News und Nachrichten von 2009
Datum: 22.04.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Suntech Power: Kooperation zur Solarzellenentwicklung mit der Swinburne University
Mittwoch, 22.4.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Das im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Unternehmen Suntech Power arbeitet zukünftig bei der Forschung und Entwicklung einer neuen Generation von Solarzellen mit der australischen Swinburne University of Technology zusammen. Mehr lesenErneuerbare Energien zur Stromerzeugung weltweit auf Wachstumskurs: Deutsche Branche kann 2020 einen Weltmarktanteil von 13 Prozent erreichen
Mittwoch, 22.4.2009 - 14:15 (Solarserver)
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist weltweit ein starker Wachstumsmarkt, von dem besonders deutsche Unternehmen profitieren. Das Weltmarktvolumen für Erneuerbare-Energien-Kraftwerke wird sich von knapp 60 Milliarden Euro im Jahr 2005 auf rund 275 Milliarden Euro im Jahr 2020 mehr als vervierfachen. Der Anteil der deutschen Branche an diesem Umsatz wird 2020 rund 13 Prozent oder 35,6 Mrd. Euro betragen. Das sind die ersten Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) und der Deutschen Messe, die am 22.04.09 auf der HANNOVER MESSE als weltweit wichtigster Industriemesse vorgestellt wurden. Damit werde Erneuerbare-Energie-Technik Mehr lesen: Conergy Aufsichtsrat leitet rechtliche Schritte gegen ehemalige Vorstände ein
Mittwoch, 22.4.2009 - 10:15 (Solarportal24)
Der Aufsichtsrat der Conergy AG will gegen die ehemaligen Vorstände des Unternehmens Schadensersatzansprüche geltend machen. Das teilt das Hamburger Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Die Conergy AG war Ende 2007 in eine akute Finanzkrise geraten und hat in den letzten fünf Quartalen bis Ende 2008 einen addierten Nettoverlust von über 500 Millionen Euro erlitten; „im Wesentlichen aus der Aufarbeitung historischer Fehlentscheidungen“, so Conergy. So nennt das Unternehmen beispielsweise den den Konzernabschluss 2008 deutlich belastenden Liefervertrag mit der US-amerikanischen MEMC „überdimensioniert“. Mehr lesenConergy-Aufsichtsrat leitet rechtliche Schritte gegen ehemalige Vorstände des Solar-Unternehmens ein
Mittwoch, 22.4.2009 - 9:15 (Solarserver)
Auf Basis einer vom Aufsichtsrat der Conergy AG in Auftrag gegebenen Untersuchung hat der Aufsichtsrat der Conergy AG verschiedene Pflichtverletzungen des Altvorstands festgestellt und in seiner Sitzung am 20. April 2009 beschlossen, gegen die ehemaligen Vorstände des Unternehmens Schadensersatzansprüche geltend zu machen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig werde der Aufsichtsrat der im Juni 2009 stattfindenden Hauptversammlung der Gesellschaft vorschlagen, dem für das Geschäftsjahr 2007 verantwortlichen Vorstand unter Vorsitz von Hans-Martin Rüter die Entlastung zu verweigern. Der Aufsichtsrat habe diese Maßnahmen im Interesse des Unternehmens Mehr lesenUS-Pharmakonzern Merck nimmt Photovoltaik-Kraftwerk am Unternehmenshauptsitz in Betrieb
Mittwoch, 22.4.2009 - 3:15 (Solarserver)
Eine der größten gewerblichen, bodenmontierten Solarstromanlagen mit Nachführtechnologie im US-Bundesstaat New Jersey erzeugt Strom für den Konzernhauptsitz der Merck & Co., Inc. (Whitehouse Station), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Photovoltaik-Kraftwerk bestehe aus knapp 7.000 beweglichen Solarmodulen die dem Lauf der Sonne folgen und jährlich 2,5 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom erzeugen sollen. Mehr lesenPhotovoltaik: Trina Solar schließt Lieferverträge über 42 MW mit deutschen Unternehmen
Mittwoch, 22.4.2009 - 3:15 (Solarserver)
Trina Solar Limited (Changzhou, China), ein integrierter Photovoltaik-Hersteller, berichtete am 20.04.2009, das Unternehmen habe für das laufende Jahr drei Verträge mit deutschen Unternehmen über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit einer Kapazität von insgesamt 42 Megawatt (MW) geschlossen. Unter anderem handele es sich auch um Solarmodule für die Bull Solar GmbH, ein Tochterunternehmen der Bull Holding AG (Bergheim). Die Lieferverträge seien im ersten Quartal 2009 geschlossen worden, und spiegeln laut Unternehmensangaben die beständige Nachfrage etablierter deutscher Kunden nach den Produkten von Trina Solar wider. Mehr lesenVom Bergwerk zum Solarpark: Stadt Hungen startet Vergabeverfahren für beispielhaften Photovoltaik-Park; Investitionsvolumen rund 10 Mio. EUR
Mittwoch, 22.4.2009 - 3:15 (Solarserver)
Auf einer ehemaligen Bergbauhalde im Ortsteil Trais-Horloff der hessischen Stadt Hungen soll nach dem Willen der städtischen Gremien ein Solarpark entstehen. Dazu wurde jetzt der Startschuss für das europaweite Vergabeverfahren gegeben. Im elektronischen Amtsblatt der Europäischen Union (EU) sind die Rahmenbedingungen für das so genannte Verhandlungsverfahren eingestellt. Interessierte Unternehmen können ab sofort die Ausschreibungsunterlagen anfordern. Gesucht wird ein Unternehmen, das den Solarpark selbst betreibt oder in Kooperation mit der Stadt Hungen errichten und betreiben will. Mehr lesen: aleo solar AG liefert Module für 2-MW-Solarpark in Bayern
Mittwoch, 22.4.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die aleo solar AG liefert Solarmodule für einen 2-Megawatt-Solarpark im bayerischen Geiselhöring (Landkreis Straubing-Bogen). Das Photovoltaik-Kraftwerk wird voraussichtlich im Juli ans Netz gehen, die Baugenehmigung ist erteilt. Der Betreiber und Projektentwickler, die GSW Gold SolarWind Management GmbH in Aiterhofen, bietet bevorzugt ortsansässigen Bürgerinnen und Bürgern eine Beteiligung ab 5.000 Euro an dem Solarpark Geiselhöring an. Der Solar Fonds ist bereits voll gezeichnet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Windkraft Großbritannien - Energiekontor erhält Baugenehmigung für Windpark im Nordosten Englands
Mittwoch, 22.4.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen (iwr-pressedienst) - Im Rahmen eines öffentlichen Anhörungsverfahrens (Public Enquiry) konnte die Energiekontor UK Ltd eine 100%-ige Tochter der Energiekontor AG aktuell die Baugenehmigung für den Windpark Withernwick erwirken. Mehr lesenBundeskanzlerin legt Grundstein für erstes Wasserstoff-Wind-Biogas-Hybridkraftwerk
Mittwoch, 22.4.2009 - 12:15 (Solarserver)
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 21.4.09 in Anwesenheit des Ministerpräsidenten Platzeck (Brandenburg) den Grundstein für das weltweit erste industrielle Hybridkraftwerk gelegt. Mit dem Projekt wird ein Gesamtkonzept für die sichere und nachhaltige Versorgung mit erneuerbaren Energien praktisch umgesetzt. Das Kraftwerk gleicht die Energieerzeugung verschiedener erneuerbarer Energiequellen an den schwankenden Abnahmebedarf von Verbrauchern an. Dafür sorgt ein neuartiges Zusammenspiel von Windenergie, Biogas und CO2-frei hergestelltem Wasserstoff, der als Speichermedium und Energieträger dient. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bundeskanzlerin legt Grundstein für erstes Wasserstoff-Wind-Biogas-Hybridkraftwerk
Mittwoch, 22.4.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ministerpräsident Platzeck nimmt an Grundsteinlegung der weltweit ersten Anlage teil. CO2-frei hergestellter Wasserstoff wird auch im Verkehrssektor eingesetzt. Mehr lesenErstes Wasserstoff-Wind-Biogas-Hybridkraftwerk entsteht
Mittwoch, 22.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Zukunftsweisendes Projekt setzt Gesamtkonzept für sichere und nachhaltige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien um Mehr lesenKeine News gefunden.
Forschungsministerin Schavan entzündet Methan-Hydrat von Fraunhofer UMSICHT auf der Hannover-Messe
Mittwoch, 22.4.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover - Zur Eröffnung der Hannover-Messe interessierte sich Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Annette Schavan für das Projekt "SUGAR". Ziel des Projekts ist es ist, Methan aus Gashydrat-Lagerstätten am Meeresboden zu fördern und dort zugleich klimaschädliches Kohlendioxid einzulagern, um so eine nachhaltige Energieversorgung zu unterstützten. Mehr lesenVerbraucher können Energieversorger künftig in drei Wochen wechseln
Mittwoch, 22.4.2009 - 16:15 (Verivox)
Ein Wechsel des Gas- oder Stromanbieters soll für Verbraucher in der EU ab Herbst 2010 leichter werden. Mehr lesenErneuerbare Energien in der Stromerzeugung weltweit auf Wachstumskurs
Mittwoch, 22.4.2009 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutsche Branche erreicht 2020 Weltmarktanteil von 13 Prozent. Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist weltweit ein starker Wachstumsmarkt, von dem insbesondere deutsche Unternehmen profitieren. Mehr lesenVerbraucher können Energieversorger künftig in 3 Wochen wechseln
Mittwoch, 22.4.2009 - 15:15 (Verivox)
Ein Wechsel des Gas- oder Stromanbieters soll für Verbraucher in der EU ab Herbst 2010 leichter werden. Mehr lesenBundestag: Kleine Anfragen zur unterirdischen Kohlendioxid-Speicherung
Mittwoch, 22.4.2009 - 15:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat zwei Kleine Anfragen an die Bundesregierung gestellt, in denen es um das Thema Kohlendioxid-Speicherung geht. Mehr lesenClimate Star, der Preis fürs Klima
Mittwoch, 22.4.2009 - 14:26 (Solarthemen)
Solarthemen 301: Zum vierten Mal ruft das europäische Klima-Bündnis Gemeinden in ganz Europa dazu auf, sich mit lokalen Klimaschutz-Aktivitäten um den ?Climate Star? zu bewerben. ?Auf kurzem Weg zum Klimaschutz? lautet das diesjährige Motto. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni 2009. Interessierte Kommunen müssen das eingereichte Projekt kurz beschreiben und im Internet 20 Fragen beantworten. [...] Mehr lesenErschließt E.ON Ruhrgas demnächst Gasreserven in Nigeria?
Mittwoch, 22.4.2009 - 13:15 (Verivox)
Mehr lesenGeringerer Einfluss der Stromkonzerne auf Endlagerung gefordert
Mittwoch, 22.4.2009 - 12:19 (Verivox)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) fordert, die Atom-Endlager-Firma zu verstaatlichen. Mehr lesenÖffentliche Einrichtungen Berlins steigen auf Ökostrom um
Mittwoch, 22.4.2009 - 12:15 (Verivox)
Zwischen 2010 und 2012 sollen die öffentlichen Einrichtungen Berlins ausschließlich mit Ökostrom versorgt werden. Mehr lesenTag der Erneuerbaren Energien
Mittwoch, 22.4.2009 - 11:47 (Solarthemen)
Solarthemen 301: Am 25. April 2009 findet der 14. Tag der Erneuerbaren Energien wieder deutschlandweit statt, der von der Stadt Oederan 1996 erstmals unter dem Motto ?Zehn Jahre nach Tschernobyl ? es geht auch anders? initiiert wurde und bundesweit inzwischen Mitwirkende findet. Nicht nur die offiziellen Veranstaltungen und Messen (das Foto zeigt einen Markt für [...] Mehr lesenGeringerer Einfluss der Stromkonzerne auf Atom-Endlagerung gefordert
Mittwoch, 22.4.2009 - 11:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) fordert, die Atom-Endlager-Firma zu verstaatlichen. Mehr lesenVom Sanierungsobjekt zum Musterbeispiel
Mittwoch, 22.4.2009 - 9:57 (Solarthemen)
Solarthemen 301: Rund 120.000 Euro jährlich spart die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen an Energiekosten durch die Sanierung ihres Schul- und Sportzentrums. Das Besondere an dem Projekt ist ein solares Nahwärmesystem mit saisonaler Speicherung. Mit dem eingesparten Geld lassen sich die Sanierungskosten sowie der Bau einer neuen 3-Felder-Sporthalle finanzieren. Als die Gemeinde sich 2001 zur umfassenden Maßnahme mit einem [...] Mehr lesenMcKinsey-Studie: Neue Chancen für die deutsche Wirtschaft
Mittwoch, 22.4.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
850.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland durch Wachstumskerne in energierelevanten Märkten möglich ? 2,1 Billionen Euro Marktpotenzial im Jahr 2020, Wachstumsraten von 13% ? 53 Mrd. Euro jährliches Energiesparvolumen für deutsche Unternehmen und Haushalte ? Betreibermodelle fördern Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz. Mehr lesenGrün aus der Krise: Traumrenditen für Energiesparer
Mittwoch, 22.4.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Hamburger Professor Maximilian Gege hat ein bestechend einfaches Finanzkonzept entwickelt, das Sparern selbst in Krisenzeiten nicht nur sichere Zinsen sondern zudem einen maßgeblichen Beitrag zum Umweltschutz garantiert. Mehr lesenRENIXX World leichter - Solarwerte REC und ECD am Indexende
Mittwoch, 22.4.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,51 Prozent (-3,55 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 690,48 Punkte. Mehr lesenÖlpreis minimal gestiegen
Mittwoch, 22.4.2009 - 8:15 (Verivox)
Mehr lesenElektrofahrrad statt PKW / Energieverbrauch: 1/60
Mittwoch, 22.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Trekkingbike bekommt elektrische Unterstützung. Ein Bericht vom Energieautarkie-Pionier Franz Spreitz Mehr lesenBodenschutz macht Sinn
Mittwoch, 22.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Klimabündnis Österreich bietet 4-tägige Ausbildung mit Zertifikatsabschluss Mehr lesenBerner Solarfirma gewinnt Energy Globe Award
Mittwoch, 22.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Für den Bau des ersten zu 100 Prozent solar beheizten Mehrfamilienhauses Europas erhält das Oberburger Solarunternehmen Jenni Energietechnik AG den Energy Globe Award Mehr lesenStandort Brunsbüttel: Für morgen keine Kohlekraftwerke von gestern bauen
Mittwoch, 22.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Bürgerinitiative und Umweltverbände BUND und DUH nennen geplantes Steinkohlekraftwerk Brunsbüttel zum Auftakt des Erörterungstermins "zukunftsfeindlich, ökologisch unverantwortlich und unter Wirtschaftlichkeitsaspekten abenteuerlich" ? Einwendungen gegen Mehr lesenEWE und Karmann stellen Elektroauto auf Hannover Messe vor
Mittwoch, 22.4.2009 - 11:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg/Osnabrück/Hannover - Auf der Hannover Messe stellten Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG, und Peter Harbig, Sprecher der Geschäftsführung der Wilhelm Karmann GmbH, im Beisein von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff mit dem E3 das Modell eines neuen Elektroautos vor. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.