News und Nachrichten von 2009

Datum: 24.03.2009



Honorarprofessur für Industrielle Photovoltaik-Fertigung an Sylvia Roth

Dienstag, 24.3.2009 - 17:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zwickau - In einer Festveranstaltung der Westsächsischen Hochschule Zwickau wird am kommenden Freitag Frau Dr. rer. nat. Sylvia Roth, Vice President der Roth & Rau AG, Hohenstein-Ernstthal, zur Honorarprofessorin für Industrielle Photovoltaik-Fertigung bestellt. Mehr lesen

Bosch-Tochter ersol expandiert - Grundsteinlegung für Ausbau der Solarproduktion

Dienstag, 24.3.2009 - 16:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart/Arnstadt – Unter Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel fiel mit der Grundsteinlegung im thüringischen Arnstadt jetzt der Startschuss für das neue Produktionswerk für kristalline Solarzellen und Module der ersol Solar Energy AG. Mehr lesen

: Photovoltaik in Thüringen weiter auf Wachstumskurs

Dienstag, 24.3.2009 - 16:15 (Solarportal24)

Mit der Grundsteinlegung für das neue Produktionswerk für kristalline Solarzellen und Module der Bosch-Tochter ersol hat die Bosch-Gruppe heute in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Erweiterung ihrer Solarproduktion im thüringischen Arnstadt begonnen. Damit werde eine zusätzliche Fertigungskapazität von bis zu 90 Millionen Solarzellen pro Jahr geschaffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Bis 2012 will Bosch in Arnstadt rund 530 Millionen Euro investieren. Rund 1.100 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. Mehr lesen

Bosch und ersol legen Grundstein für den Ausbau der Solar-Produktion in Arnstadt

Dienstag, 24.3.2009 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Thüringen ist einer der bedeutendsten Standorte der Solarwirtschaft ? und dazu gehört die ersol Solar Energy AG." Bei ersol entstehen 1.100 neue Arbeitsplätze. Mehr lesen

Bosch und ersol legen Grundstein für den Ausbau der Solar-Produktion; in Arnstadt werden 1.100 neue Arbeitsplätze geschaffen

Dienstag, 24.3.2009 - 14:15 (Solarserver)

Mit der Grundsteinlegung für das neue Werk zur Produktion kristalliner Solarzellen und Module hat die Bosch-Gruppe in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Erweiterung ihrer Solarproduktion im thüringischen Arnstadt begonnen. "Diese Investition ist Teil unserer zunehmenden Aktivitäten im Bereich der regenerativen Energien. Diese gewinnen immer mehr an Bedeutung und sind aus dem Energiemix der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Bosch hat dies frühzeitig erkannt und ist bereits heute ein bedeutender Anbieter für die Windkraftbranche sowie von Solarkollektoren und Wärmepumpen in der Thermotechnik", sagte Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Mehr lesen

Solarstrom für den Flughafen Köln/Bonn

Dienstag, 24.3.2009 - 14:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln - Auf dem Dach des neuen Frachtzentrums am Flughafen Köln/Bonn wird ab Donnerstag Solarstrom produziert. Mehr lesen

Jenoptik erhält neuen Photovoltaik-Auftrag aus Asien

Dienstag, 24.3.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung stärkt ihre Marktpräsenz in Asien und stattet eine weitere Photovoltaik-Produktionslinie für Dünnschicht-Solarzellen aus, berichtet die Jenoptik AG (Jena) in einer Pressemitteilung. Das Auftragsvolumen liege im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Mit dem neuen Auftrag positioniert sich der Jenoptik-Konzern weiter als Anbieter von Produktionslinien für die Photovoltaik-Industrie, speziell für die Herstellung von Dünnschicht-Zellen. Der neue Auftrag der JENOPTIK Automatisierungstechnik GmbH im Geschäftsbereich Laseranlagen von Anfang März umfasse eine Produktionslinie mit der kompletten Schichtstrukturierungs- und Abtragstechnik. Mehr lesen

Seminar Solarzellen-Schaltungstechnik

Dienstag, 24.3.2009 - 11:48 (Solarthemen)

Solarthemen 299: Am 26. März findet in Dachau ein Intensivseminar “Solarzellen-Schaltungstechnik”. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter Ing. Büro Markus Witte auf der Internetseite www.solarstrom-witte.de. Mehr lesen

Bundeskanzlerin Angela Merkel: erneuerbare Energien fördern und Arbeitsplätze schaffen

Dienstag, 24.3.2009 - 11:15 (Solarserver)

Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt am 24.03.2009 im thüringischen Arnstadt an der Grundsteinlegung eines Unternehmens teil, das kristalline Solarzellen für Photovoltaik-Anlagen herstellt. Deutschland habe bei erneuerbaren Energien bereits einen großen Vorsprung, betonte die Kanzlerin im Vorfeld Ihres Besuchs. "Deshalb wollen wir unsere Marktanteile nicht nur halten, sondern im Export ausbauen", sagt die Kanzlerin in ihrem aktuellen Internet-Filmbeitrag (Video-Podcast). Das gelte für Schwellenländer wie China aber auch für so große Märkte wie die der Vereinigten Staaten von Amerika, unterstreicht Merkel. Mehr lesen

Schäfer wechselt von EREC zu SunPower

Dienstag, 24.3.2009 - 9:45 (Solarthemen)

Solarthemen 299: Oliver Schäfer, 35, der in den vergangenen fünf Jahre als Policy Director maßgeblich die Geschicke beim European Renewable Energy Council (EREC) koordiniert hat, verlässt den Dachverband der europäischen Ökoenergien-Verbände. Ab Mitte Mai wird der studierte Politologe, der vor seinem EREC-Engagement im Büro der Europa-Abgeordneten Mechtild Rothe (SPD) gearbeitet hat, als Lobbyist für das [...] Mehr lesen

Solarworld-Chef prophezeit Preisrutsch bei Sonnenstrom

Dienstag, 24.3.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Verbilligen sich die Solar-Anlagen weiterhin jedes Jahr um acht bis zwölf Prozent, und damit rechne ich fest, sind wir 2012 wettbewerbsfähig zum Haushaltsstrom", sagte Frank Asbeck der "WirtschaftsWoche". Mehr lesen

National Semiconductor übernimmt Act Solar und erweitert Kompetenz zur Optimierung von Solarstrom-Anlagen

Dienstag, 24.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die National Semiconductor Corp. (Santa Clara, Kalifornien/USA) gab am 23. März 2009 die Übernahme von Act Solar, Inc. bekannt. Das in Privatbesitz befindliche Solarenergie-Unternehmen Act Solar bietet Leistungsoptimierungs-Lösungen an, die für Solarstromanlagen von kommerziellen Betreibern und Energieversorgern vorgesehen sind. Mit dem Kauf von Act Solar erweitere National sein Portfolio an Leistungsoptimierungs-Technologien und eigne sich damit gleichzeitig neue Kompetenzen zur Diagnose und Modulüberwachung von Photovoltaikanlagen an, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Zweitgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk auf Hawaii arbeitet mit Wechselrichtern von SMA

Dienstag, 24.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

SMA America, Inc. (Rocklin, Kalifornien), Tochterunternehmen der deutschen SMA Solar Technology AG, berichtete am 19.03.2009, dass Wechselrichter vom Typ "Sunny Central 250U" im zweitgrößten Photovoltaik-Kraftwerk des US-Bundesstaates Hawaii an einem Krankenhaus eingesetzt werden. Der größte lokale Photovoltaik-Systemintegrator Sunetric (Kailua, Hawaii) habe die Freiflächen-Solarstromanlage mit einer Nennleistung von 500 Kilowatt (kW) am Wilcox Memorial Hospital auf der Insel Kauai errichtet. Es handele sich um das erste von einem Krankenhaus errichtete Solarkraftwerk auf Hawaii, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Sencera meldet Wirkungsgrad von 8,7 Prozent mit Single-Junction-Solarzellen

Dienstag, 24.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das US-Unternehmen Sencera (Charlotte, North Carolina), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen auf Siliziumbasis berichtete am 17. 03.2009, dass es erfolgreich einschichtige Solarzellen ("Single-Junction") produziert habe, die einen Wirkungsgrad von 8,7 Prozent unter Standard-Testbedingungen erreichen. Das Unternehmen habe sich damit auch die verbleibenden 5,2 Millionen US-Dollar (3,8 Millionen Euro) von insgesamt 15,6 Millionen US-Dollar Investitionen des kalifornischen Investors Quercus Trust gesichert. Der Wirkungsgrad sei durch Verbesserungen des Fertigungsverfahrens und die Optimierung der Produktionsplattform "Viper" erzielt worden. Es handle sich dabei um ein Mehr lesen

: Kongress- und Rahmenprogramm der Intersolar 2009 steht

Dienstag, 24.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Am 27. Mai 2009 öffnet die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar erneut ihre Pforten. Auch in diesem Jahr sollen die Besucherinnen und Besucher aus aller Welt auf ihre Kosten kommen: Auf der Neuheitenbörse gibt es die aktuellsten Trends und Produkte. Neben der Verleihung des Intersolar AWARD bietet das Job- und Karriere-Forum zahlreiche Stellenangebote. Erstmals wird es eine eigene Halle für Photovoltaik-Produktion und -Technologie geben. Zusätzlich ermöglicht ein attraktives Kongressprogramm die gezielte Information über die verschiedensten Themen der Solarbranche. Mehr lesen

BAU-Pakt-Partner: Regierungsstreit darf Sanierungsoffensive nicht verzögern!

Dienstag, 24.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Nur "frisches" Geld bringt Entlastung für Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Klima Mehr lesen


Siemens steigt bei italienischem Solarthermie-Spezialisten Archimede Solar Energy ein

Dienstag, 24.3.2009 - 16:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Siemens Energy übernimmt rund 28 Prozent der Anteile am italienischen Solarunternehmen Archimede Solar Energy S.p.A. (ASE) und baut damit seine Aktivitäten für solarthermische Kraftwerke aus. Mehr lesen

Neuer Edelstahl-Vakuumröhrenkollektor für Industrie, Gewerbe und große Wohnbauten

Dienstag, 24.3.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vakuumröhrenkollektoren auf dem Dach ist, es die effizienteste Art mit der Sonne zu heizen, weil in den Übergangszeiten und im Winter die meiste Wärme benötigt wird. Mehr lesen


SPD-Bundestagsfraktion: Das EEG bleibt missbrauchsicher

Dienstag, 24.3.2009 - 16:15 (Solarserver)

Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt ausdrücklich die am 24.03.2009 veröffentlichte Begründung des Bundesverfassungsgerichts zum Beschluss vom 18. Februar 2009, mit dem der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung eines großen Biogasanlagenparks in Mecklenburg-Vorpommern abgelehnt wurde. In seinen Ausführungen bestätige nun das Karlsruher Gericht die bisherige Rechtsauffassung der Bundesregierung und der Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD, wonach das so genannte Aufsplitten einer großen Biogasanlage in mehrere kleine Einheiten zur Erlangung einer höheren Gesamtvergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine rechtsmissbräuchliche Umgehung des Gesetzes darstelle. Mehr lesen

Pellet-Welle rollt nach Deutschland

Dienstag, 24.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Deutschlands 100.000ste Anlage symbolisch installiert Mehr lesen


Premiere - Erster Windpark mit REpower 6M-WEA errichtet

Dienstag, 24.3.2009 - 13:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete WEA-Hersteller REpower Systems AG meldet die Fertigstellung des ersten Windparks, der ausschließlich aus Anlagen des Typs REpower 6M besteht. Mehr lesen

Wartungsverträge für 380 Windenergieanlagen

Dienstag, 24.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG: Im ersten vollen Geschäftsjahr bereits über 380 Windenergieanlagen unter Vertrag Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Umweltministerium bietet Online-Standortanalyse für Erdwärme

Dienstag, 24.3.2009 - 11:15 (Verivox)

Kern des neuen Informationsdienstes "Oberflächennahe Geothermie Thüringens" ist eine kostenfreie Standortanalyse zur Nutzung oberflächennaher Erdwärme. Mehr lesen


EU einigt sich auf neue Regeln für Strom- und Gasmärkte

Dienstag, 24.3.2009 - 17:15 (Verivox)

Verbraucher und Unternehmen sollen von neuen Regeln auf den Märkten für Strom und Gas profitieren. Mehr lesen

: Bundeskanzlerin: „Investitionen in Solarenergie zielstrebig entwickeln, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen“

Dienstag, 24.3.2009 - 16:15 (Solarportal24)

Mit ihrer heutigen Teilnahme an der Grundsteinlegung für eine neue Solarfabrik der ersol Solar Energy AG gibt die Bundeskanzlerin nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) ein klares Bekenntnis für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. In einem Podcast des Bundeskanzleramts zu dem Event erklärt Angela Merkel: „Die Grundsteinlegung findet in einer Zeit statt, wo es gerade wichtig ist, nicht die Investitionen in die Zukunft zu vergessen, sondern uns auf die Zeit nach der internationalen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise vorzubereiten.“ Mehr lesen

Physiker für Umkehr des Atomausstiegs

Dienstag, 24.3.2009 - 15:15 (Verivox)

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) plädiert für einen Abschied vom Atomausstieg. Die Gewinne, die durch längere Laufzeiten der Kernkraftwerke erzielt werden könnten, sollten in die Energieforschung fließen. Mehr lesen

RWE Dea weitet trotz sinkender Rohstoffpreise Investitionen aus

Dienstag, 24.3.2009 - 15:15 (Verivox)

Der Energiekonzern RWE will trotz der gesunkenen Preise für Öl und Gas mehr Geld für neue Lagerstätten ausgeben. "Wir werden unbeirrt von der Wirtschaftskrise unsere Wachstumsstrategie fortsetzen", kündigte Georg Schöning an. Mehr lesen

Europäische Union fördert Stromleitung durch Thüringer Wald

Dienstag, 24.3.2009 - 13:15 (Verivox)

Die Europäische Union unterstützt den Bau der vom Energiekonzern Vattenfall geplanten Starkstromleitung durch den Thüringer Wald mit 100 Millionen Euro. Mehr lesen

TelDaFax zieht laut Bundesnetzagentur Gebühr zurück

Dienstag, 24.3.2009 - 13:04 (Verivox)

Der Strom- und Gasanbieter TelDaFax hat auf Veranlassung der Bundesnetzagentur seine bisherige Prüfungsgebühr von zehn Euro bei Vertragsauflösung gestrichen. Mehr lesen

TelDaFax zieht laut Netzagentur Gebühr zurück

Dienstag, 24.3.2009 - 12:15 (Verivox)

Der Strom- und Gasanbieter TelDaFax hat auf Veranlassung der Bundesnetzagentur seine bisherige Prüfungsgebühr von zehn Euro bei Vertragsauflösung gestrichen. Mehr lesen

Bayer-Stiftung vergibt Klimaforschungspreis an Prof. Eberhard Jochem

Dienstag, 24.3.2009 - 11:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leverkusen - Die Bayer Science & Education Foundation zeichnet den Energieeffizienz-Experten Professor em. Dr.-Ing. Eberhard Jochem vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe mit dem "Bayer Climate Award" aus. Mehr lesen

Ölpreise sinken nach Vortagesschub leicht

Dienstag, 24.3.2009 - 10:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Dienstag nach dem kräftigen Anstieg am Vortag wieder leicht gesunken. Mehr lesen

Putin kritisiert Gas-Erklärung zwischen EU und Ukraine

Dienstag, 24.3.2009 - 10:15 (Verivox)

Nach den Energiegesprächen zwischen der EU und der Ukraine in Brüssel hat der russische Regierungschef Wladimir Putin mit Konsequenzen für das Verhältnis seines Landes zur EU gedroht. Mehr lesen

RENIXX World sehr fest - LDK Solar an der Indexspitze

Dienstag, 24.3.2009 - 8:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex regenerative Energien RENIXX World startete mit Gewinnen in die neue Handelswoche und konnte gestern um 2,78 Prozent (+16,07 Punkte) zulegen, Schlusskurs 594,61 Punkte. Mehr lesen

CO2-Ausstoß sinkt 2008 trotz steigenden Energieverbrauchs

Dienstag, 24.3.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschland kommt beim Klimaschutz voran. Studie sieht weitere Fortschritte beim Klimaschutz in Deutschland. Mehr lesen

: DESERTEC Foundation will globale Energiewende

Dienstag, 24.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die kürzlich gegründete DESERTEC Foundation stellte jüngst in Berlin ihren Vorschlag für eine globale Energiewende vor. Das DESERTEC-Konzept „Clean Power from Deserts“ ist ein umfassender Vorschlag zur Energie-, Wasser- und Klimasicherheit in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Studien des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) zeigen, dass in den Wüstengebieten der Erde solarthermische Kraftwerke sowie konzentrierende Photovoltaik in spätestens 40 Jahren deutlich über die Hälfte des dann anfallenden weltweiten Strombedarfs wirtschaftlich erzeugen können. Mehr lesen

atomstopp: Ausstieg Österreichs aus dem EURATOM-Vertrag rechtlich eindeutig möglich!

Dienstag, 24.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Univ.-Prof. Dr. Michael Geistlinger anlässlich 52. Jahrestages der Gründung von EURATOM Mehr lesen

"Effizienzhaus": neues Qualitätssiegel für deutsche Wohngebäude

Dienstag, 24.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Energielabel soll energieeffiziente Gebäude sichtbar machen Mehr lesen


Allianz für Elektroautos- Standards für Ladestationen gesucht

Dienstag, 24.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Daimler und RWE wollen rasch einheitliche Standards forcieren Mehr lesen

Mitsubishis Elektroauto iMiEV in Japan demnächst am Start

Dienstag, 24.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ab dem Sommer soll der kleine Elektroflitzer in Serie gehen- Verkauf startet in Japan Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich