News und Nachrichten von 2009

Datum: 4.03.2009



Aktuelle Technik macht Solarstrom wettbewerbsfähig

Mittwoch, 4.3.2009 - 21:15 (Ökonews)

Stark fallende Modulpreise - keine Kreditklemme für private Solarstromanlagen in Deutschland Mehr lesen

Deutscher Photovoltaik-Systemanbieter Soleos Solar eröffnet Büro in China

Mittwoch, 4.3.2009 - 18:15 (Solarserver)

Die Soleos Solar GmbH (Bornheim-Sechtem), Systemanbieter von Photovoltaikprodukten, erweitert ihre internationale Präsenz um ein Regionalbüro in China. Ausschlaggebend für die Niederlassung in Shanghai sind nach Angaben des Unternehmens die zunehmende Bedeutung des chinesischen Photovoltaik-Marktes und die bestehenden Kontakte zu chinesischen Herstellern. Soleos will den Standort Shanghai nutzen, um seine Verkaufsaktivität auch auf den chinesischen Markt auszuweiten. Vor allem Wechselrichter von KACO mit einer Leistung von 1,5 kW bis 100 kW sollen nach China vertrieben werden. Mehr lesen

Solarmodul-Hersteller SOLARWATT steigert Umsatz um 50 % auf 300 Millionen Euro

Mittwoch, 4.3.2009 - 18:15 (Solarserver)

Die SOLARWATT AG (Dresden) steigerte im Geschäftsjahr 2008 ihren Umsatz auf 300 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 50 % entspricht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. 20 % des Umsatzes seien im Ausland erzielt worden, wobei der Schwerpunkt auf dem spanischen Markt gelegen habe. Neben einer Stabilisierung des deutschen Marktanteils sieht Vertriebsleiter René Merdon die strategische Ausrichtung in einer Erhöhung der Exportquote auf 50 %. Mehr lesen

Aktuelle Technik macht Solarstrom wettbewerbsfähig

Mittwoch, 4.3.2009 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Stark fallende Modulpreise - keine Kreditklemme für private Solarstromanlagen. Mehr lesen

375-mal PV-Anlagen im Januar

Mittwoch, 4.3.2009 - 14:11 (Solarthemen)

Solarthemen 298: Seit Beginn des Jahres sind Betreiber von Photovoltaik-Anlagen verpflichtet, neue Anlagen an die Bundesnetzagentur zu melden. Sonst gibt es keine Vergütung. Ab März will sie nun an die Betreiber Registrierungsbestätigungen versenden. Dies kündigte Cord Lüdemann, Pressesprecher der Bundesnetzagentur, gegenüber den Solarthemen an. Diesen Service wolle die Agentur bieten, obwohl er gesetzlich nicht vorgesehen [...] Mehr lesen

: Aktuelle Technik macht Solarstrom wettbewerbsfähig - Keine Kreditklemme für private Fotovoltaik-Anlagen

Mittwoch, 4.3.2009 - 12:15 (Solarportal24)

Solarstrom wird viel schneller wettbewerbsfähig als bislang vermutet. Das zeigt die 4. „Photovoltaic Technology Show 2009 Europe“, die von heute bis zum 6. März in München stattfindet. So wird auf der weltweit größten Messe für Produktionstechnik der Solarindustrie beispielsweise von einem deutschen Maschinenbauer eine schlüsselfertige Fabrik angeboten, welche kristalline Module zu Kosten von rund 1,30 Euro je Watt herstellt. Damit lassen sich in Deutschland Fotovoltaik-Anlagen bauen, die Strom zu den gängigen Steckdosenpreisen produzieren, so der Fachverlag PHOTON, Veranstalter von Messe und Kongress. Mehr lesen

Größte Solarstromanlage Italiens auf einem Dach in Betrieb

Mittwoch, 4.3.2009 - 11:15 (Ökonews)

Fabriksdach der KME Group wurde mit 4,7 MWp-Anlage ausgerüstet Mehr lesen

centrotherm photovoltaics bestätigt "First Silicon Out” in Asien

Mittwoch, 4.3.2009 - 11:15 (Ökonews)

Erstes Polysilizium-Equipment in Betrieb Mehr lesen

Messe für Photovoltaik-Produktionsequipment: Aktuelle Technik macht Solarstrom wettbewerbsfähig

Mittwoch, 4.3.2009 - 11:15 (Solarserver)

Vom 4. bis zum 6. März findet in München mit PHOTON’s "4th Photovoltaic Technology Show 2009 Europe" die laut Veranstalter weltweit größte Messe für Produktionstechnik der Solarindustrie statt. Die Photovoltaik-Leistungsschau und das begleitende Konferenzprogramm seien das wichtigste internationale Forum für alle, die Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von Solar-Silizium, Wafern, Solarzellen und -modulen anbieten oder kaufen wollen, so der Fachverlag PHOTON in der Pressemitteilung zur Eröffnung. Mit rund 300 Ausstellern sei die Messe nahezu doppelt so groß wie im Vorjahr, bis zu 10.000 Fachbesucher werden erwartet. Mehr lesen

Solarmodulproduktion in Hannover

Mittwoch, 4.3.2009 - 10:10 (Solarthemen)

Solarthemen 298: Der PV-Anbieter alfasolar baut in Hannover Niedersachsens erste Photovoltaik-Modulproduktion auf. Die Inbetriebnahme der 20-MW-Produktionslinie kündigte alfasolar-Geschäftsführer Martin Denz für das Frühjahr 2009 an. 40 Mitarbeiter sollen hier künftig kristalline Siliziummodule herstellen, in diesem Jahr sind bereits 12 MW geplant. Schon seit 2001 betreibt der PV-Großhändler eine eigene Fertigungslinie mit 5 MW Kapazität im schwedischen [...] Mehr lesen

RENIXX World verliert weiter - Broadwind Energy und Q-Cells schwach

Mittwoch, 4.3.2009 - 8:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern die Verluste ausgeweitet und um ein Prozent (-5,74 Punkte) auf 568,47 Punkte nachgegeben. Mehr lesen

Photovoltaik: Mit Lasertechnik zu höherer Effizienz und Produktivität

Mittwoch, 4.3.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Voraussichtlich Mitte des nächsten Jahrzehnts wird Solarstrom in Deutschland das Preisniveau herkömmlich erzeugten Stroms erreichen. Mehr lesen

Underwriters Laboratories expandiert weltweit und eröffnet Photovoltaik-Testlabor in China

Mittwoch, 4.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierung mit Stammsitz in den USA sowie mit deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg und München, gab Mitte Februar 2009 die weitere globale Expansion seiner Photovoltaik-Testdienste in Suzhou (China) bekannt. Dort wurde am 26.02.2009 das "Photovoltaic Technology Center of Excellence"eröffnet. Die neue Einrichtung ist laut Underwriters Laboratories das größte Photovoltaik-Testlabor in China und bietet die Möglichkeit, sowohl nach Standards von UL als auch nach den Standards der International Electrotechnical Commission (IEC) zu testen. Mehr lesen

US-Energieversorger FPL plant 25 MW Photovoltaik-Kraftwerk im Regierungsbezirk DeSoto (Florida)

Mittwoch, 4.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Stromversorger Florida Power & Light Company (FPL; Arcadia, Florida) berichtete am 26.02.2009, das Unternehmen habe mit dem Bau seines "DeSoto Next Generation Solar Energy Center" begonnen. Laut Pressemitteilung wird diese Photovoltaikanlage Florida erstmalig mit Solarstrom im Kraftwerksmaßstab versorgen. Das Solar-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 25 Megawatt (MWp) soll bis Ende 2009 fertig gestellt werden. Für das DeSoto-Solarkraftwerk sollen 90.000 Photovoltaik-Module auf 730.000 Quadratmetern Land installiert werden, die dann Solarstrom für mehr als 3.000 Haushalte oder 20 % der Bevölkerung des Regierungsbezirks Elektrizität produzieren sollen. Mehr lesen

Lasertechnik soll der Photovoltaik zu höherer Effizienz und Produktivität verhelfen

Mittwoch, 4.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Voraussichtlich Mitte des nächsten Jahrzehnts wird Solarstrom in Deutschland das Preisniveau herkömmlich erzeugten Stroms erreichen. Dazu müssen die Herstellungskosten der Solarzellen gesenkt und deren Wirkungsgrad verbessert werden. Neue Laserfertigungsverfahren können hierzu entscheidend beitragen, berichtet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) in einer Pressemitteilung. Um die Machbarkeit der Laseranwendungen in der Photovoltaik nachzuweisen, kooperieren 10 Unternehmen und Institute in dem 6 Millionen Euro schweren und vom Fraunhofer- ILT koordinierten Verbundprojekt SOLASYS. Die Herstellung günstiger zu machen bei gleichzeitiger Steigerung der Zelleffizienz Mehr lesen

: Gute Noten für String Ribbon-Fotovoltaik-Module von Evergreen Solar

Mittwoch, 4.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

In zwei unabhängig voneinander durchgeführten Leistungstests hat Evergreen Solar, Inc. für Fotovoltaik-Module Topp-Bewertungen erhalten. Die String Ribbon-Fotovoltaik-Module der ES-Serie erzielten nach Ablauf von sechs Monaten eines einjährigen Langzeit-Performancetests des TÜV Rheinland die besten Bewertungen. Ein Test der Fachzeitschrift PHOTON, dessen Ergebnisse im Februarheft 2009 veröffentlicht wurden, bescheinigt den Evergreen Fotovoltaik-Modulen der ES-Serie ebenfalls eine sehr hohe Bewertung. Mehr lesen

Pionierprojekt an der deutschen A3: Solarstrom auf der Überholspur

Mittwoch, 4.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Gesamtleistung 2,8 Megawatt: Auf dem Dach einer Autobahn-Einhausung entsteht eines der derzeit bedeutendsten Solar-Projekte Deutschlands. Der erste von drei Bauabschnitten steht kurz vor der Vollendung. Mehr lesen


Nevada Energy, Solar Millennium und MAN Ferrostaal kooperieren bei Projektentwicklung

Mittwoch, 4.3.2009 - 21:15 (Ökonews)

Solarthermisches Kraftwerk mit 250 Megawatt Leistung, thermischem Speicher und Investitionsvolumen größer als 1 Milliarde US-Dollar - Zusammenarbeit bei weiteren Projekten im Bundesstaat Nevada beabsichtigt - Geplanter Baubeginn für das erste Kraftwerk Mehr lesen


Pellet-Verband: Marktanreizprogramm muss Kontinuität wahren

Mittwoch, 4.3.2009 - 18:15 (Solarserver)

Der Deutsche Energie-Pellet-Verband (DEPV) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung zur neuen Richtlinie für das Marktanreizprogramm zugunsten erneuerbarer Energien. Kritik äußert der DEPV allerdings an den Kürzungen der Zuschüsse für Neubauten und luftgeführte Öfen. "Die neu veröffentlichte Richtlinie des Marktanreizprogramms (MAP) führt die Förderansätze aus dem vergangenen Jahr fort und weist erfreulicherweise auf breiter Front Kontinuität auf", betonte Martin Bentele, Geschäftsführer des Deutschen Energie-Pellet-Verbands (DEPV) am 2. März in Berlin anlässlich der Veröffentlichung der MAP-Richtlinie 2009 durch das Bundesumweltministerium. Die Fördersätze samt Boni Mehr lesen

Biokraftstoffverband ernennt neuen Präsidenten

Mittwoch, 4.3.2009 - 16:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der VERBIO AG, ist neuer Präsident des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB). Mehr lesen


Siemens liefert Gondel und Rotor für erste Windkraftanlage mit ATS-Hybridturm

Mittwoch, 4.3.2009 - 17:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Grevenbroich (iwr-pressedienst) - Die weltweit erste Windkraftanlage mit einem ATS-Hybridturm steht. Mehr lesen

Test-Windpark in der Nordsee verteuert sich um 61 Millionen Euro

Mittwoch, 4.3.2009 - 13:15 (Verivox)

Der geplante Test-Windpark "alpha ventus" in der Nordsee vor Borkum wird sich um 61 Millionen Euro auf 250 Millionen verteuern. Mehr lesen

Nordex: 2008 Rekordjahr mit 1,1 Mrd. Euro Umsatz

Mittwoch, 4.3.2009 - 11:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Norderstedt (iwr-pressedienst) - Nach vorläufigen Berechnungen hat der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Nordex-Konzern (ISIN: DE000A0D6554) seinen Umsatz im Berichtsjahr erwartungsgemäß um 52% auf rund 1,136 Mrd. Euro (Vorjahr: 747 Mio. Euro) gesteigert. Mehr lesen


Wasserkraft Volk AG: Gesamtleistung 2008 um rund 60 Prozent gestiegen

Mittwoch, 4.3.2009 - 18:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gutach – Nach vorläufigen Zahlen hat die Wasserkraft Volk AG ihre Gesamtleistung im Jahr 2008 um etwa 60 Prozent auf ca. 16 Mio. Euro (Vorjahr 10 Mio. Euro) gesteigert. Mehr lesen


Ballard Power: Umsatz in 2008 bei rund 60 Mio. US-Dollar

Mittwoch, 4.3.2009 - 15:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vancouver, Kanada - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete kanadische Brennstoffzellen-Produzent Ballard Power Systems hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2008 vorgelegt. Mehr lesen


5. Internationale Geothermiekonferenz

Mittwoch, 4.3.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vom 27. bis 28. April 2009 trifft sich die Geothermiebranche zu fünften Mal auf der InternationalenGeothermiekonferenz in Freiburg. Mehr lesen


Energieeffizienz begeistert

Mittwoch, 4.3.2009 - 21:00 (Ökonews)

Deutsche Kanzlerin Merkel und Gouverneur Schwarzenegger bei Rittal Mehr lesen

Erneuerbare-Energien-Branche will Kapazitäten bis 2020 verdreifachen

Mittwoch, 4.3.2009 - 18:15 (Verivox)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie will die Kapazitäten der Branche bis 2020 verdreifachen und dann fast die Hälfte des Stromverbrauchs mit Windenergie, Solaranlagen und Wasserkraft abdecken. Mehr lesen

Ukrainischer Geheimdienst stürmt Energiekonzern

Mittwoch, 4.3.2009 - 16:15 (Verivox)

Der Dauerstreit in der ukrainischen Führung ist mit der Besetzung des Energieversorgers Naftogas in Kiew durch schwer bewaffnete Geheimdienstkräfte eskaliert. Mehr lesen

Das österreichische Energiesystem 2000 - 2005 - 2020 - 2025

Mittwoch, 4.3.2009 - 16:15 (Ökonews)

Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert aktuelle Zahlen und Fakten zum Energiesystem Mehr lesen

Bewaffnete Einsatzkräfte besetzen ukrainischen Energiekonzern

Mittwoch, 4.3.2009 - 15:15 (Verivox)

In der Ukraine haben bewaffnete Einsatzkräfte des Inlandsgeheimdienstes am Mittwoch die Zentrale des staatlichen Energieversorgers Naftogas in der Hauptstadt Kiew besetzt. Mehr lesen

Vattenfall plant vorerst keine weiteren Übernahmen

Mittwoch, 4.3.2009 - 12:15 (Verivox)

Der schwedische Energieversorger Vattenfall plant nach der Übernahme des niederländischen Konkurrenten Nuon vorerst keine weiteren Unternehmenszukäufe. Mehr lesen

Bausteine für Erneuerbare Energien-Initiativen

Mittwoch, 4.3.2009 - 11:43 (Solarthemen)

Solarthemen 298: Ein Strategien-Workshop “Bausteine für Erneuerbare Energien-Initiativen” findet am 14. März in Mannheim statt. Veranstalter ist der MetropolSolar Rhein-Neckar e.V. auf der Internetseite www.metropolsolar.de. Mehr lesen

Areva wirft Siemens wegen Atom-Allianz Vertragsbruch vor

Mittwoch, 4.3.2009 - 11:15 (Verivox)

Der französische Atomkonzern Areva hat Siemens wegen der geplanten Partnerschaft mit dem russischen Nuklearunternehmen Rosatom Vertragsbruch vorgeworfen. Mehr lesen

Siemens geht Atom-Allianz mit Russen ein

Mittwoch, 4.3.2009 - 11:15 (Verivox)

Nach dem Ausstieg beim französischen Atom-Konzern Areva schmiedet der Elektrokonzern Siemens eine neue Allianz mit dem staatlichen russischen Nuklearunternehmen Rosatom. Mehr lesen

Ölpreise leicht gefallen - Warten auf US-Rohöllagerbestände

Mittwoch, 4.3.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Mittwoch im asiatischen Handel leicht gefallen. Mehr lesen

Erneuerbare Energien in der EU

Mittwoch, 4.3.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EurObserv?ER veröffentlicht "The State of Renewable Energies in Europe" zum Download. Mehr lesen

: Neuer Studiengang „Erneuerbare Energien“ an der Uni Stuttgart

Mittwoch, 4.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Erneuerbare Energien-Branche zählt zu den wachstumsstärksten Wirtschaftsbereichen Deutschlands und auch auf globaler Ebene wird ihre Bedeutung zunehmen. Die Nachfrage nach qualifizierten, international ausgerichteten Ingenieurinnen und Ingenieuren im Bereich der Erneuerbaren Energien steigt deshalb seit Jahren an. Dieser Entwicklung trägt die Universität Stuttgart mit der Einrichtung des neuen Bachelorstudiengangs „Erneuerbare Energien“ Rechnung. Ab dem Wintersemester 2009/2010 bereitet die Uni junge Menschen auf die vielfältigen Tätigkeitsfelder dieser Wachstumsbranche vor. Mehr lesen

Die Zukunft ist erneuerbar ? Nein zu neuen AKW in der Schweiz!

Mittwoch, 4.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Schon heute könnte mit den energieeffizientesten Geräten der Stromverbrauch in der Schweiz bis zu einem Drittel gesenkt werden Mehr lesen

Energieeffizienz planen ab der ersten Skizze

Mittwoch, 4.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Neue Software berechnet Energiebilanz Mehr lesen

LR Schwärzler: Vorarlberger Gemeinden setzen auf erneuerbare Energie

Mittwoch, 4.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Neue Biomasseheizwerke in Altach und Bartholomäberg Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich