News und Nachrichten von 2009

Datum: 18.03.2009



Dachflächen für Photovoltaik

Mittwoch, 18.3.2009 - 20:15 (Ökonews)

Die Vermietung von Dachflächen zur Energiegewinnung boomt auch 2009 Mehr lesen

Petition fordert EEG nach deutschem Vorbild und sofortige Aufhebung der Förderdeckel für Photovoltaikanlagen

Mittwoch, 18.3.2009 - 13:15 (Ökonews)

Forderung zur Unterstützung der PV-Anlagenbetreiber verschärft Mehr lesen

Photovoltaik: Vorstand der SYSTAIC-Tochtergesellschaft Enerparc AG ist komplett

Mittwoch, 18.3.2009 - 13:15 (Solarserver)

Nachdem das Düsseldorfer Solar-Unternehmen SYSTAIC zum Jahresende 2008 die Tochtergesellschaft Enerparc AG gegründet und Frank Müllejans als Finanzvorstand (CFO) eingesetzt hatte, sind jetzt auch die weiteren Vorstände ernannt worden: Mit Christoph Koeppen (Vorstandsvorsitzender; CEO) und Stefan Müller (Operatives Geschäft; COO) seien zwei weitere Fachgrößen der Branche als Vorstände gewonnen worden, berichtet SYSTAIC in einer Pressemitteilung. Enerparc soll innerhalb der SYSTAIC-Gruppe künftig den wachsenden Bereich der Errichtung von Solarstrom-Kraftwerken abdecken. Mehr lesen

: Phoenix Solar AG: 2008 bestes Jahr der Unternehmensgeschichte

Mittwoch, 18.3.2009 - 10:15 (Solarportal24)

Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat die vorläufigen Eckdaten des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2008 bekannt gegeben. Von Januar bis Dezember 2008 erzielte der Konzern Gesamtumsatzerlöse von 402 Millionen Euro (Vorjahr: 260 Millionen Euro), das entspricht einer Steigerung von 55 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent auf 33,8 Millionen Euro (Vorjahr: 22,3 Millionen Euro). Das Jahr 2008 ist nach Angaben der Phoenix Solar AG damit das bisher erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte. Mehr lesen

Phoenix Solar AG: 2008 war das beste Jahr der Unternehmensgeschichte; Prognosen übertroffen

Mittwoch, 18.3.2009 - 9:15 (Solarserver)

Der Vorstand der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), im TecDAX notiertes international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gab am 18.03.2009 die vorläufigen Eckdaten des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2008 bekannt. Bei Umsatz und Ergebnis seien Rekordwerte erzielt worden. Die erst im November 2008 erhöhte Umsatz- und EBIT-Prognose wurde jeweils übertroffen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Jahr 2008 sei damit das bisher erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte. Mehr lesen

Wechselrichter-Hersteller KACO verlängert Austauschpauschale auf sieben Jahre

Mittwoch, 18.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

KACO new energy verlängert seine Tauschpauschale für alle neu ausgelieferten Photovoltaik-Wechselrichter der xi-Serie, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Installateure erhalten sie jetzt für fünf Jahre ab Installationsdatum statt bislang für einen Zeitraum von zwei Jahren. Wurden die Geräte bis zu vier Wochen nach der Installation bei KACO registriert, gibt es die Pauschale sogar innerhalb der vollen Garantiezeit von sieben Jahren. Für den ersten Powador-Wechselrichter bezahlt KACO nach eigenen Angaben 100 Euro netto, für jedes weitere Gerät derselben Anlage 50 Euro. Für die siebenjährige Tauschpauschale können Handwerker oder Anlagenbetreiber die Powador-Wechselrichter Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik in Griechenland: SolFocus und Samaras wollen Projekt von 1,6 MWp auf 10 MWp ausweiten

Mittwoch, 18.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das Unternehmen SolFocus (Mountain View, Kalifornien) berichtete am 9.03.2009, dass es sein in Griechenland geplantes Photovoltaik-Projekt mit Konzentrator-Technologie (CPV) deutlich vergrößern werde. Im November 2008 hatte das Unternehmen angekündigt, dass es mit dem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Samaras Group (Thessaloniki, Griechenland) einen Solarpark mit einer Nennleistung von 1,6 Megawatt (MWp) plane. Die neue Vereinbarung sehe jedoch vor, dass SolFocus und Samaras sowie das für den Ingenieurbau zuständige Samaras-Tochterunternehmen Concept den Projektumfang auf 10 MWp erweitern, heißt es in einer Pressemitteilung von SolFocus. Mehr lesen

Applied Materials bringt neue Drahtsäge für die Solarzellen-Produktion auf den Markt

Mittwoch, 18.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der US-Anlagenbauer Applied Materials, Inc. (Santa Clara, Kalifornien), Hersteller von Fertigungsanlagen für die Photovoltaik-Industrie, brachte am 16.03.2009 die neue Drahtsäge "HCT MaxEdge" zum Schneiden von Solar-Wafern auf den Markt. Nach Angaben des Unternehmens kann dieses neue System dazu beitragen, die Produktionskosten für Solarzellen aus kristallinem Silizium (c-Si) um bis zu 0,18 US-Cent (0,14 EUR) pro Watt zu senken, wenn von einem Polysiliziumpreis von 55 US-Dollar (42 EUR) pro Kilogramm ausgegangen werde. Laut Pressemitteilung ermöglicht das "MaxEdge"-System mit seiner neuen Doppeldraht-Managementtechnologie und erweiterter Ingot-Kapazität einen höheren Produktionsausstoß Mehr lesen

: Intersolar AWARD zeichnet 2009 erneut wegweisende Solar-Technologien aus

Mittwoch, 18.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Zum zweiten Mal prämiert die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar wegweisende Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien „Photovoltaik“ und „Solarthermie“. Teilnehmen können Unternehmen und Institutionen, die vom 27. - 29. Mai 2009 auf der Intersolar ausstellen. „Mit dem Intersolar AWARD setzen wir ein Zeichen für die Zukunftsorientierung der Branche und unterstützen die Firmen, die die weitere Entwicklung der Solartechnik am entscheidendsten prägen werden“, so Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, Veranstalter der Intersolar. Bewerbungen können noch bis zum 24. April 2009 eingereicht werden. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



M+W Zander erhält Auftrag für Biomasse-Kraftwerk "Blauer Turm"

Mittwoch, 18.3.2009 - 16:15 (Solarserver)

Der Anlagenbauer M+W Zander (Stuttgart) ist von der Projektgesellschaft H2Herten GmbH, einem Unternehmen der Solar Millennium Gruppe, mit Planung, Einkaufsmanagement, Bauüberwachung und Inbetriebnahme einer innovativen Kraftwerksanlage beauftragt worden. Der 42 Meter hohe "Blaue Turm" entsteht als Demonstrationsprojekt im nordrhein-westfälischen Herten. Ende dieses Jahres soll die Inbetriebnahme anlaufen. Der "Blaue Turm" kann regenerative Reststoffe, wie sie beispielsweise beim Schnitt von Straßenbegleitgrün anfallen, in Strom und Wasserstoff umwandeln. Dadurch spare die Anlage jährlich rund 17,8 Millionen Kubikmeter Erdgas und 15.000 Tonnen Kohlendioxid ein, heißt es in Mehr lesen


Österreichische Windindustrie überschreitet 300 Mio. Exportmarke

Mittwoch, 18.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

6.000 Delegierte auf Europäischer Windenergie-Konferenz EWEC Mehr lesen

Aus Plambeck Neue Energien AG wird PNE Wind AG

Mittwoch, 18.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Firmenbezeichnung unterstreicht Kernkompetenz und Ausrichtung der Gesellschaft Mehr lesen

Enertrag errichtet Windpark mit 12 Enercon Windenergieanlagen

Mittwoch, 18.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Inbetriebnahme aller Anlagen abgeschlossen - Beteiligungsmöglichkeit mit neuem Konzept Mehr lesen


NÖ Landesregierung beschloss Kleinwasserkraft-Förderung

Mittwoch, 18.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Pernkopf: Energiequelle Wasserkraft optimal nutzen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Kommission verabschiedet zwei Verordnungen zur schrittweisen Abschaffung ineffizienter Glühlampen

Mittwoch, 18.3.2009 - 18:15 (Ökonews)

Die Europäische Kommission hat heute zwei Ökodesign-Verordnungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Haushaltslampen sowie Produkten zur Beleuchtung von Büros, Straßen und Industrieanlagen angenommen. Mehr lesen

Bundeskabinett beschließt neue Energieeinsparverordnung

Mittwoch, 18.3.2009 - 18:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesregierung hat die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) beschlossen. In der Novelle werden die energetischen Anforderungen an Neubauten und die die Modernisierung von Altbauten angehoben. Mehr lesen

Start zum Climate Star 2009

Mittwoch, 18.3.2009 - 17:15 (Ökonews)

Landesrat Pernkopf: Bereits 310 Klimabündnisgemeinden in NÖ Mehr lesen

Gazprom senkt Export nach Europa seit Jahresbeginn um 40 Prozent

Mittwoch, 18.3.2009 - 15:15 (Verivox)

Die Europa-Exporte des russischen Gasmonopolisten Gazprom sind seit Jahresbeginn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nach einem Zeitungsbericht um 40 Prozent gefallen. Mehr lesen

Greenpeace-PV auf Neuer Messe

Mittwoch, 18.3.2009 - 14:45 (Solarthemen)

Solarthemen 299: Auf Dächern der Neuen Messe Stuttgart ist eine 3,8-MW-PV-Anlage ans Netz gegangen. Betrieben wird sie von Planet energy, einer 100-prozentigen Tochterfirma des Ökostrom-Anbieters Greenpeace Energy. IBC SOLAR errichtete die Anlage als Generalauftragnehmer. Mehr lesen

