News und Nachrichten von 2009
Datum: 1.05.2009
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Solarstromanlage auf einer Fläche von 3 Fußballfeldern
Freitag, 1.5.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im bayerischen Gundelfingen wurde eine der größten deutschen Photovoltaik-Dachanlagen eröffnet. Mehr lesenReiner Lemoine Stiftung fördert Solarstromanlage in einem Dorf in Togo
Freitag, 1.5.2009 - 4:15 (Solarserver)
Im Oktober 2008 errichtete die Reiner Lemoine Stiftung eine Solarstromanlage für die Bibliothek des Dorfes Balanka in Togo. Das System besteht im Wesentlichen aus 24 Photovoltaik-Modulen, einer großen Batterie, zwei Ladereglern und einem Wechselrichter. Die Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 5 Kilowatt (kWp) wurden von dem Berliner Photovoltaik-Unternehmen Solon SE gespendet, zu dessen Gründern auch Reiner Lemoine gehörte. Energiespeicher zur Versorgung der Bibliothek während der Nacht und bei zu geringer Sonneneinstrahlung ist eine wartungsfreie Blei-Gel-Batterie mit 50 kWh Energieinhalt. Der Speicher wird mit Hilfe von zwei Solarladereglern geladen. Ein 4,5 kW-Wechselrichter Mehr lesencentrotherm photovoltaics baut Siliziumkompetenz aus
Freitag, 1.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Tochterunternehmen präsentiert neuen Kristallisationsofen Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
NATIONAL GEOGRAPHIC präsentiert Sonderheft "Energie"
Freitag, 1.5.2009 - 4:15 (Solarserver)
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND berichtet in einem neuen Sonderheft über aktuelle Forschungen und innovative Ideen zum Klimaschutz. Das Heft "Energie" zeigt, dass viele zukunftsweisende Projekte und Techniken in Deutschland entwickelt werden. Biogasanlagen, Passivhäuser oder neue Ansätze für die Produktion von Biodiesel machen Mut, dass es großes Potential zur Bekämpfung des Treibhauseffekts gibt, so der Verlag in einer Pressemitteilung. Aber das Heft zeige auch, dass die aktuelle Klimasituation sehr ernst ist und schnelles, globales Handeln erfordere. Den Menschen müsse es gelingen, ihren Energieverbrauch deutlich zu drosseln, die Effizienz von technischen Anlagen und Geräten Mehr lesenWasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Clearingstelle EEG definiert Anlage
Freitag, 1.5.2009 - 15:04 (Solarthemen)
Solarthemen 302: Mit dem neuen zum 1. Januar in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll das Anlagensplitting verhindert werden, mit dem sich Betreiber von Anlagen höhere Einspeisevergütungen verschaffen wollen. Die Clearingstelle EEG hat jetzt bestimmt, wann nur von einer statt mehreren Anlagen auszugehen ist. Dies war insofern nicht einfach, als sowohl der im EEG verwendete Begriff [...] Mehr lesenEuropa-Parlament für Nullenergie-HäuserS
Freitag, 1.5.2009 - 9:58 (Solarthemen)
Solarthemen 302: Das Europäische Parlament hat sich am 23. April auf einen Beschluss zur Novelle der EU-Gebäuderichtlinie geeinigt. Damit würden ab 2019 nur noch Gebäude errichtet werden dürfen, die ihren Energiebedarf durch die Nutzung erneuerbarer Energien auf dem Grundstück mindestens decken. Bei öffentlichen Gebäuden soll dieser Standard des ?Netto-Null-Energiehauses? schon drei Jahre früher, also in weniger [...] Mehr lesenDeutscher Wetterdienst: Der Klimawandel hat sich beschleunigt
Freitag, 1.5.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
?Der Klimazug rollt nicht nur. Er fährt auch immer schneller.? Neue Fakten zum Klimawandel in Deutschland. Mehr lesenDie USA signalisieren einen Wandel in der Klimapolitik
Freitag, 1.5.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gabriel sieht nach Treffen in Washington frischen Wind für Klimaverhandlungen. Mehr lesenHietzing ist dritter Klimabündnis-Bezirk in Wien
Freitag, 1.5.2009 - 1:15 (Ökonews)
Bezirksvorsteher DI Gerstbach unterzeichnete das Manifest des Klimabündnis - Hietzing plant ein Carsharing-Modell und eine eigene Stromtankstelle Mehr lesen: „Panikmache und Hysterie - Der Klimaschwindel: Wird es wärmer oder kälter?“
Freitag, 1.5.2009 - 0:15 (Solarportal24)
„Panikmache und Hysterie - Der Klimaschwindel: Wird es wärmer oder kälter?“ – so lautet der Titel eines Vortrages des bekannten Sachbuchautors Dr. Hans-Jürgen Zillmer am Sonntag, 10. Mai 2009 im Rahmenprogramm der „RegEn Köln 2009“ in der Kölner IHK. Die diesjährige „RegEn Köln 2009“ findet zum Start der bundesweiten „Woche der Sonne“ statt. Aufgrund der Klimadebatte und verschärfter Gesetzgebung ist der Themenbereich Erneuerbare Energien und Energieeinsparung nicht nur aus Kostengründen aktueller den je. Mehr lesenScheiber: Kleinstädte als Motor der Energiewende
Freitag, 1.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Potenzial der Erneuerbaren Energien für den ländlichen Raum und Kleinstädte ist groß Mehr lesenStrombezug rein aus erneuerbaren Energien ist Umweltschutz
Freitag, 1.5.2009 - 0:15 (Ökonews)
Haus Rabenhorst bezieht Grünstrom von NaturEnergie Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.