News und Nachrichten von 2009
Datum: 30.03.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
ersol Solar Energy Aktiengesellschaft: Einleitung von Squeeze-out Verfahren
Montag, 30.3.2009 - 19:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt - Die Robert Bosch GmbH hat dem Vorstand der ersol Solar Energy Aktiengesellschaft auf der Grundlage des § 327a AktG das Verlangen übermittelt, die Hauptversammlung der Gesellschaft möge die Übertragung der Aktien der übrigen Aktionäre (Minderheitsaktionäre) auf die Robert Bosch GmbH als Hauptaktionärin gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung beschließen (sog. "Squeeze-out"). Mehr lesenersol Solar Energy Aktiengesellschaft: Einleitung Squeeze-out Verfahren
Montag, 30.3.2009 - 19:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt - Die Robert Bosch GmbH hat dem Vorstand der ersol Solar Energy Aktiengesellschaft auf der Grundlage des § 327a AktG das Verlangen übermittelt, die Hauptversammlung der Gesellschaft möge die Übertragung der Aktien der übrigen Aktionäre (Minderheitsaktionäre) auf die Robert Bosch GmbH als Hauptaktionärin gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung beschließen (sog. "Squeeze-out"). Mehr lesenMasdar PV unterzeichnet Vertrag über komplette Lieferung von Gasen für die Photovoltaik-Produktion mit der Linde-Gruppe
Montag, 30.3.2009 - 17:15 (Solarserver)
Die Masdar PV GmbH, Hersteller großflächiger Dünnschicht-Solarmodule, und The Linde Group, ein weltweit führendes Gas- und Engineering-Unternehmen, haben einen langfristigen Vertrag geschlossen. Linde werde die derzeit im Bau befindliche Produktionsstätte für modernste Dünnschicht-Solarmodule von Masdar PV in Ichtershausen bei Erfurt mit Gasen beliefern, darunter beispielsweise Stickstoff, Wasserstoff, Silan, Gase für die Prozesskammerreinigung sowie Argon und Helium. Zusätzlich werde das Unternehmen ein Komplettsystem zur Speicherung und Verteilung der Gase sowie alle Dienstleistungen für das Gas-Management bei Masdar PV zur Verfügung stellen, heißt es in der Pressemitteilung Mehr lesenMasdar PV und Linde schließen Vertrag über Lieferung von Gasen für Solarmodul-Produktion
Montag, 30.3.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt – Die Masdar PV GmbH, Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen, und der Gase- und Engineering-Spezialist Linde haben einen langfristigen Vertrag geschlossen. Mehr lesenDeutsch-Amerikanische Energietage eröffnet: Aufschwung der erneuerbaren Energien in den USA
Montag, 30.3.2009 - 12:15 (Solarserver)
Deutschland und die USA sind ideale Partner auf dem Weg in eine sichere und nachhaltige Energiezukunft. Darauf verwies Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier als Schirmherr der 1. Deutsch-Amerikanischen Energietage in Berlin. Auf der am 30.03.3009 eröffneten viertägigen Konferenz informieren sich rund 500 Experten aus Wirtschaft und Politik von beiden Seiten des Atlantiks über die aktuellen Trends auf dem US-Energiemarkt, mit besonderem Schwerpunkt auf den erneuerbaren Energien (u. a. Photovoltaik, Windenergie, Solarthermie). Zu den Rednern gehören unter anderem Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, der Staatssekretär Mehr lesenSolar-Unternehmen SYSTAIC veröffentlicht Geschäftsbericht mit Rekordergebnis für 2008
Montag, 30.3.2009 - 12:15 (Solarserver)
Das Düsseldorfer Solartechnologie-Unternehmen systaic AG hat das Geschäftsjahr 2008 mit Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Der Konzernumsatz wurde 2008 auf 199 Millionen Euro mehr als versechsfacht (Vorjahr: 31 Mio. EUR), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich auf 10 Millionen Euro (Vorjahr: 6 Mio. EUR). Alle Geschäftsbereiche haben mit substantiellem Wachstum zur erfolgreichen Geschäftsentwicklung der Unternehmensgruppe beigetragen: Nachdem im Vorjahr das SYSTAIC-Energiedach als marktreif präsentiert wurde, konnte das Segment Energiedachsysteme im ersten vollen Geschäftsjahr 2008 bereits beachtliche Mehr lesenSuntech: Mit Pluto-Technologie 19 % Wirkungsgrad bei mono- und 17 % bei multikristallinen Solarzellen erreicht
Montag, 30.3.2009 - 10:15 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (San Franciscio, USA, und Wuxi, China), weltgrößter Hersteller von Photovoltaik-Modulen, berichtete am 27.03.2009, das Unternehmen habe mit der routinemäßig eingesetzten "Pluto-Technologie" monokristalline Solarzellen produziert, die einen Wirkungsgrad von rund 19 % haben. Multikristalline Solarzellen, die auf die gleiche Weise gefertigt werden, erreichten laut Suntech etwa 17 % Wirkungsgrad. Suntech habe kürzlich Solarzellen zur Überprüfung durch eine externe Institution an das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) gesandt, das bei einer monokristallinen Pluto-Zelle einen Wirkungsgrad von 18.8 % und bei einer multikristallinen Mehr lesenFirst Solar baut 30 MW-Solarkraftwerk für Tri-State in New Mexico
Montag, 30.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen First Solar Inc. (Tempe, Arizona) berichtete am 24.03.2009, dass es eine Strombezugsvereinbarung (power purchase agreement, PPA) für 25 Jahre mit der Tri-State Generation and Transmission Association Inc. (Tri-State; Westminster, Colorado) unterzeichnet hat. Demnach wird First Solar ein Freiflächen-Photovoltaikkraftwerk mit einer Nennleistung von 30 Megawatt (MW) im Nordosten von New Mexico entwickeln, ausstatten und errichten. Tri-State ist ein Stromversorger, der mehr als 1,4 Millionen Verbraucher in 44 Stromgenossenschaften sowie öffentliche Elektrizitätsbezirke in Colorado, Nebraska, New Mexico und Wyoming versorgt. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: BTU International bringt neuen Metallisierungs-Ofen auf den Markt
Montag, 30.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das US-Unternehmen BTU International (BTU; North Billerica, Massachusetts), Anbieter thermischer Produktionssysteme für alternative Energien und Elektronik, kündigt die Markteinführung eines neuen Metallisierungsofens namens "TRITAN" an. Laut Unternehmensangaben verfügt dieses Inline-System über ein Dreifach-Förderband, das mit zwei verschiedenen Geschwindigkeiten gefahren werden kann. Außerdem sei der vollständig von außen zugängliche Ofen mit einer Technologie zur Optimierung der Wellenlänge der Infrarot-Heizstrahler ausgestattet und erlaube eine zweispurige Nutzung. Das System sei für maximale Hitzeleistung, Betriebsverfügbarkeit und Durchsatz bei gleichzeitig kostengünstigem Mehr lesenNeue Photovoltaik-Studie: Amorphes Silizium wird den Dünnschicht-Markt weiterhin beherrschen
Montag, 30.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Laut NanoMarkets, einem Wirtschaftsanalyse-Unternehmen mit Sitz in Glen Allen im US-Bundesstaat Virginia, wird amorphes Silizium (a-Si), ein Material, das seit den späten 1970er Jahren verwendet wird, den Markt der Dünnschicht-Photovoltaik noch etliche Jahre dominieren. NanoMarkets geht davon aus, dass das Marktvolumen der Dünnschicht-Photovoltaik auf der Grundlage von amorphem Silizium von gegenwärtig 1,3 Milliarden US-Dollar (knapp eine Milliarde Euro) auf 4,1 Milliarden Dollar (rund 3 Milliarden Euro) im Jahr 2014 wachsen wird. Mehr lesenPhotovoltaik Projekt mit mehr als 1 MWp Leistung
Montag, 30.3.2009 - 1:15 (Ökonews)
Der Baubeginn für die Freiflächenanlage in Bayern erfolgt im Mai Mehr lesen: SolarWorld-Chef sieht sich gut aufgestellt für „explodierenden“ Photovoltaik-Markt
Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
2008 setzte die SolarWorld AG (Bonn) 900 Millionen Euro um. Der Konzerngewinn wuchs um 31,3 Prozent bzw. 35,4 Millionen Euro auf 148,7 (Vorjahr: 113,3) Millionen Euro an. Auch für das laufende Jahr rechnet der Vorstand mit einer Fortsetzung des konzernweiten Wachstums. Vorstandschef Frank Asbeck geht davon aus, dass weltweit die Nachfrage nach Solarstrom „explodieren“ wird. Längst nicht alle deutschen Hersteller sind seiner Ansicht nach allerdings für diese Entwicklung gerüstet. Mehr lesenPhotovoltaik Projekt mit mehr als1 MWp Leistung
Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Der Baubeginn für die Freiflächenanlage in Bayern erfolgt im Mai Mehr lesenSolarthermieanlage wird EnEV-Referenz
Montag, 30.3.2009 - 14:03 (Solarthemen)
Solarthemen 300: Mit der jetzt von der Regierung beschlossenen Energieeinsparverordnung (EnEV) gewinnen die Gebäudetechnik und damit die erneuerbaren Energien weiter an Bedeutung. Zum 1. Oktober 2009 tritt die neue EnEV in Kraft. Nach Aussage von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee wird damit der maximal zulässige Primärenergiebedarf eines Gebäudes um 30 Prozent abgesenkt. Die Dämmstandards sollten sich um 15 [...] Mehr lesenEnviTec Biogas AG in 2008 mit Umsatzrückgang
Montag, 30.3.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne – Der Biogasanlagenbau EnviTec Biogas AG hat nach vorläufigen Zahlen 2008 einen Umsatz von rund 101 Mio. Euro erzielt. Mehr lesenGesetz zur Förderung von Biokraftstoffen im Bundestag vorläufig gestoppt
Montag, 30.3.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Abstimmung im Bundestag über das heftig umstrittene Gesetz zur Förderung von Biokraftstoffen ist kurzfristig vertagt worden. Mehr lesen8. Rottaler Biomasse Fachgespräch
Montag, 30.3.2009 - 12:30 (Solarthemen)
Solarthemen 299: Am 3. April gibt es in Rottersdorf das “8. Rottaler Biomasse Fachgespräch”. Der Veranstalter BME liefert unter der Telefonnummer (09421) 430617 und auf der Internetseite www.rottaler-modell.de weitere Informationen zu der Veranstaltung. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Experten diskutieren über Energie und Ernährung in Zeiten des Klimawandels
Montag, 30.3.2009 - 22:15 (Ökonews)
Prominent besetzte Podiumsdiskussion am Mittwoch Mehr lesenBerlakovich: Österreichischer Walddialog ist eine Erfolgsgeschichte
Montag, 30.3.2009 - 22:00 (Ökonews)
5. Runder Tisch findet heute in Wien statt - Wirtschaftsbelebung, Klimaschutz und Energiewende sind Schwerpunkte für den Wald Mehr lesenBundesumweltminister und Verbraucherzentrale Bundesverband - Neue Beratungskampagne für klimaverträgliche Mobilität
Montag, 30.3.2009 - 19:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Gerd Billen, haben heute eine bundesweite Informations- und Beratungskampagne zum Klimaschutz präsentiert. Mehr lesenNeuer Gastarif bei eprimo: eprimoGasFlex
Montag, 30.3.2009 - 18:15 (Verivox)
Die Discountvertriebsgesellschaft für Strom und Erdgas der RWE, eprimo, startet mit einem neuen Gastarif: "eprimoGasFlex". Mehr lesenBundesumweltminister und Verbraucherzentrale Bundesverband für klimaverträgliche Mobilität
Montag, 30.3.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Gerd Billen, haben heute eine bundesweite Informations- und Beratungskampagne zum Klimaschutz präsentiert. Mehr lesenKoalition einigt sich bei CO2-Speicherung
Montag, 30.3.2009 - 17:15 (Verivox)
Die Bundesregierung will an diesem Mittwoch einen Gesetzentwurf zur unterirdischen Speicherung des klimaschädlichen Kohlendioxids verabschieden. Mehr lesenKlimaschutz: Treibhausgasemissionen 2008 auf tiefstem Stand seit 1990
Montag, 30.3.2009 - 17:15 (Solarserver)
Der Gesamtausstoß aller Treibhausgase in Deutschland ist im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um fast 12 Millionen Tonnen gesunken; das ist ein Rückgang um 1,2 Prozent, berichten das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesumweltministerium (BMU) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Gesamtemissionen liegen bei 945 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten - und damit im Zielkorridor des Kyoto-Protokolls: danach muss Deutschland seine jährlichen Treibhausgasemissionen im Durchschnitt der Jahre 2008 bis 2012 um 21 Prozent mindern (bezogen auf das Basisjahr 1990). Nach den jetzt vorliegenden Nahzeit-Prognosen des UBA hat Deutschland im Jahr 2008 bereits im ersten Jahr dieses Zielkorridors Mehr lesenSüdafrika und China enwickeln Atomreaktor
Montag, 30.3.2009 - 13:15 (Verivox)
China und Südafrika wollen künftig bei der Entwicklung eines neuen Atomreaktoren-Typs kooperieren. Mehr lesenErdgasfahrzeuge: Deutschland-Premiere für den VW Touran TSI EcoFuel
Montag, 30.3.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig – Derzeit findet in Leipzig noch bis zum 05. April 2009 die diesjährige Auto Mobil International (AMI) statt, auf der Volkswagen den neuen VW Touran TSI EcoFuel präsentiert. Mehr lesenAustria Solar: Solar-Offensive muss Konjunkturpaket II folgen
Montag, 30.3.2009 - 12:15 (Ökonews)
Masterplan Energie als Grundstein notwendig Mehr lesenWirtschaftskrise mindert Treibhausgase
Montag, 30.3.2009 - 11:15 (Verivox)
Im Jahr 2008 wurden in Deutschland so wenig Treibhausgase freigesetzt wie noch nie seit 1990. Mehr lesenBonn: Start der Verhandlungen für ein Post-Kyoto-Klimaschutzabkommen
Montag, 30.3.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Bonn - Am gestrigen Sonntag haben in Bonn die Vorverhandlungen für das internationale Klimaschutzabkommen begonnen, das im Dezember in Kopenhagen für die Zeit nach 2012 verabschiedet werden soll. Mehr lesenSteinmeier eröffnet Deutsch-Amerikanische Energiekonferenz
Montag, 30.3.2009 - 10:15 (Verivox)
Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) eröffnet heute (Montag/09.30) in Berlin die erste Deutsch- Amerikanische Energiekonferenz. Mehr lesenFast 4000 Städte machten für den Klimaschutz das Licht aus
Montag, 30.3.2009 - 10:15 (Verivox)
Millionen Menschen in aller Welt schalteten am Samstagabend für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Engagement für den Klimaschutz zu setzen. Mehr lesenÖlpreise gefallen - Gewinnmitnahmen
Montag, 30.3.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Montag im asiatischen Handel nach Gewinnmitnahmen gefallen. Mehr lesenKlimaschutz: Treibhausgasemissionen 2008 auf tiefstem Stand seit 1990
Montag, 30.3.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Gesamtausstoß aller Treibhausgase in Deutschland ist im Jahr 2008 gegenüber 2007 um fast 12 Millionen Tonnen gesunken. Mehr lesenAusbau Erneuerbarer Energien hält Strompreis niedrig
Montag, 30.3.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bis 2020 geht die Branche davon aus, knapp die Hälfte der Stromversorgung mittels Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft sowie Bioenergie und Erdwärme decken zu können. Mehr lesen: Erste Deutsch-Amerikanische Energiekonferenz: Der Boom der Erneuerbaren Energien in den USA
Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Trotz der globalen Rezession wird für den Erneuerbare-Energien-Sektor weiterhin Wachstum prognostiziert. Deutschland ist heute international führend auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien – insbesondere in den Bereichen Photovoltaik, Wind- und Bio-Energie. Die nachhaltige Energieversorgung ist auch ein Schlüsselthema der Deutsch-Amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Neue Perspektiven der transatlantischen Partnerschaft auf dem Gebiet der Erneuerbaren-Energien sind das Thema der 1. Deutsch-Amerikanischen Energiekonferenz vom 30. März bis 2. April in Berlin. Mehr lesenGreenpeace-Aktivisten demonstrieren vor Bonner UN-Klimaverhandlungen
Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Industrieländer müssen Führungsverantwortung beim Klimaschutz übernehmen Mehr lesen"Klimanews”: NOEST Energy Lunch, Gebäudemanagement der Sonnenhauptschule
Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Neueste Entwicklungen und Innovationen vom Energy-Lunch der NOEST, dem steirischen ÖKO-Energie-Netzwerk und von einem zukunftsweisenden Energie-Management-System im Gebäude der Sonnenhauptschule Gleisdorf werden vorgestellt. Mehr lesenVorrang für Erneuerbare Energien ? auch unter Tage
Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Entscheidung zu CCS-Gesetz wurde in Berlin vertagt Mehr lesenKlima fair bessern - Aktionstag in ganz Österreich
Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Am 24. März fand in ganz Österreich der Aktionstag "Klimafairbessern - internationalen Kampagne Armut und Klimagerechtigkeit" statt. Mehr lesenSolardach versorgt ortsnah mit emissionsfreiem Strom
Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Stromverbrauch von 85 Haushalten gedeckt Mehr lesenWirtschaftsökonomin Claudia Kemfert fordert mehr Geld für Energieeffizienz
Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Sparpotential in Deutschland durch Energieeffizienz im Gebäudebereich: 85 Atomkraftwerke Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.