News und Nachrichten von 2009
Datum: 24.04.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Investitionsvolumen "grüner" Beteiligungen beträgt aktuell 1,4 Milliarden Euro
Freitag, 24.4.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die greenValue GmbH, Betreiberin des gleichnamigen unabhängigen Informationsportals teilt in einer Pressemitteilung mit, dass das kumulierte Investitionsvolumen von Beteiligungen in den Bereichen Umweltschutz und erneuerbare Energien zum 22. April 2009 mehr als 1,4 Milliarden Euro beträgt. Eine Auswertung der greenValue GmbH habe ergeben, dass gegenwärtig 44 Beteiligungen angeboten werden. Acht Beteiligungen werden als Genussrechte oder stille Beteiligungen ausgegeben, die verbleibenden 36 als Kommanditbeteiligungen. Mit mehr als 20 Prozent des Investitionsvolumens bestimmen Photovoltaik-Beteiligungen das Bild. Mehr lesen3 Millionen in einer Woche
Freitag, 24.4.2009 - 11:47 (Solarthemen)
Solerthemen 301: Eine Woche nach dem Zeichnungsbeginn haben Stromkunden der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) für drei Millionen Euro Anteile an einer Inhaberschuldverschreibung für eine Photovoltaikanlage der SWU gezeichnet. Die Inhaberschuldverschreibung bringt bis zu 6 Prozent Zinsen pro Jahr. Mehr lesenKlarheit beim PV-Eigenverbrauch
Freitag, 24.4.2009 - 9:39 (Solarthemen)
Solarthemen 301: Per Rundschreiben an die Länder hat das Bundesfinanzministerium den Eigenverbrauch von Solarstrom nach § 33, Abs. 2 des neuen EEG nun umsatzsteuerlich geregelt. Interessant wird es für Privatleute ab einem Bruttostrompreis von 21,42 Cent. Demnach ist klar, dass die Unternehmereigenschaft eines PV-Betreibers, der einen Teil seines Solarstroms privat nutzt, dadurch nicht in Frage [...] Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Concentrix Solar setzt erfolgreich neues Tracking-System in spanischem Kraftwerk ein
Freitag, 24.4.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die Installation der "FLATCON"-Systeme für das Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerk in Castilla-La Mancha ist abgeschlossen, berichtet die Concentrix Solar GmbH in einer Pressemitteilung. Concentrix Solar hat erstmalig in einem CPV-Kraftwerk ein neues Tracking-System im Rahmen des ISFOC-Projektes in Puertollano (Spanien) eingesetzt. Die Nachführeinheit stammt vom Concentrix Solar-Partner und Investor Abengoa Solar und sei speziell für den Einsatz mit Concentrix Solars FLATCON-Modulen angepasst worden. Damit habe Concentrix Solar nun Nachführsysteme von zwei unterschiedlichen Herstellern für den Einsatz seiner hocheffizienten Konzentratormodule qualifiziert. Mehr lesenDie SunOyster: Fünffache Effizienz bei der Sonnennutzung
Freitag, 24.4.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Andreas Nöhrig saß im Garten eines Öko-Hotels auf den kanarischen Inseln fühlte sich durch das ständige Brummen des Dieselgenerators in seiner Urlaubsruhe gestört. ?Zu teuer? erklärte der Hotelmanager auf seine Frage, warum man denn gerade hier keine Photovoltaik nutze, obwohl eine Kilowattstunde Strom vom Generator auch alles andere als billig ist. ?Da entschloss ich mich, eine Solartechnologie zu entwickeln, die nur einen Bruchteil der heutigen PV kostet.? Mehr lesenKlimaneutrale Kunstinstallation durch Photovoltaik
Freitag, 24.4.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarmodule gewinnen verbrauchte Energie zurück. Mehr lesenAutomatisierungsspezialist ACI-ecotec konzentriert sich auf Entwicklung und Fertigung kompletter Photovoltaik-Produktionssysteme
Freitag, 24.4.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die in St. Georgen im Schwarzwald ansässige ACI-ecotec GmbH & Co. KG, bislang überwiegend Technologieanbieter für die Automobilzulieferindustrie richtet sich strategisch neu aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Statt wie bisher Lösungen für das Punktlöten zu produzieren, sehen die Gesellschafter, Professor Dr.-Ing. Wolfgang Schmutz und Dr.-Ing. Johann Dorner, sowie Geschäftsführer Dipl.-Ing. Karl-Heinz Menauer die Zukunft des Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung kompletter Produktionssysteme, in erster Linie für die Photovoltaik- , die Automobilzuliefer- und die Elektronikindustrie. ACI-ecotec arbeite mit Hochdruck an innovativen Entwicklungen, Mehr lesenFraunhofer IPM entwickelt prozessintegrierte Messtechnik für die Photovoltaik
Freitag, 24.4.2009 - 3:15 (Solarserver)
Solarmodul-Hersteller wollen möglichst viele Schritte bei der Herstellung von Photovoltaik-Modulen kontrollieren und regeln. Für diese Anforderung entwickelt und optimiert das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg optische Messtechniksysteme, die in die Inline-Produktionskontrolle eingebunden werden können. Mithilfe von optischer Messtechnik können beispielsweise bei der Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen die Abscheidungs- beziehungsweise Strukturierungsprozesse einzelner Schichten geregelt oder Fresnel-Linsen bei Zellen für die Konzentrator-Photovoltaik exakt positioniert werden. Optische Messtechnik kommt jedoch auch in der Qualitätssicherung Mehr lesen: Centrosolar-Module für Schule in Burkina Faso
Freitag, 24.4.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Das Solarunternehmen Centrosolar hat einer Schule in Burkina Faso eine Photovoltaik-Anlage gespendet. Die Anlage steht auf dem Flachdach einer Grundschule in Nassoumbou im Norden des Landes. Das 2.800 Seelen-Dorf hat keinen Zugang zum staatlichen Stromnetz, der nächste Anschluss ist 45 km entfernt. Die Module liefern Strom für die Beleuchtung zweier Klassenzimmer und für eine Lampe außen über der Eingangstür. Burkina Faso in Westafrika gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Mehr lesen: Unabhängiges Informationsportal greenValue mit neuem Erscheinungsbild
Freitag, 24.4.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die greenValue GmbH, Betreiberin des gleichnamigen unabhängigen Informationsportals, teilt mit, dass das kumulierte Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie-Beteiligungen zum 22. April 2009 über 1,4 Milliarden Euro beträgt. „Mit über 20 Prozent des Investitionsvolumens bestimmen Photovoltaik-Beteiligungen das Bild“, erklärt Daniel Kellermann, Geschäftsführer der greenValue GmbH. Im siebten Jahr des Bestehens hat die greenvalue-Webseite erneut ein neues Erscheinungsbild erhalten. Mehr lesensolid wird Kompetenzzentrum Süddeutschland für große Solarthermische Anlagen
Freitag, 24.4.2009 - 10:15 (Ökonews)
Unabhängige Beratung soll den Ausbau und die Qualität großer Solarthermischer Anlagen in Deutschland stärken Mehr lesenErlangen beschreitet neue Wege zur Förderung der Solarthermie im Gebäudebestand
Freitag, 24.4.2009 - 3:15 (Solarserver)
Nach einem Bürgerantrag hat der Stadtrat von Erlangen Anfang 2009 ein Solaranlagen-Förderprogramm beschlossen, das bereits kurz nach der Verabschiedung ausgeschöpft war. Die Bürgerinitiative "Sonne nutzen auf jedem Dach" betont, dass Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizungsunterstützung eine ideale und kostengünstige Möglichkeit sind, schnell etwas für Klimaschutz in Erlangen zu unternehmen. "Jedes neue Haus sollte daher Sonnenkollektoren haben! Aber auch für bestehende Gebäude, kann Solarthermie nachgerüstet werden. Um die etwas höheren Kosten im Vergleich zum Neubau auszugleichen, setzen wir uns für eine kommunale Unterstützung ein", so der Verein Sonnenenergie Erlangen Mehr lesenBiokraftstoffe werden langsamer gefördert
Freitag, 24.4.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Mit den Stimmen der Koalition hat der Bundestag am 23.04.2009 das Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen beschlossen. Mehr lesenNeues Biokraftstoffgesetz: Neuregelung verletzt Vertrauensschutz und benachteiligt einheimische Reinkraftstoffe
Freitag, 24.4.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Josef Göppel argumentiert in einer Erklärung zur Abstimmung, dass sich die Insolvenzwelle in der Biotreibstoffbranche mit der nun beschlossenen Regelungfortsetzen wird. Mehr lesenBau der RWE Innogy-Windparks in Polen und Großbritannien kommt voran
Freitag, 24.4.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE Innogy hat mit dem Bau seines ersten Onshore-Windparks in Polen begonnen. In Suwalki im Nordosten des Landes wurde jetzt die erste von insgesamt 18 WEA errichtet. Mehr lesenWindenergie in Deutschland: BKW und juwi gründen Gemeinschaftsunternehmen
Freitag, 24.4.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die BKW FMB Energie AG (BKW, eines der bedeutendsten Energieunternehmen der Schweiz) und die juwi Gruppe, ein führender Projektentwickler im Bereich der erneuerbaren Energien, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen und haben das Gemeinschaftsunternehmen BKWind gegründet. Ziel der Partnerschaft sei, in den nächsten Jahren mehrere Windparks zu planen, zu realisieren und zu betreiben, berichtet juwi in einer Pressemitteilung. Mit dieser Partnerschaft wollen sowohl die Energieversorgerin BKW als auch juwi ihre Marktposition stärken. Mehr lesenBKW und juwi gründen Gemeinschaftsunternehmen
Freitag, 24.4.2009 - 11:15 (Ökonews)
Mehrere Windparks sollen realisiert werden: Neue Gesellschaft BKWind gegründet Mehr lesenBKW und juwi gründen Gemeinschaftsunternehmen - Umsetzung von Windpark-Projekten geplant
Freitag, 24.4.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bern/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die BKW FMB Energie AG (BKW) und die juwi Gruppe, haben ein Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen BKWind gegründet. Mehr lesenRENIXX World legt weiter zu - Aktien der Windenergie-Zulieferer gefragt
Freitag, 24.4.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern erneut zulegen können und schloss um 1,18 Prozent (+8,41 Punkte) höher, Schlusskurs 720,04 Punkte. Mehr lesenÜber 100.000 Arbeitsplätze bei der Windkraft
Freitag, 24.4.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
2004 hatte die deutsche Windbranche 55.000 Beschäftigte, 2007 waren es bereits 83.000 und Ende 2009 werden es 108.000 sein. Mehr lesenVDE-Studie: Windenergie könnte Energiebedarf aller Autos decken
Freitag, 24.4.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Benzin und Diesel ade - nach einer VDE-Studie könnte die Windenergie im Jahr 2020 den Energiebedarf aller Autos decken. Mehr lesenWindkraft Großbritannien: Baugenehmigung für Windpark im Nordosten Englands
Freitag, 24.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Neun Windkraftanlagen der 2 MW-Klasse sollen errichtet werden Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Türkei bekräftigt Unterstützung für Nabucco-Pipeline
Freitag, 24.4.2009 - 18:15 (Verivox)
Die Türkei hat ihre Unterstützung für den Bau der europäischen Nabucco-Gas-Pipeline bekräftigt. Mehr lesenRübig: EU fördert umweltfreundliche Häuser
Freitag, 24.4.2009 - 17:15 (Ökonews)
Finanzielle Unterstützung und Steuererleichterungen für Energieeffizienz geplant Mehr lesenBulgarien fordert Aufsichtsgremium im Gasmarkt
Freitag, 24.4.2009 - 15:15 (Verivox)
Zum Auftakt einer Energie-Konferenz in Sofia am Freitag forderte Bulgarien die Gründung eines europäischen Aufsichtsgremiums im Gasmarkt. Mehr lesenDortmund startet Modellprojekt zum Transport von Abwärme aus Deponie-Gasanlage
Freitag, 24.4.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dortmund - Die Stadt Dortmund und die LaTherm GmbH haben ein Modellprojekt gestartet, das den Transport von Abwärme aus der Methangasverbrennung der Dortmunder Deponien ermöglichen soll. Mehr lesenErneuerbare Energien 2008 in Deutschland: Emissionsminderung bei 112 Mio. Tonnen CO2
Freitag, 24.4.2009 - 14:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nach jüngsten statistischen Erhebungen zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien konnten in Deutschland 2008 rd. 112 Mio. Tonnen CO2 vermieden werden, davon allein rd. 56 Mio. Tonnen durch die vergütete Stromproduktion nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Mehr lesenRaumplanung mit Masterplan Energie
Freitag, 24.4.2009 - 14:49 (Solarthemen)
Solarthemen 301: Stephan Wilforth, Vorsitzender des Informationskreises für Raumplanung (IfR), will mit einem ?Masterplan Energie? die Gestaltungsmöglichkeiten von Kommunen zum Ausbau erneuerbarer Energien erhöhen. Zwar hätten die Kommunen rechtlich kaum Möglichkeiten der Einflussnahme, weil hier Bundes- und Landesgesetze wirken, so Wilforth, doch ein Masterplan Energie könnte die Grundlage für eine ?Planung durch Projekte? bieten. Den [...] Mehr lesenBundesumweltminister Gabriel vertritt Bundesregierung bei Klimaschutz-Treffen in Washington
Freitag, 24.4.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel reist am kommenden Sonntag (26. April) zu politischen Gesprächen nach Washington. Mehr lesenErneuerbaren Energien 2008 in Deutschland: Emissionsminderung bei 112 Mio. Tonnen CO2
Freitag, 24.4.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nach jüngsten statistischen Erhebungen zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien konnten in Deutschland 2008 rd. 112 Mio. Tonnen CO2 vermieden werden, davon allein rd. 56 Mio. Tonnen durch die vergütete Stromproduktion nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Mehr lesenSchneider als Nachfolger von Fischer im RWE-Aufsichtsratsvorsitz?
Freitag, 24.4.2009 - 13:15 (Verivox)
Presseberichten zufolge wird der ehemalige Bayer-Chef Manfred Schneider als neuer Aufsichtsratsvorsitzender beim Energiekonzern RWE favorisiert. Mehr lesenWREC 2009–Asia: Zentrales Forum für erneuerbare Energietechniken in Bangkok
Freitag, 24.4.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bangkok, Thailand – Vom 20. bis 23. Mai findet in Bangkok die Messe Entech Pollutec Asia 2009 & Renewable Energy Asia 2009 statt, die als wichtigste Messe im Bereich Erneuerbare Energien im südost-asiatischen Raum gilt. Mehr lesenTag der Erneuerbaren Energien am 25. April
Freitag, 24.4.2009 - 12:15 (Verivox)
Über 120 Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke sowie Biomasseanlagen werden am Tag der Erneuerbaren Energien in diesem Jahr bundesweit für die Allgemeinheit zugänglich sein. Mehr lesenBeim Energiesparen liegt Deutschland nicht mehr vorne
Freitag, 24.4.2009 - 12:15 (Verivox)
Beim Energiesparen liegt Deutschland nicht mehr vorne - im Gegenteil die Energieproduktivität stieg von 2000 bis 2008 im Schnitt nur noch um 1,6 Prozent pro Jahr an. Mehr lesenEnergieenquete des Vorarlberger Landtages
Freitag, 24.4.2009 - 12:15 (Ökonews)
Internet-Liveübertragung auf www.vorarlberg.at Mehr lesenNeue bundesweite Gasanbieter: SW Essen und Duisburg
Freitag, 24.4.2009 - 11:15 (Verivox)
Laut einem Pressebericht haben die Stadtwerke Essen und Duisburg vor, ihr Gas nun auch bundesweit anzubieten. Mehr lesenÖlpreise stürzen unter 50 Euro-Marke
Freitag, 24.4.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Freitag trotz später Erholung am US-Aktienmarkt erneut gesunken. Mehr lesenDies war die Woche des Klimaschutzes
Freitag, 24.4.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Am letzten Sonntag hat der Bundespräsident bei der Eröffnung der Hannover Industriemesse deutliche Worte zum Klimaschutz gefunden wie sonst nur Al Gore. Der Schutz des Weltklimas sei die wichtigste Aufgabe der Menschheit im 21. Jahrhundert. Mehr lesenHeuras: Siedlungen zielgerichteter und effizienter entwickeln
Freitag, 24.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
"Energieausweis für Siedlungen" bietet NÖ. Gemeinden Unterstützung - CO2 Relevanz unterschiedlicher Varianten kann berechnet werden Mehr lesenRekordbeteiligung bei der Woche der Sonne erwartet
Freitag, 24.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Bundesverband Solarwirtschaft ruft zu Infoveranstaltungen und Aktionen zur Solarenergie auf- Tag der Sonne in Österreich Mehr lesenGLOBAL 2000: Nein zur 3. Startbahn!
Freitag, 24.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
"Flughafenausbau wäre klimapolitischer Wahnsinn" Mehr lesenBundesumweltministerium fördert elektrische Fahrzeugantriebe mit 100 Millionen Euro
Freitag, 24.4.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gefördert werden vor allem die Weiterentwicklung und Erprobung von Plug-In-Hybrid- und Elektroantrieben, Verfahren zum gesteuerten Be- und Entladen im Pkw- und Wirtschaftsverkehr sowie die Forschung und Entwicklung im Recycling von Antriebsbatterien. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.