News und Nachrichten von 2009
Datum: 2.03.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Centrosolar übernimmt Tochtergesellschaft Ubbink Solar Modules zu 100%
Montag, 2.3.2009 - 17:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die Centrosolar International BV, eine 100% Tochter der Centrosolar Group AG, München, hat angekündigt, rückwirkend zum 1.1.2009 ihren Anteil am Solarmodulwerk Ubbink Solar Modules BV (USM) in Doesburg, Niederlande, von 70% auf 100% zu erhöhen. Mehr lesenPhotovoltaik: US-Systemintegrator SunEdison eröffnet Niederlassung in Frankreich
Montag, 2.3.2009 - 13:15 (Solarserver)
SunEdison, nach eigenen Angaben Nordamerikas größter Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit weltweit 80 Megawatt (MW) installierter Leistung, verstärkt seine Präsenz in Europa mit der Eröffnung einer Niederlassung in Paris. Das Unternehmen verfügt nun über Standorte in den USA, Kanada, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland. Im Gegensatz zur weltweiten aktuellen Wirtschaftsentwicklung, die durch Kostenreduzierungen und den Abbau von Arbeitsplätzen geprägt sei, entwickle sich SunEdison weiter zu einem starken wirtschaftlichen Akteur, der Arbeitsplätze schafft, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. So sei die SunEdison-Belegschaft in Europa seit 2008 um über Mehr lesenBUSO-Solardachpreise 2009 verliehen. Fazit der Jury: "Jede Anlage ist ein Gewinn"
Montag, 2.3.2009 - 13:15 (Solarserver)
Bereits zum vierten Mal wurden am 28. Februar 2009 die BUSO-Solardachpreise vergeben. Eine internationale Jury aus Architekten und Journalisten hat dafür Beiträge der BUSO-Mitgliedsbetriebe aus den Kategorien Gebäude mit solarthermischen Anlagen, Gebäude mit kombinierten Anlagen (Solarthermie und Photovoltaik) und denkmalgeschützte Gebäude bewertet. Die Preise wurden im Rahmen des fünfjährigen BUSO-Jubiläums in Berlin übergeben. Mit dem BUSO-Solardachpreis 2009 wurden die gestalterisch überzeugendsten Lösungen zur Integration des BUSO-Solardaches in die Gebäude ausgezeichnet. Dabei legte die Jury besonderen Wert auf die Ästhetik und - soweit Architekten beteiligt waren - Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik vor dem Durchbruch
Montag, 2.3.2009 - 12:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Langen/Marburg (iwr-pressedienst) - Immer effizientere Systeme in Verbindung mit zunehmender Automatisierung in der Produktion lassen die Konzentrator-PV zu einer ernst zu nehmenden Alternative im Bereich der erneuerbaren Energien werden, so die Meinung von Experten. Hierbei liefern deutsche Firmen einen wesentlichen Beitrag. Mehr lesenPhotovoltaik Technology Show 2009
Montag, 2.3.2009 - 11:51 (Solarthemen)
Solarthemen 298: Vom 4. bis 6. März gibt es in München die “Photovoltaik Technology Show 2009″. Weitere Informationen gibt es bei der PHOTON Europe GmbH unter www.photon-expo.com. Mehr lesenAuf dem Weg zur hocheffizienten Solarzelle
Montag, 2.3.2009 - 10:51 (BINE Informationsdienst)
Die Solarzelle aus Silizium ist aktuell Standard bei der direkten Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenlicht. Das dafür benötigte hochreine Sili... Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Isofoton bringt erstes Solar-Kraftwerk mit 1 MW unter dem "Conto Energia" an das Netz
Montag, 2.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das spanische Photovoltaik-Unternehmen Isofoton hat die erste schlüsselfertige Solarstromanlage der Gesellschaft im Rahmen der Tarifregelung "Conto Energía" an das Netz angeschlossen. Das Photovoltaik-Kraftwerk "Solevivo" mit einer Leistung von einem Megawatt (MW) befindet sich in Acquaviva Delle Fonti (Bari) in der Region Puglia. Es handle sich um eine Bodeninstallation mit einer nach Süden orientierten Struktur, die mit einem Winkel von 30° optimal ausgerichtet sei, berichtet Isofoton in einer Pressemitteilung. Die Anlage bestehe aus 5.382 Solarmodulen vom Typ ISF-190/18, die in dem Forschungs- und Herstellungszentrum von Isofoton gefertigt wurden. Mehr lesenUS-Studie: Kosten für Photovoltaik-Anlagen deutlich gesunken
Montag, 2.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Forscher am Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab; Berkeley, Kalifornien) des US-Energieministeriums haben eine Studie über die Kosten pro installiertem Watt Photovoltaik-Leistung in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Die Untersuchung zeigt, dass der durchschnittliche Preis von Solarstromanlagen zwischen 1998 und 2007 wesentlich gesunken ist, aber in den letzten beiden Jahren des Untersuchungszeitraums relativ unverändert blieb. Die Forscher betonen, dass die allgemeine Kostensenkung für installierte Photovoltaik-Systeme hauptsächlich auf geringere Kosten für Arbeit, Werbung, Wechselrichter und niedrigere Gemeinkosten sowie auf eine verbesserte Systemauslegung Mehr lesenSolarstromanlagen werden billiger und für Verbraucher noch attraktiver
Montag, 2.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Preise für Solarstromanlagen sind zum Jahresanfang 2009 gegenüber dem Vorjahr um rund acht Prozent gefallen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Schlüsselfertige Anlagen von Qualitätsherstellern werden derzeit bereits zum Preis von rund 4.000 Euro je Kilowatt Nennleistung (kWp) angeboten - inklusive Montage. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle "Photovoltaik-Preismonitor" des BSW-Solar, der die Durchschnittspreise für Solarstromanlagen bis 100 Kilowatt Spitzenleistung erhoben hat. "Wer schon länger in eine Solarstromanlage für sein Hausdach investieren will, sollte jetzt handeln. Solarkunden profitieren derzeit von deutlichen Mehr lesen: 24th EU PVSEC: Rekordzahl an Konferenzbeiträgen
Montag, 2.3.2009 - 0:22 (Solarportal24)
Die WIP Renewable Energies (WIP, München) meldet für die 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) einen neuen Rekord bei der Zahl der eingereichten wissenschaftlichen Beiträge. Mit 1.580 Abstracts ging die höchste Zahl an Bewerbungen zu Konferenzbeiträgen in der Geschichte der EU PVSEC ein. Die jedes Jahr an wechselnden europäischen Standorten stattfindende EU PVSEC gilt als die weltweit führende Veranstaltung in der Fotovoltaik. Die diesjährige European Photovoltaic Solar Energy Conference (21. - 25. September 2009) and Exhibition (21. - 24. September 2009) findet in Hamburg statt. Mehr lesen: Im Osten geht auch technologisch die Sonne auf: Fraunhofer CSP ausgezeichnet
Montag, 2.3.2009 - 0:22 (Solarportal24)
Das im Aufbau befindliche Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP, ein weltweit einmaliges Kristallisations- und Materialanalysezentrum für den Fotovoltaik-Werkstoff Silizium, ist vor Kurzem als „Erfolgsgeschichte - Made in Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet worden. An der Außenfassade eines Institutsgebäudes am Standort Halle/Saale verkündet ein Banner „2:1 für Solar Valley.“ und verweist somit darauf, dass im Fraunhofer CSP zwei Institute ihre Kompetenzen für die Fotovoltaik bündeln: Das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Halle und Freiburg und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Mehr lesenOffener Brief aus Gars am Kamp- Solarstromanlage am Rathaus
Montag, 2.3.2009 - 0:22 (Ökonews)
Denkmalamt erstellt negativen Bescheid zu Photovoltaikinstallation Mehr lesenBerlin: BUSO-Solardachpreise 2009 verliehen
Montag, 2.3.2009 - 12:15 (Ökonews)
Das Fazit der internationalen Jury: "Jede Anlage ist ein Gewinn" Mehr lesenPelletverband begrüßt neue Richtlinie im Marktanreizprogramm – Kritik an Regelungen für Neubau und luftgeführten Öfen
Montag, 2.3.2009 - 17:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Eschborn/Berlin - Am 01. März sind im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) Erneuerbare Energien die neuen Förderrichtlinien in Kraft getreten, die für ab dem 1. März 2009 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellte Anträge gelten. Mehr lesenPetrotec AG: BaFin befreit Großaktionär IC Green Energy Ltd. von der Verpflichtung zur Abgabe eines Pflichtangebots
Montag, 2.3.2009 - 15:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Borken – IC Green Energy Ltd, der Großaktionär des Biodieselherstellers Petrotec hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Bescheid zur Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung der Kontrollerlangung und zur Abgabe eines Pflichtangebots für die Aktien der Petrotec AG erhalten. Mehr lesenWeltweit 29 Prozent mehr Windleistung
Montag, 2.3.2009 - 13:53 (Solarthemen)
Solarthemen 298: Im Jahr 2008 sind nach einer Auswertung des Global Wind Energy Council (GWEC) weltweit rund 27000 MW Windkraftleistung neu installiert worden. Im Vergleich zum Jahr 2007 bedeutet dies ein Plus von rund 29 Prozent. Nie zuvor ist mehr Windkraftleistung installiert worden. Möglich wurde diese rasante Entwicklung vor allem durch das Wachstum auf dem [...] Mehr lesenJob: Mitarbeiter/in für die Finanzabteilung
Montag, 2.3.2009 - 13:15 (Ökonews)
Die Windkraft Simonsfeld verstärkt Ihr Team Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
GLOBAL 2000: Noch 300 Tage bis Kopenhagen - EU muss jetzt klare Position für Klimaschutz beziehen!
Montag, 2.3.2009 - 13:15 (Ökonews)
Bekenntnis zu Treibhausgasreduktion sowie zur Finanzierung der Klimakosten in Entwicklungsländern dringend notwendig. Mehr lesenInnovationsprogramm von EU genehmigt
Montag, 2.3.2009 - 9:48 (Solarthemen)
Solarthemen 298: Die EU-Kommission hat die Ausweitung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (vgl. Solarthemen 297) genehmigt. Auch westdeutsche Firmen aus der Regenerative-Energien-Branche mit bis zu 1000 Mitarbeitern können nun ihre Forschungsaufwendungen aus diesem Programm subventionieren lassen. Mehr lesen100 Experten referieren über energieeffizientes Bauen
Montag, 2.3.2009 - 0:22 (Ökonews)
13. Internationale Passivhaustagung in Frankfurt/M. zeigt Trends beim energieeffizienten Bauen Mehr lesenProjekt Strom-Boje 2 startet
Montag, 2.3.2009 - 0:22 (Ökonews)
Ein neuartiges Wasserkraftwerk wird weiter entwickelt Mehr lesenNordrhein-Westfalen will Modellregion für Elektromobilität werden
Montag, 2.3.2009 - 0:22 (Ökonews)
Elektromobilität auch für leichte Nutzfahrzeuge - Fahrzeug sollen rasch auf die Strasse kommen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.