News und Nachrichten von 2009
Datum: 27.04.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Umsatzsteuerliche Behandlung bei Solarstrom-Eigenverbrauch
Montag, 27.4.2009 - 16:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Information zur Entscheidung des Bundesministeriums für Finanzen vom 01.04.2009 Mehr lesenSolarstrom-Ernte in Norddeutschland: Technologie auf dem Prüfstand
Montag, 27.4.2009 - 16:15 (Solarserver)
Solaranlagen auf heimischen Dächern werden immer beliebter. Aber ist Sonnenlicht gleich Sonnenlicht und eine Solaranlage wie die andere? Auf dem Dach des Osnabrücker Stadthauses soll nun untersucht werden, welche Solarmodul-Technik für Sonnenstrahlen in Norddeutschland die Beste ist. Denn im Norden mit mittlerer Sonneneinstrahlung und diffuserem Licht wird weniger Solarstrom geerntet als mit baugleichen Photovoltaik-Anlagen im Süden. Mit den Projekt-Ergebnissen könnte sich dann zeigen, welche Modul-Technik mehr Energie für den norddeutschen Raum erzeugen kann. Mehr lesenTV-Dokumentation "hitec" zeigt, was Solartechnik leistet
Montag, 27.4.2009 - 16:15 (Solarserver)
Die "hitec"-Dokumentation "Was kostet die Sonne?" von Jörg Moll zeigt am Montag, 27. April 2009 um 21.30 Uhr auf 3sat, was Solartechnik heute schon kann. Der Film untersucht, auf welchem Weg Ingenieure in den wichtigsten Laboren der Solarenergieforschung in Deutschland, Spanien und Norwegen den Wirkungsgrad dieser umweltfreundlichen Energietechnologie in den kommenden Jahren noch steigern können. Photovoltaik-Experten wie Manuel Frondel vom Rheinisch-Westfälischen-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen (RWI) gehen davon aus, dass Solarstrom im Jahr 2015 auf Grund technischer Fortschritte weniger kostet, als herkömmlich produzierter Strom. Mehr lesenNeuordnung der Solarbranche steht bevor
Montag, 27.4.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der internationale Photovoltaik-Industrie steht eine Pleitewelle bevor, heißt es in einem Bericht der Financial Times Deutschland. Derzeit seien demnach mit rund 150 Unternehmen zu viele am Markt, eine Bereinigung des Marktes überfällig, so Analysten. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Sulfurcell erweitert den Aufsichtsrat
Montag, 27.4.2009 - 14:15 (Solarserver)
Die SULFURCELL Solartechnik GmbH (Berlin), einer der weltweit führenden Hersteller von CIS-Dünnschicht-Solarmodulen, erweitert ihren Aufsichtsrat und beruft mit Kalman Kaufmann und Gerhard Stryi-Hipp zwei international erfahrene Manager, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. 2009 setze das Unternehmen den eingeschlagenen kontinuierlichen Wachstumskurs fort und steigere nach Eröffnung des neuen Produktionswerks Ende dieses Jahres die jährliche Produktionskapazität von aktuell zwei auf 75 Megawatt (MW). Der designierte Vorsitzende des Aufsichtsrats, Kalman Kaufmann, verfüge über langjährige Erfahrungen in der Halbleiterindustrie. Unter anderem verantwortete er Mehr lesen: Conergy greift MEMC-Liefervertrag gerichtlich an
Montag, 27.4.2009 - 13:15 (Solarportal24)
Die Conergy AG will eigenen Angaben zufolge den Ende 2007 für zehn Jahre mit der US amerikanischen MEMC Inc. geschlossenen Vertrag über die Lieferung von Solarwafern für ihr Werk in Frankfurt (Oder) gerichtlich angreifen. Grundlage hierfür seien eine Reihe unwirksamer, insbesondere wettbewerbswidriger Klauseln, die nach Ansicht von Conergy die Unwirksamkeit des gesamten Vertrags zur Folge haben. Mehr lesenConergy greift MEMC-Liefervertrag gerichtlich an
Montag, 27.4.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Conergy AG wird den Ende 2007 für zehn Jahre mit der US amerikanischen MEMC Inc. geschlossenen Vertrag über die Lieferung von Solarwafern für ihr Werk in Frankfurt (Oder) gerichtlich angreifen. Mehr lesencentrotherm photovoltaics baut Siliziumkompetenz aus - Tochterunternehmen präsentiert neuen Kristallisationsofen
Montag, 27.4.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren - Die centrotherm SiTec GmbH, eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG, geht mit einem neuen Kristallisationsofen zur Herstellung von multikristallinen Ingots in den Markt und ergänzt damit das Leistungsangebot der centrotherm photovoltaics-Gruppe im Bereich Ingot-Produktion. Mehr lesenWem gehören Babynahrung, Bier und Bäume?
