News und Nachrichten von 2009

Datum: 3.04.2009



EnEV mit Solarstrom-Bonus

Freitag, 3.4.2009 - 13:48 (Solarthemen)

Solarthemen 300: Die gerade von der Regierung beschlossene Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) enthält eine Neuerung, die eine gebäudenahe Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie, speziell mit Photovoltaik, attraktiv macht. Deren Ertrag wirkt sich positiv im Energiepass aus. Der neue Passus kam erst spät auf Initiative des Bundesrates in die jetzt novellierte Energie-Einspar-Verordnung (EnEV), die am 1. Oktober 2009 in Kraft [...] Mehr lesen

Wechselrichter-Hersteller Sputnik setzt auf Qualität

Freitag, 3.4.2009 - 13:15 (Solarserver)

Auf der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik - der Intersolar - präsentiert der Schweizer Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern sein Qualitätsmanagementsystem "Neue Schaltungstopologien simulieren wir zunächst am Computer", erklärt Pascal Felder, der bei Sputnik die Entwicklungsabteilung der SolarMax-Strangwechselrichter leitet. "Erst, wenn theoretisch alles funktioniert und wir mit dem neuen Schaltkonzept einen hohen Wirkungsgrad erzielen, bauen wir die einzelnen Hardwaregruppen auf." Mehr lesen

SOLON SE bestätigt Geschäftszahlen für das Jahr 2008

Freitag, 3.4.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Berliner SOLON SE hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2008 vorgelegt und bestätigt damit die vorläufigen Geschäftszahlen vom 24. Februar 2009. Mehr lesen

Neuer Preis-Navigator für den Photovoltaik-Markt im Internet

Freitag, 3.4.2009 - 11:15 (Solarserver)

Geschickt durch die Untiefen des Marktes steuern können Interessenten mit dem "PV-Price Navigator" der Photovoltaik-Handelsplattform pvXchange und des Beratungsunternehmens eclareon GmbH. Der neue Online-Service zeigt Herstellern und Händlern tagesaktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Solarmodule an. Die Daten seien sehr aussagekräftig, da sie auf tausenden von realen Angeboten auf dem internationalen Spotmarkt für Solartechnik beruhen, betont der Anbieter. Im Laufe des Jahres soll die Datenbasis von zurzeit 370 Megawatt (MW) parallel zum anziehenden Installationsgeschäft noch deutlich breiter werden. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion: Lasertechnik eröffnet Zukunftspotenziale für die solare Energieversorgung

Freitag, 3.4.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das Schwerpunktthema "Laser in der Fertigung von Photovoltaik" beleuchtet die Zukunft der solaren Stromversorgung auf der Messe "LASER World of Photonics" 2009. Neben den Produzenten von Photovoltaik-Modulen arbeiten seit Jahren auch Unternehmen der klassischen Halbleiterindustrie an der Optimierung von Solarmodulen zur Erzeugung von "Sonnenstrom". Die Möglichkeiten der Lasermaterialbearbeitung eröffnen dem Ringen um die optimale Technologie jetzt völlig neue Perspektiven. Mit hoch effizienten Lösungen für die Fertigung von Photovoltaik-Modulen sollen Lasertechnologien die Zukunft der Industrie prägen. Mehr lesen

Yingli Green Energy verhandelt über Kredite zum Ausbau der Solar-Produktion

Freitag, 3.4.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China) meldete am 27.03.2009, dass sein Tochterunternehmen Boading Yingli Group Ltd. (Yingli Group) eine strategische Partnerschaft mit der Hebei-Niederlassung der Bank of China Limited (BOC) eingegangen sei. Laut Pressemitteilung erwägt BOC einen Kreditrahmen von insgesamt maximal 6 Milliarden CYN (661 Millionen Euro) für verschiedene Unternehmen zu gewähren, die mit der Yingli-Gruppe verbunden sind. Unter anderem handle es sich hierbei um drei Tochtergesellschaften von Yingli Green Energy in China. Mehr lesen

: 500-Dächer-Programm mit verbesserten Konditionen

Freitag, 3.4.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Das 500-Dächer-Programm, eine Initiative der Stadt Aschaffenburg sowie der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg, spricht die Bürgerinnen und Bürger der Region an, durch private Investitionen in Solarstromanlagen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Jetzt hat die SCHOTT Solar AG, ein Partnerunternehmen des 500-Dächer-Programms, noch attraktivere Konditionen für ihre Photovoltaik-Anlagen definiert. Mehr lesen

: Intersolar 2009 beleuchtet den wachsenden amerikanischen Photovoltaik-Markt

Freitag, 3.4.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die USA ist der viertgrößte Solarenergiemarkt der Welt – und dank verbesserter staatlicher Förderungen momentan auf dem besten Weg, diese Position weiter zu stärken. Die zukünftigen Entwicklungen, Perspektiven und Technologietrends des amerikanischen Photovoltaik- und Solarthermiemarktes stehen deshalb vom 27. – 29. Mai im neuen „Intersolar U.S. Market Pavilion“ im Blickpunk der Intersolar, der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik. Mit dem neuen „Intersolar U.S. Market Pavilion“ und der Konferenz „Solar Gigawatts for North America“ am 28. Mai 2009 schlägt die Messe in diesem Jahr eine wichtige thematische Brücke über den Atlantik. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Qualitätssicherung bei Windenergieanlagen

Freitag, 3.4.2009 - 10:15 (Ökonews)

Fraunhofer-Allianz Vision stellt Lösungen vor Mehr lesen

Südafrika führt Einspeisetarif für Strom aus erneuerbaren Energiequellen ein

Freitag, 3.4.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Regulierungsbehörde von Südafrika hat am 31.03.2009 berichtet, dass sie die landesweite Richtlinie zur Einspeisung von Strom aus regenerativen Quellen bestätigt hat. Strom aus Windenergie-Anlagen wird künftig 20 Jahre lang mit 1,25 Südafrikanischen Rand (0,098 Euro) pro Kilowattstunde vergütet, berichtet der Windenergie-Weltverband (WWEA) in einer Pressemitteilung. Der WWEA begrüßt die Ankündigung, die das Ergebnis langwieriger Beratungen mit der südafrikanischen Regierung sei. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Bundesregierung bestätigt Nachteile für Geothermie bei CCS-Gesetz

Freitag, 3.4.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Die Bundesregierung hat damit nicht nur ein CCS-Gesetz zur Subventionierung der Energiekonzerne beschlossen sondern auch ein Geothermieverhinderungsgesetz," Hans-Josef Fell. Mehr lesen


China setzt auf Solar

Freitag, 3.4.2009 - 19:15 (Ökonews)

Von den USA sind große Schritte im Bereich erneuerbare Energien zu erwarten - nun folgt China Mehr lesen

Putin für Dialog mit Kiew trotz Energiememorandum

Freitag, 3.4.2009 - 18:15 (Verivox)

Der russische Regierungschef Wladimir Putin ist trotz Verärgerung über ein Energiememorandum zwischen der EU und der Ukraine zur Zusammenarbeit mit der Führung in Kiew bereit. Mehr lesen

Peter Molnar ist neuer Geschäftsführer Klimabündnis Österreich

Freitag, 3.4.2009 - 17:15 (Ökonews)

Wolfgang Mehl macht sich auf den Weg nach Schweden- Mag. Peter Molnar seit 1. April Geschäftsführer von Klimabündnis Österreich Mehr lesen

Umweltbundesamt: Emissionshandel liefert größten Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland

Freitag, 3.4.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die emissionshandelspflichtigen Anlagen in Deutschland haben 2008 insgesamt 473 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen. Damit sanken die Emissionen im Vergleich zu 2007 um 14 Millionen Tonnen, berichtet das Umweltbundesamt (UBA) in einer Pressemitteilung. Die am Emissionshandel beteiligten Unternehmen trugen am deutlichsten zur Minderung der Treibhausgasemissionen in Deutschland bei: Unter Berücksichtigung des in der zweiten Handelsperiode erweiterten Anwendungsbereiches beträgt die Minderung im Jahr 2008 deutlich über 3 Prozent. Mehr lesen

Streit um Preis für British-Energy-Anteilsverkauf

Freitag, 3.4.2009 - 12:16 (Verivox)

Der geplante Verkauf eines 25-Prozent-Anteils am Atomstrom-Spezialisten British Energy (BE) verzögert sich laut einem Pressebericht. Mehr lesen

VNG steigt in norwegische Erdgasproduktion ein

Freitag, 3.4.2009 - 12:15 (Verivox)

Der Leipziger Gasversorger Verbundnetz Gas AG (VNG) steigt in die norwegische Erdgasproduktion ein. Mehr lesen

Streit üm Preis für British-Energy-Anteilsverkauf

Freitag, 3.4.2009 - 12:15 (Verivox)

