News und Nachrichten von 2009

Datum: 20.03.2009



Solar-Fabrik AG eröffnet hochmoderne Photovoltaik-Produktion in Freiburg

Freitag, 20.3.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Solar-Fabrik AG (Freiburg i. Br.) eröffnet am 20.3.2009 eine neue Produktionsstätte zur Fertigung von Solarstrom-Modulen in Freiburg. Der neue Standort steigere die Gesamtkapazität um 60 Megawatt (MW) auf insgesamt 130 MW und garantiere weiter steigende Qualität, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Bereits zum Jahresbeginn 2009 war nahezu die gesamte Produktionsmenge des Jahres verkauft", erläutert Günter Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Solar-Fabrik AG. "Mit dem neuen Werk bedienen wir die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach Qualitätsmodulen. Der hohe Automatisierungsgrad steigert Effizienz und Produktivität und erlaubt eine weitere Erhöhung Mehr lesen

CENTROSOLAR meldet Rekordergebnis für 2008: Umsatz plus 51%, EBIT mehr als verdoppelt

Freitag, 20.3.2009 - 13:15 (Solarserver)

Mit Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis hat die CENTROSOLAR Group AG das Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Konzernumsatz stieg demnach im Jahr 2008 überplanmäßig um 51 % auf einen neuen Unternehmensrekord von 332,6 Millionen Euro (2007: 220,3 Mio. EUR). Das Ergebnis nach Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um 43 % auf 21,4 Millionen Euro. Das nach Zinsen und Steuern EBIT stieg um 152 % auf 12 Millionen Euro (2007: 4,8 Mio. EUR). Der Gewinn pro Aktie konnte von 0,10 Euro auf nunmehr 0,31 Euro erhöht werden. Aufgrund ihrer guten Positionierung im Bereich der stärker geförderten Dachanlagen geht CENTROSOLAR Mehr lesen

CENTROSOLAR Group AG steigert Umsatz 2008 um 51%

Freitag, 20.3.2009 - 12:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Der Umsatz der CENTROSOLAR Group AG stieg im Jahr 2008 überplanmäßig um 51 % auf 332,6 Mio. EUR (2007: 220,3 Mio. EUR). Mehr lesen

Intersolar 2009 mit umfangreichem Kongress- und Rahmenprogramm

Freitag, 20.3.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik öffnet vom 27.-29. Mai 2009 erneut in München ihre Pforten. Auch in diesem Jahr kommen die Besucher aus aller Welt auf Ihre Kosten: Zum einen präsentieren die Aussteller auf der Neuheitenbörse die aktuellsten Trends und Produkte. Zum anderen werden innovative Unternehmen auch 2009 mit dem Intersolar AWARD geehrt. Außerdem bietet das Job- und Karriere-Forum zahlreiche Stellenangebote und individuelle Betreuung durch erfahrene Berufs- und Karriereberater vor Ort. Mit dem Intersolar U.S. Market Pavilion und der Konferenz "Solar Gigawatts for North America" schlägt die Intersolar eine thematische Brücke über den Atlantik. Zusätzlich Mehr lesen

PV auf Autobahn-Einhausung

Freitag, 20.3.2009 - 9:51 (Solarthemen)

Solarthemen 299: In der Nähe von Aschaffenburg entsteht auf einer 2,7 km langen Autobahn-Einhausung eine 2,8-MW-Solarstrom-Anlage. Betreiber der mit Evergreen-Solarmodulen bestückten PV-Anlage ist das Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach. Es hatte sich an einer öffentlichen Ausschreibung der Autobahndirektion Nordbayern beteiligt und gewonnen. Der erste von drei Bauabschnitten mit rund 1 MW Leistung ist nun am Netz. Zwei weitere Bauabschnitte [...] Mehr lesen

Weltmarkt: Deutsche Photovoltaik schrumpft auf zehn Prozent

Freitag, 20.3.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die deutsche Photovoltaik-Branche wird ihren derzeitigen Weltmarktanteil von 50 Prozent bis 2020 nicht halten können und künftig auf nur noch zehn Prozent schrumpfen. Mehr lesen

DESERTEC Foundation stellt Solar-Konzept für die Mittelmeerregion vor

Freitag, 20.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die kürzlich gegründete DESERTEC Foundation präsentierte am 17. März 2009 in Berlin vor über 300 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ihren Vorschlag für eine globale Energiewende. "Sauberer Strom aus den Wüsten der Erde kann innerhalb weniger Jahrzehnte einen erheblichen Beitrag zu Klima- und Energiesicherheit leisten. Besonders die Region rund um das Mittelmeer würde, wie es das DESERTEC Konzept vorsieht, wirtschaftlich wie humanitär von der Nutzung der Sonnen- und Windkraft in den Wüstengebieten profitieren", sagte Max Schön, Präsident der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome und Aufsichtsratsmitglied der DESERTEC Foundation. Studien des Deutschen Zentrums Mehr lesen

Unternehmensberatung W&P: Die sonnigen Zeiten für die Photovoltaik sind vorbei

Freitag, 20.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Erstmals in ihrer Geschichte korrigiere die deutsche Solar-Branche nach dem Rekordjahr 2008 und zweistelligen Wachstumsraten ihre Prognosen für das Jahr 2009 deutlich nach unten, berichtet die Münchner Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) in einer Pressemitteilung. Zusätzlich zu den aktuellen Konjunkturengpässen, wachse die Photovoltaik-Industrie derzeit aus den Kinderschuhen heraus und müsse sich den Herausforderungen eines reifen Marktes stellen. Laut W&P zwingen Trends, wie die Nachfrageverschiebung weg von Deutschland und hin zu internationalen Märkten, der drastische Subventionsrückgang sowie die Konsolidierung des Marktes die Unternehmen jetzt dazu, Mehr lesen

Xantrex bringt Wechselrichter-Stationen für Photovoltaik-Großanlagen auf den nordamerikanischen Markt

Freitag, 20.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Xantrex Technology Inc. (Vancouver, Kanada) kündigte am 10.03.2009 in einer Pressemitteilung den Vertrieb seiner Solarstrom-Einspeisestationen (Solar Power Conversion Substation; (SPCS) in Nordamerika an. Dabei handle es sich um ein vorverkabeltes System, das typischerweise aus Wechselrichtern von Xantrex, Gleichstrom-Verbindungsboxen, Transformatoren sowie einem Mittelspannungsschalter besteht, die in einem vorgefertigten Gehäuse integriert sind, das die Geräte vor Umwelteinflüssen schützt. Das Paket sei eigens für die wachsende Nachfrage nach großen netzgekoppelten Solarkraftwerken sowie umfangreichen gewerblichen Photovoltaikanlagen entwickelt worden, betont Xantrex. Mehr lesen

: Schott-Chef Udo Ungeheuer erwartet Solarboom in USA

Freitag, 20.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Udo Ungeheuer, Chef einer der größten deutschen Produzenten von Photovoltaik-Komponenten, der Mainzer Schott AG, rechnet noch für dieses Jahr mit einem Solarboom in den USA. „Amerika ergreift die Chance, die Wirtschaftskrise für eine Energiewende zu nutzen. Solarhersteller, die in den USA vertreten sind, werden davon spätestens Ende des Jahres profitieren“, sagte Ungeheuer dem Berliner „Tagesspiegel“. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



VDB: Stopp des Kahlschlags in der Biokraftstoffbranche durch Abgeordnete möglich

Freitag, 20.3.2009 - 16:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, die für kommende Woche vorgesehene Verabschiedung des "Gesetzes zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen" abzulehnen. Mehr lesen

Biogasanlagen anfeuern mit Pelletskessel

Freitag, 20.3.2009 - 13:55 (Solarthemen)

Solarthemen 299: Die NissenEnergie GbR nutzt einen von ihr entwickelten mobilen Heiz-Container, um damit Biogasanlagen ?anzufeuern?. In diesem Container ist unter anderem ein Kesselofen sowie ein Pelletslager eingebaut. Firmeninhaber Arne Nissen und Peter Bielenberg aus dem nordfriesischen Bohmstedt bei Husum vermarkten so Ökowärme für einen nicht alltäglichen Zweck. Bis Ende 2006 konnten Betreiber einer neuen [...] Mehr lesen

Berlakovich: Mit Biogastraktoren CO2-Emissionen in der Landwirtschaft senken

Freitag, 20.3.2009 - 1:15 (Ökonews)

Erstbetankung des neu entwickelten Biogastraktors in St. Margarethen am Moos Mehr lesen


RWE startet Entwicklung eines Wärmespeichers für Kraftwerke

Freitag, 20.3.2009 - 14:15 (Verivox)

RWE Power startet die Entwicklung eines Hochtemperatur-Wärmespeichers für Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke (GuD). Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



SFC erhält Auftrag von VW: Brennstoffzellen zur Bordstromversorgung

Freitag, 20.3.2009 - 17:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brunnthal/München - Die SFC Smart Fuel Cell AG hat von der Volkswagen AG einen Auftrag zur Lieferung von mehr als 200 Brennstoffzellensystemen im Jahr 2009 erhalten. Mehr lesen


Bundesverband Geothermie wehrt sich gegen Verdrängung der Erdwärme-Nutzung durch CCS-Vorhaben

Freitag, 20.3.2009 - 13:15 (Solarserver)

Der GtV-Bundesverband Geothermie fordert entscheidende Nachbesserungen an dem von Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und Bundesumweltministerium (BMU) vorgelegten Gesetzentwurf zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid (CCS-Gesetz) vom 23.02.2009. "Der Entwurf ist eine inakzeptable Privilegierung der Kohlendioxidablagerung gegenüber der Entwicklung der Tiefengeothermie. Der Vorrang der erneuerbaren Energien darf nicht zu Gunsten der Absicherung der Kohleverstromung zurückgestellt werden", fordert so Präsident des GtV - Bundesverband Geothermie, Hartmut Gaßner. Nach dem BMU-Leitszenario 2008 soll der Beitrag der Geothermie zur Energieversorgung Mehr lesen

Geothermieverband: CCS-Gesetzentwurf zur CO2-Speicherung gefährdet Geothermienutzung

Freitag, 20.3.2009 - 11:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin (iwr-pressedienst) - Der GtV-Bundesverband Geothermie (GtV-BV) fordert entscheidende Nachbesserungen an dem von BMWi und BMU vorgelegten Gesetzentwurf zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid (CCS-Gesetz) vom 23.02.2009. Mehr lesen


Argumente im Kreuzverhör - Kommt Europa aus der Energieabhängigkeit?

Freitag, 20.3.2009 - 19:15 (Ökonews)

Europa braucht eine gemeinsame europäische Energiepolitik - Wir können uns nicht zufrieden zurücklehnen - Schnellere Umstellung von fossiler zu erneuerbarer Energie notwendig Mehr lesen

Waldwirtschaft schafft weltweit 10 Millionen neue Arbeitsplätze und hilft beim Klimaschutz

Freitag, 20.3.2009 - 19:15 (Ökonews)

FAO Welt-Waldwoche geht heute in Rom zu Ende Mehr lesen

GLOBAL 2000 zu EU-Rat: Schluss mit der Vogel-Strauß-Politik beim Klimaschutz!

Freitag, 20.3.2009 - 18:00 (Ökonews)

EU gefährdet erfolgreiches Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls, Kosten für ungestoppten Klimawandel könnten Wirtschaftkrise bei weitem übertreffen Mehr lesen

Noch mehr Kohle...

Freitag, 20.3.2009 - 15:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache: Neue Kohlekraftwerke - aber doch nicht in Österreich Mehr lesen

UN-Chef Ban Ki Moon: "Licht aus" für den Klimaschutz

Freitag, 20.3.2009 - 14:15 (Verivox)

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Menschen rund um den Globus zu einer "Licht-aus-Aktion" im Kampf gegen den Klimawandel aufgerufen. Mehr lesen

Helgoland wird mit 53 Kilometer langem Stromkabel verbunden

Freitag, 20.3.2009 - 14:08 (Verivox)

Die Steckdosen auf der Insel Helgoland werden an das Festlandsstromnetz angeschlossen. Mehr lesen

Helgolands Steckdosen werden ans deutsche Stromnetz angeschlossen

Freitag, 20.3.2009 - 13:15 (Verivox)

Die Steckdosen auf der Insel Helgoland werden an das Festlandsstromnetz angeschlossen. Mehr lesen

Gebäudesanierung: NRW-Eigentümer nutzten 2008 fast 900 Mio. Euro Bundesmittel

Freitag, 20.3.2009 - 12:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Im vergangenen Jahr flossen insgesamt rund 877 Mio. Euro (2007: 554 Mio. Euro) für die energetische Gebäudesanierung und Wohnraummodernisierung aus Mitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nach NRW. Mehr lesen

Am Ende des fossilen Zeitalters

Freitag, 20.3.2009 - 10:15 (Ökonews)

Alternativen zum Raubbau an den natürlichen Lebensgrundlagen Mehr lesen

RENIXX World legt weiter zu - Broadwind Energy klettern nach Vorlage der Geschäftszahlen um fast 30 Prozent

Freitag, 20.3.2009 - 8:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 1,78 Prozent (+10,16 Punkte) gestiegen, Schlusskurs 580,50 Punkte. Mehr lesen

Monte Rosa-Hütte: Energieautarkie in 2900 m Höhe

Freitag, 20.3.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Monte-Rosa-Massiv ist Schauplatz eines der aufsehenerregendsten Bauprojekte Europas. Mehr lesen

Brunner zu EU-Rat: Faymann ist beim Klimaschutz gefordert

Freitag, 20.3.2009 - 1:15 (Ökonews)

EU-Parlament gibt die Richtung vor, die Regierungschefs müssen folgen! Mehr lesen

: Finanztest: Für jeden die richtige Förderung

Freitag, 20.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Mit günstigen Förderdarlehen und staatlichen Zuschüssen können Bauherren und Wohnungskäuferinnen mitunter 50.000 Euro und mehr sparen. Die April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest listet auf, welche verschiedenen Fördermittel es gibt und wie man am besten profitiert. Für den Bau eines Energiesparhauses gibt es beispielsweise von der KfW-Förderbank Darlehen von bis zu 50.000 Euro zu Effektivzinsen unter 3 Prozent. Mehr lesen

Mit effizienter Server-Technologie 60 Prozent Energie sparen

Freitag, 20.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Das EU-Projekt efficient-server, kurz e-server, präsentierte auf der CEBIT aktuelle Studien zum hohen Sparpotenzial bei Servern Mehr lesen


Hohes Interesse der Auto-Kunden an alternativen Antriebstechnologien

Freitag, 20.3.2009 - 18:15 (Ökonews)

Roland Berger Strategy Consultants und TNS Infratest zu Hybrid- und Elektroautos aus Kundensicht Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich