News und Nachrichten von 2009
Datum: 11.05.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Roth & Rau eröffnet neues Technologiezentrum
Montag, 11.5.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hohenstein-Ernstthal – Die Roth & Rau AG hat nach 9-monatiger Bauzeit das neue Technologiezentrum am Hauptsitz des Unternehmens in Hohenstein-Ernstthal feierlich eröffnet. Mehr lesenOnline-Photovoltaikforum erstmals auf der Intersolar
Montag, 11.5.2009 - 16:15 (Solarserver)
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr das Photovoltaikforum auf der Intersolar in München vertreten sein, der größten internationalen Messe der Solar-Branche. In den letzten Jahren habe sich das unter www.photovoltaikforum.com erreichbare Forum zu einem zentralen Treffpunkt für Kommunikation, Wissenstransfer und Unterhaltung entwickelt und zähle gegenwärtig mehr als 20.000 registrierte Nutzer, berichtet der Betreiber. Es biete die Gelegenheit, sich frühzeitig über Trends in der Photovoltaik-Branche zu erkundigen und Informationen aus erster Hand zu bekommen, nämlich von Betreibern. Dem aufgeschlossenen und kommunikativen Charakter des Forums und seiner Nutzer entsprechend soll Mehr lesenSolar-Expertenforum "SolarFreax" auf der Intersolar in München
Montag, 11.5.2009 - 16:15 (Solarserver)
SolarFreax, ein Expertenforum für Photovoltaik und Solarthermie veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal ein gemeinsames Treffen auf der Fachmesse Intersolar in München. Über 2.400 Mitglieder sind bei dem als Diskussionsforum gestarteten virtuellen Treffpunkt der Solarbranche registriert. "Wir sind dem Wunsch unserer Mitglieder nachgekommen, sich nicht nur in der virtuellen Welt auszutauschen," sagt Daniel Köpf, Mitgründer von SolarFreax. "Über den gemeinsamen Dialog sind Beziehungen entstanden, die jetzt real ausgebaut werden können. Viele SolarFreax sind als Aussteller oder Fachbesucher auf der Intersolar vertreten. So hat sich die Gelegenheit geboten, dort ein zwangloses Mehr lesenWelches Solarmodul taugt im Norden?
Montag, 11.5.2009 - 14:11 (Solarthemen)
Solarthemen 302: Mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) entstehen auf dem Dach des Stadthauses in Osnabrück sechs jeweils zwei Kilowatt starke Photovoltaikanlagen zu Forschungszwecken. Untersucht werden soll in dem Projekt der Fachhochschule Osnabrück und der Uni Oldenburg, welche Modultypen unter norddeutschen Bedingungen die besten Erträge bringen. Dort ist der Anteil diffusen Sonnenlichts deutlich höher [...] Mehr lesenPhotovoltaik: Conergy Deutschland weiht Dünnschichtpark der Megawattklasse in Trier ein
Montag, 11.5.2009 - 13:15 (Solarserver)
In Föhren bei Trier hat die Conergy Deutschland GmbH am 8. Mai 2009 gemeinsam mit den Stadtwerken Trier (SWT) den mit 8,4 Megawatt Leistung (Mwp) siebtgrößten Solarpark der Welt mit Dünnsichtmodulen offiziell eröffnet. Der Park war bereits im Dezember 2008 erfolgreich fertiggestellt worden und produziert seitdem zuverlässig Solarstrom für die Region Trier. Im Beisein von rund 200 Gästen aus Wirtschaft und Politik sowie zahlreichen Journalisten nahm Margit Conrad, Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, das Solarkraftwerk mit dem symbolischen Druck auf den roten Knopf offiziell in Betrieb. Mehr lesenConcentrix Solar präsentiert Konzentrator-Photovoltaik auf der Intersolar
Montag, 11.5.2009 - 3:15 (Solarserver)
Concentrix Solar nimmt erstmalig als Aussteller an der Intersolar teil, der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik. Die Concentrix Solar GmbH wird ihre neue "FLATCON"-Modulgeneration CX-75 mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von 27,2 Prozent vorstellen. Seit September 2008 produziert das Freiburger Unternehmen die neue Modulgeneration mit seiner vollautomatisierten 25-Megawatt-Linie, die auf die Produktion von 50 Modulen in der Stunde ausgelegt ist. Inzwischen fertige Concentrix Solar im Mehrschichtbetrieb, berichtet Concentrix Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesenChina startet Förderprogramm für große gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen
Montag, 11.5.2009 - 3:15 (Solarserver)
Ende März 2009 hat das Finanzministerium der Volksrepublik China ein Förderprogramm für Solarstromanlagen ins Leben gerufen, mit dem Module an oder auf Gebäuden und einer Nennleistung von mindestens 50 Kilowatt ab sofort mit bis zu 20 Yuan (2,21 Euro) pro Watt installierter Leistung bezuschusst werden. Freiflächenanlagen sind von der Förderung ausgeschlossen. Des Weiteren werden spezifische Anforderungen an die eingesetzten Komponenten gestellt, berichtet das Solarstrom-Magazin PHOTON. Module auf Basis von monokristallinem Silizium müssen Wirkungsgrade von mindestens 16 Prozent aufweisen, multikristalline Module 14 Prozent und Dünnschichtmodule 6 Prozent. Mehr lesenTEC-Institut meldet überraschende Forschungsergebnisse zu Aufständerungswinkeln von Photovoltaik-Modulen
Montag, 11.5.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das TEC-Institut für technische Innovationen in Waldaschaff (Bayern) hat im Auftrag von ANTARIS SOLAR in Langzeitstudien Erkenntnisse zur Ertragsmaximierung bei der Ausrichtung von Photovoltaik-Modulen bei Flachdächern gesammelt. Es testet derzeit in Langzeitmessungen die Energieerträge von polykristallinen und Dünnschicht-Solarzellen unter verschiedenen Neigungswinkeln und Ausrichtungen. Die Testreihen laufen bereits seit Oktober 2007 und soll mindestens bis zum Frühjahr 2010 fortgesetzt werden. Die bisherigen Messungen ergaben, dass sich zwar die polykristallinen Solarzellen so verhielten wie es nach den verschiedenen Einstrahlungs-Schablonen einschlägiger Institutionen Mehr lesen: 8,4 MW Dünnschicht-Solarpark offiziell in Betrieb genommen
Montag, 11.5.2009 - 0:15 (Solarportal24)
In Föhren bei Trier hat die Conergy Deutschland GmbH gemeinsam mit den Stadtwerken Trier (SWT) einen der größten Photovoltaik-Parks der Welt mit einer feierlichen Veranstaltung offiziell eröffnet. Der Park mit 8,4 Megawatt war bereits im Dezember 2008 erfolgreich fertig gestellt worden und produziert seitdem zuverlässig Solarstrom für die Region Trier. Für den Park verbauten Conergy-Experten auf einer Fläche von 250.000 Quadratmetern insgesamt über 112.500 Dünnschicht-Module der FirstSolar. Bereits in den ersten 100 Betriebstagen erwirtschaftete das Sonnenkraftwerk Betreiberangaben zufolge über eine Million Kilowattstunden Strom. Mehr lesen: Leemaster Ltd. passt Conergy-Anteil marktbedingt an
Montag, 11.5.2009 - 0:15 (Solarportal24)
„Vor dem Hintergrund starker Veränderungen der Märkte hat uns das Family Office Dr. Happel heute mitgeteilt, dass sie im Rahmen von Portfolio-Umschichtungen ihren Anteil an der Conergy AG von 14,13 Prozent auf 9,26 Prozent reduziert haben“, teilte die Hamburger Conergy AG in einer Pressemeldung am 08. Mai mit. Es handele sich hierbei um eine Umschichtung, die den Erneuerbare Energien Sektor im Gesamtportfolio geringer gewichten werde, so Conergy weiter. Dennoch hätten Aufsichtsrat und Vorstand weiterhin Happels „volles Vertrauen“. Mehr lesenEuropa-Rekord beim Wirkungsgrad für CIS-Dünnschicht-Solarzellen
Montag, 11.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Das Forschungsinstitut ZSW erreicht mit mehrstufigem Durchlaufverfahren in vorindustrieller Fertigungslinie für CIS-Solarzellen 19,6 Prozent Wirkungsgrad Mehr lesenSmart meter machen Sinn
Montag, 11.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
E-Control: Flächendeckende Einführung von intelligenter Zählergeneration (Smart Meter) bis 2016 realisierbar Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ökostrom-Branche lehnt "Allianz"-Angebot der Atomlobby ab
Montag, 11.5.2009 - 17:15 (Verivox)
Die Annäherungsversuche der Atomlobby zur Durchsetzung längerer Kernkraftwerks-Laufzeiten hat die Ökostrom-Branche schroff zurückgewiesen. Mehr lesenHydraulischer Abgleich spart Energie und senkt die Heizkosten
Montag, 11.5.2009 - 16:15 (Verivox)
Energie und Heizkosten sparen kann man durch einen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage. Mehr lesenErdgas-Fahrzeuge: Dr. Bastian Etzold erhält E.ON Research Award
Montag, 11.5.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen / Nürnberg - Dr. Bastian Etzold, Arbeitsgruppenleiter und Habilitand am Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik und Mitglied im Exzellenzcluster EAM an der Universität Erlangen-Nürnberg, wurde der E.ON Research Award verliehen. Mehr lesenHydraulicher Abgleich spart Energie und senkt die Heizkosten
Montag, 11.5.2009 - 15:15 (Verivox)
Energie und Heizkosten sparen kann man durch einen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage. Mehr lesenHersteller schlägt Preisaufschlag anstelle von Glühbirnenverbot vor
Montag, 11.5.2009 - 13:15 (Verivox)
Wegen der stetig ansteigenden Hamsterkäufe bei Glühbirnen hat ein Hersteller von Energiesparlampen die Aufhebung des geplanten EU-Handelsverbots gefordert. Mehr lesenVattenfall: AKW Krümmel soll im Sommer wieder ans Netz
Montag, 11.5.2009 - 12:15 (Verivox)
Das seit fast zwei Jahren stillgelegte Atomkraftwerk Krümmel des Energieversorgers Vattenfall soll noch in diesem Sommer wieder in Betrieb genommen werden. Mehr lesenEUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer erhält Karl Böer Solar Energy Medal of Merit 2009
Montag, 11.5.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn / Newark (USA) - Für seinen dauerhaften weltweiten Einsatz zur Verbreitung der Solarenergie wurde der EUROSOLAR-Präsident und SPD-Politiker Hermann Scheer mit der Karl Böer Solar Energy Medal of Merit 2009 ausgezeichnet. Mehr lesenEnergiesparlampen-Hersteller Megaman fordert Stopp des Glühlampen-Verbots
Montag, 11.5.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Langenselbold - Der Lampenhersteller Megaman, neben Osram und Philips führender Anbieter von Energiesparlampen, fordert wegen zunehmender Hamsterkäufe die schnellstmögliche Korrektur des Glühlampenverbots in der Europäischen Union. Mehr lesenGaskonzern Centrica steigt in Atomenergie ein
Montag, 11.5.2009 - 11:15 (Verivox)
Centrica kauft der französischen EDF für 2,57 Mrd Euro einen 20-prozentigen Anteil vom Atomstrom-Spezialisten British Energy ab. Mehr lesenAKW-Betreiber schlagen Ökostrom-Anbietern Bündnis vor
Montag, 11.5.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Betreiber der deutschen Atomkraftwerke warnen vor möglichen Engpässen in der Stromversorgung. Ob es durch die Abschaltung der Atomkraftwerke zu der befürchteten Energielücke kommen werde, ist fraglich. Mehr lesenGroßbrand in Moskau nach Gaspipeline-Explosion
Montag, 11.5.2009 - 10:15 (Verivox)
Der schwerste Brand seit 20 Jahren ist nach einer Explosion an einer Gaspipeline in Moskau ausgebrochen. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie die Flammen in der Nacht zum Sonntag bis zu 200 Meter hoch in den Himmel schlugen. Mehr lesenKommissionsstudie enthüllt: Österreich hat im Elektrizitätsbereich höchste Zielverfehlung in der EU
Montag, 11.5.2009 - 10:15 (Ökonews)
Mit Verschlechterungen in der Ökostromnovelle 2006 sind die EU-Ziele nicht erreichbar! Mehr lesen100-Prozent-Haus mit externem Speicher
Montag, 11.5.2009 - 9:45 (Solarthemen)
Solarthemen 302: Die Ebitsch Energietechnik GmbH baut derzeit den Prototypen eines 100-Prozent-Solarhauses, das mit einem liegenden, externen 30-Kubikmeter-Wasserspeicher konzipiert ist. Damit unterscheidet sich das Konzept deutlich von den bekanntesten Solarhäuser mit sehr hohen Deckungsraten, die meist mit dem Nmen des Schweizer Speicherhersteller Josef Jenni verbunden ist. Saisonale Jenni-Speicher werden in der Regel innerhalb der gedämmten Gebäudehülle [...] Mehr lesenUS-Ölpreis peilt neuen Jahreshöchtwert an
Montag, 11.5.2009 - 9:15 (Verivox)
Nach positiven Konjunkturdaten aus den USA hat sich der US-Ölpreis am Montag über der Marke von 58 US-Dollar und damit in der Nähe seines Jahreshochs gehalten. Mehr lesenKlima: Die Schweiz tut zu wenig
Montag, 11.5.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schweizer Allianz für eine verantwortungsvolle Klimapolitik. Revision des CO2-Gesetzes. Mehr lesenSolarkraft ist wichtiger Eckpfeiler für "Energiestrategie Österreich"
Montag, 11.5.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sonnenkraft bedeutet Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Preisstabilität - bis 2020 kann ein Drittel des Potenzials erschlossen werden. Mehr lesenInternationale Konferenz über Solarenergie
Montag, 11.5.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Vorstandsvorsitzenden der weltweit größten Solartechnikhersteller sowie bedeutende Investoren und Analysten nehmen an der Konferenz in München, Deutschland, teil. Mehr lesenSchweizer Allianz für eine verantwortungsvolle Klimapolitik
Montag, 11.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Revision des CO2-Gesetzes - Die Schweiz tut zu wenig Mehr lesenFrankreich und Deutschland kooperieren beim Thema Elektromobilität
Montag, 11.5.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Unter Leitung der für Industriepolitik zuständigen Staatssekretäre Jochen Homann und Luc Chatel fand heute die erste Sitzung der deutsch-französischen Arbeitsgruppe Automobil statt. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.