News und Nachrichten von 2009
Datum: 18.05.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
WEA-Hersteller Kenersys: Grundsteinlegung in Wismar - Serienproduktion ab August
Montag, 18.5.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster (iwr-pressedienst) - In Wismar baut der WEA-Hersteller Kenersys Europe derzeit eine neue zweischiffige Montagehalle sowie ein Bürogebäude für alle administrativen Tätigkeiten rund um Produktion und Service. Mehr lesenErfinder arbeiten an Zukunft der Solarenergie: steigende Anmeldezahlen beim Patentamt
Montag, 18.5.2009 - 16:15 (Solarserver)
Umweltschutz und insbesondere Solartechnologie werden als Wirtschaftsfaktor immer wichtiger, betont das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) in einer Pressemitteilung. Anhand der Patentanmeldungen beim DPMA lasse sich die Innovationsfreude der Industrie verfolgen: In der Solartechnik gebe es trotz weitgehend ausgereifter Technik seit Jahren steigende Anmeldezahlen. Vor allem aus dem Ausland erhalte die Behörde immer mehr Anmeldungen. Viele Erfindungen betreffen die Halbleiterbauelemente (Photovoltaik) und die Befestigung von Solaranlagen auf Dächern, so das DPMA. Mehr lesenRichtfest für neue Waferfabrik der SolarWorld AG in Sachsen
Montag, 18.5.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn/Freiberg – Heute findet im Freiberger Industriegebiet Ost in Sachsen das Richtfest für die neue Fertigungsstätte für Siliziumwafer der SolarWorld AG statt. Mehr lesenChinesischer Hersteller Suntech plant Photovoltaik-Produktion in den USA
Montag, 18.5.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), Hersteller von Solarzellen und Photovoltaikmodulen, berichtete am 11.05.2009, das Unternehmen wolle in den USA Produktionskapazitäten für seine Solar-Produkte aufbauen. Das Unternehmen sehe sich gegenwärtig nach geeigneten Standorten in verschiedenen US-Bundesstaaten um, an denen ein Produktions- und Vertriebszentrum für eine permanente Präsenz von Suntech innerhalb der Vereinigten Staaten errichtet werden soll. Die Standortentscheidung hänge von der regionalen Förderung der industriellen Photovoltaik-Produktion und von langfristig gültigen, gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Erweiterung des Solarmarktes ab, heißt es in Mehr lesenNeue Studie: Landwirte setzen auf die Photovoltaik
Montag, 18.5.2009 - 13:15 (Solarserver)
Deutsche Landwirte werden in diesem Jahr mehr Sonnenenergie ernten als in den Jahren zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) in Auftrag gegebene Studie "Photovoltaik in der Landwirtschaft." Demnach werden allein in diesem Jahr 285 Megawatt Photovoltaik-Leistung den Weg auf landwirtschaftliche Scheunendächer finden, das entspricht laut BSW-Solar einem prognostizierten Wachstum von rund elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar, freut sich über die Studien-Ergebnisse: "Wenn Landwirte jetzt Solarstrom verstärkt nachfragen, ist das ein aussagefähiger Indikator für den gesamten Solarstrommarkt. Mehr lesenPhotovoltaik: SolarWorld feiert Richtfest für Waferfabrik
Montag, 18.5.2009 - 11:15 (Solarserver)
Die SolarWorld AG feiert am 18.05.2008 mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich und vielen Gästen aus Region und Wirtschaft Richtfest ihrer neuen Fertigungsstätte für Solar-Siliziumwafer im Freiberger Industriegebiet Ost. Dort entsteht eine Produktionsstätte für Photovoltaik-Wafer nach modernsten Standards mit einer Endkapazität von einem halben Gigawatt pro Jahr. Wafer sind hauchdünne Siliziumscheiben, die das Kernstück der solaren Stromerzeugung bilden. Zu Solarzellen und -modulen verarbeitet könnten allein mit dieser Jahresproduktion der neuen Waferfertigung eine halbe Million Menschen mit Solarstrom versorgt werden, betont SolarWorld in einer Pressemitteilung. Mehr lesenRWenergy GmbH: Solar-Nachführsystem "s:wheel" ermöglicht vollkommen verschattungsfreie Module und Mehrertrag von bis zu 30 Prozent
Montag, 18.5.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die RWenergy GmbH (Schwandorf), ein Fullservice-Anbieter für die Photovoltaik-Nachführsysteme vom Typ "s:wheel" und "s:track" sowie für die Freiflächenaufständerung "s:fix", bietet mit dem zum Patent angemeldeten "s:wheel" (kurz für sun:wheel - Sonnenrad) ein industriell gefertigtes, hoch variables Solar-Trackingsystem für mittlere bis große Solarkraftwerke. Es kombiniere die Vorteile einer fest stehenden Anlage mit dem Solarstrom-Mehrertrag einer Nachführung, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Unser Produkt ist weltweit einzigartig", sagt Dipl. Ing. (FH) Andreas Fleischmann, Geschäftsführer der RWenergy GmbH. In zehn Minuten Intervallen werde das Rad dem Mehr lesenEnerqos und Foresight Solar unterzeichnen Kooperationsvertrag über 4 MW-Solarparks in Apulien
Montag, 18.5.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der italienische Photovoltaik-Systemintegrator Enerqos, einer der größten italienischen Anbieter von schlüsselfertigen Solarstromanlagen, hat in einer Pressemitteilung die Unterzeichnung eines neuen Kooperationsvertrages mit Foresight Solar LPP, einem Tochterunternehmen des englischen Foresight Italia Fund, bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung sollen im italienischen Apulien vier neue Solarparks mit einer Gesamtleistung von 4 Megawatt (MWp) entstehen. Eine der Photovoltaik-Anlagen soll mit dem gemeinsam von Enerqos und dem italienischen Metallgestellhersteller ESP entwickelten, zweiachsigen Nachführsystem "Solar Totem" ausgestattet werden, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Yingli ist erstes chinesisches Mitglied von PV CYCLE
Montag, 18.5.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China), vertikal integrierter Photovoltaik-Hersteller, berichtete am 11.05.2009, das Unternehmen sei der Recycling-Initiative PV CYCLE beigetreten. Als 40. Mitglied und gleichzeitig als erstes chinesisches Unternehmen unterstütze Yingli die in Brüssel ansässige Organisation, die sich für eine freiwillige Rücknahme und die Wiederaufbereitung von Photovoltaik-Modulen einsetzt. Arbeitsgruppen von PV CYCLE erarbeiten derzeit Zielvorgaben für die Sammlung und das Recycling durch die Photovoltaikindustrie auf Grundlage freiwilliger Vereinbarungen zwischen den Mitgliedern. Mehr lesenPhotovoltaikforum erstmals auf der Intersolar
Montag, 18.5.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In den letzten Jahren hat sich das Photovoltaikforum zu einem zentralen Treffpunkt für Kommunikation, Wissenstransfer und Unterhaltung entwickelt und zählt gegenwärtig mehr als 20.000 registrierte User. Mehr lesen: SMA Technologie AG: Umsatz in Q1 liegt mit 87 Millionen Euro über Erwartungswert
Montag, 18.5.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG (SMA), Niestetal, erzielte im ersten Quartal 2009 trotz rückläufiger Umsätze ein positives Ergebnis. Der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern profitierte eigenen Angaben zufolge klar von der hohen Flexibilität seines Geschäftsmodells und der einzigartigen Positionierung im Solarmarkt. Für das zweite Quartal 2009 wird eine deutlich positivere Geschäftsentwicklung erwartet. Langfristig gehe man von einem Wachstum des Photovoltaik-Marktes aus, so der SMA-Vorstand, der sich eine solide Struktur bescheinigt, um von diesem Wachstum zu profitieren. Mehr lesen: Roth & Rau AG meldet erfolgreichen Start ins Jahr 2009
Montag, 18.5.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien und Produktionsequipment für die Photovoltaik-Industrie, konnte den Konzernumsatz in den ersten drei Monaten 2009 trotz des schwierigen Marktumfelds um 50,5 Prozent von 43,952 Millionen Euro auf 66,133 Millionen Euro steigern. Den größten Teil des Umsatzes (41,759 Millionen Euro) erzielte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge durch Exporte nach Asien. Insgesamt belief sich der Auslandsanteil auf 89,0 Prozent nach 90,6 Prozent im Vorjahr. In Bezug auf die Prognose für das Gesamtjahr sieht sich das Unternehmen im Plan. Mehr lesen: Solar-Fabrik AG fokussiert sich auf den Kernbereich Photovoltaik-Systeme
Montag, 18.5.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Freiburger Solar-Fabrik AG meldet für das erste Quartal 2009 einen Konzernumsatz in Höhe von 22,529 Millionen Euro (Vj. TEUR 53,102 Millionen Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug -289.000 Euro (Vj. 519.000 Euro). Das 1. Quartal 2009 sei durch Fokussierung auf den deutschen Solarmarkt, der jedoch witterungsbedingt schwächer als im Durchschnitt der vergangenen Jahre ausfiel, geprägt gewesen. Aufgrund der novellierten Förderung sei der spanische Markt erwartungsgemäß deutlich rückläufig gewesen, man habe allerdings von fallenden Preisen im Zuliefererbereich profitieren können, so die Solar-Fabrik AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
REpower: Umsatz im Geschäftsjahr 2008/09 bei über 1,2 Mrd. Euro
Montag, 18.5.2009 - 13:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete REpower Systems Gruppe (WKN 617703) hat im Geschäftsjahr 2008/09 ihr bisher höchstes Betriebsergebnis in der Firmengeschichte erzielt. Mehr lesenREpower Systems AG Umsatz im Geschäftsjahr 2008/09 bei über 1,2 Mrd. Euro
Montag, 18.5.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete REpower Systems Gruppe (WKN 617703) hat im Geschäftsjahr 2008/09 ihr bisher höchstes Betriebsergebnis in der Firmengeschichte erzielt. Mehr lesenGigantische Windkraftwerke erobern den Markt
Montag, 18.5.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mächtige Rotorenblätter sorgen auch bei leichter Brise für mehr Leistung. Mehr lesenErste Windturbine mit ATS-Hybridturm am Netz
Montag, 18.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Einweihung in Grevenbroich Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
In Europa werden derzeit sechs Kernkraftwerke errichtet
Montag, 18.5.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - In der Europäischen Union sind derzeit sechs Kernkraftwerke im Bau: jeweils zwei in Bulgarien und der Slowakischen Republik sowie jeweils eins in Finnland und in Frankreich. Mehr lesenAtomlobby leistete Zahlungen an ehemalige Asse-Betreiber
Montag, 18.5.2009 - 17:15 (Verivox)
Die ehemaligen Asse-Betreiber haben von der Atomlobby Zahlungen für die Öffentlichkeitsarbeit des Atommülllagers Asse erhalten. Mehr lesenEnergieeffizientes Bauen: Plus-Energie-Haus in Berlin eröffnet
Montag, 18.5.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee hat gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, jetzt das Plus-Energie-Haus in Berlin eröffnet. Mehr lesenHamburg bekommt einen neuen städtischen Stromversorger
Montag, 18.5.2009 - 16:15 (Verivox)
Sieben Jahre nach dem Verkauf des städtischen Stromversorgers möchte Hamburg dem Energieriesen Vattenfall mit einem neuen Stromanbieter Konkurrenz machen. Mehr lesenExperten diskutieren neue Kohletechnologien und CCS-Konzepte
Montag, 18.5.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat die vierte Internationale Konferenz für "Saubere Kohletechnologien" des "Clean Coal Centre" der Internationalen Energieagentur (IEA) in Dresden begonnen. Mehr lesenAtomgegner aus Oberösterreich und Salzburg liefen für den Ausstieg aus EURATOM!
Montag, 18.5.2009 - 13:15 (Ökonews)
100 LäuferInnen und Gelber Ritter fordern: "Österreich - RAUS aus EURATOM" beim Marathon in Linz Mehr lesenAndalusien setzt auf Erneuerbare Energien
Montag, 18.5.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gelsenkirchen - Die andalusische Regionalregierung hat vor dem Hintergrund der großen Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien für den Zeitraum von 2007 bis 2013 den Andalusischen Plan für Nachhaltige Energienutzung (PASENER) verabschiedet. Mehr lesenHeizpumpen sollten im Sommer ausgestellt werden
Montag, 18.5.2009 - 12:15 (Verivox)
Im Sommer sollten Hausbesitzer ihre Heizpumpe ausschalten. Dadurch lassen sich bis zu 40 Prozent der durch die Pumpe verursachten Stromkosten sparen. Mehr lesenGazprom und Eni wollen Kapazität von "South Stream" erweitern
Montag, 18.5.2009 - 12:15 (Verivox)
Der russische Gasmonopolist Gazprom und der italienische Eni-Konzern planen eine Erweiterung der Kapazität der South Stream-Pipeline nach Südeuropa. Mehr lesenNabucco- the never ending story
Montag, 18.5.2009 - 12:15 (Ökonews)
Russische Firma Surgutneftgas steigt bei MOL ein Mehr lesenFörderwettbewerb "Energie.NRW" gestartet
Montag, 18.5.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Gesucht: Die besten Ideen zum Thema Energie der Zukunft in Nordrhein-Westfalen - unter diesem Motto steht der zweite Förderwettbewerb Energie.NRW, den Wirtschaftsministerin Christa Thoben im Rahmen des EU-NRW-Programms - "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007 - 2013" (EFRE) gestartet hat. Mehr lesenE WIE EINFACH: Preisgarantie auf 12 Monate verlängert
Montag, 18.5.2009 - 11:15 (Verivox)
Der Energieversorger E WIE EINFACH verlängert die Preisgarantie für den EinPreisTarif Gas über die kommende Heizperiode hinaus auf 12 Monate. Mehr lesenEssent-Verkauf an RWE für 9,3 Milliarden Euro genehmigt
Montag, 18.5.2009 - 11:15 (Verivox)
Einer Übernahme des führenden niederländischen Energieversorgers Essent durch den Essener Energieversorger RWE steht nichts mehr im Weg. Mehr lesenÖlpreise sind nach starken Kursverlusten wieder gestiegen
Montag, 18.5.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Montag im asiatischen Handel wieder leicht gestiegen. Händler sprachen von einer Reaktion auf die deutlichen Verluste am Freitag. Mehr lesenFDP-Parteitag für Erhalt des EEG; BEE begrüßt parteiübergreifendes Bekenntnis zum Fördersystem für erneuerbare Energien
Montag, 18.5.2009 - 9:15 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Entscheidung des FDP-Bundesparteitags vom 17.05.2009 in Hannover, sich im Wahlprogramm für den Erhalt des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auszusprechen. Nach kontroverser Debatte unterstütze eine knappe Mehrheit der Delegierten den Antrag des Bundestagsabgeordneten Horst Meyerhofer, das ursprünglich im Wahlprogamm vorgesehene Mengensteuerungsmodell zu streichen und mit dem EEG weiterhin auf das effizienteste Instrument zur Förderung Erneuerbarer Energien im Stromsektor zu setzen, berichtet der BEE in einer Pressemitteilung. Mehr lesenDeutsche Arbeitsmarkt-Untersuchung: Trotz Wirtschaftskrise legen Erneuerbare Energien zu
Montag, 18.5.2009 - 1:15 (Ökonews)
Am meisten profitieren Niedersachsen und Baden-Württemberg Mehr lesenSonnenenergie - Inspirationen für Kids
Montag, 18.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
LH Dörfler und LR Ragger beim Tag der Sonne in St. Veit/Glan ? Prämierung von Kunstwerken der Kindergärten und Volksschulen Mehr lesenEröffnung des Energiewegs in Söll
Montag, 18.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
In Verbindung mit der Natur und der Kraft der Sonne auf dem Söller Naturpfad Energie tanken und Solaranlagen entdecken Mehr lesenInfrastruktur für Fahrzeuge mit Elektroantrieb muss verbessert werden
Montag, 18.5.2009 - 13:15 (Ökonews)
Staatsübergreifende Zusammenarbeit mit Deutschland empfehlenswert Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.