News und Nachrichten von 2009
Datum: 13.04.2009
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
2008 war Boom-Jahr für Photovoltaik
Montag, 13.4.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland Vorreiter, Österreich verpasst den Anschluss. Mehr lesenRekordbeteiligung bei der Woche der Sonne erwartet: bundesweite Infoveranstaltungen und Aktionen zur Solarenergie
Montag, 13.4.2009 - 3:15 (Solarserver)
Für die Woche der Sonne vom 9. bis 17. Mai sind fünf Wochen vor Start bereits 1.700 Veranstaltungen gemeldet. "Das deutet auf eine Rekordbeteiligung in diesem Jahr hin", freut sich Projektleiter Emanuel Höger vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). "Wir sind zuversichtlich, die Teilnehmerzahlen aus den Vorjahren zu toppen." Zum dritten Mal finden bundesweit Solarfeste, Tage der offenen Tür, Vorträge und Ausstellungen statt, um über die Vorteile und Möglichkeiten von Solarwärme und Solarstrom zu informieren. Letztes Jahr gab es insgesamt 2.500 Veranstaltungen, darunter auch eine Solarkochschule, solare Spaziergänge und Radtouren. Die Woche der Sonne ist Teil der European Mehr lesenItalienischer Photovoltaik-Produzent Helios startet zweite 30 MW-Produktionslinie für Solarzellen
Montag, 13.4.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Helios Technology S.p.A. (Carmignano di Brenta, Padua) hat mit einer Produktionsleistung von 60 Megawatt (MWp) ihr Ausbauziel erreicht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die neue Fertigungsleistung sei erreicht worden, nachdem kürzlich die zweite Produktionslinie am Standort Carmignano di Brenta hochgefahren wurde, wo bereits seit dreißig Jahren für den Photovoltaik-Weltmarkt produziert wird. Helios, einer der Markführer in Italien, produziert nach eigenen Angaben seit 1981 Solarzellen und -module, gehört seit 2006 zur Kerself-Gruppe und hat zudem eine Modulfertigung mit 50 MWp gestartet, welche die volle Kapazität im Laufe des Jahres erreichen soll. Mehr lesen: Photovoltaik: Fraunhofer ISE startet Pilotprojekt zur Optimierung von Solarzellen und deren Herstellung
Montag, 13.4.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Im September vergangenen Jahres hat das Bundesforschungsministerium (BMBF) das „Solarvalley Mitteldeutschland“ zum „Spitzencluster“ gekürt. Ein Ziel dieses Verbunds aus 27 Unternehmen sowie 12 Forschungseinrichtungen ist die Kostenreduktion für Solarstrom. Der Strom vom Dach soll spätestens 2015 günstiger sein als der Strom aus der Steckdose. Nach Bewilligung der Einzelprojekte ging vor wenigen Wochen am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) das Pilotprojekt des Spitzenclusters an den Start. Das Freiburger Forschungsinstitut arbeitet für das regional ausgerichtete Spitzencluster an der Optimierung von Solarzellen und deren Herstellung. Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Umweltwirkungen von Biokraftstoffen
Montag, 13.4.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erster internationaler wissenschaftlicher Konsens-Bericht online. Mehr lesenWärme aus Biomasse: Holz stellt knapp 80 Prozent der erneuerbaren Energien in Deutschland
Montag, 13.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Der Wald- das größte Solarkraftwerk der Erde Mehr lesenGärrückstände als Dünger aus der Biogaserzeugung mit Energiepflanzen
Montag, 13.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Stoffliche Zusammensetzung untersucht Mehr lesenWindkraft
Einspeise-Tarife in Südafrika
Montag, 13.4.2009 - 10:01 (Solarthemen)
Solarthemen 301: Ende März hat der National Energy Regulator of South Africa (NERSA) für einige regenerative Technologien Einspeisetarife beschlossen. Neuen Anlagen wird der Tarif über 20 Jahre garantiert. Je Kilowattstunde werden für Windkraftanlagen 1,25 Rand (derzeit ca. 10 Euro-Cent), für kleine Wasserkraftwerke bis 10 MW 0,94 Rand (7,6 Cent) und für solarthermische Kraftwerke 2,1 Rand [...] Mehr lesen15 Großanlagen für Windpark in Italien
Montag, 13.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Auftrag von Falck Renewables an Nordex trägt zu positiver Entwicklung im Neugeschäft bei Mehr lesenWasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
: Grüne Informationstechnik: ökologisch und ökonomisch überlegen
Montag, 13.4.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Digitalisierung der Haushalte und Büros sowie das Internet verursachen einen erheblichen Strom- und Materialverbrauch. Allein in Deutschland sind rund zehn Kraftwerke nötig, um den Strombedarf der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in unseren modernen Haushalten zu decken. Eine kostenlose Verbraucher-Broschüre des Umweltbundesamtes klärt über Tipps und Kniffe beim Kauf energiesparender Computer, dem grünen Surfen und der umweltgerechten Aufrüstung alter Geräte auf. Mehr lesenMit fünf Fragen zum sparsamen Haushaltsgerät
Montag, 13.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
Kauf entscheidet über Stromkosten- Kostenlose Checklisten helfen, sparsame Geräte zu finden Mehr lesenÖsterreichische Gemeinden setzen trotz Wirtschaftskrise auf lokalen Klimaschutz
Montag, 13.4.2009 - 0:15 (Ökonews)
e5, das klima:aktiv Programm für energieeffiziente Gemeinden, verzeichnet auch in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise beachtliche Erfolge Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Karmann arbeitet an Elektroauto für EWE
Montag, 13.4.2009 - 18:15 (Ökonews)
Der insolvente Cabrio-Spezialist Karmann soll laut "Welt am Sonntag” an einem eigenen Elektroauto arbeiten Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.