News und Nachrichten von 2009

Datum: 16.04.2009



SolarWorld recycelt Belgiens älteste Solaranlage

Donnerstag, 16.4.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiberg - Das SolarWorld-Tochterunternehmens Sunicon AG recycelt in seiner Freiberger Anlage die Module des ältesten belgischen Solarparks. Mehr lesen

Soleos Solar GmbH plant für 2009 den Kauf von Suntech-Modulen mit einer Gesamtleistung von 30 MW

Donnerstag, 16.4.2009 - 16:15 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Systemanbieter Soleos Solar GmbH (Bornheim-Sechtem) und der Hersteller Suntech Power Holdings Co., Ltd. haben ihre Geschäftsbeziehungen weiter ausgebaut. Beide Unternehmen teilen mit, dass Suntech in der ersten Hälfte des Jahres 2009 ein Mindestkontingent von 6 Megawatt (MW) an Soleos liefern wird. "Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Suntech weiter auszubauen. Suntech hat einen sehr guten Ruf als Hersteller von qualitativ hochwertigen Modulen. Um der steigenden Nachfrage in europäischen Ländern wie beispielsweise Deutschland, Frankreich, Spanien oder Belgien gerecht zu werden, möchten wir von Suntech im Laufe des Jahres 2009 ein Gesamtvolumen von bis Mehr lesen

Trina Solar stellt 4,7 MW Photovoltaik-Kraftwerk in Italien fertig

Donnerstag, 16.4.2009 - 13:15 (Solarserver)

Trina Solar Limited (Changzhou, China), ein integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten, berichtete am 14.04.2009, das Unternehmen habe ein Solarkraftwerk mit einer Photovoltaik-Nennleistung von 4,7 Megawatt (MW) fertiggestellt, das von dem italienischen Investment-Unternehmen ErgyCapital S.p.A. (Mailand) entwickelt worden war. Trina berichtet, es habe alle Photovoltaikmodule für das Solarkraftwerk in Serravalle Scrivia (Piemont, Italien) geliefert. Mehr lesen

First Solar erhält Auftrag über 48 MW Photovoltaik-Kraftwerk in Nevada

Donnerstag, 16.4.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tempe, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Dünnschicht-Solarmodulhersteller First Solar hat mit dem Energieversorger Sempra Generation eine Vereinbarung über den Bau einer 48 MW PV-Freiflächenanlage im US-Staat Nevada getroffen. Mehr lesen

: COLEXON Energy AG: Übernahmeangebot für dänische Renewagy A/S

Donnerstag, 16.4.2009 - 11:15 (Solarportal24)

Die Hamburger COLEXON Energy AG, Projektiererin von großen Photovoltaik-Anlagen, wird nach Informationen des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) den Aktionärinnen und Aktionären der Renewagy A/S (Virum, Dänemark) ein Übernahmeangebot unterbreiten. Gegenstand des Angebotes seien alle auf den Inhaber lautenden Stückaktien der Renewagy A/S, meldet IWR. Mehr lesen

Wer Geld anlegen will, legt sich Solarzellen aufs Dach

Donnerstag, 16.4.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die rasante Talfahrt der Weltwirtschaft könnte bald ihren Tiefpunkt erreichen, so dass wir für diesen Herbst oder fürs Frühjahr 2010 auf einen Aufschwung hoffen können. Dabei gibt es für Anleger auch im Markt der Anlagen für Photovoltaik besonders günstige Gelegenheiten. Gastkommentar von Eicke R. Weber Mehr lesen

First Solar will 48 MW Photovoltaik-Kraftwerk für Sempra Generation in Nevada bauen

Donnerstag, 16.4.2009 - 10:15 (Solarserver)

First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) berichtete am 15.04.2009, das Unternehmen habe mit dem Stromversorger Sempra Generation einen Vertrag über den Bau eines Freiflächen-Solarkraftwerks mit einer Photovoltaik-Nennleistung von 48 Megawatt geschlossen. Das PV-Kraftwerk soll die 10 MW-Anlage nahe Boulder City (Nevada) ergänzen, die First Solar bereits 2008 errichtet hat. Mit dem Bau soll laut First Solar noch im laufenden Jahr begonnen werden. Nach der für 2010 geplanten Fertigstellung werde das 58 MW-Solarkraftwerk vermutlich die größte Photovoltaikanlage in Nordamerika sein, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Kanadischer Solarmodulhersteller will 25 MW-Solarkraftwerk in der indischen Provinz Punjab bauen