Montag, 27.4.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neuer Report zeigt dramatisches Ausmaß aktueller Patenterteilungen. Mehr lesenWeltweite Solarzellen-Produktion wuchs 2008 auf 7,9 Gigawatt
Montag, 27.4.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die internationale Produktion von Solarzellen hat im Jahr 2008 um 85 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Laut einer Umfrage des Solarstrom-Magazins Photon unter 160 Photovoltaik-Unternehmen wurden weltweit Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 7,9 Gigawatt (GW) produziert. Die deutsche Q-Cells SE konnte ihren ersten Platz unter den größten Herstellern verteidigen und China festigte seine Spitzenposition im Ländervergleich, berichtet Photon in der April-Ausgabe. Mehr lesenPhotovoltaik-Barometer: Verfügbare Kapazität in der Europäischen Union nähert sich der 10 Gigawatt-Marke
Montag, 27.4.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Europäische Union treibt die Installation neuer Photovoltaikanlagen weiter voran. 2008 betrug die neu installierte Leistung 4,6 Gigawatt peak (GWp), berichtet das von der EU-Kommission geförderte Projekt "EurObserv’ER" in einer Pressemitteilung. Dies entspreche einem Wachstum von 152 % gegenüber 2007. Mit 80 % der installierten Kapazität sei die Europäische Union weltweit führend auf dem Photovoltaikmarkt. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die neu installierte Kapazität in der Europäischen Union 2008 laut "Photovoltaik-Barometer" mehr als verdoppelt und beträgt nun insgesamt 9.533,3 MWp. Mehr lesenPhotovoltaik: MECASOLAR präsentiert neuen festen Solarmodulträger und einachsige Nachführungen
Montag, 27.4.2009 - 3:15 (Solarserver)
MECASOLAR (Tudela, Navarra, Spanien), wird im kommenden Monat zwei neue Produkte vorstellen, die von dem Unternehmen entworfen, entwickelt wurden und hergestellt werden. Es handelt sich dabei um einen unbeweglichen Träger, der für frei auf dem Boden stehende und große Photovoltaikanlagen gedacht ist sowie neue jahreszeitliche Nachführungseinrichtungen mit einer Azimutalachse. Die Markteinführung der beiden neuen Produkte erfolgt auf den Messen SOLAREXPO (Verona, Italien vom 7. bis zum 9. Mai) und der INTERSOLAR (München, 27. bis 29. Mai). Mehr lesen: Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) setzt auf Solarstrom
Montag, 27.4.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Ab sofort kommt auf den Dächern der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder) modernste Solartechnologie zum Einsatz: Mit einer feierlichen Veranstaltung hat die Stadtverkehrsgesellschaft (SVF) gemeinsam mit Martin Patzelt, dem Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), die neue Photovoltaik-Anlage der Stadtverkehrsbetriebe eingeweiht. Geplant und installiert wurde die Solarstromanlage mit einer Spitzenleistung von 86 Kilowatt von der Conergy Deutschland GmbH schlüsselfertig auf drei gut einsehbaren Flachdächern der Gesellschaft. Der erzeugte Solarstrom soll nun einen Teil des Energiebedarfs der Frankfurter „Elektrischen“ decken. Mehr lesen: Suntech Power kooperiert mit australischer Universität bei Solarzellen-Entwicklung
Montag, 27.4.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Suntech Power Holdings Co., Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von Photovoltaik-Modulen, arbeitet zukünftig bei der Forschung und Entwicklung einer neuen Generation von Solarzellen mit der Swinburne University of Technology zusammen. Ziel dieser Kooperation sei, Solarzellen wesentlich effizienter und kostengünstiger zu machen, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Vergleich zu derzeit üblichen Solarzellen soll die neue Generation doppelt so effizient sein und dabei nur die Hälfte der Kosten verursachen. Mehr lesenUnabhängig mit der Sonne
Montag, 27.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Neuheit auf der Intersolar: Hocheffiziente solarversorgte Lampen und Fernseher für Solar Home Systems, Gartenhäuser und Garagen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
wpd sichert Lieferverträge für ersten kommerziellen offshore Windpark Deutschlands
Montag, 27.4.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen - Siemens Windpower wurde durch EnBW als Vertragspartner für die Lieferung der 21 Anlagen für das deutsche offshore-Projekt Baltic I in 2010 bekannt gegeben. Mehr lesenVereinte Nationen ernennen Suzlon-Gründer und REpower-Aufsichtsratschef Tulsi Tanti zum "Champion of the Earth"
Montag, 27.4.2009 - 17:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rostock/Pune - Die Umweltorganisation der Vereinten Nationen (UNEP) hat den Mehrheitseigner und Aufsichtsratsvorsitzenden der Hamburger REpower Systems AG, Tulsi R. Tanti, für seine Verdienste bei der Bekämpfung des Klimawandels ausgezeichnet. Mehr lesenOffshore Windpark Nordergründe: Errichtungsvertrag fixiert
Montag, 27.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Energiekontor und Züblin schließen Vertrag zur Anlagenerrichtung auf der Hannovermesse ab Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
RWE-Chef Großmann will seinen Vertrag erfüllen
Montag, 27.4.2009 - 17:15 (Verivox)
Der Chef des Energiekonzerns RWE, Jürgen Großmann, möchte seinen bis September 2012 laufenden Vertrag erfüllen. Mehr lesenPV-Anlagen mit Notstromfähigkeit
Montag, 27.4.2009 - 16:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
-- Schon zahlreiche PV-Anlagenbesitzer haben sich darüber gewundert, dass ihre teure Investition zwar in der Lage ist, Solarstrom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Aber wenn das öffentliche Netz mal ausfällt, dann kann sie nicht mal das eigene Hausnetz versorgen - selbst wenn die Sonne von einem strahlenden Himmel lacht. Mehr lesenGasexport aus Russland bricht um die Hälfte ein
Montag, 27.4.2009 - 16:15 (Verivox)
Der russische Gasexport ist aufgrund der Wirtschaftskrise sowie der vorübergehenden Pipelineblockade in der Ukraine im ersten Quartal 2009 um über die Hälfte eingebrochen. Mehr lesenKampagne "Energie lernen" Madrid und EU Projekt "KIDS4FUTURE" fördern Energieeffizienz in Schulen
Montag, 27.4.2009 - 16:15 (Ökonews)
Aktivitäten in Madrid- Schüler besuchen Energie-Theater Mehr lesen11. Hauptversammlung der oekostrom AG bringt breite Zustimmung durch AktionärInnen
Montag, 27.4.2009 - 16:15 (Ökonews)
Am Freitag, 24.04.2009 fand im Festsaal der Wirtschaftsuniversität Wien die 11. ordentliche Hauptversammlung der oekostrom AG statt. Mehr lesenRWE und Vattenfall sollen britischen Gasversorger retten
Montag, 27.4.2009 - 14:15 (Verivox)
Die Energieriesen RWE und Vattenfall sollen einem Zeitungsbericht zufolge im Kampf der Bieter um die britische Venture Production als "weiße Ritter" auftreten. Mehr lesenEnergieversorger EWE verzeichnet Gewinneinbruch
Montag, 27.4.2009 - 14:15 (Verivox)
Der Oldenburger Energieversorger EWE verzeichnete im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch. Mehr lesenZuschüsse auch für Kommunen
Montag, 27.4.2009 - 13:17 (Solarthemen)
Solarthemen 301: Die Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien, das der Bundestag in diesem Jahr mit 400 Millionen Euro ausstattet hat, werden von Städten, Gemeinden und deren kommunalen Unternehmen nicht sehr häufig genutzt. Dies bestätigte auf Solarthemen-Anfrage das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Von den rund 200000 Solaranlagen, die im vergangenen Jahr vom [...] Mehr lesenInnendämmung erforderlich, wenn außen nichts zu machen ist
Montag, 27.4.2009 - 13:15 (Verivox)
Nicht nur bei Neubauten ist eine gute Dämmung eine Selbstverständlichkeit. Auch bei der Altbausanierung nimmt nachträgliches Dämmen der Außenwände einen immer wichtigeren Platz ein. Mehr lesenScheiber: Ökosoziale Steuerreform aktueller denn je!
Montag, 27.4.2009 - 12:15 (Ökonews)
Arbeit schaffen, Klima schützen, Frieden stiften und internationale Abkommen einhalten! Mehr lesenStadtwerke drängen stärker ins Energiegeschäft
Montag, 27.4.2009 - 10:15 (Verivox)
Im Konkurrenzkampf um eine klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung setzen deutsche Stadtwerke immer häufiger auf überregionale Kooperationen. Mehr lesenÜbernahme von Essent durch den Energieriesen RWE wackelt
Montag, 27.4.2009 - 10:15 (Verivox)
Der Milliardendeal zur Übernahme des niederländischen Energieversorgers Essent durch die RWE gerät kurz vor dem Finale noch einmal ins Wanken. Mehr lesenKonjunkturpaket bringt neue Energie
Montag, 27.4.2009 - 10:04 (Solarthemen)
Solarthemen 301: Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien spüren bereits eine erhöhte Nachfrage von kommunalen Auftraggebern, nachdem die Bundesregierung in ihrem Konjunkturprogramm II hohe Zuschüsse für die energetische Sanierung der kommunalen Bildungsinfrastruktur in Aussicht gestellt hat. Vor sechs Wochen wusste noch kaum ein Bürgermeister etwas Genaueres über den 13,3 Milliarden schweren Geldsegen für die [...] Mehr lesenÖlpreise fallen wegen Sorgen um Grippe um 1,22 Dollar
Montag, 27.4.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Montag wieder gefallen. Mehr lesenStrenge Regeln gegen Energieverschwendung
Montag, 27.4.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Um die Energieverschwendung in der Europäischen Union zu bekämpfen, müssen künftig weitere Produkte strenge Regeln einhalten. Mehr lesenIn Zukunft unabhängig von fossilen Energieträgern
Montag, 27.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Landtagsenquete zeigte Ausstiegs-Szenarien auf Mehr lesenForscher zeigen neueste Techniken zum energieeffizienten und solaren Bauen in aktuellem Tagungsband
Montag, 27.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Welche Techniken gibt es, um Gebäude energetisch zu optimieren und mit erneuerbaren Energien zu versorgen? Mehr lesenEnergieforschungserhebung 2007 online verfügbar
Montag, 27.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Details online verfügbar! Mehr lesenMinisterium plant mindestens 250.000 Elektroautos bis 2020
Montag, 27.4.2009 - 12:02 (Verivox)
Mindestens 250.000 Elektroautos will das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium bis zum Jahr 2020 auf den Straßen an Rhein und Ruhr sehen. Mehr lesenMinisterium plant mindestens 250.000 Eletroautos bis 2020
Montag, 27.4.2009 - 10:15 (Verivox)
Mindestens 250.000 Elektroautos will das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium bis zum Jahr 2020 auf den Straßen an Rhein und Ruhr sehen. Mehr lesenImmer mehr Länder setzen auf Elektromobilität
Montag, 27.4.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die USA überraschte bereits mit einer Subvention für die Anschaffung von Elektroautos - nun folgt China. Mehr lesenImmer mehr Länder setzen auf Elektromobilität
Montag, 27.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Die USA überraschte heuer bereits mit einer Subvention für die Anschaffung von Elektroautos- nun folgt China Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.