Der geplante Verkauf eines 25-Prozent-Anteils am Atomstrom-Spezialisten British Energy (BE) verzögert sich laut einem Pressebericht. Mehr lesen

Ministerium: Kein Klärungsbedarf in Morsleben

Freitag, 3.4.2009 - 11:15 (Verivox)

Das Umweltministerium von Sachsen- Anhalt sieht nach dem Absturz von Gesteinsbrocken im einzigen deutschen Atommüllendlager in Morsleben keinen Klärungsbedarf. Mehr lesen

Centrica und EdF streiten über Preis für British-Energy-Anteilsverkauf

Freitag, 3.4.2009 - 11:15 (Verivox)

Der geplante Verkauf eines 25-Prozent-Anteils am Atomstrom-Spezialisten British Energy (BE) verzögert sich laut einem Pressebericht. Mehr lesen

Neuer Geschäftsführer Klimabündnis Österreich

Freitag, 3.4.2009 - 11:15 (Ökonews)

Wolfgang Mehl macht sich auf den Weg nach Schweden- Mag. Peter Molnar seit 1. April Geschäftsführer von Klimabündnis Österreich Mehr lesen

Pflüger will Chef von Energieagentur Dena werden

Freitag, 3.4.2009 - 10:15 (Verivox)

Der ehemalige Berliner CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger will einem Zeitungsbericht zufolge Chef der halbstaatlichen Deutschen Energieagentur (Dena) werden. Mehr lesen

Ölpreise nach starken Vortagesgewinnen etwas gefallen

Freitag, 3.4.2009 - 9:15 (Verivox)

Nach starken Vortagesgewinnen sind die Ölpreise am Freitag im asiatischen Handel gefallen. Mehr lesen

RENIXX World mit kräftigen Gewinnen - Gamesa klettern über 16 Prozent

Freitag, 3.4.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern die Gewinne der letzten Tage kräftig ausbauen können und legte um 4,12 Prozent (+26,59 Punkte) zu, Schlusskurs 671,80 Punkte. Mehr lesen

Studie zeigt verpasste Chancen der G20-Staaten

Freitag, 3.4.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

G20-Staaten müssen grünere Konjunkturpakete schaffen! Der Anteil klimafreundlicher Maßnahmen in Deutschlands Konjunkturpaketen ist bisher nicht ausreichend. Mehr lesen

Öko-Strom oft günstiger als konventioneller Strom

Freitag, 3.4.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Öko-Strom ist in vielen Regionen Deutschlands günstiger als der örtliche Standardtarif. Zu diesem Ergebnis kommt ein Preisvergleich von Immowelt.de. Mehr lesen

EU pumpt Millionen in nachhaltige Energien

Freitag, 3.4.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Europäische Kommission hat Finanzhilfen zur Projektfinanzierung im Bereich Erneuerbare Energien, sauberer Verkehr und Energieeffizienz angekündigt. Mehr lesen

Berlakovich: Österreich soll energieautark werden und Gentechnik- Selbstbestimmung bekommen

Freitag, 3.4.2009 - 0:15 (Ökonews)

Glaser: Regionale Unabhängigkeit bei Ernährung und Energie ist Schlüsselziel in Entwicklungspolitik - Podiumsdiskussion des IUFE über Energie und Ernährung in Zeiten des Klimawandels Mehr lesen

Brunner: Österreichs BürgerInnen wollen mutige Energiepolitik

Freitag, 3.4.2009 - 0:15 (Ökonews)

Grüne begrüßen Ergebnisse der BürgerInnenkonferenz Mehr lesen

Kommuniqué der BürgerInnenkonferenz: "Risiko Energiegesellschaft"

Freitag, 3.4.2009 - 0:15 (Ökonews)

Mut und Weitsicht als Empfehlungen an Politik, Wirtschaft und die/den Einzelne/n Mehr lesen

Energiesparen und Energieeffizienz sollen von EU unterstützt werden

Freitag, 3.4.2009 - 0:15 (Ökonews)

Swoboda verlangt von Rat und Kommission mehr Gesprächsbereitschaft zu Energiesparen und Energieeffizienz Mehr lesen

EU- Industrieausschuss: Ab 2019 neue Gebäude nur noch in Nullenergiestandard!

Freitag, 3.4.2009 - 0:15 (Ökonews)

Gesamtenergieeffizienz soll auch bei Sanierung wesentlich verbessert werden Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich