News und Nachrichten von 2009

Datum: 29.03.2009



: SolarWorld-Chef sieht sich gut aufgestellt für „explodierenden“ Photovoltaik-Markt

Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

2008 setzte die SolarWorld AG (Bonn) 900 Millionen Euro um. Der Konzerngewinn wuchs um 31,3 Prozent bzw. 35,4 Millionen Euro auf 148,7 (Vorjahr: 113,3) Millionen Euro an. Auch für das laufende Jahr rechnet der Vorstand mit einer Fortsetzung des konzernweiten Wachstums. Vorstandschef Frank Asbeck geht davon aus, dass weltweit die Nachfrage nach Solarstrom „explodieren“ wird. Längst nicht alle deutschen Hersteller sind seiner Ansicht nach allerdings für diese Entwicklung gerüstet. Mehr lesen

Photovoltaik Projekt mit mehr als1 MWp Leistung

Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Der Baubeginn für die Freiflächenanlage in Bayern erfolgt im Mai Mehr lesen

Dachfläche für Photovoltaik in Sachsen

Sonntag, 29.3.2009 - 23:15 (Ökonews)

Eine landwirtschaftlich genutzte Halle westlich von Dresden kann zur Nutzung mit Photovoltaik gepachtet werden Mehr lesen

SunEnergy Europe realisiert zwei Photovoltaik-Projekte in Bulgarien

Sonntag, 29.3.2009 - 4:15 (Solarserver)

Die SunEnergy Europe GmbH (Hamburg) baut in Bulgarien bereits das zweite Photovoltaik-Kraftwerk für den bulgarischen Investor Venture Equity Bulgaria EAD. Ende Januar 2009 Jahres wurde eine Dünnschichtanlage mit einer Nennleistung von 100 Kilowatt (kWp) auf den Dächern mehrerer Fabrikgebäude in der Nähe von Kazanlak im Zentrum Bulgariens installiert. Der Investor beauftragte SunEnergy Europe zum zweiten Mal mit der Planung, Beratung und Lieferung der Komponenten für ein Solarprojekt in Bulgarien. Schon 2008 wurde das erste gemeinsame Vorhaben mit dem Unternehmen aus Hamburg umgesetzt. Die Freiflächenanlage bei Sandanski, an der Grenze zu Griechenland mit einer Nennleistung Mehr lesen

Concentrix Solar erhält Innovationspreis für Wechselrichter mit integrierter Nachführung

Sonntag, 29.3.2009 - 4:15 (Solarserver)

Die Concentrix Solar GmbH wurde von der Jury des 24. Symposiums für Photovoltaische Solarenergie (Bad Staffelstein) für ihren mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelten Wechselrichter mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Der patentierte Wechselrichter wurde speziell für die Anwendung in zweiachsigen Photovoltaik-Nachführsystemen entwickelt und gezielt auf die Bedürfnisse von Konzentrator-PV-Systemen ausgerichtet. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er auf kleinstem Raum drei wesentliche Funktionen erfüllt: als Wechselrichter, zur Nachführung und Kommunikation mit der Kraftwerksleitzentrale. Der Concentrix-Wechselrichter CX 5750 hat eine Nennleistung Mehr lesen

Investitionsschub für Österreichs Stromnetz - Smart Grids sind nicht umsonst

Sonntag, 29.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Regulierung und schleppende Genehmigungsverfahren bringen Netzbetreiber in Bedrängnis Mehr lesen


Solarthermie: IVT stellt "neue Generation Solarspeicher" vor

Sonntag, 29.3.2009 - 4:15 (Solarserver)

Die IVT (Installations- und Verbindungstechnik) GmbH & Co. KG (Rohr) präsentiert ihre neue "Latento"-Speichergeneration. Nach der ISH in Frankfurt zeigt der mittelfränkische Hersteller aus der Würth-Gruppe auch auf der Intersolar in München dem Fachpublikum seinen völlig neu konzipierten Solar-Schichtenspeicher XXL, den neuen Pufferspeicher XP sowie den neuen Warmwasserspeicher im Durchlauferhitzerprinzip mit dem Kürzel "XW". Star der neuen Speicherfamilie sei der drucklose Solar-Schichtenspeicher XXL, der als Kombispeicher sowohl für die solare Trinkwassererwärmung als auch zur Heizungsunterstützung mit Sonnenwärme dient. Der neue Solarthermie-Speicher arbeitet wie auch Mehr lesen


Neue Verordnung für Biomassestrom-Anlagen

Sonntag, 29.3.2009 - 14:15 (Solarthemen)

Solarthemen 300: Die Bundesregierung hat am 18. März einen neuen Entwurf für die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung veröffentlicht und der EU-Kommission zur Notifizierung vorgelegt. Wichtig ist die Verordnung für Betreiber von EEG-Anlagen, die darin zum Beispiel Rapsoder Palmöl einsetzen. So sollen alle Anlagen ? auch alte ? in ein Anlagenregister eingetragen werden. Unterließe ein Betreiber dies, so würde er [...] Mehr lesen

Bioenergie 2009 in Dresden

Sonntag, 29.3.2009 - 12:28 (Solarthemen)

Solarthemen 299: Die “Bioenergie 2009″ findet am 2. und 3. April in Dresden statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter VWEW (www.vwew.de). Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Nicht jede Wärmepumpe trägt zum Klimaschutz bei

Sonntag, 29.3.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erdreich-Wärmepumpen mit positiver Ökobilanz. Kritische Bewertung von Luft-Wärmepumpen. Mehr lesen


: Erste Deutsch-Amerikanische Energiekonferenz: Der Boom der Erneuerbaren Energien in den USA

Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Trotz der globalen Rezession wird für den Erneuerbare-Energien-Sektor weiterhin Wachstum prognostiziert. Deutschland ist heute international führend auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien – insbesondere in den Bereichen Photovoltaik, Wind- und Bio-Energie. Die nachhaltige Energieversorgung ist auch ein Schlüsselthema der Deutsch-Amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Neue Perspektiven der transatlantischen Partnerschaft auf dem Gebiet der Erneuerbaren-Energien sind das Thema der 1. Deutsch-Amerikanischen Energiekonferenz vom 30. März bis 2. April in Berlin. Mehr lesen

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor Bonner UN-Klimaverhandlungen

Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Industrieländer müssen Führungsverantwortung beim Klimaschutz übernehmen Mehr lesen

"Klimanews”: NOEST Energy Lunch, Gebäudemanagement der Sonnenhauptschule

Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Neueste Entwicklungen und Innovationen vom Energy-Lunch der NOEST, dem steirischen ÖKO-Energie-Netzwerk und von einem zukunftsweisenden Energie-Management-System im Gebäude der Sonnenhauptschule Gleisdorf werden vorgestellt. Mehr lesen

Vorrang für Erneuerbare Energien ? auch unter Tage

Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Entscheidung zu CCS-Gesetz wurde in Berlin vertagt Mehr lesen

Klima fair bessern - Aktionstag in ganz Österreich

Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Am 24. März fand in ganz Österreich der Aktionstag "Klimafairbessern - internationalen Kampagne Armut und Klimagerechtigkeit" statt. Mehr lesen

Solardach versorgt ortsnah mit emissionsfreiem Strom

Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Stromverbrauch von 85 Haushalten gedeckt Mehr lesen

Wirtschaftsökonomin Claudia Kemfert fordert mehr Geld für Energieeffizienz

Montag, 30.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Sparpotential in Deutschland durch Energieeffizienz im Gebäudebereich: 85 Atomkraftwerke Mehr lesen

Ende für Cross-Border-Leasing des Netzes in Oberösterreich

Sonntag, 29.3.2009 - 19:15 (Ökonews)

Energie AG hat Glück Mehr lesen

Earth Hour: Mehr als 4000 Städte im Kampf gegen Klimawandel

Sonntag, 29.3.2009 - 18:15 (Ökonews)

Weltweites Zeichen für die UN-Klimagespräche in Bonn Mehr lesen

Klimaschutz: Deutsche Treibhausgasemissionen 2008 auf tiefstem Stand seit 1990

Sonntag, 29.3.2009 - 17:15 (Ökonews)

Deutschland erreicht sein Kyoto-Ziel Mehr lesen

Verhandlungsstart für ein faires und effektives internationales Klimaschutzabkommen

Sonntag, 29.3.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Heute beginnen in Bonn die Verhandlungen für das internationale Klimaschutzabkommen, das im Dezember in Kopenhagen beschlossen werden soll. Mehr lesen

Zehn Millionen Energieverschwender - Aktuelle Studie zur Energieeffizienz

Sonntag, 29.3.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit dem "Energiesparkompass 2009" stellt der Fachverband Wärmedämmverbund-Systeme erstmals eine umfassende Datensammlung zur Energieeffizienz im Gebäudebereich vor. Mehr lesen

Totalschaden - wie die Autoindustrie aus der Krise fahren will

Sonntag, 29.3.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Autoindustrie schlingert auf abschüssigem Gelände. Weltweit brechen die Märkte ein. Bis zu einem Viertel weniger Pkw werden dieses Jahr in Europa verkauft. Und die ehemalige Klimakanzlerin Angela Merkel mausert sich zur Schutzheiligen der Branche. Mehr lesen

Weltgrößte Unternehmen sparen 50 Millionen Tonnen CO2 ein

Sonntag, 29.3.2009 - 1:15 (Ökonews)

Einen Tag vor der weltweit stattfindenden Earth Hour kündigten die 21 Mitglieder des internationalen WWF-Klimaretter-Programms ("WWF Climate Savers Program") in Washington an, bis 2010 freiwillig 50 Millionen Tonnen CO2 einzusparen Mehr lesen

Verhandlungsstart für ein faires und effektives internationales Klimaschutzabkommen

Sonntag, 29.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

2000 TeilnehmerInnen tagen in Bonn Mehr lesen

Neues Büro der Energieberatung in der "Blauen Lagune"

Sonntag, 29.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Pernkopf: Wichtiges Service stärkt den Energiespargedanken Mehr lesen

Dämmen für Konjunktur und Klima

Sonntag, 29.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

"Die Dämmstoffindustrie begrüßt die 100 Millionen Initiative zur Thermischen Sanierung der Österreichischen Bundesregierung ausdrücklich", freut sich Franz Roland Jany, Geschäftsführer der GDI, Gemeinschaft Dämmstoff Industrie Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich