News und Nachrichten von 2009
Datum: 25.03.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Hongkong setzt Förderung von Zukunftstechnologien fort - DuPont eröffnet PV-Forschungszentrum
Mittwoch, 25.3.2009 - 15:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hongkong - Der führende US-Technologiekonzern DuPont feierte am vergangenen Freitag, 20. März, im Hong Kong Science and Technology Park die Eröffnung seines weltweit einzigartigen Forschungs- und Entwicklungszentrums für Dünnschicht-Solartechnik. Mehr lesenDr. Winfried Hoffmann erneut zum Präsidenten des europäischen Photovoltaik-Industrieverbandes EPIA gewählt
Mittwoch, 25.3.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die jährliche Hauptversammlung des europäischen Photovoltaik-Industrieverbandes EPIA hat am 19.03.2009 einen Präsidenten gewählt: Dr. Winfried Hoffmann (Applied Materials GmbH) wird das Amt bis 2010 innehaben. Als Vizepräsident wurde Anton Milner (Q-Cells SE) gewählt. Neu im Vorstand und Geschäftsführer ist Stephan Hansen (First Solar GmbH). Auf der Hauptversammlung in Frankfurt feierte EPIA einen Meilenstein in der Entwicklung des Verbandes, der nun mehr als 200 Mitglieder zählt, und präsentierte die strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre. Mehr lesenDeutschlands größte Photovoltaikanlage in Dünnschichttechnologie auf einem Schrägdach eingeweiht
Mittwoch, 25.3.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mehr als 10.000 Cadmium-Tellurid-Module der Firma First Solar bedecken das gesamte Süddach der ehemaligen Kohlemischhalle in Moers. Mehr lesenUS- Photovoltaikhersteller Solyndra erhält Kreditbürgschaft über 535 Millionen US-Dollar
Mittwoch, 25.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Produzent Solyndra Inc. (Fremont, Kalifornien) berichtete am 20.03.2009, dass er als erstes Solar-Unternehmen in den USA eine Kreditbürgschaft des US-Energieministeriums (Department of Energy; DoE) nach Vorgabe des Abschnitts XVII im Rahmen des "Energy Policy Act" von 2005 erhalten werde. Der kalifornische Hersteller zylindrischer Photovoltaik-Module berichtet, er will die 535 Millionen US-Dollar (392 Millionen Euro) der Finanzierungsbank des US-Finanzministeriums zum Ausbau seiner Produktionskapazität für Solarmodule in Kalifornien verwenden. Mehr lesenDeutschlands größte Photovoltaikanlage in Dünnschichttechnologie auf einem Schrägdach eingeweiht
Mittwoch, 25.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Mehr als 10.000 Cadmium-Tellurid-Module des Photovoltaik-Herstellers First Solar bedecken das gesamte Süddach einer ehemaligen Kohlemischhalle in Moers bei Duisburg. Die Solarstromanlage der Firma Riedel Recycling mit einer Leistung von 837 Kilowatt (kWp) installierten die Systemanbieter Solaxis GmbH und Solardach GmbH. Der jüngste Spross der Familie, Jamain Riedel, nahm die Photovoltaik-Anlage im Rahmen der offiziellen Einweihung am 21. März per Knopfdruck symbolisch in Betrieb. Die rund 120 Besucher hatten Gelegenheit, mit einer Hebebühne 30 Meter zu den Solarmodulen hinaufzufahren und sich die Wechselrichter aus der Nähe anzusehen. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: GreenVolts und NREL wollen Hochleistungs-Stapelsolarzellen zur Marktreife führen
Mittwoch, 25.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das amerikanische Solar-Unternehmen GreenVolts, Inc. (San Francisco, Kalifornien), Hersteller von Konzentrator-Photovoltaiktechnologie (CPV), berichtete am 16.03.2009, es wolle gemeinsam mit dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums dessen Mehrfach-Stapelsolarzellen ("inverted metamorphic multi-junction: IMM) zur Marktreife entwickeln. Mehr lesen: KACO verlängert Austauschpauschale auf sieben Jahre
Mittwoch, 25.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die KACO new energy (Neckarsulm) verlängert ihre Tauschpauschale rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2009 ausgelieferten Photovoltaik-Wechselrichter der xi-Serie. Installateure erhalten die Tauschpauschale jetzt innerhalb von fünf Jahren ab Installationsdatum, statt bislang in einem Zeitraum von zwei Jahren. Wurden die Geräte bis zu vier Wochen nach der Installation bei KACO registriert, gibt es die Pauschale sogar innerhalb der vollen Garantiezeit von sieben Jahren. Mehr lesenaerosmart x²: Weltneuheit ermöglicht erstmals auch passive Kühlung
Mittwoch, 25.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Gesamtsystem für große Passivhäuser und sehr gute Niedrigenergiehäuser Mehr lesenPrince of Wales informiert sich über Potenzial der Photovoltaik
Mittwoch, 25.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Photovoltaik ist Zukunftstechnlogie Mehr lesenSiemens steigt bei italienischem Solarthermie-Spezialisten Archimede Solar Energy ein
Mittwoch, 25.3.2009 - 10:15 (Solarserver)
Siemens Energy übernimmt rund 28 Prozent der Anteile an dem italienischen Solarunternehmen Archimede Solar Energy S.p.A. (ASE) und baut damit seine Kompetenzen für solarthermische Kraftwerke aus. ASE sei der einzige Hersteller von Solarreceivern, die mit geschmolzenem Salz als Wärmeleitmedium arbeiten, betont Siemens in einer Pressemitteilung. Siemens ist nach eigenen Angaben Marktführer bei Dampfturbosätzen für solarthermische Kraftwerke. Durch die Kombination dieser beiden Technologien will Siemens die Effizienz dieser Anlagen erhöhen und die Produktionskosten für Solarstrom weiter senken. Über den Kaufpreis der Anteile haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Mehr lesenWeiterbildung Holzpellets
Mittwoch, 25.3.2009 - 16:08 (Solarthemen)
Solarthemen 299: Am 26. März findet in Düsseldorf die “SHK-Weiterbildung Holzpellets: Brennstoff, Technik und Markt” statt. Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW, weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0211) 4566-692 oder auf der Internetseite www.aktion-holzpellets.de. Mehr lesenWärme aus Biomasse zu 80 Prozent aus Holz
Mittwoch, 25.3.2009 - 11:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main - Feste Biomasse in Form von Holz macht heute knapp 80 Prozent der erneuerbaren Wärme-Energien aus, meldet der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. Mehr lesenBKN biostrom AG sichert Eintritt in den polnischen Biogasmarkt
Mittwoch, 25.3.2009 - 11:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vechta - Die BKN biostrom AG hat den strategischen Eintritt in den lukrativen polnischen Biogasmarkt vollzogen und die "Biogaz Polska Sp. z o. o." als 100-prozentige Tochtergesellschaft gegründet. Mehr lesenBKN biostrom AG: Eintritt in den polnischen Biogasmarkt
Mittwoch, 25.3.2009 - 11:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vechta - Die BKN biostrom AG hat den strategischen Eintritt in den lukrativen polnischen Biogasmarkt vollzogen und die "Biogaz Polska Sp. z o. o." als 100-prozentige Tochtergesellschaft gegründet. Mehr lesenGrundstein für Blauen Turm gelegt
Mittwoch, 25.3.2009 - 9:50 (Solarthemen)
Solarthemen 299: Am Ende der ersten Märzwoche hat die Solar Millennium Gruppe in Herten den Grundstein für ein neu entwickeltes Biomassekraftwerk gelegt, mit dem neben der Strom- auch die Wasserstofferzeugung möglich sein soll. Im Frühjahr vergangenen Jahres war das fränkische Unternehmen, dessen Namen bislang für die Projektierung großer Parabolrinnen-Kraftwerke steht, mehrheitlich bei der Blue Tower [...] Mehr lesenPellet-Welle rollt nach Deutschland
Mittwoch, 25.3.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Österreichs Pelletkessel-Hersteller erobern den deutschen Markt. Deutschlands 100.000ste Anlage symbolisch installiert Mehr lesenBundeskartellamt stimmt Verkauf von Windparks der Plambeck Neue Energien AG an EnBW zu
Mittwoch, 25.3.2009 - 16:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsruhe/Cuxhaven - Das Bundeskartellamt hat dem Verkauf von drei Onshore-Windparks der Plambeck Neue Energien AG an die EnBW Energie Baden-Württemberg AG zugestimmt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
BEE fordert Vorrang für erneuerbare Energien, auch unter Tage
Mittwoch, 25.3.2009 - 16:15 (Solarserver)
Ursprünglich sollte das Bundeskabinett in seiner heutigen Sitzung über das "Gesetz zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid", kurz CCS-Gesetz, beraten. Doch wegen Unstimmigkeiten zwischen Wirtschafts- und Umweltministerium wurde die Entscheidung vertagt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht darin die Chance, den Gesetzentwurf zu überarbeiten und fordert die Bundesregierung auf, bei ihren weiteren Verhandlungen folgenschwere Auswirkungen auf die erneuerbaren Energien auszuschließen. Mehr lesenNeuer Master-Studiengang "Zukunftsfähige Energiesysteme" an der Hochschule Bremen
Mittwoch, 25.3.2009 - 18:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen - Mit Beginn des neuen Master-Studiengangs "Zukunftsfähige Energiesysteme" zum Sommersemester 2009 an der Hochschule Bremen finanzieren die beiden Versorgungsdienstleister swb AG, Bremen, und die Oldenburger EWE AG zu gleichen Teilen eine Stiftungsprofessur. Mehr lesendena erwartet nach Wirtschaftskrise steigende Stromkosten
Mittwoch, 25.3.2009 - 17:15 (Verivox)
Mit Überwindung der Wirtschaftskrise erwartet die Deutsche Energie-Agentur dena steigende Stromkosten. Mehr lesenGreenpeace: Öl und Kohle müssen bis 2050 vollständig ersetzt werden
Mittwoch, 25.3.2009 - 16:15 (Solarserver)
Weit reichende Schritte gegen den Klimawandel fordert Greenpeace anlässlich der am 26.03.2009 in Bonn beginnenden Klimaverhandlungen und der jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Bislang hielten die Umweltschützer es für ausreichend, den CO2-Ausstoß der Industriestaaten um 30 Prozent bis zum Jahr 2020 zu verringern und den globalen Ausstoß bis zum Jahr 2050 zu halbieren, um das Klima zu retten. Doch nach einhelligen Aussagen der Klimawissenschaftler, die Greenpeace zusammengestellt hat - darunter Berichte des Weltklimarates (IPCC) - sei der Wandel des Klimas weitaus bedrohlicher als bislang angenommen, betont die Umweltschutzorganisation in einer Pressemitteilung. Mehr lesenKreise: Gazprom übernimmt Eni-Beteiligung an seiner Öltochter
Mittwoch, 25.3.2009 - 13:15 (Verivox)
Der russische Gasriese Gazprom will offenbar wie geplant den 20-prozentigen Anteil an seiner Öltochter Gazprom Neft vom italienischen Energiekonzern Eni übernehmen. Mehr lesenDie KfW Bankengruppe zeichnet energiesparendes Sanieren aus
Mittwoch, 25.3.2009 - 11:15 (Verivox)
Die Anmeldefrist für die Ausschreibung des siebten KfW-Awards unter dem diesjährigen Motto "Fitnessprogramm für die eigenen vier Wände - Wohneigentum energetisch sanieren und ästhetisch bewahren" läuft noch bis einschließlich 09. April 2009. Mehr lesenMerkel ruft zu Investitionen in erneuerbare Energien auf
Mittwoch, 25.3.2009 - 11:15 (Verivox)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zu weiteren Investitionen in erneuerbare Energien aufgerufen. Mehr lesenCO2-Schleudern powered by Verbund
Mittwoch, 25.3.2009 - 11:15 (Ökonews)
Verbund würde VOEST als größten CO2-Emittenten überholen. UmweltschützerInnen fordern mehr Energieeffizienz und Ökostrom. Mehr lesenoekostrom(R) mobil
Mittwoch, 25.3.2009 - 11:15 (Ökonews)
Der Tarif für Ihre eigene Tankstelle Mehr lesen"Forschungsstelle Neue Energien und Recht - TU Chemnitz/TU Bergakademie Freiberg e.V." gegründet
Mittwoch, 25.3.2009 - 10:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Chemnitz – Nach langjähriger Kooperation im Bereich des Energie- und Umweltrechts zwischen einzelnen Professoren der TU Chemnitz und der TU Bergakademie Freiberg wurde die Idee der Institutionalisierung der Zusammenarbeit der beiden Hochschulen jetzt in die Tat umgesetzt. Mehr lesenGrundsatzentscheidung zu AKW-Restlaufzeiten
Mittwoch, 25.3.2009 - 10:15 (Verivox)
Über das Schicksal der beiden mehr als 30 Jahre alten Kernkraftwerke Biblis A und Brunsbüttel entscheidet an diesem Donnerstag (26.) das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Mehr lesenGreenpeace: Nutzung von Öl und Kohle muss bis 2050 enden
Mittwoch, 25.3.2009 - 10:15 (Verivox)
Weitreichende Schritte gegen den Klimawandel fordert Greenpeace anlässlich der am Donnerstag in Bonn beginnenden Klimaverhandlungen und der jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Mehr lesenÖlpreise sinken leicht
Mittwoch, 25.3.2009 - 9:15 (Verivox)
Ölpreise sind am Mittwoch wegen der Aktienmarktschwäche und der Erwartung einer sinkenden Nachfrage leicht gesunken. Mehr lesenRENIXX World wieder über 600 Punkten - US-Titel gefragt
Mittwoch, 25.3.2009 - 8:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um 1,84 Prozent (+10,93 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 605,54 Punkte. Der RENIXX schließt erstmals seit einem Monat wieder über der Marke von 600 Punkten und befindet sich wieder in der Tradingrange zwischen 600 und 800 Punkten. Mehr lesenSchadensbericht Gentechnik
Mittwoch, 25.3.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BÖLW stellt Schadensbericht vor: Agro-Gentechnik verursacht mehr Kosten als Nutzen. Mehr lesen: Fünfte bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien
Mittwoch, 25.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Rund 2.000 Besucherinnen und Besucher kamen im letzten Jahr zur bundesweiten Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien in die Arkaden des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen. Auch in diesem Jahr treffen sich Unternehmen, Hochschulen und potenzielle Arbeitskräfte der Branche am 15. und 16. Mai 2009, um Kontakte zu knüpfen und sich über die beruflichen Möglichkeiten im Bereich Erneuerbare Energien zu informieren. Mehr lesenUmweltfreundliche Beschaffung spart bares Geld
Mittwoch, 25.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Energie- und ressourcenschonende Produkte punkten in ökologischer und ökonomischer Hinsicht Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.