EuGH prüft Rücktritt von Energielieferverträgen

Mittwoch, 18.3.2009 - 13:32 (Verivox)

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird prüfen, ob Verbraucher einen abgeschlossen Energieliefervertrag binnen sieben Tagen widerrufen können. Mehr lesen

EuGH prüft kundenfreundlichen Rücktritt von Energielieferverträgen

Mittwoch, 18.3.2009 - 13:15 (Verivox)

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird prüfen, ob Verbraucher einen abgeschlossen Energieliefervertrag binnen sieben Tagen widerrufen können. Mehr lesen

RWE wird sein Gasnetz verkaufen

Mittwoch, 18.3.2009 - 13:15 (Verivox)

Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE wird sich von seinem rund 4000 Kilometer langen Gasnetz trennen. Mehr lesen

Bartenstein als energiepolitischer Geisterfahrer

Mittwoch, 18.3.2009 - 13:15 (Ökonews)

Nabucco die falsche Pipeline-Abzweigung; Abhängigkeiten sind zu beenden, nicht zu streuen! Mehr lesen

Gabriel begrüßt Beitritt Indiens zu IRENA: Deutliches Signal für die erneuerbaren Energien

Mittwoch, 18.3.2009 - 13:15 (Solarserver)

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat den Beitritt Indiens zur neuen Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) als ein starkes Signal für den Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung begrüßt. "Mit diesem Schritt Indiens bekommen die erneuerbaren Energien einen weiteren Push. Auch Indien wird damit die Chancen der erneuerbaren Energien für den Klimaschutz, die Versorgungssicherheit sowie wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigung forciert nutzen. Als ökonomisch stark wachsendes Schwellenland kann Indien mit seinem Beitritt auch für andere Länder ein Vorbild sein", so Gabriel. Indien hat am 17.03.2009 als 77. Gründungsmitglied in Berlin das IRENA-Statut Mehr lesen

Umfrage: 97 Prozent der Deutschen unterstützen den verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien

Mittwoch, 18.3.2009 - 13:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Unter den bundesweit Befragten bezeichneten fast alle die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien als "sehr wichtig" (81 Prozent) oder "wichtig" (16 Prozent). Mehr lesen

EnBW kontrolliert Telefon- und Mailverbindungen

Mittwoch, 18.3.2009 - 11:15 (Verivox)

Der baden-württembergische Energieversorger EnBW hat einem Zeitungsbericht zufolge Mitarbeiter und Gremienmitglieder überwacht, um Informanten von Journalisten aufzuspüren. Mehr lesen

US-Ölpreise nach Gewinnmitnahmen etwas gefallen

Mittwoch, 18.3.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Mittwoch im asiatischen Handel nach Gewinnmitnahmen etwas gefallen. Mehr lesen

Längere Laufzeiten für Atommeiler bringen Zusatzgewinne von 61 Milliarden Euro

Mittwoch, 18.3.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Capital"-Exklusiv-Studie zu wirtschaftlichen Effekten einer Wende in der Atompolitik. Mehr lesen

Hintze: "Mit GOCE dem Klimawandel begegnen"

Mittwoch, 18.3.2009 - 8:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der europäische Forschungssatellit GOCE (Gravitiy-field and steady-state Ocean circulation Explorer) ist vom russischen Weltraumbahnhof Plessezk ins All gestartet. Mehr lesen

RENIXX World sehr schwach - Energy Conversion Devices verlieren über 25 Prozent nach revidierter Guidance

Mittwoch, 18.3.2009 - 8:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World legte gestern deutlich um 4,53 Prozent (-26,96 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 568,52 Punkte. Mehr lesen

Ontarios Trendwende in der Umwelt- und Energiepolitik

Mittwoch, 18.3.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die kanadische Provinz Ontario macht jetzt ernst und plant mit dem jetzt eingebrachten Green Energy Act eine ?grüne Revolution?. Vorbildfunktion für die grüne Trendwende hat die deutsche Umwelt- und Energiepolitik. Mehr lesen

Arbeitsplatzboom durch Erneuerbare Energien

Mittwoch, 18.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bundesverband Erneuerbare Energie fordert verlässliche Investitionsbedingungen Mehr lesen

Scobel: Mehr Wissen über: Energie

Mittwoch, 18.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ein interessanter Betrag in der 3 sat-Mediathek Mehr lesen

Energieeffiziente Beleuchtung anstatt Glühbirnen-Nostalgie

Mittwoch, 18.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

FEEI - Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie gibt Vorurteilen gegen Energiesparlampen keine Chance Mehr lesen

CIPRA fordert Neuauflage des Klimaaktionsplans Alpen

Mittwoch, 18.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Keine Einigung auf verbindliche Maßnahmen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich