News und Nachrichten von 2009

Datum: 14.05.2009



: SYSTAIC mit starkem Umsatz- und Gewinnwachstum im ersten Quartal 2009

Donnerstag, 14.5.2009 - 17:15 (Solarportal24)

Auch das Düsseldorfer Solartechnologie-Unternehmen systaic AG legte heute den Zwischenbericht zum ersten Quartal vor. Der Konzernumsatz übertraf mit knapp über 50 Millionen Euro den Wert des Vorjahres (3,5 Millionen Euro) um ein Vielfaches. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug 2,3 Millionen Euro (Q1 2008: -2,8 Millionen Euro). „Im Gegensatz zu beinahe allen anderen Solarunternehmen vermarktet wir keine Komponenten, sondern innovative Anwendungslösungen“, erläutert Michael Pack, Vorstandsvorsitzender der systaic AG. „Daher profitieren wir im aktuellen Marktumfeld von den deutlichen Überkapazitäten der Hersteller und stark gesunkenen Preisen für Solarzellen und -module“. Mehr lesen

: Conergy-Chef Ammer: „Schwieriger Start ins Jahr, aber Kosten nach Reorganisation besser im Griff“

Donnerstag, 14.5.2009 - 17:15 (Solarportal24)

Die Krise auf den weltweiten Finanzmärkten, der Marktwandel der Photovoltaik-Industrie sowie ein vergleichsweise langer und niederschlagsreicher Winter im 1. Quartal 2009 haben nach Ansicht der Hamburger Conergy AG zu einem Umsatzrückgang um 69 Prozent auf 64,6 Millionen Euro geführt (Vorjahresperiode: 207,2 Millionen Euro). Trotz dieses Rückgangs habe man das operative Ergebnis (EBIT) im 1. Quartal 2009 mit -20,6 Millionen Euro (Vorjahr -25,6 Millionen Euro) um 5 Millionen Euro verbessern können, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: SolarWorld Quartalszahlen bestätigen gemeldetes Umsatzplus

Donnerstag, 14.5.2009 - 16:15 (Solarportal24)

Die SolarWorld AG (Bonn) bestätigt mit heutiger Vorlage des Quartalsberichtes ihre vorab gemeldeten Zahlen. Der Konzernumsatz stieg im 1. Quartal 2009 gegenüber dem Vorjahresquartal um 5,2 Prozent auf 176,3 (Vorjahr: 167,5) Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte im 1. Quartal 39,2 (Vorjahr, operativ: 39,1) Millionen Euro. Das Konzernergebnis legte von Januar bis März um 26,5 Prozent auf 23,8 (Vorjahr, operativ: 18,8) Millionen Euro zu. Die SolarWorld AG beschäftigt weltweit 2.518 Menschen. Weitere 450 Arbeitsplätze sollen am Standort Freiberg entstehen. Mehr lesen

Photovoltaik Weltmarkt: Asien baut Anteil weiter aus

Donnerstag, 14.5.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aachen - Asien hat seinen Anteil an der weltweiten Produktion von Solarzellen weiter ausgebaut - vor allem durch das Wachstum der chinesischen Unternehmen. Ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen SYSTAIC meldet starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im ersten Quartal 2009

Donnerstag, 14.5.2009 - 14:15 (Solarserver)

Das Düsseldorfer Solartechnologie-Unternehmen systaic AG legte 14.05.2009 den Zwischenbericht zum ersten Quartal vor. Umsatz und Ergebnis liegen demnach über den konzerninternen Prognosen. Der Konzernumsatz übertraf mit knapp über 50 Millionen Euro den Wert des Vorjahres (3,5 Mio. Euro) um ein Vielfaches. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug 2,3 Millionen Euro (Q1 2008: minus 2,8 Mio. Euro). Die nachhaltig positive Entwicklung im Unternehmensbereich SYSTAIC-Solarkraftwerke sei ein wesentlicher Grund für die gute Geschäftsentwicklung im Konzern, betont das Unternehmen. Mehr lesen

Q-Cells SE begibt garantierte Wandelanleihe mit Fälligkeit 2014

Donnerstag, 14.5.2009 - 14:15 (Solarserver)

Der Vorstand der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat am 14.05.2009 mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Ausgabe einer garantierten Wandelschuldverschreibung ("Wandelanleihe") beschlossen. Die Wandelanleihe wird von der Q-Cells International Finance B.V., einer 100%-igen Tochtergesellschaft der Q-Cells, begeben und durch die Q-Cells garantiert. Die Wandelanleihe soll institutionellen Investoren im Rahmen eines beschleunigten Bookbuildingverfahrens zum Kauf angeboten werden. Das Bezugsrecht der Altaktionäre der Q-Cells, die Wandelanleihe zu zeichnen, wurde ausgeschlossen. Die Q-Cells plant, den Emissionserlös aus der Begebung der Wandelanleihe zu nutzen, um die Bilanz und die Mehr lesen

aleo solar AG: Zuversicht trotz Umsatzeinbruch

Donnerstag, 14.5.2009 - 14:15 (Solarserver)

Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2009 einen Umsatz in Höhe von 30,6 Millionen Euro erwirtschaftet (1. Quartal 2008: 69,0 Mio. Euro), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dabei betrug der Auslandsanteil am Umsatz rund 35 Prozent. Das EBIT lag bei minus 4,8 Millionen Euro (5,0 Mio. Euro) und sei von nicht liquiditätswirksamen Aufwendungen in der Vorratsbewertung geprägt. Das Ergebnis je Aktie beträgt minus 0,43 Euro (0,26 Euro). Die produzierte Leistung beläuft sich nach Angaben des Unternehmens auf 11,3 Megawatt (29,7 Megawatt). Mehr lesen

SolarWorld bestätigt Wachstum

Donnerstag, 14.5.2009 - 11:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die SolarWorld AG bestätigt mit Vorlage des Quartalsberichtes die vorab gemeldeten Zahlen. Der Konzernumsatz stieg im ersten Quartal 2009 gegenüber dem Vorjahresquartal um 5,2 Prozent auf 176,3 Mio. Euro. Mehr lesen

Photovoltaik-Equipmentanbieter centrotherm photovoltaics: Ergebnis im ersten Quartal mehr als verdoppelt

Donnerstag, 14.5.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) ist sehr erfolgreich in das Geschäftsjahr 2009 gestartet: Der Umsatz des Technologie- und Equipmentanbieters für die Herstellung von Solarsilizium, kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen stieg im ersten Quartal 2009 von 67,7 Millionen Euro im Vorjahr auf 131,0 Millionen Euro, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das operative Ergebnis (EBIT) vor Kaufpreisallokationen konnte mit 18,5 Millionen Euro (Vorjahr: 8,5 Mio. Euro) sogar mehr als verdoppelt werden. Die Marge erhöhte sich auf 14,1 Prozent und lag damit deutlich über dem Vorjahresniveau von 12,6 Prozent. Mehr lesen

Solar-Unternehmen Conergy meldet deutlich bessere Kostenstrukturen und Margen im 1. Quartal 2009

Donnerstag, 14.5.2009 - 10:15 (Solarserver)

Bei dem Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy AG haben die Krise auf den weltweiten Finanzmärkten, der Marktwandel der PV-Industrie sowie ein vergleichsweise langer und niederschlagsreicher Winter im 1. Quartal 2009 zu einem Umsatzrückgang um 69 % auf 64,6 Millionen Euro geführt (Vorjahresperiode: 207,2 Mio. Euro). Trotz dieses Rückgangs konnte Conergy sein operatives Ergebnis (EBIT) im 1. Quartal 2009 mit minus 20,6 Mio. Euro (Vorjahr minus 25,6 Mio. Euro) um 5 Millionen Euro verbessern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auch das Nettoergebnis nach Steuern sei in diesem Zeitraum dank wesentlich strafferer Kostenstrukturen mit minus 27,9 Millionen Mehr lesen

Phoenix Solar AG: Finanzkrise und Preissenkungen bei Solarmodulen dominieren das Quartalsergebnis

Donnerstag, 14.5.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes international führendes Photovoltaik-Systemhaus, legt am 14.05.2009 die Zahlen zum 31. März 2009 vor. Vom 1. Januar bis zum 31. März 2009 verzeichnete der Phoenix Solar-Konzern einen Rückgang der Gesamtumsatzerlöse um 11,8 Prozent auf 36,7 Millionen Euro (Q1 2008: 41,6 Millionen Euro). Der Auslandsanteil an den Gesamtumsatzerlösen lag bei 5,4 Prozent, gegenüber 16,0 Prozent in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Trotz eines harten und langen, bis Ende März andauernden Winters, stieg der Umsatz im Segment Photovoltaik-Komponenten & Systeme um 13,5 Prozent auf 28,5 Millionen Euro (Q1 2008: 25,1 Millionen Euro), berichtet Mehr lesen

SolarWorld: Quartalszahlen bestätigen gemeldetes Umsatzplus und anhaltendes Wachstum

Donnerstag, 14.5.2009 - 10:15 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Konzern SolarWorld AG (Bonn) bestätigt mit Vorlage des Quartalsberichtes ihre vorab gemeldeten Zahlen. Der Konzernumsatz stieg nach Angaben des Unternehmens im 1. Quartal 2009 gegenüber dem Vorjahresquartal um 5,2 Prozent auf 176,3 Millionen Euro (Vorjahr: 167,5 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte im 1. Quartal 39,2 Millionen Euro (Vorjahr, operativ: 39,1 Mio. Euro). Das Konzernergebnis legte von Januar bis März um 26,5 Prozent auf 23,8 Millionen Euro zu (Vorjahr, operativ: 18,8 Mio. Euro). "Wir haben mit unserer kompletten Wertschöpfung vom Silizium zum Qualitätsmodul der Marke SolarWorld die richtige Strategie gewählt", sagte Mehr lesen

TAB-Ergänzung gilt jetzt

Donnerstag, 14.5.2009 - 9:15 (Solarthemen)

Solarthemen 303: Seit Anfang dieser Woche steht nun auch offiziell fest, wie Photovoltaikanlagen nach Auffassung der deutschen Netzbetreiber angeschlossen werden müssen, wenn Betreiber von Photovoltaikanlagen den Solarstrom nach § 33, Absatz 2 in unmittelbarer Nähe der Anlage nutzen wollen. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat jetzt die betreffende Ergänzung seiner Technischen Anschlussbedingungen aus [...] Mehr lesen

Sonnenlicht für mehr Komfort im Auto

Donnerstag, 14.5.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sunways liefert Photovoltaik-Zellen für Webasto Solar-Schiebedächer. Mehr lesen

Solar-Unternehmen glänzen trotz Wirtschaftskrise mit Innovationen

Donnerstag, 14.5.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das US-Forschungs- und Beratungsunternehmen für Informationstechnologien, Gartner Inc. (Stamford, Connecticut), berichtete am 11.05.2009, dass jüngste Ankündigungen von Unternehmen neue Entwicklungen in der Solar-Industrie widerspiegeln, die für ein Wachstum der Branche sorgen können. So habe das Unternehmen Skyline Solar kürzlich sein "High Gain Solar"-System angekündigt und Unirac ein neues Montagesystem für Solarmodule auf den Markt gebracht. Außerdem seien die mikromorphen Dünnschicht-Solarzellen auf Siliziumbasis von Oerlikon Solar kürzlich vom TÜV Rheinland nach IEC zertifiziert worden. Mehr lesen

Sonnige Aussichten für die Karriereplanung: Intersolar baut Angebot für Absolventen und Arbeitssuchende aus

Donnerstag, 14.5.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Solarbranche ist auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten einer der stärksten Jobmotoren in Deutschland. Über 70.000 Menschen waren laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) im Jahr 2008 allein in Deutschland in der Solar-Branche tätig - Tendenz steigend. Diese Entwicklung wird von der Intersolar in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.), der SolarWorld AG und der SMA Solar Technology AG unterstützt, indem sie Arbeitgeber und Arbeitssuchende auf dem Job & Karriere Forum auf der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik Intersolar zusammenbringt. Aufgrund der enormen Nachfrage in den vergangenen beiden Jahren bietet die Intersolar vom 27. Mehr lesen

Europäischer Gerichtshof mit Solar-Modulen von Kyocera ausgestattet

Donnerstag, 14.5.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg, amtlich der "Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft", hat sich bei der Ausstattung seines neuen Palais mit einer Photovoltaik-Anlage für Kyocera entschieden. Der japanische Technologie-Konzern ist seit mehr als 30 Jahren einer der führenden Hersteller auf dem Gebiet der Photovoltaik und stellt alle Komponenten in eigenen Produktionsstätten her. Auf dem Dach des neuen Palais wurden 2.262 Module des Typs "KC175GH-2P" mit einer Gesamtleistung von 400 Kilowatt (kWp) installiert. Die Anlage wurde bereits im Dezember 2008 fertig gestellt. Der erwartete Solarstromertrag liegt bei 360.000 Kilowattstunden pro Jahr. Mehr lesen


SCHOTT Solar eröffnet die weltweit erste kombinierte Solar-Fertigung in den USA

Donnerstag, 14.5.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Produktion von Photovolatik-Modulen und Receivern für solarthermische Kraftwerke schafft 350 grüne Arbeitsplätze. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Erste Windturbine mit ATS-Hybridturm in Betrieb genommen

Donnerstag, 14.5.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Grevenbroich (iwr-pressedienst) – Auf dem Windtestgelände bei Grevenbroich ist die weltweit erste Windkraftanlage mit einem ATS-Hybridturm feierlich in Betrieb genommen worden. Mehr lesen

Zahlenakribie Windkraft 2009 in einem Band

Donnerstag, 14.5.2009 - 14:34 (Solarthemen)

Solarthemen 302: Der Leser findet hier: einen akribisch mit Zahlenmaterial hinterlegten Überblick auf den Windenergiestandort Deutschland, inklusive Windpotenzialkarten für das gesamte Bundesgebiet, erstmals mit den Windverhältnissen in einer Höhe von 120 Metern über Grund, dazu alle am Markt gängigen Windkraftanlagen mit Datenblättern und Ertragsdaten. Und weiter kommen hinzu: Hintergrundtexte mit technischen Erläuterungen und zu marktpolitischen [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Rückgabe von Energiesparlampen: Pilotprojekt gestartet

Donnerstag, 14.5.2009 - 20:19 (Verivox)

Am Donnerstag starteten die Stadt Heidelberg und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein Pilotprojekt: Möbelhäuser und Baumärkte nehmen dort die alten Energiesparlampen in Sammelbehältern zurück. Mehr lesen

DUH und Stadt Heidelberg starten Pilotprojekt: Rückgabe von Energiesparlampen

Donnerstag, 14.5.2009 - 19:15 (Verivox)

Am Donnerstag starteten die Stadt Heidelberg und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein Pilotprojekt: Möbelhäuser und Baumärkte nehmen dort die alten Energiesparlampen in Sammelbehältern zurück. Mehr lesen

Umweltausschuss schafft Voraussetzung für Erweiterung des Emissionshandels

Donnerstag, 14.5.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Emissionshandel mit Treibhausgasen soll ab 2013 ausgeweitet und neu geregelt werden. Wie die Pressestelle des deutschen Bundestages mitteilte, hat der Umweltausschuss einen entsprechenden Gesetzentwurf der Koalition gebilligt. Mehr lesen

Verkauf von Essent an RWE: Niederländer nicht begeistert

Donnerstag, 14.5.2009 - 17:15 (Verivox)

Der milliardenschweren Übernahme des führenden nationalen Energieversorgers Essent durch den Essener Konzern RWE stehen immer mehr Niederländer skeptisch gegenüber. Mehr lesen

Drittgrößter deutscher Gasimporteur mit neuem Absatzrekord

Donnerstag, 14.5.2009 - 15:15 (Verivox)

Im vergangenen Geschäftsjahr (31.12.) hat der drittgrößte deutsche Gasgroßhändler Verbundnetz Gas AG (VNG) sehr gut verdient. Mehr lesen

WKÖ: Spanien bietet weiterhin gute Chancen für Österreich bei erneuerbaren Energien

Donnerstag, 14.5.2009 - 14:15 (Ökonews)

AWO: Starke österreichische Präsenz bei der ‚Genera‘ in Madrid, der bedeutendsten spanische Messe im Energie- und Umweltsektor Mehr lesen

Handelsblatt: Länder beantragen "CO2-Speicherabgabe"

Donnerstag, 14.5.2009 - 13:15 (Verivox)

Laut eines Berichtes im "Handelsblatt" könnte die unterirdische Speicherung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus Kohlekraftwerken noch teurer werden als bislang angenommen. Mehr lesen

Verbraucherzentrale rät zu Energiesparen am Computer

Donnerstag, 14.5.2009 - 12:15 (Verivox)

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät zu Energiesparen am Computer. Mit den richtigen Einstellungen kann man bis zu 60 Euro im Jahr sparen. Mehr lesen

2G: Auftragseingang auf Rekordniveau

Donnerstag, 14.5.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Heek – Die 2G Bio-Energietechnik AG (2G), kann nach eigener Aussage zurzeit einen Auftragseingang auf Rekordniveau vermelden. Mehr lesen

RWE kündigt Gaspreissenkung um bis zu 15 Prozent an

Donnerstag, 14.5.2009 - 10:15 (Verivox)

Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE will die Gaspreise für deutsche Haushaltskunden zum 1. Juli um bis zu 15 Prozent senken, wie das Unternehmen bei der Quartalsbilanz in Essen mitteilte. Mehr lesen

EnBW steigt als Großaktionär bei Verbundnetz Gas AG ein

Donnerstag, 14.5.2009 - 10:15 (Verivox)

Der Karlsruher Energieversorger EnBW baut wie angekündigt sein Gasgeschäft aus und steigt als Großaktionär bei der Leipziger Verbundnetz Gas AG (VNG) ein. Mehr lesen

RENIXX World mit massiven Verlusten - chinesische Solarwerte sehr schwach

Donnerstag, 14.5.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern massive Verluste in Höhe von 5,51 Prozent (-46,45 Punkte) hinnehmen müssen, Schlusskurs 796,93 Punkte. Mehr lesen

Folgen des Korallensterbens: 100 Millionen Menschen in Asien bedroht

Donnerstag, 14.5.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

WWF-Report befürchtet Artensterben und Millionen Klimaflüchtlinge in Südostasien durch Klimawandel. Mehr lesen

Wettenberg in Hessen Königin der Klimaschutzkommunen

Donnerstag, 14.5.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Gemeinde Wettenberg hat den diesjährigen Titel ?Klimaschutzkommune 2009? der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Mehr lesen

: Kompetenzzentrum zur Finanzierung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz eröffnet

Donnerstag, 14.5.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Der globale Markt für Umwelttechnologien einschließlich der Erneuerbaren Energien wird sich bis 2020 Schätzungen zufolge auf drei Billionen Euro erhöhen. Allein in Deutschland ist bis 2020 mit einem weiteren Anstieg der Arbeitsplätze im Bereich der Erneuerbaren von 280.000 auf mindestens 400.000 zu rechnen. Am 12. Mai 2009 wurde das neue Kompetenzzentrums für Erneuerbare Energien in Frankfurt a. M. eröffnet. Das Zentrum soll weltweit Banken bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz beratend unterstützen und mit ihnen gemeinsam Projekte durchführen. Mehr lesen

Gewächshäuser fast ohne fossile Energie

Donnerstag, 14.5.2009 - 0:15 (Ökonews)

Forschungsprojekt mit innovativen Projekten in der gärtnerischen Pflanzenproduktion startet Mehr lesen

EU-Klima: Freie ETS-Zertifikate für Hälfte der Industrien

Donnerstag, 14.5.2009 - 0:15 (Ökonews)

Der Kommission zufolge erfüllen 143 der 231 bis jetzt von ihr untersuchten Branchen zumindest eine der zwei in der Revision der ETS-Richtlinie definierten Kriterien für die Zuteilung freier Zertifikate Mehr lesen


Batteriewechsel- schneller als Tanken

Donnerstag, 14.5.2009 - 15:15 (Ökonews)

Better Place, das kalifornische Unternehmen des ehemaligen SAP-Vorstands Shai Agassi, hat gestern im japanische Yokohama die weltweit erste Technologie für den Batteriewechsel von Elektrofahrzeugen sowie eine Ladestation für Elektroautos vorgestellt. Mehr lesen

Von Legenden und Hoffnungsträgern - Elektromobilität einst und jetzt

Donnerstag, 14.5.2009 - 15:15 (Ökonews)

Festsymposium der Öamtc Akademie in Igls anlässlich 100 Jahre Öamtc -Tirol Mehr lesen

Kärnten setzt auf Elektromobilität

Donnerstag, 14.5.2009 - 0:15 (Ökonews)

Projekt "lebensland Kärnten" geht voran - Alternativenergiesternfahrt demnächst Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich