News und Nachrichten von 2009

Datum: 19.03.2009



: Q-Cells SE rechnet für 2009 mit deutlichem Schuldenanstieg

Donnerstag, 19.3.2009 - 15:15 (Solarportal24)

Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen/Sachsen-Anhalt) hat heute den Geschäftsbericht für das Jahr 2008 vorgelegt und damit die vorläufigen Geschäftszahlen vom Februar bestätigt. Der Umsatz erhöhte sich demnach um 46 Prozent auf 1.251,3 Millionen Euro (Vorjahr: 858,9 Millionen Euro). Mit einem Produktionsvolumen im Kerngeschäft von 570,4 MWp im vergangenen Jahr sieht sich die Q-Cells SE als weltweit größten Solarzellen-Hersteller. Für 2009 rechnet das Photovoltaik-Unternehmen aufgrund der Wirtschaftskrise mit einem deutlichen Anstieg seiner Schulden. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Q-Cells SE bestätigt Zahlen für das Geschäftsjahr 2008: Umsatzplus von 46 %, 861 neue Arbeitsplätze

Donnerstag, 19.3.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) legte 19. März 2009 im Rahmen der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt/Main ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2008 vor. Das Unternehmen bestätigt damit seine vorläufigen Geschäftszahlen vom 24. Februar 2009. Mit einem Photovoltaik-Produktionsvolumen im Kerngeschäft von 570,4 Megawatt (MWp) sei die Q-Cells SE auch im vergangenen Jahr der weltweit größte Solarzellenhersteller gewesen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Umsatz erhöhte sich laut Q-Cells um 46 % auf 1.251,3 Millionen Euro (Vorjahr: 858,9 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT), das im vergangenen Geschäftsjahr deutlich stärker durch die Anlaufkosten der neuen Mehr lesen

RENIXX World freundlich - FuelCell Energy fester, Hansen Transmission und SMA am Indexende

Donnerstag, 19.3.2009 - 8:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World legte im gestrigen Handel um 0,32 Prozent (+1,82 Punkte) zu, Schlusskurs 570,34 Punkte. Mehr lesen

SunEdison schließt Photovoltaik-Projektfinanzierung über 20 Millionen US Dollar mit Union Bank ab

Donnerstag, 19.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

SunEdison, nach eigenen Angaben Nordamerikas größter Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit weltweit 80 MW installierter Leistung, hat einen Vertrag zur Projektfinanzierung mit einem Umfang von 20 Millionen US Dollar mit der Union Bank, N.A., abgeschlossen. Die Vereinbarung sei bereits im Februar unterzeichnet worden, das Kapital werde zweckgebunden zur Finanzierung von zwei Solarstrom-Projekten bereitgestellt, darunter die Installation von Solar-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,7 Megawatt (MW) für die Stadt Rifle in Colorado. Die PV-Systeme können laut SunEdison ohne Vorkosten für die Betreiber betrieben werden. SunEdison finanziere und installiere die Anlagen Mehr lesen

: Photovoltaik-Standort Thüringen im Aufwind

Donnerstag, 19.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

„Thüringen ist als Solarstandort weiter im Aufwind.“ In dieser Auffassung sieht sich Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz durch die jüngst vorgelegte Sonderveröffentlichung „Solarwirtschaft in Thüringen“ des Thüringer Landesamts für Statistik (TLS) bestärkt. Das nächste Projekt am Photovoltaik-Standort Thüringen startet bereits am 24. März: Dann findet in Arnstadt die Grundsteinlegung für ein neues Werk der Ersol Solar Energy AG statt. Ersol will nach eigenen Angaben bis 2012 rund 530 Millionen Euro in Thüringen investieren und damit bis zu 1.100 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Mehr lesen

Photovoltaikanlage auf Mülldeponie in Rekordzeit errichtet

Donnerstag, 19.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Großprojekt erfolgreich abgeschlossen Mehr lesen

Lärmschutz produziert beidseitig Solarstrom

Donnerstag, 19.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Die weltweit erste bifaciale Fotovoltaik-Lärmschutzanlage entlang einer Bahnlinie wurde im November 2008 in Münsingen in der Schweiz errichtet Mehr lesen


Solar Millennium bestätigt Jahresüberschuss von € 6,2 Millionen bei einem Umsatz von € 32,0 Millionen

Donnerstag, 19.3.2009 - 9:15 (Solarserver)

Die Solar Millennium AG (Erlangen) legte am 18.03.2009 im Rahmen der Bilanzpressekonferenz in München den testierten Konzernjahresabschluss für das Geschäftsjahr 2007/2008 vor und bestätigte die Ende Januar veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Das Unternehmen erreichte demnach im abgelaufenen Geschäftsjahr zum Bilanzstichtag 31. Oktober 2008 einen Konzern-Umsatz nach IFRS von 32,0 Millionen Euro und lag damit leicht über dem Vorjahresniveau von 31,1 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss betrug 6,2 Millionen Euro. Er verringerte sich aufgrund der zeitlichen Verschiebung von Anteilsverkäufen um knapp die Hälfte gegenüber dem Vorjahr (11,9 Millionen Euro) und blieb damit unter Mehr lesen

ACCIONA will weitere solarthermische Kraftwerke in Spanien bauen

Donnerstag, 19.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das spanische Unternehmen ACCIONA Energy S.A. (Sarriguren,) meldet den Baubeginn seines dritten solarthermischen Kraftwerks in Majadas de Tiétar (Cáceres). In das Parabolrinnen-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 50 Megawatt (MW) sollen 237 Millionen Euro investiert werden, berichtet ACCIONA in einer Pressemitteilung. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2010 geplant. Das dritte von ACCIONA errichtete 50 MW-Kraftwerk in Spanien wird die gleiche Technologie nutzen wie das solarthermische Kraftwerk "Nevada Solar One" (64 MW), dass seit Juni 2007 in den USA am Netz ist, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen


Petrotec baut Verluste im Biodiesel-Geschäft aus – Eigenkapital schmilzt

Donnerstag, 19.3.2009 - 18:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Borken - Die Petrotec AG (ISIN DE000PET1111), Hersteller von Biodiesel auf Basis von Altspeisefett, hat im Geschäftsjahr 2008 (1.1. bis 31.12.) im Konzern einen vorläufigen Umsatz von 77,7 Mio. EUR (Vorjahr: 60,8 Mio. EUR) erwirtschaftet. Mehr lesen

Achte BDI Biodieselanlage in Spanien eröffnet

Donnerstag, 19.3.2009 - 18:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Grambach/Graz, Österreich - In Altorricón in Spanien wurde die BioDiesel-Anlage des Unternehmens Bioarag, errichtet vom steirischen Anlagenbauer BDI - BioDiesel International, feierlich eröffnet. Mehr lesen

Umweltverträglichkeitspreis für schwedisches Bioenergieunternehmen SEKAB

Donnerstag, 19.3.2009 - 12:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel, Belgien - Dem schwedischen Bioenergieunternehmen SEKAB wurde auf einer Veranstaltung in Brüssel in Gegenwart führender Hersteller von Biokraftstoffen der "Sustainable Bioethanol Award" für die Entwicklung von geprüftem, umweltverträglichen Ethanol und von Technologie zur Bioethanol-Herstellung auf Basis von Cellulose überreicht. Mehr lesen

Umweltpreis für schwedisches Bioenergieunternehmen SEKAB

Donnerstag, 19.3.2009 - 12:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel, Belgien - Dem schwedischen Bioenergieunternehmen SEKAB wurde auf einer Veranstaltung in Brüssel in Gegenwart führender Hersteller von Biokraftstoffen der "Sustainable Bioethanol Award" für die Entwicklung von geprüftem, umweltverträglichen Ethanol und von Technologie zur Bioethanol-Herstellung auf Basis von Cellulose überreicht. Mehr lesen


Windenergie: juwi und µ-Sen bauen Zusammenarbeit aus und Rahmenvertrag zur Zustandsüberwachung von WEA

Donnerstag, 19.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt in Rheinland-Pfalz und die Rudolstädter µ-Sen GmbH in Thüringen stellen ihre Zusammenarbeit auf ein noch tragfähigeres Fundament: Die juwi Service & Technik GmbH, eine Tochter des Spezialisten für erneuerbare Energien, und µ-Sen schließen einen neuen weitreichenden Rahmenvertrag über die Lieferung von Condition Monitoring (CM)-Systemen zur Zustandsüberwachung der mechanischen Hauptkomponenten des Antriebsstranges (Lager und Getriebe) von Windenergieanlagen (WEA), berichten die Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Rahmenvertrag laufe bis 2011 und umfasse den kompletten Service von der entsprechenden Hard- und Software bis hin zum Technologietransfer Mehr lesen

Malediven wollen in einer Dekade CO2-neutral sein

Donnerstag, 19.3.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solar- und Windenergie soll fossile Brennstoffe ersetzen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Umweltdachverband vergibt "Uran-Birne 2008" an heimische Atomstromimporteure!

Donnerstag, 19.3.2009 - 22:15 (Ökonews)

Umwelt- und Energieoscars an atomstromfreie EVUs Mehr lesen

Bundestag gegen Abschaltung alter und unsicherer Atommeiler

Donnerstag, 19.3.2009 - 15:15 (Verivox)

Alte Atomkraftwerke wie Biblis in Hessen oder Krümmel in Schleswig-Holstein dürfen trotz wiederholter technischer Pannen weiter am Netz bleiben. Mehr lesen

Neue Energieeinsparungsverordnung verabschiedet

Donnerstag, 19.3.2009 - 15:15 (Solarserver)

"Die Bundesregierung hat heute die Novelle der Energieeinsparverordnung verabschiedet und damit einen weiteren Meilenstein zur Verbesserung der Energieeffizienz in Deutschland gesetzt," berichtete die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar G. Wöhrl am 18.3.2009. "Die Energieeinsparungen im Gebäudebereich, die wir mit dieser Verordnung angestoßen haben, leisten einen erheblichen Beitrag zur Sicherung unserer Energieversorgung und zum Klimaschutz. Für die Verbraucher werden sich die Maßnahmen durch geringere Energiekosten bemerkbar machen", so Wöhrl weiter. Im Mittelpunkt der Neuregelungen stehen die Anhebung der energetischen Mehr lesen

Ölpreise steigen wieder über 50 US-Dollar

Donnerstag, 19.3.2009 - 14:15 (Verivox)

Gestützt von den Maßnahmen der US-Notenbank Fed sowie einem schwachen Dollar sind die Ölpreise am Donnerstag erstmals seit Ende Januar wieder über die Marke von 50 Dollar gestiegen. Mehr lesen

Neue Förderprogramme für Energieeffizienz und Klimaschutz - Energieeffizientes Bauen wird leichter

Donnerstag, 19.3.2009 - 13:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee hat gemeinsam mit KfW und dena die neuen Förderprogramme zum energieeffizienten Bauen vorgestellt. Mehr lesen

Vattenfall will mögliche CO2-Speicher erkunden

Donnerstag, 19.3.2009 - 13:15 (Verivox)

Der Energiekonzern Vattenfall will im Osten von Brandenburg erkunden, ob in zwei unterirdischen Lagerstätten das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) gelagert werden kann. Mehr lesen

Hofer: Österreich importiert mehr Atomstrom, als Zwentendorf je produziert hätte

Donnerstag, 19.3.2009 - 13:15 (Ökonews)

FPÖ fordert verstärkte Nutzung erneuerbarer Quellen Mehr lesen

Glawischnig zu Atomstromimporten: Regierung bekommt Rechnung für Versagen präsentiert

Donnerstag, 19.3.2009 - 12:15 (Ökonews)

Grüne fordern neues Ökostromgesetz und nationalen Energieeffizienzplan Mehr lesen

EEG-Wälzungsmechanismus mit finanziellen Risiken?

Donnerstag, 19.3.2009 - 10:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Gesellschaften, die elektrischen Strom vertreiben, sind nach dem Gesetz über den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) dazu verpflichtet, eine im Voraus definierte Menge von Strom aus erneuerbaren Energien in ihre Beschaffungsmenge aufzunehmen. Mehr lesen

BKW und EnBW planen in Dörpen gemeinsam ein Kraftwerk

Donnerstag, 19.3.2009 - 10:15 (Verivox)

Die Schweizerische BKW FMB Energie AG (BKW) und die deutsche EnBW Energie Baden-Württemberg AG planen gemeinsam ein Steinkohlekraftwerk am Standort Dörpen im Emsland (Niedersachsen). Mehr lesen

Kabinett verlangt 30 Prozent Energieeinsparung in Gebäuden

Donnerstag, 19.3.2009 - 10:15 (Verivox)

Sanierungswillige Hauseigentümer müssen erst vom Herbst an durch Wärmedämmung oder Heizungs-Modernisierungen das ehrgeizige Energie- Einsparziel von 30 Prozent erfüllen. Mehr lesen

LED-Leuchtmittel lösen herkömmliche Beleuchtung ab

Donnerstag, 19.3.2009 - 10:15 (Ökonews)

Die neuesten LED-Leuchtmittel wurden auch auf der "Bauen und Energie" in Wien präsentiert Mehr lesen

Ehemaliger Vorstandschef verklagt Ex-Arbeitgeber EnBW

Donnerstag, 19.3.2009 - 9:15 (Verivox)

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von EnBW, Utz Claassen, klagt vor einem Karlsruher Gericht gegen die Einstellung der Pensionszahlungen seines ehemaligen Arbeitgebers. Mehr lesen

97 Prozent der Deutschen unterstützen den verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien

Donnerstag, 19.3.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Unter den bundesweit Befragten bezeichneten fast alle die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien als "sehr wichtig" (81 Prozent) oder "wichtig" (16 Prozent). Mehr lesen

Arbeitsplatzboom durch Erneuerbare Energien

Donnerstag, 19.3.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Branche der Erneuerbaren Energien verzeichnet einen regelrechten Arbeitsplatzboom und trägt damit erheblich zu Wachstum und Beschäftigung in Deutschland bei. Mehr lesen

Neue Studie: CO2-freies München

Donnerstag, 19.3.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Großstädte können ihre Emissionen an Treibhausgasen um bis zu 90 Prozent senken, ohne dass die Einwohner merkliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität hinnehmen müssen. Mehr lesen

Im Elektro-Opel zur Arbeit, später auch in den Urlaub

Donnerstag, 19.3.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Automobilhersteller Opel steht mit seinem Mutterkonzern General Motors vor der Pleite, und nur schnelle staatliche Intervention kann die Pleite von Mutter und Tochter verhindern. Dabei stellt sich die Frage, ob eine staatliche Beteiligung nicht auch Möglichkeiten zu einer Neuausrichtung des Fahrzeugkonzepts bietet. Gastkommentar von Eicke R. Weber. Mehr lesen


Citroen saxo electric- Gebrauchtes Elektroauto zu verkaufen

Donnerstag, 19.3.2009 - 15:15 (Ökonews)

2- Sitzer mit Ladefläche oder Änderung auf 4 Sitzer Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich