News und Nachrichten von 2009
Datum: 27.03.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Carpevigo AG baut 1,5 MWp-Solarpark im Passauer Land
Freitag, 27.3.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die Carpevigo AG (Holzkirchen) hat mit dem Bau des Solarparks Hutthurm in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Passau begonnen. Am 25. März erfolgte mit dem 1. Spatenstich der offizielle Baubeginn für das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 1,53 Megawatt (MWp), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit einer Nennleistung von 1,53 MWp (Megawatt peak) auf einer Fläche von 4,88 Hektar soll die Photovoltaikanlage 1,67 Megawattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugen. Mehr lesenAusbau der erneuerbaren Energien hält den Strompreis niedrig
Freitag, 27.3.2009 - 13:15 (Solarserver)
Während die fossilen Brennstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle immer knapper und daher teurer werden, erweisen sich die unerschöpflichen erneuerbaren Energien zunehmend als Sparprogramm für die Stromversorgung: Ein aktuelles Gutachten des Ingenieurbüros für neue Energien (IfnE) belegt, dass der volkswirtschaftliche Nutzen der erneuerbaren Energien immer weiter steigt, während die Mehrkosten sinken. "Die Studie zeigt, dass ein Großteil des Stroms aus erneuerbaren Energien bereits in wenigen Jahren wettbewerbsfähig ist", sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Ab 2013 werde deshalb das Fördervolumen für regenerativ erzeugten Strom kontinuierlich sinken, Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Evergreen Solar kooperiert mit RMT zum Einstieg in den Markt großer Solarkraftwerke
Freitag, 27.3.2009 - 10:15 (Solarserver)
Evergreen Solar, Inc. (Marlboro, Massachusetts), Hersteller von "STRING RIBBON"-Solarprodukten mit einer selbst entwickelten, kostengünstigen Technologie zur Silizium-Waferfertigung, berichtete am 23.03.2009, das Unternehmen habe mit RMT, Inc., (Madison, Wisconsin) einen Vertrag geschlossen, um gemeinsam Energieversorgern und Projektentwicklern Photovoltaik-Anlagen im Kraftwerksmaßstab anzubieten. RMT soll die Projektentwicklung für alle gemeinsamen Vorhaben übernehmen und Evergreen Solar wird die Solarmodule liefern. Allein im Jahr 2008 hätten Photovoltaik-Projekte eine Größenordnung von 10 bis 800 Megawatt (MW) erreicht, heißt es in der Pressemitteilung. Gegenwärtig hätten Mehr lesenInnovationspreise beim PV-Symposium
Freitag, 27.3.2009 - 10:08 (Solarthemen)
Solarthemen 299: Dehn, Concentrix und Solon sind auf dem diesjährigen Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein mit Innovationspreisen ausgezeichnet worden. Mehr lesenTrina Solar weiht 2,4 MW Photovoltaik-Dach in Atlantic City ein
Freitag, 27.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar Ltd. (Changzhou) berichtet, dass am 5. März 2009 ein Solarkraftwerk auf dem 'Atlantic City Convention Center' (ACCC) eingeweiht wurde, das mit 13.400 installierten Trina-Solarmodulen, die insgesamt eine Nennleistung von 2,4 Megawatt (MWp) haben, die größte auf einem einzigen Dach montierte Solarstrom-Anlage in Nordamerika sei. Mehr lesenBP Solar und Siblik weiten langfristige Partnerschaft mit neuem Photovoltaik-Liefervertrag über 20 MW aus
Freitag, 27.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die BP Solar Deutschland GmbH und die Siblik Elektrik GmbH & Co KG (Wien) unterzeichneten Anfang März einen dreijährigen Liefervertrag. Siblik erhalte insgesamt 20 Megawatt aus der gesamten BP Solar Produktpalette bestehend aus poly- und monokristallinen Photovoltaik-Modulen im Leistungsbereich von 5 Watt bis 230 Watt, berichtet BP Solar in einer Pressemitteilung. BP Solar und Siblik arbeiten bereits seit 10 Jahren zusammen und weiten mit diesem Vertragsabschluss die bestehende Geschäftsbeziehung aus. Mehr lesenKalifornisches Kühlhaus verbindet Effizienz und Photovoltaik: Energiekosten um mehr als 75 % gesenkt
Freitag, 27.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Am 19.03.2009 feierten die beteiligten Unternehmen die Fertigstellung des neuen, 12.500 m2 großen Kühlhauses des Unternehmens Innovative Cold Storage Enterprises, Inc. (ICE; San Diego, Kalifornien), darunter das Bauunternehmen Hamann Construction (El Cajon, Kalifornien), der Photovoltaik-Hersteller SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien) und der Energieversorger San Diego Gas & Electric (SDG&E). Laut Pressemitteilung rechnet ICE damit, mit dem SunPower-Solarkraftwerk mit einer Photovoltaik-Nennleistung von 1,1 Megawatt (MW) und dem energieeffizienten Gebäudedesign seine Energiekosten um mehr als 75 Prozent zu senken. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Holzheizen - gut für Mensch, Umwelt und Klima
Freitag, 27.3.2009 - 19:15 (Ökonews)
Scheiber weist haltlose Anschuldigungen der Öl-Lobbyisten zurück Mehr lesenGreenpeace über wahrheitswidriges Begas-Flugblatt irritiert
Freitag, 27.3.2009 - 19:15 (Ökonews)
Umweltorganisation informiert über geplante MVA Mehr lesenKonjunkturpaket II - Thermische Sanierung ein wichtiger Schritt, weitere Mittel notwendig
Freitag, 27.3.2009 - 19:15 (Ökonews)
"Umdenken zu mehr Energieeffizienz und erneuerbaren Energieträgern ist unerlässlich!" Mehr lesenEU-Staaten stimmen neuen Regeln für Energiemärkte zu
Freitag, 27.3.2009 - 17:15 (Verivox)
Die 27 EU-Staaten haben einer Neuordnung der Strom- und Gasmärkte in Europa zugestimmt. Mehr lesenBetter Place macht Ernst ? Israel unter "Strom"
Freitag, 27.3.2009 - 17:15 (Ökonews)
Better Place-Gründer Shai Agassi stellt in einem Bloomberg Interview die Planungsabschnitte für Israel vor und verkündet, dass bereits 20.000 Elektroautos vorbestellt wurden. Mehr lesenPassiv-Schwimmbad in Lünen
Freitag, 27.3.2009 - 13:48 (Solarthemen)
Solarthemen 299: Die Bädergesellschaft der Stadt Lünen will mit Unterstützung des Landes NRW und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) das deutschlandweit erste Hallenbad in Passivhaustechnologie bauen. Die neue Halle soll zukünftig 50 Prozent weniger Energie verbrauchen als ein normaler Neubau. Eine verbesserte Wärmedämmung an der Gebäudehülle, eine Dreifach-Verglasung und die Wärmeerzeugung durch Sonnenenergie ermöglichen nach Aussage [...] Mehr lesenIAEA: Wahl von Nachfolger für El Baradei gescheitert
Freitag, 27.3.2009 - 13:15 (Verivox)
Die für diesen Freitag geplante Wahl eines Nachfolgers für den Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Mohammed el Baradei, ist gescheitert. Mehr lesenVerbund-Chef als Nuklear-Lobbyist?
Freitag, 27.3.2009 - 12:15 (Ökonews)
Atomkraft, CCS und Kraft-Wärme-Koppelung sind kein Klimaschutz! Mehr lesenJob: Assistenz der Geschäftsführung
Freitag, 27.3.2009 - 12:15 (Ökonews)
Die Energiewerkstatt GmbH Munderfing sucht eine/n MitarbeiterIn Mehr lesenSie hatten Glück, viel Glück ...
Freitag, 27.3.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vor dreissig Jahren kam es im Atomkraftwerk bei Harrisburg (USA) zu einer partiellen Kernschmelze. Nur wenig fehlte, und der Unfall hätte so schlimm geendet wie jener in Tschernobyl. Von Niels Boeing Mehr lesenStudie: Ausbau Erneuerbarer Energien hält Strompreis niedrig
Freitag, 27.3.2009 - 11:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Während die fossilen Brennstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle immer knapper und daher teurer werden, erweisen sich die unerschöpflichen Erneuerbaren Energien zunehmend als Sparprogramm für die Stromversorgung. Mehr lesenRestlaufzeiten der 17 deutschen Atomkraftwerke
Freitag, 27.3.2009 - 10:15 (Verivox)
In Deutschland sind noch 17 Kernkraftwerke am Netz. Sie dürfen gemäß Atomausstieg jeweils noch eine bestimmte Menge Strom produzieren. Mehr lesenBundesgericht entscheidet gegen längere Laufzeiten für zwei Akw
Freitag, 27.3.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat längere Laufzeiten für die beiden Atomkraftwerke Brunsbüttel und Biblis A abgelehnt. Mehr lesenChinesisches Solarprogramm löst Kursfeuerwerk im RENIXX World um über 10 Prozent aus
Freitag, 27.3.2009 - 8:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World schoss gestern um 10,39 Prozent (+62,34 Punkte) nach oben, Schlusskurs 662,11 Punkte. Mehr lesenEarth Hour: Ein Zeichen für mehr Klimaschutz
Freitag, 27.3.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Am 28. März setzen hunderte Städte und Millionen Menschen ein Zeichen für den Klimaschutz. Mehr lesenÖlscheichs retten Daimler
Freitag, 27.3.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wer hätte das je gedacht? Ölscheichs retten den deutschen Edelkonzern Daimler und drängen auf die Produktion von Öko-Autos! ?Vom Öl zur Sonne? heißt das neue Motto der arabischen Welt. Kuweit besaß schon sieben Prozent der Daimler-Aktien und nun ist auch Abu Dhabi mit neun Prozent bei den Schwaben eingestiegen. Mehr lesenIndien: Umdenken beginnt ? Energiesparen als Profitfaktor
Freitag, 27.3.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Einige indische Unternehmen haben Energieeffizienz als einen Profitfaktor für sich entdeckt. Mehr lesen: Ökostrom: LichtBlick begrüßt 500.000sten Kunden
Freitag, 27.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
David gegen Goliath - so lautete der Vergleich, dem sich das kleine, völlig unbekannte Hamburger Unternehmen LichtBlick stellen musste, als es vor knapp einem Jahrzehnt auf den Plan trat, um den Energieriesen ihre Marktanteile abzutrotzen. Heute begrüßte der Newcomer von einst in Leipzig seinen 500.000sten Kunden. Davon beziehen 460.000 Kunden Strom und 40.000 Gas. „500.000 LichtBlick-Kunden sind ein deutliches Signal für die Energiewende in Deutschland“, so LichtBlick-Geschäftsführer Dr. Christian Friege. Mehr lesen: Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt
Freitag, 27.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
„Es hat sich ein Gezeitenwechsel vollzogen. Auf den Kommandohöhen von Politik und Wirtschaft sind lange gehegte Gewissheiten ins Wanken gekommen. Vorbei sind die Zeiten neoliberaler Euphorie und auftrumpfender Globalisierung.“ So beginnt die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ des Wuppertal Instituts. Was sich wie ein Kommentar zur aktuellen Banken- und Finanzkrise liest, bezieht sich primär auf die Einsicht, dass es sich beim Klimawandel um die „größte Herausforderung der Menschheit“ (A. Merkel) handelt. Doch ähnlich wie in den Jahren vor der Finanzkrise herrschen auch hier nach Ansicht der Wissenschaftler allenthalben Interessenlobbyismus und Mehr lesenUlm wird Spitzenstandort für Entwicklung von Elektroautos
Freitag, 27.3.2009 - 15:15 (Verivox)
Ulm wird zum Spitzenstandort für die Entwicklung von Elektroautos. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.