News und Nachrichten von 2009
Datum: 6.03.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Wechselrichter-Hersteller Fronius bietet neue Photovoltaik-Schulungen in Deutschland und Österreich an
Freitag, 6.3.2009 - 14:15 (Solarserver)
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn hat die Fronius International GmbH, Hersteller von Batterieladegeräten, Schweißtechnik und Wechselrichtern für Photovoltaik-Anlagen, neue Schulungstermine bis zum Sommer 2009 bekannt gegeben. Fronius bietet regelmäßig Trainings-Veranstaltungen zu diversen Schwerpunkten in ganz Deutschland an. Seminare in englischer Sprache für internationales Publikum werden am Standort in Wels/Österreich abgehalten. Das Fronius-Schulungsangebot erfreut sich nach Angaben des Unternehmens wachsender Beliebtheit - allein im Frühjahr/Sommer 2009 können Interessierte aus rund 60 Terminen auswählen. Die verschiedenen Seminartypen bieten sowohl für Photovoltaik-Einsteiger Mehr lesenEhemaliger SunPower-Vorstand Pai wechselt zum Solarzellen-Hersteller Suniva
Freitag, 6.3.2009 - 14:15 (Solarserver)
Suniva Inc. (Norcross, Georgia. USA), Hersteller von kristallinen Silizium-Solarzellen meldete am 03. März 2009, das Unternehmen habe PM Pai in seinen Vorstand berufen. Der ehemalige Vorstand der Sunpower Corporation (San Jose, Kalifornien) soll sein Fachwissen bei Suniva einbringen und dabei helfen, die Versorgungskette zu optimieren, die Produktionskapazität zu erhöhen und das Marketing in den USA auszuweiten. Mehr lesenSolar-Unternehmen SMA zählt erneut zu den besten Arbeitgebern Deutschlands
Freitag, 6.3.2009 - 14:15 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG, Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, wurde als einer der besten Arbeitgeber 2009 ausgezeichnet. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Great Place to Work" belegte SMA den sechsten Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 501 bis 5.000 Mitarbeitern. Darüber hinaus erhielt SMA den Sonderpreis für Lebenslanges Lernen. Mehr lesenAuf dem Weg zur kostengünstigen Solarzelle
Freitag, 6.3.2009 - 10:51 (BINE Informationsdienst)
Die Solarzelle aus Silizium ist bislang Standard bei der direkten Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenlicht. Der Weg vom hochreinen Silizium bi... Mehr lesenSMA auf Platz sechs unter den besten Arbeitgebern Deutschlands
Freitag, 6.3.2009 - 8:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal - Die SMA Solar Technology AG wurde als einer der besten Arbeitgeber 2009 ausgezeichnet. Im Rahmen des bundesweiten Great Place to Work Wettbewerbs belegte SMA den sechsten Platz in der Kategorie "Unternehmen mit 501 bis 5.000 Mitarbeitern". Mehr lesenPhotovoltaik aus Jena: SCHOTT Solar fertigt 250.000stes Dünnschichtmodul
Freitag, 6.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die SCHOTT Solar AG hat die Dünnschicht-Produktion an ihrem Unternehmensstandort Jena erfolgreich hochgefahren: So lief in der vergangenen Woche das 250.000ste Solarmodul vom Band, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im letzten Jahr hatte das Unternehmen am neuen Standort in Jena die Produktion von ASI-Standardmodulen aufgenommen, und damit ein zweites Standbein neben ihrer waferbasierten Technologie aufgebaut. "Wir sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden, das ohne den tatkräftigen Einsatz unseres Fertigungsleiters Bertram Eichhorn und des gesamten Teams nicht möglich gewesen wäre", so Dr. Robert Kuba, Geschäftsführer der SCHOTT Solar Thin Film GmbH anlässlich Mehr lesenSharp bietet neue Photovoltaik-Systeme für Privatgebäude in Japan an
Freitag, 6.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Elektronik-Konzern Sharp (Osaka, Japan) kündigte am 03.03.2009 in einer Pressemitteilung an, er werde neue Photovoltaik-Systeme für Privatgebäude auf den japanischen Markt bringen. Das Unternehmen berichtet, dass diese Systeme mit der als "Roofit Design" bezeichneten Technologie kompatibel seien, womit eine effiziente Installation von Photovoltaik-Modulen auf vielen verschiedenen Dachflächen möglich werde. Der Vertrieb soll in Tokio beginnen, wo viele Dächer mit schwierigen Bedingungen für Solarstromanlagen vorhanden seien. Das neue Produkt ermögliche die Installation auf komplexen Dachkonstruktionen, auf denen herkömmliche Photovoltaikanlagen nur mit erheblichen Schwierigkeiten Mehr lesen: SCHOTT Solar investiert in Fachkräftenachwuchs
Freitag, 6.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Der Nachwuchsbedarf an qualitätsbewussten Solarinstallateur/innen nimmt weiter zu. Die SCHOTT Solar AG unterstützt daher die Berufsschule I und die Technikerschule für Elektrotechnik in Aschaffenburg bei der Ausbildung elektrotechnischer Fachkräfte im Bereich der Fotovoltaik-Anlagen. Dazu stellt das Solarunternehmen sowohl eine Sachspende für den Unterricht als auch sein Know-how zur Verfügung: Künftig können die Schülerinnen und Schüler an „echten“ SCHOTT Solar-Modulen erproben, was es mit der Energie aus der Sonne auf sich hat. Mehr lesen: SMA erneut „Great Place to Work“
Freitag, 6.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Der Weltmarktführer bei Fotovoltaik-Wechselrichtern, die SMA Solar Technology AG, wurde erneut als einer der besten Arbeitgeber 2009 ausgezeichnet. Im Rahmen des bundesweiten „Great Place to Work“ Wettbewerbs belegte SMA den sechsten Platz in der Kategorie der mittelgroßen Unternehmen. Für das Gesamtkonzept im Bereich der Mitarbeiterentwicklung erhielt das Unternehmen aus Niestetal außerdem den Sonderpreis für „Lebenslanges Lernen“. Mehr lesenErlangen will fördern
Freitag, 6.3.2009 - 13:33 (Solarthemen)
Solarthemen 298: Ab sofort bezuschusst die Stadt Erlangen Solarwärme-Anlagen auf Bestandsbauten zusätzlich zum Marktanreizprogramm des Bundes. Die Bürgerinitiative ?Sonne nutzen auf jedem Dach? hatte das Förderprogramm von der Stadtspitze gefordert. Die Zuzahlung der Stadt beträgt bei Warmwasser-Kollektoren 60 Euro pro Quadratmeter; wird die Heizung unterstützt, gibt es 100 Euro je Quadratmeter Kollektorfläche dazu. 20000 Euro stehen [...] Mehr lesenWachstum mit der Sonne
Freitag, 6.3.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesumweltminister Gabriel weiht Europas größte Nullemissionsfabrik von SOLVIS ein und nimmt automatisierte Kollektorfertigung in Betrieb. Mehr lesenBundesumweltminister Gabriel nimmt automatisierte Solar-Kollektorfertigung bei Solvis in Betrieb
Freitag, 6.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Solar-Heizsystemhersteller Solvis aus Braunschweig hatte im Jahr 2008 seinen Umsatz um rund 95 Prozent auf zirka 72 Millionen Euro gesteigert. Ebenso stieg die Mitarbeiterzahl um 110 auf 330, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit hatte Solvis den größten Wachstumsschub seiner Firmengeschichte. Eine Gebäudeerweiterung um 5.400 Quadratmeter für Lager und Produktion war unumgänglich. Bis zum Sommer entstehen auf rund 1.000 Quadratmetern weitere Büros und ein Schulungszentrum. Zum Ausbau der Produktionskapazität investierte Solvis in eine automatisierte Kollektorproduktion mit Robotertechnik, eine dritte Laserschweißanlage soll noch in diesem Jahr folgen. Mehr lesenTag der Biomasse in Linz
Freitag, 6.3.2009 - 11:36 (Solarthemen)
Solarthemen 298: Im österreichischen Linz findet am 16. März der “Tag der Biomasse” statt. Veranstalter ist die Akademie für Umwelt und Natur, zu erreichen ist sie unter der Telefonnummer (0043-732)7720-14425 oder www.umweltakademie.at. Mehr lesenDONG Energy: Großauftrag an Siemens über bis zu 500 Offshore-WEA
Freitag, 6.3.2009 - 17:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Der Siemens Energy Sektor und DONG Energy haben einen umfangreichen Vertrag über die Lieferung von bis zu 500 Offshore-WEA unterzeichnet. Mehr lesenSiemens erhält weltweit größten Auftrag für Offshore-Windparks
Freitag, 6.3.2009 - 14:15 (Verivox)
Der Siemens-Konzern liefert dem dänischen Energiekonzern Dong Energy bis zu 500 Windenergie-Anlagen für künftige Offshore-Windparks in Nordeuropa. Mehr lesenInitiative für Neue Energien setzt sich für den Bau von Windparks in Thüringen ein
Freitag, 6.3.2009 - 8:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum (iwr-pressedienst) - Interessierte Bürger und Gemeinden Mittelthüringens sowie Windparkplaner engagieren sich künftig in der Initiative "Neue Energien für Thüringen". Mehr lesenVerräterische Wärme
Freitag, 6.3.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ist das Rotorblatt der Windkraftanlage noch intakt? Oder weist es winzige Luftblasen auf, die sich ausweiten und schließlich zum Bruch führen könnten? Mehr lesenNeubearbeitung - Windenergie an Land senkt den Strompreis
Freitag, 6.3.2009 - 2:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Eine Erläuterung des Merit-Order-Effektes Mehr lesenVerräterische Wärme
Freitag, 6.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Ist das Rotorblatt der Windkraftanlage noch intakt? Oder weist es winzige Luftblasen auf, die sich ausweiten und schließlich zum Bruch führen könnten? Mehr lesenKeine News gefunden.
Grundsteinlegung für den "Blauen Turm" in Herten
Freitag, 6.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben: Wichtiger Baustein hin zur führenden Wasserstoffstadt Mehr lesenVerband: Erdwärme wird eine der wichtigsten Energiequellen
Freitag, 6.3.2009 - 12:15 (Verivox)
Die Erdwärme wird sich nach Auffassung des Bundesverbandes Geothermie zu einer der wichtigsten Energiequellen der Zukunft entwickeln. Mehr lesenBundesrat: EU-Regelungen zu Energieeffizienz unverhältnismäßig
Freitag, 6.3.2009 - 18:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Vorschläge der europäischen Kommission zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden hält der Bundesrat überwiegend für unverhältnismäßig. Mehr lesenBundesrat für Energieeinsparung an Gebäuden
Freitag, 6.3.2009 - 17:15 (Verivox)
Der Bundesrat unterstützt die von der Bundesregierung beschlossenen Energieeinsparungen an Gebäuden nur mit Einschränkungen. Mehr lesenKonjunkturrückgang dämpft Energieverbrauch
Freitag, 6.3.2009 - 16:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nach ersten Erhebungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, ist der gesamte Brutto-Stromverbrauch in Deutschland 2008 leicht um 0,3 Prozent auf 617 (2007: 618) Mrd. kWh zurückgegangen. Mehr lesenStaatssekretär Müller zeichnet Klimaschutzprojekte von Jugendlichen aus
Freitag, 6.3.2009 - 16:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller, hat die Gewinner des Jugendwettbewerbs "Jugend mit unendlicher Energie" ausgezeichnet. Mehr lesenDrei von vier Deutschen wollen Energie umweltschonend nutzen
Freitag, 6.3.2009 - 15:15 (Verivox)
Knapp drei Viertel der Deutschen wollen im Alltag Energie umweltschonend nutzen. Mehr lesenStrom- und Gasverbrauch in Deutschland 2008 leicht gesunken
Freitag, 6.3.2009 - 14:15 (Verivox)
Die Wirtschaftsflaute hat den Energieverbrauch in Deutschland im vergangenen Jahr nach Branchenangaben leicht sinken lassen. Mehr lesenGoogle: Energieverbrauch von Rechnern ist drastisch senkbar
Freitag, 6.3.2009 - 12:15 (Verivox)
Der Energieverbrauch der meisten Rechner und Rechenzentren lässt sich aus Expertensicht um rund die Hälfte senken. Mehr lesenEdF soll zwei Milliarden Euro zusätzlich investieren
Freitag, 6.3.2009 - 11:15 (Verivox)
Der staatliche Energiekonzern Electricite de France (EdF) soll als Teil des geplanten Konjunkturprogramms mehr als zwei Milliarden Euro zusätzlich investieren. D Mehr lesenStreit um Anteil der Energiekonzerne an Atommüll in der Asse
Freitag, 6.3.2009 - 10:15 (Verivox)
Nach den Pannen im Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel löst die Frage nach der Herkunft des eingelagerten radioaktiven Abfalls neuen Streit aus. Mehr lesenBMU: Förderung von Netzwerken zur Steigerung der Energieeffizienz in der deutschen Wirtschaft
Freitag, 6.3.2009 - 9:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundesumweltministerium (BMU) unterstützt deutsche Unternehmen bei der Steigerung ihrer Energieeffizienz. Mehr lesenÖlpreis nach starken Vortagesverlusten leicht gestiegen
Freitag, 6.3.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am Freitag etwas von ihren starken Vortagesverlusten erholt. Mehr lesenRENIXX World gibt Gewinne des Vortages wieder ab - Babcock & Brown Wind Partners schwach
Freitag, 6.3.2009 - 8:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern 4,69 Prozent (-27,54 Punkte) verloren, Schlusskurs 560,12 Punkte. Mehr lesenGrüne Elektroautos nur mit grünem Strom
Freitag, 6.3.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
WWF-Studie: Nur mit ambitionierter Energiepolitik schützen Elektro-PKWs das Klima. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.