News und Nachrichten von 2009
Datum: 21.05.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
ENN Solar Energy: Markteintritt in Deutschland mit neuen Photovoltaik-Dünnschichtmodulen in Tandem Junction-Technologie
Donnerstag, 21.5.2009 - 22:15 (Solarserver)
Zur Messe Intersolar kommt die ENN Solar Energy Co., Ltd., Tochterunternehmen des größten privaten Energieversorgers in China, mit neuen Dünnschicht-Silizium-Solarmodulen auf den deutschen Markt. Die Tochter der ENN Group, produziert Dünnschichtsolarmodule der neuartigen Tandem Junction-Technologie. Die Produktion erfolgt auf der "SunFab"-Line von Applied Materials. Die Module haben eine Größe von bis zu 5,7m² und bieten dadurch Kostenvorteile. Derzeit beschäftigt das Unternehmen nach eigenen Angaben 250 Mitarbeiter, davon rund 30 in Forschung & Entwicklung. Nach Deutschland und Europa plane ENN Solar im Juli auch den Markteintritt in Nordamerika, berichtet das Unternehmen Mehr lesenRusol präsentiert Photovoltaik-Vertriebskonzept und -komponenten auf der Intersolar
Donnerstag, 21.5.2009 - 14:15 (Solarserver)
Die Rusol GmbH & Co KG (Weikersheim), europaweit tätiger Distributor für hochwertige Photovoltaik-Lösungen, präsentiert den Besuchern der Intersolar 2009 ihre Produkte, ihr Servicekonzept und ihr Vertriebsmodell. Das breite Portfolio an hochwertigen Photovoltaik-Produkten umfasst PV-Module, Wechselrichter, Unterkonstruktionen und Zubehör von namhaften Unternehmen. Rusol konzentriert sich ganz auf Photovoltaik und unterstützt seine Kunden - Solarteure, PV-Fachhändler und Handwerker - auch mit individueller Beratung und der eCommerce-Plattform "solarg@te". Mehr lesenSolarparc AG will 2009 Solar-Kraftwerke mit 30 Megawatt Nennleistung bauen
Donnerstag, 21.5.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die Solarparc Aktiengesellschaft (Bonn) wird im laufenden Jahr moderne Photovoltaik-Kraftwerke in Süddeutschland mit einer Gesamtkapazität von mehr als 30 Megawatt Spitzenleistung (MWp) errichten und an das Stromnetz anschließen. Das kündigte der Vorstand des Unternehmens auf der Hauptversammlung an. Größtes Einzelprojekt ist ein 20 MWp-Kraftwerk im bayerischen Mengkofen, mit dessen Bau im 2. Halbjahr begonnen werden soll. Ein 5,6 MWp starkes Solarkraftwerk in Biederbach und ein 1,6 MWp Solarpark in Greding (Greding II) befinden sich bereits im Bau. Dazu kommt ein 2 MWp-Solarpark in Ballstadt. Ferner werde im Juni mit der Genehmigung eines weiteren 2 MWp-Solarparks in Eging Mehr lesen: SolarWorld AG beschließt Deckelung der Vorstandsgehälter
Donnerstag, 21.5.2009 - 12:15 (Solarportal24)
Die Aktionärinnen und Aktionäre der SolarWorld AG haben auf der zehnten ordentlichen Hauptversammlung ihrer Gesellschaft ein Zeichen für eine angemessene Höhe von Managergehältern in Deutschland gesetzt. Die Hauptversammlung, auf der über 1.000 Aktionäre und Aktionärsvertreter anwesend waren, ist dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand gefolgt und hat eine Begrenzung der Bezüge jedes Vorstandsmitglieds auf das Zwanzigfache des Brutto-Durchschnittseinkommens im Konzern beschlossen. Mehr lesenEinstein-Awards von SolarWorld
Donnerstag, 21.5.2009 - 11:54 (Solarthemen)
Solarthemen 303: Der SolarWorld Einstein-Award und der SolarWorld Junior-Einstein-Award wurden ausgeschrieben. Der Preis für Junior-Wissenschaftler ist mit 5000 Euro dotiert. Ende Juni ist Bewerbungsschluss. Mehr lesenNeuerburg und Morbach sind Sieger im Bundeswettbewerb "Klimaschutzkommune 2009"
Donnerstag, 21.5.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Verbandsgemeinde Neuerburg und die Gemeinde Morbach sind im Rahmen des Bundeswettbewerbs "Klimaschutzkommune 2009" in Berlin für vorbildliche Klimaschutzprojekte ausgezeichnet worden. "Dies ist eine weitere Anerkennung für das große Engagement rheinland-pfälzischer Kommunen bei dem Klimaschutz und dem Ausbau einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung", gratuliert Umweltministerin Margit Conrad. In Morbach produzieren auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots zurzeit 14 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 28 Megawatt, eine 500 Kilowatt-Biogasanlage sowie ein Hackschnitzelheizwerk mit einer Anschlussleistung von einem Megawatt CO2-neutral Mehr lesenKeine News gefunden.
Bioenergiepark Hof/Saale feierte Richtfest
Donnerstag, 21.5.2009 - 16:15 (Ökonews)
Mit mehr als 150 Gästen wurde in Oberfranken Richtfest der ersten von insgesamt drei geplanten Biogasanlagen, mit Investitionsvolumen von rund 5 Millionen Euro, gefeiert Mehr lesenZauberhafte Holzpellets zum Ausmalen und Vorlesen!
Donnerstag, 21.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Neues Kinderbuch der EnergieAgentur.NRW und des "Mehr Zeit für Kinder" e.V. Mehr lesenAnschluss für alpha ventus
Donnerstag, 21.5.2009 - 14:56 (Solarthemen)
Solarthemen 303: Jetzt kann Strom vom Offshore-Windpark Richtung Festland fließen. Das Seekabel für ?alpha ventus? war bereits im Herbst 2008 in die Nordsee gelegt worden und wurde nun vom Meeresboden wieder aufgenommen, auf die Plattform gezogen und an das Umspannwerk angeschlossen. Dieser Netzanschluss ist der erste auf See, der in Deutschland realisiert werden konnte. Die [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Forschungszentrum Jülich erzielt erneut Weltrekord mit Brennstoffzellen
Donnerstag, 21.5.2009 - 3:15 (Solarserver)
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich setzen eine neue Bestmarke bei einer vielversprechenden Energietechnologie: Gleich zwei Hochtemperatur-Brennstoffzellen-Stapel (Stacks) erreichen eine Betriebsdauer von 15.000 Stunden. Heiße Kandidaten für den künftigen Einsatz in Gebäuden, Kraftwerken und Fahrzeugen sind Hochtemperatur-Brennstoffzellen mit Festelektrolyt (englisch: Solid Oxide Fuel Cells, SOFCs). Sie wandeln chemische Energie direkt und effizient in Strom um - damit sparen sie Ressourcen und vermeiden Emissionen. Gefördert mit Projektmitteln der EU, wurden im Forschungszentrum Jülich "Stacks" der Generation 3 aufgebaut. Mehr lesenKeine News gefunden.
Obama macht ernst beim Klimaschutz
Donnerstag, 21.5.2009 - 17:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Franz Alt Mehr lesenVerbindungsbüro für Firmen in den USA
Donnerstag, 21.5.2009 - 9:44 (Solarthemen)
Solarthemen 303: Ab Juni soll in Philadelphia das GADORE Center USA deutschen Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien einen besseren Zugang in den US-Markt eröffnen. GADORE steht für German-American Dialog on Renewable Energy. Sitz des Büros ist Philadelphia im US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania.Zu den Leistungen des GADORE-Centers gehören unter anderem die Vermietung von Räumen, die Kontaktanbahnung innerhalb [...] Mehr lesen: Erneuerbare Energien: Klimaschützer Nr. 1 und Jobmotor in der Krise
Donnerstag, 21.5.2009 - 0:15 (Solarportal24)
„Während die Gesamtwirtschaft in ihrer tiefsten Krise steckt, ist die Branche der Erneuerbaren Energien weiterhin ein verlässlicher Jobmotor in Deutschland“, erklärt Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Laut einer Untersuchung des Wissenschaftsladens Bonn und des BEE ist die Zahl der Stellenangebote im Bereich der Erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2009 gegenüber den Vorjahren weiter gestiegen. Im Vergleich mit 2008 gab es rund ein Viertel mehr an offenen Stellen. Bis 2020 rechnet der BEE für Deutschland mit 500.000 Arbeitsplätzen in der Branche. Das sind 220.000 mehr als heute. Mehr lesenNeugründung: VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
Donnerstag, 21.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Im Mittelpunkt steht die Energie- und Ressourceneffizienz Mehr lesenErneuerbare Energien sind die Zukunft!
Donnerstag, 21.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Heizkosten senken mit Solarenergie und Biomasse Mehr lesenBauen und Energie gewinnen
Donnerstag, 21.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Plus-Energie-Haus steht nun am Berliner Hauptbahnhof Mehr lesenSaubere Weste": Textilien umweltschonend produzieren
Donnerstag, 21.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Abwasser verringern und Energie sparen ? DBU fördert Modellprojekt in Emsdetten Mehr lesenWettbewerb "IKT für Elektromobilität" entschieden
Donnerstag, 21.5.2009 - 22:15 (Ökonews)
Deutsches Bundeswirtschaftsministerium kürt Sieger seines Wettbewerbs Mehr lesenSOLARTAXI auf Zwischenstopp in Vorarlberg
Donnerstag, 21.5.2009 - 18:15 (Ökonews)
Schweizer Solarpionier ist auf dem Weg nach Kärnten Mehr lesenChina bei Elektroautos weiter im Vormarsch
Donnerstag, 21.5.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
China strebt mit Macht an die Spitze der Elektroauto-Entwicklung. Mehr lesenBetter Place: Batteriewechsel- schneller als Tanken
Donnerstag, 21.5.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Better Place hat im japanische Yokohama die weltweit erste Technologie für den Batteriewechsel von Elektrofahrzeugen sowie eine Ladestation für Elektroautos vorgestellt. Mehr lesenElectric Car Corporation (ECC) bringt Elektroauto Citroën C1 ev’ie
Donnerstag, 21.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Elektrovariante des Citröen C1 kann ab sofort in England gekauft werden Mehr lesenDer "BOcruiser" zeigt innovative Elektromobilität made in Germany
Donnerstag, 21.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Hochschule Bochum baut den dritten Sonnenwagen auf dem Weg zur Alltagstauglichkeit Mehr lesenElektroautopower in Kärnten
Donnerstag, 21.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Am Wochenende sind in Kärnten bei der Alternativenergiesternfahrt verschiedenste Elektro-Fahrzeuge zu sehen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.