News und Nachrichten von 2009
Datum: 9.03.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
CO2-Einsparung: Programm zur Gebäudesanierung boomt auch im Krisenjahr 2009
Montag, 9.3.2009 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - In den ersten beiden Monaten 2009 hat die KfW trotz des harten Winters über 12.000 Zusagen für energetische Bau- und Sanierungsmaßnahmen erteilt. Mehr lesenDetmar Dettmann ist neuer Vertriebsleiter des Solar-Systemanbieters Mp-tec
Montag, 9.3.2009 - 16:15 (Solarserver)
Seit Anfang März ist Detmar Dettmann (55), ehemaliger Geschäftsführer der Conergy Renewable Services GmbH, neuer Vertriebsleiter des Eberswalder Solarsystemanbieters Mp-tec. Dettmann war zuvor vier Jahre als Vertriebsdirektor von Aleo Solar tätig und trug dort wesentlich zum Aufbau des Geschäftes bei. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Vertrieb und umfassender Branchenerfahrung will sich Dettmann nun beim Innovationspreisträger Mp-tec auf den Ausbau des deutschen Vertriebsnetzes und den Aufbau von Vertriebswegen in internationalen Zielmärkten konzentrieren. Als nach eigenen Angaben größter Systemanbieter für erneuerbare Energien in den Neuen Bundesländern plane Mp-tec weitere Mehr lesenSunRay Renewable Energy will 25 MW-Freiflächen-Solarkraftwerk in Italien bauen
Montag, 9.3.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die SunRay Renewable Energy mit Sitz auf Malta meldet in einer Pressemitteilung den Baubeginn eines Photovoltaik-Großprojekts in Italien. Der Solarpark in Montalto di Castro (Provinz Viterbo, Region Latium) werde für SunRay errichtet und soll durch das Tochterunternehmen Cassiopea PV betreiben werden. Mit zirka 80.000 Solarmodulen und einer Gesamt-Nennleistung von 24 Megawatt soll das Solarkraftwerk jährlich rund 40.000 Megawattstunden (MWh) Solarstrom erzeugen und auf diese Weise rund 22.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden, berichtet SunRay. Damit trage das Solar-Kraftwerk wesentlich zum Erreichen der italienischen Klimaziele im Rahmen des Kyoto-Protokolls bei. Mehr lesenPayom Solar AG startet mit Photovoltaik-Rekordauftrag in das neue Jahr
Montag, 9.3.2009 - 9:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Systemintegrator Payom Solar AG (Merkendorf) berichtet in einer Pressemitteilung über einen überaus erfolgreichen Start in das Geschäftsjahr 2009. Der Gesellschaft sei es gelungen, einen bedeutenden Auftrag zum Bau einer Freiflächenanlage mit einem Gesamtvolumen von 2,1 Megawatt (MW) zu akquirieren. Damit generiere die Payom Solar AG allein aus diesem Geschäft ein Umsatzvolumen von mehr als sechs Millionen Euro, was rund 16 % des von SES Research prognostizierten Gesamtjahresumsatzes für 2009 entspreche. Mehr lesen1. Deutsch-Amerikanische Energietage: Konferenz zum Aufschwung der regenerativen Energien in den USA
Montag, 9.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die erneuerbaren Energien erleben in den USA einen starken Aufschwung. US-Präsident Barack Obama hat angekündigt, den Anteil der erneuerbaren Energien an der amerikanischen Energieversorgung innerhalb der nächsten drei Jahre zu verdoppeln. Jährlich will er 15 Milliarden US-Dollar in saubere und effiziente Energietechnologien investieren. Wie deutsche Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren können, darüber informieren die "1. Deutsch-Amerikanischen Energietage" vom 30. März bis zum 2. April 2009 in Berlin unter dem Titel "Renewable Energy Boom USA". Veranstalter sind die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern (AHK USA). Schirmherr Mehr lesen: Payom Solar AG: Rekordauftrag im Auftaktquartal 2009
Montag, 9.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Payom Solar AG (Merkendorf) berichtet über einen überaus erfolgreichen Start in das Geschäftsjahr 2009. Der Gesellschaft ist es eigenen Angaben zufolge gelungen, einen bedeutenden Auftrag zum Bau einer Freiflächen-Fotovoltaik-Anlage mit einem Gesamtvolumen von 2,1 Megawatt zu akquirieren. Damit generiere die Payom Solar AG allein aus diesem Geschäft ein Umsatzvolumen von mehr als 6 Millionen Euro, was rund 16 Prozent des von SES Research prognostizierten Gesamtjahresumsatzes für 2009 entspreche, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Conergy meldet vorläufige Zahlen – „Ergebnis deutlich unter Erwartungen“
Montag, 9.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
2008 war für die Conergy AG (Hamburg) vor allem durch die laufende Restrukturierung gekennzeichnet. Das Unternehmen hat weltweit rund 1.000 Stellen abgebaut, sich aus elf Ländern zurückgezogen und sich auf seine Kernmärkte im Bereich Fotovoltaik konzentriert. Jetzt gab der Konzern seine vorläufigen Geschäftszahlen bekannt. Demnach konnte der Umsatz 2008 um 40 Prozent gesteigert, der EBIT-Verlust um 26 Prozent verringert werden. Das vorläufige Ergebnis liege „deutlich unter den Erwartungen“, könne allerdings vom Ausgang derzeit laufender Verhandlungen mit einem wichtigen Lieferanten noch beeinflusst werden, teilt das Unternehmen mit. Mehr lesenTarif für Photovoltaikeinspeisung in Österreich muss geändert werden
Montag, 9.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
oekostrom und GLOBAL 2000 starten Petition: "Solarstrom-Förderung statt Kyoto-Strafen" Mehr lesenRund 13.000 Besucher auf der Messe "Gebäude.Energie.Technik 2009"
Montag, 9.3.2009 - 16:15 (Solarserver)
Rund 20 Prozent mehr Besucher als bei der Premiere im vergangenen Jahr kamen vom 6. bis 8. März zur Gebäude.Energie.Technik 2009 in Freiburg, berichten die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Mit zirka 13.000 Besuchern seien sowohl die Erwartungen der Veranstalter als auch der 174 Aussteller übertroffen worden. Der Marktplatz Energieberatung erwies sich erneut als gelungenes und etabliertes Zentrum des Messekonzepts. Praxisbezogene Fachvorträge und Bauherren-Seminare rundeten das Angebot rund um energieeffizientes Bauen, Sanieren und Modernisieren ab. Die nächste Gebäude.Energie.Technik findet vom 5. bis 7. März 2010 statt. Mehr lesenZentren für große Solaranlagen
Montag, 9.3.2009 - 13:39 (Solarthemen)
Solarthemen 298: Mit Mitteln des Bundesumweltministeriums werden zurzeit Maßnahmen auf den Weg gebracht, um den Einsatz von solarthermischen Anlagen in Mehrfamilienhäusern zu fördern. In einem ersten Teilprojekt sollen rechtliche Hemmnisse analysiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden. Das zweite Projekt, das das BMU an die Solarpraxis AG vergeben hat, hat zum Ziel, Informationen zu großen Solaranlagen für [...] Mehr lesenLaser-Monopoly in den USA
Montag, 9.3.2009 - 9:29 (Solarthemen)
Solarthemen 298: Die Firma Heliodyne, geleitet vom ehemaligen ESTIF-Präsidenten Ole Pilgaard, pocht auf ein Patent, das ihr die alleinigen Rechte für lasergeschweißte Solarabsorber in den USA sichern soll. ?Keine Firma darf in den USA lasergeschweißte Kollektoren produzieren, verkaufen oder ausliefern ohne Einwilligung von Heliodyne.? Darauf machte Ole Pilgaard, der Präsident des in Kalifornien ansässigen Speicher- und [...] Mehr lesenIndien: ACME will solarthermische Kraftwerke mit einer Nennleistung von bis zu 1 GW bauen
Montag, 9.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das US-Unternehmen eSolar Inc. (Pasadena, Kalifornien), Hersteller von modularen, skalierbaren solarthermischen Kraftwerken berichtete am 3. März, 2009, dass die ACME-Gruppe (Haryana, Indien) in den kommenden zehn Jahren Kraftwerke mit Technologie mit einer Nennleistung von bis zu 1.000 Megawatt (MW) in Indien bauen will. Laut Pressemitteilung hat eSolar den Technologiekonzern ACME als Hauptlizenznehmer ausgewählt, der eSolar exklusiv in Indien vertreten soll. Mehr lesenSolarwärme: Rotex präsentiert neue Generation der Solaris-Kollektoren
Montag, 9.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das Solarthermie-System ROTEX Solaris arbeitet als druckloses Drain-Back-System und dient zur solaren Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung ohne Frostschutzmittel. Bei den Rotex Solarkollektoren der neuen Generation sei der Wirkungsgrad weiter verbessert, berichtet die ROTEX Heating Systems GmbH in einer Pressemitteilung. In Zusammenarbeit mit dem Prüfzentrum SPF entwickelten die Solar-Spezialisten von Rotex einen Kollektor, der für eine maximale Wärmeausbeute optimiert wurde. Auch das Design der Solaris-Kollektoren wurde überarbeitet. Diese sind nun einen Zentimeter flacher und dank des abgerundeten Rahmenprofils optisch gefälliger. Durch die größere Aperturfläche Mehr lesenNOK übernimmt die Mehrheit der Genesys Biogas AG
Montag, 9.3.2009 - 12:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Die Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK), eine Tochtergesellschaft der Axpo Holding AG, weitet ihre Aktivitäten im Bereich erneuerbaren Energien aus. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
CO2-Emmissionen in Baden-Württemberg 2007 gesunken
Montag, 9.3.2009 - 15:15 (Verivox)
Die energiebedingten Emissionen von Kohlendioxid in Baden-Württemberg sind im Jahr 2007 auf rund 71 Millionen Tonnen gesunken. Mehr lesenKlimaschutz ist wichtiger als Bankenrettung
Montag, 9.3.2009 - 15:15 (Ökonews)
Greenpeace-Aktivisten protestierten am Gebäude der Hypo Real Estate in München für mehr Investitionen in den weltweiten Klimaschutz Mehr lesenCDM-Initiative des BMU erfolgreich gestartet
Montag, 9.3.2009 - 14:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die globale Initiative des Bundesumweltministeriums (BMU) für eine umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM) bringt sichtbare Erfolge: Das Bundesumweltministerium hat zusammen mit seinen Partnern innerhalb weniger Monate mehr als 100 Vorhaben ausfindig gemacht, die als Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern geeignet sind. Mehr lesenMasterplan Klima & Energie JETZT!
Montag, 9.3.2009 - 14:15 (Ökonews)
Ein offener Brief des Umweltdachverbands an alle Nationalratsabgeordneten: Dialog der Interessengruppen als zukunftsfähiger Weg aus der Krise - Ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen gemeinsam meistern Mehr lesenOffenbar sickert auch in den Gorlebener Salzstock Lauge
Montag, 9.3.2009 - 13:15 (Verivox)
Neben dem Atommülllager Asse II sickert offenbar auch in den Gorlebener Salzstock Lauge. Mehr lesenÖVP Wien startet Beratungsoffensive mit Energiesparbus
Montag, 9.3.2009 - 13:15 (Ökonews)
Bis Freitag bietet der Energiesparbus in ganz Wien kostenlose Energieberatung und Energiesparlampen an Mehr lesenAbgeordnete: Atommülllager Asse als Endlager konzipiert
Montag, 9.3.2009 - 10:15 (Verivox)
Das Atommülllager Asse ist nach Einschätzung der Grünen von Anfang an als Endlager konzipiert gewesen. Mehr lesenÖlpreise legen zu - OPEC-Förderkürzung erwartet
Montag, 9.3.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben zu Wochenbeginn leicht zugelegt. Mehr lesenSolar-Forschung: Eine langfristige biologische Alternative zur sauberen Nutzung der Sonnenenergie
Montag, 9.3.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zweite internationale Tagung zu einem energiepolitischen Hoffnungsthema. Mehr lesenWirtschaftskrise bremst Klimaschutz-Technologien
Montag, 9.3.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die weltweite Wirtschaftskrise wird zwar die CO2-Emissionen durch verminderte Produktion nach unten schrauben, doch das allein wird nicht ausreichen, um die Treibhausgas-Emissionen langfristig deutlich zu drosseln. Mehr lesenTesla Roadster zu Gast bei Fronius in Wels
Montag, 9.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
oekonews-Gewinnerin fährt mit Tesla Roadster-Elektroauto zu Fronius Mehr lesenLR Anschober: Ökostromgesetz verhindert Tausende Arbeitsplätze
Montag, 9.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
OÖ. Energielandesrat startet neue Initiative für eine starke bundesweite Allianz zur Reform des Ökostromgesetzes Mehr lesenEs ist Zeit nachzudenken: vor allem über neue Gaskraftwerke
Montag, 9.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Verschiedenste Gruppierungen rufen zur einer Demonstration gegen das Gas und Dampfkraftwerk Mellach II auf Mehr lesenAktives Interesse für passive Häuser
Montag, 9.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Exkursionen "energieeffizientes Bauen" im Biosphärenpark Wienerwald Mehr lesenKlima- und Energiefonds: 63 Einreichungen für das Austrian Climate Research Programme (ACRP)
Montag, 9.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Das "ACRP" ist mit vier Millionen Euro dotiert - Förderentscheidungen im Juni 2009 Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.