (Solarserver)
Wegen der günstigen Entwicklung in Spanien und des großen Potenzials in den Vereinigten Staaten sei der Markt für solarthermische Kraftwerke (concentrated solar power, CSP) trotz des schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds am Beginn einer Wachstumsphase, heißt es in einer neuen Studie des Industrieberatungsunternehmens Emerging Energy Research (EER; Cambridge, Massachusetts). Das Unternehmen veröffentlichte am 28.04.2009 die Studie "Global Concentrated Solar Power Markets and Strategies 2009-2020". Mit im Bau befindlichen Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 1,2 Gigawatt (GW) sowie weltweit geplanten Projekten im Umfang von 13,9 GW stehe die CSP-Industrie am Anfang einer Mehr lesenDeutscher Bundestag senkt Biokraftstoffquote
Dienstag, 5.5.2009 - 11:15 (Ökonews)
BEE: Erheblicher Rückschlag für Erneuerbare Mobilität Mehr lesenWindenergie: Siemens errichtet Produktionsstandort in den USA
Dienstag, 5.5.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens wird in Hutchinson im US-Bundesstaat Kansas einen neuen Windenergie-Fertigungsstandort errichten. Der Bau der 28.000 Quadratmeter großen Produktionsstätte für WEA-Maschinenhäuser soll nach Unternehmensangaben im August 2009 beginnen. Mehr lesenSiemens nutzt große Nachfrage nach Windenergie-Anlagen
Dienstag, 5.5.2009 - 15:10 (Verivox)
Von der steigenden Nachfrage nach Windenergie-Anlagen in Nord- und Südamerika will auch Siemens profitieren. Mehr lesenGroße Nachfrage nach Windenergie-Anlagen - Siemens nutzt Chance
Dienstag, 5.5.2009 - 13:15 (Verivox)
Von der steigenden Nachfrage nach Windenergie-Anlagen in Nord- und Südamerika will auch Siemens profitieren. Mehr lesenGabriel: "Blitzstart" in Sachen Wärme aus erneuerbaren Quellen
Dienstag, 5.5.2009 - 13:15 (Solarserver)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat in einem IWR-Interview zu regenerativen Energien und Klimaschutz die weiteren Zukunftsperspektiven für Deutschland dargestellt. Neben dem erfolgreichen Stromsektor sei nun auch bei der regenerativen Wärmeversorgung ein "Blitzstart hingelegt" worden. Ziel sei, erneuerbare Energien in Gebäuden mit den verschiedenen Instrumenten zu fördern, den riesigen Sanierungs- und Modernisierungsstau bei der Wärmedämmung abzubauen und auf diese Weise den fossilen Wärmebedarf bis 2020 um ein Viertel zu verringern, so Gabriel. Mehr lesenRWE Innogy erwirbt Anteile an belgischem Offshore-Windpark Thornton Bank
Dienstag, 5.5.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen/Lüttich - RWE Innogy übernimmt 26,72 Prozent der Anteile an dem belgischen Entwickler und Betreiber von Offshore-Windparks, C-Power NV. on den belgischen Investmentgesellschaften Ecotech und Socofe aus Lüttich werden 20,22 Prozent der Anteile erworben, die restlichen 6,5 Prozent von weiteren unterschiedlichen Anteilseignern. Mehr lesenStrom aus Windenergie soll in China auf 100 Gigawatt gesteigert werden
Dienstag, 5.5.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Gewinnung von Strom aus Windkraft soll in China in den nächsten zehn Jahren auf 100 Gigawatt gesteigert werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bundesverband Geothermie unterbreitet Änderungsvorschläge für CCS-Gesetz
Dienstag, 5.5.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin (iwr-pressedienst) - Der GtV – Bundesverband Geothermie (GtV – BV) hat seine Kritik am vorliegenden CCS-Gesetzentwurf bekräftigt und Änderungsvorschläge erarbeitet. Mehr lesenVattenfall will sich gegen Gabriels Entscheidung wehren
Dienstag, 5.5.2009 - 18:15 (Verivox)
Der Energieversorger Vattenfall will sich gegen Gabriels Entscheidung, der eine längere Laufzeit des Atomkraftwerks Brunsbüttel ablehnte, wehren. Mehr lesenStromkabel soll Norwegen und Niedersachsen verbinden
Dienstag, 5.5.2009 - 17:15 (Verivox)
Ziel der Verbindung ist es, überschüssigen Strom aus Deutschland abzuleiten und bei Bedarf günstigen Strom aus den Wasserkraftanlagen in Norwegen zu erhalten. Mehr lesenEU will Alternative zu russischen Gaslieferungen schaffen
Dienstag, 5.5.2009 - 16:15 (Verivox)
Die EU will bei einemTreffen in Prag Alternativen zu den russischen Gaslieferungen schaffen. Das soll mit Hilfe zentralasiatischer Staaten, des Iraks und Ägyptens geschehen. Mehr lesenUmweltzeichen Blauer Engel jetzt auch für effiziente und klimafreundliche Haushaltsgeräte und Dämmungen
Dienstag, 5.5.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Blaue Engel wird künftig auch für energieeffiziente und klimafreundliche Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Kühlgeräte, Espressomaschinen und Wasserkocher sowie Gasherde, automatische Steckdosenleisten und Wärmedämmverbundsysteme vergeben. Mehr lesenGabriel entscheidet: AKW Brunsbüttel bleibt abgeschaltet
Dienstag, 5.5.2009 - 14:15 (Verivox)
Der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat entschieden, dass die Laufzeit des derzeit abgeschalteten Atommeilers Brunsbüttel aus Sicherheitsgründen nicht verlängert wird. Mehr lesenGabriel: Kernkraft und erneuerbare Energien passen nicht zusammen
Dienstag, 5.5.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster (iwr-pressedienst) - Umweltminister Sigmar Gabriel hat jetzt in einem IWR-Interview zu den Themen regenerative Energien und Klimaschutz die weiteren Zukunftsperspektiven für Deutschland dargestellt. Mehr lesenDie Ölpreise sind wieder leicht gesunken
Dienstag, 5.5.2009 - 9:15 (Verivox)
Mehr lesenKursfeuerwerk im RENIXX World: Solar- und Windwerte mit kräftigen Gewinnen
Dienstag, 5.5.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World machte gestern einen kräftigen Sprung nach oben und kletterte um 7,82 Prozent (+62,78 Punkte), Schlusskurs 865,63 Punkte. Mehr lesenKlima-Maßnahmen verfehlen Entwicklungsländer
Dienstag, 5.5.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Politologin: Klimaprotokoll braucht Augenmerk auf Gerechtigkeit. Mehr lesen: Untersuchung: Inzwischen 251 Studiengänge für Erneuerbare Energien
Dienstag, 5.5.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Zahl der Studiengänge, mit denen sich junge Leute fit für einen Job in der Wachstumsbranche Erneuerbare Energien machen können, ist in den letzten beiden Jahren von 144 auf 251 immens gewachsen. Das ergab eine aktuelle Studie des Wissenschaftsladens Bonn (WiLA). Doch nicht immer ist die Qualität des Studienangebots ausreichend gesichert. Informationen über Studiengänge, die fit für die Branche machen, gibt es auf der bundesweiten Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien am 15. und 16. Mai 2009 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Mehr lesenStromversorgung von Telekomeinrichtungen: Dezentrale Versorgungsstützpunkte liegen im Trend
Dienstag, 5.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Wie müssen innovative Energieversorgungssyssteme für den Telekombereich in Zukunft aussehen? Mehr lesen"Klimanews”: Autofasten, Radstation, Elektroente
Dienstag, 5.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Eine Radio- Sendung über die Aktion Autofasten und nachhaltigen Konsum Mehr lesenMarktplatz für Energiesparer in zehn Städten / Energiespartipps für alle Lebensbereiche
Dienstag, 5.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Auftakt der landesweiten Roadshow "Nordrhein-Westfalen spart Energie" in Düsseldorf Mehr lesenElektromobilität: Lithium-Initiative Freiberg will Entwicklung von Lithium-Batterien vorantreiben
Dienstag, 5.5.2009 - 19:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiberg - Die TU Bergakademie Freiberg hat die "Lithium-Initiative Freiberg" gestartet. Wissenschaftler von fünf Fakultäten forschen in der Initiative mit Partnern aus der Industrie an neuen Lithium-Ionen-Technologien. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.