News und Nachrichten von 2009
Datum: 23.03.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solar-Fabrik – Neue Produktion in Freiburg geht an den Start
Montag, 23.3.2009 - 16:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Die Solar-Fabrik AG hat eine neue Produktionsstätte zur Fertigung von Solarstrommodulen in Freiburg eröffnet. Mehr lesenSauberes Wasser für Kinder in Kenia: Solarstrom versorgt Aufbereitungsanlage
Montag, 23.3.2009 - 16:15 (Solarserver)
Die SolarWorld AG präsentierte zum Tag des Wassers am 22. März ein weiteres "Solar2World"-Projekt zur solaren Stromversorgung einer modernen Wasseraufbereitungsanlage in Kenia. Das Photovoltaik-System mit einer Leistung von 1.000 Watt betreibt eine Filteranlage, die sauberes Trinkwasser für rund 1.000 Schülerinnen einer Mädchenschule in Tonga am Viktoriasee produziert. Da ein zentrales Stromnetz nicht vorhanden ist, wurde das aus den umliegenden Bächen stammende Wasser bisher ungereinigt getrunken, was nach Auskunft der Schule wiederholt zu Durchfallerkrankungen bei den Kindern geführt hatte. Dank der SolarWorld-Module stellt die netzunabhängige Solarstromanlage nun täglich Mehr lesenFirst Solar produzierte Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt
Montag, 23.3.2009 - 13:15 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen First Solar, Inc., (Tempe, Arizona) berichtete am 20.03.2009, es habe seit dem Beginn der Produktion Anfang 2002 PV-Module mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt (GW) hergestellt. Es habe mehr als sechs Jahre gedauert, bis die ersten 500 Megawatt (MW) produziert worden seien und nur acht Monate um weitere 500 MW zu fertigen, betont First Solar in einer Pressemitteilung. Ende 2009 werde eine jährliche Fertigungskapazität von einem Gigawatt erreicht sein, was der Leistung eines durchschnittlichen Atomkraftwerks entspreche. Mehr lesenPhotovoltaik: Meyer Burger 2008 mit Umsatz- und Ergebnissprung
Montag, 23.3.2009 - 11:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Baar, Schweiz – Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Meyer Burger Technology AG hat ihren Nettoumsatz im Jahr 2008 um 119% auf CHF 455,4 Mio. (rd. 297.5 Mio. Euro) gesteigert. Mehr lesenExperten sehen die Konzentrator-Photovoltaik am Beginn der Lernkurve
Montag, 23.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Auf dem zweiten Gipfel zur Konzentrator-Photovoltaik (CPV), vom 28. bis 29. April in Toledo (Spanien) referieren Juan Carlos Miñano und Pablo Benítez von LPI, einem kalifornischen Unternehmen für optisches Design, Prototypenherstellung und Produktion, über neue optische Konzepte und den Wirkungsgrad konzentrierender Photovoltaik-Systeme. Das Duo betont, die jüngste Entwicklung zeige, dass die CPV-Technologie eine großes Optimierungspotenzial habe und am Beginn der industriellen Lernkurve stehe. Miñano und Benítez sind der Ansicht, dass für den Erfolg der CPV sowohl hohe Wirkungsgrade als auch eine starke Konzentration notwendig sind, aber auch ein möglichst günstiges Verhältnis Mehr lesenBP Solar verhandelt mit Energieversorger Long Island Power über 37 MW Photovoltaik-Leistung im Bundesstaat New York
Montag, 23.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
BP Solar wird mit der Long Island Power Authority (LIPA), einem Energieversorger im US-Bundesstaat New York, Verhandlungen über Photovoltaik-Projekte mit einer Nennleistung von insgesamt 37 Megawatt (MW) führen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. BP Solar plant, zwei gewerbliche Solarstrom-Projekte im Kraftwerksmaßstab am Brookhaven National Laboratory (BNL) des US-Energieministeriums in Upton (New York) zu errichten. Beide Projekte sollen jeweils eine Nennleistung von rund 18 MW haben, wodurch die BNL-Anlagen das größte Solarkraftwerk im Bundesstaat New York würden. Mehr lesenUS-Unternehmen Recurrent Energy übernimmt 350 MW Photovoltaik-Projekte von UPC Solar
Montag, 23.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das US-Energieunternehmen Recurrent Energy Inc. (San Francisco, Kalifornien) berichtete am 18.03.2009, es werde Aufträge für Photovoltaik-Projekte mit einer Nennleistung von insgesamt 350 Megawatt (MW) von UPC Solar (Chicago, Illinois) erwerben, einem Entwickler von Projekten zur Nutzung der erneuerbaren Energien. Dabei handle es sich um Solarstrom-Projekte auf dem amerikanischen Festland und auf Hawaii sowie große Photovoltaik-Kraftwerke in der kanadischen Provinz Ontario. Mehr lesenSolar-Fabrik AG eröffnet hochmoderne Produktion in Freiburg
Montag, 23.3.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg i. Br.) eröffnet am 20.3.2009 eine neue Produktionsstätte zur Fertigung von Solarstrom-Modulen in Freiburg. Mehr lesen: CENTROSOLAR Group AG schließt 2008 mit Rekordergebnis ab
Montag, 23.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Mit Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis hat die CENTROSOLAR Group AG (München) das Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen. Der Konzernumsatz stieg im Jahr 2008 überplanmäßig um 51 Prozent auf einen neuen Firmenrekord von 332,6 Millionen Euro (2007: 220,3 Millionen Euro). Das EBIT erhöhte sich um 152 Prozent auf 12 Millionen Euro (2007: 4,8 Millionen Euro). Nach Ansicht des Unternehmens werden die eingeschränkten Finanzierungsmöglichkeiten und die verminderten Vergütungssätze für Freilandanlagen das Wachstum des Photovoltaik-Marktes in 2009 verlangsamen. Daher sieht die CENTROSOLAR Group AG für die Prognose 2009 eine „untypisch hohe Unsicherheit“. Mehr lesen: Solar-Fabrik AG schafft bis zu 70 neue Arbeitsplätze
Montag, 23.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Solar-Fabrik AG hat in Freiburg ihre neue Produktionsstätte zur Fertigung von Fotovoltaik-Modulen eröffnet. Der neue Standort steigert in der ersten Ausbaustufe die Gesamtkapazität um 60 Megawatt (MW) auf insgesamt 130 MW. Mit 15.000 Quadratmetern biete die neue Halle genügend Raum für einen Ausbau auf bis zu 200 MW Kapazität, heißt es in einer Pressemitteilung. Hier sollen zunächst 60 bis 70 Arbeitsplätze entstehen. Für das kommende Jahr sei der weitere Ausbau ins Auge gefasst. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Offshore Basis Cuxhaven eingeweiht
Montag, 23.3.2009 - 15:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover - In Hannover ist jetzt der von der landeseigenen Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) errichtete Offshore-Hafen eröffnet worden. Mehr lesenDelegation aus Weißrussland besucht Windpark
Montag, 23.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Vertreter aus Politik und Energiewirtschaft informieren sich über Windenergie Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
juwi stellt Solarexperten für "off-grid-Systeme" ein
Montag, 23.3.2009 - 17:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wörrstadt - Die juwi Holding AG aus Wörrstadt steigt in das Marktsegment "Netzferne Energieversorgung" ein und hat sich dazu mit Fabian Jochem einen Experten für Inselsysteme ins Haus geholt. Mehr lesenGazprom muss Gasförderung um ein Viertel drosseln
Montag, 23.3.2009 - 17:15 (Verivox)
Der russische Energieriese Gazprom hat seine Gasförderung wegen einer drastisch gesunkenen Nachfrage aus dem Ausland um 25,3 Prozent gegenüber März 2008 gesenkt. Mehr lesenBaugenehmigung für Deutschlands erste praxisrelevante Holzvergasungsanlage
Montag, 23.3.2009 - 16:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gülzow - Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU Energie GmbH) planen den Bau eines Holzvergasungsheizkraftwerkes in der Kleinstadt Senden. Mehr lesenForschungsfahrzeug mit Erdgas-Hybridantrieb - Kooperationsprojekt von Opel, Bosch und Uni Stuttgart
Montag, 23.3.2009 - 16:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rüsselsheim/Stuttgart - Nach zweijähriger Forschung und Entwicklung stellt die Universität Stuttgart ein Fahrzeug mit Erdgas-Hybridantrieb vor. Mehr lesenEnergie sparen beim Bauen und Renovieren
Montag, 23.3.2009 - 15:15 (Verivox)
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Diese Themen werden speziell beim Bauen immer wichtiger. Mehr lesenStephan Kohler zur RWE AG
Montag, 23.3.2009 - 13:35 (Solarthemen)
Solarthemen 299: Derzeit führt Stephan Kohler noch die Geschäfte der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), ab 1. Juli 2009 kümmert er sich in derselben Position um die neue RWETochtergesellschaft ?RWE Efficiency?. Kohler: ?Mein Schritt zu RWE ist für mich konsequent und die inhaltliche Fortführung meiner Arbeit für mehr Energieeffizienz.? Wer Kohler bei der dena nachfolgt, steht [...] Mehr lesenRWE steigt in türkischen Strommarkt ein
Montag, 23.3.2009 - 12:15 (Verivox)
Der Energiekonzern RWE beteiligt sich nach eigenen Angaben vom Montag an einem Gemeinschaftsunternehmen mit der türkischen Turcas Elektrik Üretim zum Bau eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerks. Mehr lesenEU will Ukraine bei Reparatur ihrer Gasleitungen helfen
Montag, 23.3.2009 - 12:15 (Verivox)
Die Europäische Union will der Ukraine bei der Reparatur ihrer Gasleitungen helfen. Mehr lesenE.ON-Chef: Regulierung bremst Netzverkauf
Montag, 23.3.2009 - 10:15 (Verivox)
Der geplante Verkauf seines Fernstromnetzes wird nach Ansicht des Energiekonzerns E.ON durch weiter unklare Regulierungsbedingungen behindert. Mehr lesenRWE und GE fordern Subventionen für klimafreundliche Kraftwerke
Montag, 23.3.2009 - 10:15 (Verivox)
Der US-Technologiekonzern General Electric und der deutsche Energieversorger RWE fordern von der Bundesregierung Subventionen zum Bau klimafreundlicher Kohlekraftwerke. Mehr lesenErneuerbare Urbane Energiesysteme
Montag, 23.3.2009 - 10:15 (Ökonews)
Neuer Studiengang an der FH Technikum-Wien ab Herbst 2009 Mehr lesen100-Prozent-Kommunen in Schleswig-Holstein
Montag, 23.3.2009 - 10:03 (Solarthemen)
Solarthemen 299: Noch bis zum 31. Mai können sich Kommunen in Schleswig-Holstein an der Energie-Olympiade beteiligen. Organisiert wird sie von der Innovationsstiftung. Neben dem Wettbewerb um die besten kommunalen Effizienzprojekte tritt jetzt als neue Disziplin der Wettbewerb um die besten Projekte und Konzepte für eine Vollversorgung der Kommunen mit erneuerbaren Energien. Es winken ein Preisgelder in [...] Mehr lesen100-%-Kommunen in Schleswig-Holstein
Montag, 23.3.2009 - 10:03 (Solarthemen)
Solarthemen 299: Noch bis zum 31. Mai können sich Kommunen in Schleswig-Holstein an der Energie-Olympiade beteiligen. Organisiert wird sie von der Innovationsstiftung. Neben dem Wettbewerb um die besten kommunalen Effizienzprojekte tritt jetzt als neue Disziplin der Wettbewerb um die besten Projekte und Konzepte für eine Vollversorgung der Kommunen mit erneuerbaren Energien. Es winken ein Preisgelder [...] Mehr lesen"Spiegel": Verkauf von Gasnetz kommt für E.ON nicht in Frage
Montag, 23.3.2009 - 9:15 (Verivox)
Energiekonzern E.ON will sich laut "Spiegel" mit allen Mitteln gegen Brüssel zur Wehr setzen, wenn Millionenbußen oder ein Zwangsverkauf der Gasnetze ins Haus stünden. Mehr lesenÖlpreise steigen weiter - Hoffnung auf Stabilisierung
Montag, 23.3.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Montag deutlich gestiegen. Mehr lesenUmfrage: Mehr als 60 Prozent der Deutschen sparen Strom
Montag, 23.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Online-Stromcheck zeigt besonders lohnende Sparmaßnahmen Mehr lesenHöhere Förderung für E-Autos und Solarenergie in Graz
Montag, 23.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Graz fördert Elektroautoflotten Mehr lesenWeltweite BürgerInnenberatung zum Klimawandel startet
Montag, 23.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Start am 23. März im Dänischen Parlament Mehr lesenBrockhaus-Verlag stellt neues Lexikon zu Wetter und Klima vor
Montag, 23.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Welttag der Meteorologie am 23. März 2009: Neues Themenlexikon "Der Brockhaus Wetter und Klima" Mehr lesenEnergiegespräche: Energieversorgung in der Investitionsklemme?
Montag, 23.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Gezielte Konjunkturpaketen und Investitionen in Erneuerbare = Wirtschaftskrise als Chance nutzen! Mehr lesenElektroautos - bislang noch selten und teuer
Montag, 23.3.2009 - 15:15 (Verivox)
Elektrofahrzeugen gehört die Zukunft - da sind sich die Bundesregierung und viele Autohersteller einig. Mehr lesenIn Niederösterreich bereits mehr als 800. Elektroautotankstellen gemeldet
Montag, 23.3.2009 - 12:15 (Ökonews)
EUROSOLAR Austria: Elektrofahrzeuge nicht nur als Konzeptfahrzeuge gefragt Mehr lesenEin Tesla Roadster für Ihre Promotion??
Montag, 23.3.2009 - 11:15 (Ökonews)
Interessenten gesucht: 1000,-- Euro für 2 Tage mit dem Tesla Roadster- dem schnellsten Elektroauto der Welt! Mehr lesenDeutschland soll Leitmarkt für Elektromobilität werden
Montag, 23.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Bundesverkehrsminister trifft BMW Finanzvorstand Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.