Donnerstag, 16.4.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller P2 Solar, Inc. (Surrey, British Columbia) berichtete am 07.04.2009, das Unternehmen habe der Regionalregierung der indischen Provinz Punjab Pläne für ein Solar-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 25 Megawatt (MW) unterbreitet. P2 Solar habe am 20.03.2009 die staatliche Genehmigung für den Bau der Photovoltaik-Anlage erhalten, heißt es. Mehr lesen

US-Energieversorger Florida Power & Light und Kitson & Partner planen eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke der Welt

Donnerstag, 16.4.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der amerikanische Immobilienkonzern Kitson & Partners (K&P; Palm Beach Gardens, Florida) berichtete am 10.04.2009, das Unternehmen habe mit dem Stromversorger Florida Power & Light Company (FPL; Arcadia, Florida) einen Vertrag über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks (75 MW) in Babock Ranch unterzeichnet, das eine der größten Solarstromanlagen der Welt werden soll. Laut Pressemitteilung handelt es sich bei Babock Ranch um eine neue Stadt, die auf einer Fläche von 69 Quadratkilometern errichtet werden soll und nach ihrer Fertigstellung weniger Energie benötigen soll als das FPL-Solarkraftwerk vor Ort erzeugen kann. Deshalb könnte dies die erste Gemeinde werden, die vollständig Mehr lesen

Deponiebrachen solar nutzen: relatio entwickelt Konzept für Photovoltaik-Kraftwerke auf problematischen Flächen

Donnerstag, 16.4.2009 - 3:15 (Solarserver)

Seit gut drei Monaten produziert der Solarpark "Galgenweiher" mit einer Nennleistung von 1,12 Megawatt (MWp) auf einer ehemaligen Mülldeponie bei Hechingen (Baden-Württemberg) umweltfreundlichen Solarstrom. Grund für den reibungslosen Ablauf der Montage und die rasche Fertigstellung des Solar-Kraftwerks ist das von der relatio PV GmbH & Co. KG entwickelte Konzept zur solaren Nutzung stillgelegter Deponien. Das Baugelände des Solarparks ist alles andere als üblich. Technik und Logistik stellten besondere Anforderungen an das Projektmanagement, sowohl wegen des schwierigen Baugrunds als auch aufgrund des komplexen Genehmigungsverfahrens. Mehr lesen

Schüler gestalten Kunstwerk mit Solarmodulen

Donnerstag, 16.4.2009 - 1:15 (Ökonews)

Kunstwerk soll künftig Schulgebäude schmücken Mehr lesen

: Schüler gestalten Kunstwerk mit Solarmodulen

Donnerstag, 16.4.2009 - 0:15 (Solarportal24)

An der sonnenseitigen Südfassade der Hauptschule Emskirchen wird die Photovoltaik bald in einem neuen Licht erscheinen. Aus Anlass des bundesweiten Schulenergietags findet vom 20. bis 22. April dort die „Aktion Solarkunst“ statt. Gemeinsam mit dem Stahlbildhauer Johannes L.M. Koch und seiner „Werkstatt auf dem Wagen“ werden 10 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe in einem Kreativ-Workshop ein solares Kunstwerk errichten, das zukünftig das Schulgebäude schmücken wird. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Schmack Biogas verkauft Biogaseinspeisungsanlage

Donnerstag, 16.4.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwandorf - Die Schmack Biogas AG hat für rund EUR 11,4 Mio. ein 5-MW-Biogaseinspeisungsprojekt an die RENION Biogas GmbH & Co. KG verkauft. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Stromleitung der RWE soll Deutschland und Belgien verbinden

Donnerstag, 16.4.2009 - 17:15 (Verivox)

Der deutsche Energieversorger RWE und der belgische Netzbetreiber Elia wollen beide Länder mit ihren Stromnetzen direkt verbinden. Mehr lesen

McKinsey-Studie: Wettbewerbsfaktor Energie als Chance für die deutsche Wirtschaft

Donnerstag, 16.4.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - 36,5 Billionen Euro wurden im vergangenen Jahr weltweit in Branchen erwirtschaftet, in denen Energie und Energieeffizienz von strategischer Bedeutung sind. Mehr lesen

: Greenpace-Studie: Stromkonzerne blockieren Ausbau der Erneuerbaren Energien

Donnerstag, 16.4.2009 - 12:15 (Solarportal24)

Die Energiekonzerne RWE, E.on, Vattenfall und EnBW vernachlässigen trotz Energie- und Klimakrise den Ausbau der Erneuerbaren Energien und setzen vorrangig auf Atom- und Kohlestrom. Dies belegt eine Studie des Berliner Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace. „Große Energiekonzerne blockieren mit ihrer Selbstbedienungsmentalität entscheidende Schritte für den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit“, sagt Andree Böhling, Energieexperte bei Greenpeace. Mehr lesen

Studie: Energiekonzerne produzieren zu wenig Ökostrom

Donnerstag, 16.4.2009 - 12:15 (Verivox)

Die vier großen Energiekonzerne RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW vernachlässigen entgegen ihren Ankündigungen nach einer Studie den Ausbau erneuerbarer Energien. Mehr lesen

Klimaschutz kann nach einer Studie das Arktis-Eis noch retten

Donnerstag, 16.4.2009 - 12:15 (Verivox)

Die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels können laut den Berechnungen von US-Forschern noch immer verhindert werden. Mehr lesen

Gasanbieter: Preis- und Service-Testsieger gekürt

Donnerstag, 16.4.2009 - 12:15 (Verivox)

Der Wettbewerb auf dem Gasmarkt nimmt weiter an Fahrt auf. Neben den überregionalen Unternehmen, die in ganz Deutschland Gas anbieten, drängen kleinere Stadtwerke auf den Markt. Mehr lesen

Mogelpackungen bei Ökostrom

Donnerstag, 16.4.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Unter dem Namen "Ökostrom" werden zahlreiche Produkte angeboten, die dieses Prädikat nicht verdienen. Mehr lesen

Studie: Stromkonzerne blockieren Ausbau der Erneuerbaren Energien

Donnerstag, 16.4.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Energiekonzerne RWE, E.on, Vattenfall und EnBW vernachlässigen trotz Energie- und Klimakrise den Ausbau der Erneuerbaren Energien und setzen vorrangig auf Atom- und Kohlestrom. Dies ist das Ergebnis eine Studie des Berliner Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace. Mehr lesen

Noch ein Kohlekraftwerk-Projekt!

Donnerstag, 16.4.2009 - 11:15 (Ökonews)

Die TIWAG missbraucht eingehobene Tarifzuschläge Mehr lesen

US-Ölpreis bleibt unter 50 Dollar

Donnerstag, 16.4.2009 - 9:15 (Verivox)

Der US-Ölpreis ist am Donnerstag unter der Marke von 50 US-Dollar verharrt. Mehr lesen

EUROSOLAR Austria bietet Musterstellungnahme zum AKW Mochovce an

Donnerstag, 16.4.2009 - 9:15 (Ökonews)

Heute endet Einwendungsfrist! Mehr lesen

RENIXX World knapp behauptet - Babcock & Brown Wind Partners und Iberdrola Renovables schwach

Donnerstag, 16.4.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern etwas leichter geschlossen und um 0,19 Prozent, (-1,33 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 712,56 Punkte. Mehr lesen

Energiedach "made in Germany"

Donnerstag, 16.4.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf der Intersolar präsentiert Roto unter dem Qualitätssiegel ?made in Germany?. Mehr lesen

Energiesparaktion für MobilpassbesitzerInnen!

Donnerstag, 16.4.2009 - 1:15 (Ökonews)

Energiesparen leicht gemacht: Stadt Wien, Wien Energie und Schaub Lorenz starten Energiespar-Pilotprojekt für MobilpassbesitzerInnen im Bezirk Favoriten Mehr lesen

Slowakisches Energieunternehmen errichtet Solarpark in Tschechien

Donnerstag, 16.4.2009 - 1:15 (Ökonews)

Weitere Expansion auch in der Slowakei geplant Mehr lesen

Raus aus dem Öl mit Gras

Donnerstag, 16.4.2009 - 1:15 (Ökonews)

Hofamt Priel erweitert Kindergarten- Neue Heizung funktioniert mit "Elefantengras" Mehr lesen


Das Elektroauto als Stromspeicher

Donnerstag, 16.4.2009 - 1:15 (Ökonews)

Fraunhofer-Allianz Energie-Forscher wollen dies zur Realität werden lassen Mehr lesen

Das Elektroauto kommt 3/3

Donnerstag, 16.4.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die nächste Auto-Generation beweist, was deutsche Autobauer noch vor kurzem bestritten haben: Leistung und Sparsamkeit passen zusammen. Und dabei sind wir erst am Anfang eines langen Lernprozesses. Die Japaner machen schon Lust auf Autos, die Null Emissionen verursachen werden. Nichts ist unmöglich. Der Technologien-Wechsel hat eben erst begonnen.  Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich