News und Nachrichten von 2009
Datum: 17.03.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Energy Conversion Devices revidiert die Ziele für das aktuelle Finanzjahr
Dienstag, 17.3.2009 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rochester Hills, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen Energy Conversion Devices hat gestern nach Börsenschluss die Ziele für das laufende Geschäftsjahr 2009 (vom 01.07.2008 bis zum 30.06.2009) revidiert. Mehr lesenPV-System-Preise sind stark gesunken
Dienstag, 17.3.2009 - 13:38 (Solarthemen)
Solarthemen 299: Um die 4000 Euro je Kilowatt lägen derzeit die Preise für Photovoltaik-Anlagen, erklärte während des Photovoltaik-Symposiums in Bad Staffelstein Winfried Hoffmann, Präsident der European Photovoltaic Industrie Association. Und es kann davon ausgegangen werden, dass er als einer der führenden Industrievertreter keine zu niedrigen Summen nennt. Das Preisniveau unterscheidet sich im ersten Quartal dieses [...] Mehr lesenFachmesse Intersolar zeichnet innovationsstarke Unternehmen der Solarbranche aus
Dienstag, 17.3.2009 - 12:15 (Solarserver)
In diesem Jahr prämiert die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar zum zweiten Mal wegweisende Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien "Photovoltaik" und "Solarthermie". Teilnehmen können Unternehmen und Institutionen, die vom 27. - 29. Mai 2009 auf der Intersolar ausstellen. Die Preisverleihung findet am 27. Mai im Rahmen eines offiziellen Festakts statt. Bewerbungen können noch bis zum 24. April 2009 eingereicht werden. Mehr lesenSolarstrom: Anlagenpass sichert Qualität von Photovoltaikanlagen
Dienstag, 17.3.2009 - 12:15 (Solarserver)
Solarstromanlagen auf dem eigenen Dach werden immer beliebter. Allein im letzten Jahr wurden nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) Solarstromanlagen mit einer Leistung von 1,5 Gigawatt (GW) in Deutschland neu installiert. Insgesamt liefern nun rund eine halbe Million Photovoltaikanlagen sauberen Solarstrom. Um die hohe Qualität der Installation von PV-Anlagen für den Kunden nachweislich zu dokumentieren, hat der BSW-Solar gemeinsam mit dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) einen Anlagenpass entwickelt. Dieser dokumentiert die eingesetzten Schlüsselkomponenten einer Solarstromanlage sowie die Leistungen Mehr lesenENN Solar produziert auf einer Fertigungslinie von Applied Materials die ersten 5.7m2 großen Tandem-Solarmodule Chinas
Dienstag, 17.3.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die ENN Solar Energy Co., Ltd. (Langfang, China) berichtete am 16.03.2009, das Unternehmen habe Chinas erste Hochleistungs-Dünnschichtmodule mit "Dual-Junction"-Technologie produziert, bei der eine Schicht aus amorphem Silizium zur Absorption von kurzen Lichtwellenlängen mit einer Schicht aus mikrokristallinem Silizium zur Aufnahme von längerwelligem Licht kombiniert wird. Die Photovoltaik-Module werden gefertigt auf einer "SunFab"-Produktionslinie des Herstellers Applied Materials mit einer Kapazität von 60 Megawatt (MW) pro Jahr. ENN und Applied haben die neue Modulproduktion in nur fünf Monaten errichtet. Mehr lesenRENIXX World peilt 600 Punkte an - Suntech Power und Energy Conversion Devices an der Indexspitze
Dienstag, 17.3.2009 - 8:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World legte gestern um 1,45 Prozent (+8,5 Punkte) zu, Schlusskurs 595,48 Punkte. Nachdem der Index in der vergangenen Woche fast bis auf das Novembertief von 525 Punkten zurückgefallen war, peilt der RENIXX derzeit wieder die Marke von 600 Punkten an. Mehr lesenPhotovoltaik-Anlagenpass sichert Qualität von Solarstromanlagen
Dienstag, 17.3.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schon 200 Handwerker nutzen Anlagenpass als Qualitätsnachweis. Mehr lesenUS-Unternehmen BioSolar will organische Trägermaterialien für Dünnschichtmodule auf den Markt bringen
Dienstag, 17.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
BioSolar, Inc. (Santa Clarita, Kalifornien), Anbieter von Technologien zur Produktion von Photovoltaik-Trägermaterialien auf Grundlage von Pflanzenrohstoffen, berichtete am 9.03.2009, das Unternehmen plane, seine "BioBacksheet"-Technologie so zu erweitern, auszubauen, damit sie für CIGS-Module (Kupfer, Indium, Gallium und Selen) sowie CdTe-Dünnschichtmodule (Cadmium tellurid) genutzt werden kann. Laut Pressemitteilung durchlaufe die für Photovoltaik-Module auf der Basis von kristallinem Silizium (C-Si) entwickelte Technologie noch das Patentverfahren und soll für die Produktion noch verbessert werden. Das Verfahren sei entwickelt worden, um auf dem Rohstoff Öl basierende Mehr lesenjuwi-Gruppe baut für mehr als 100 neue Mitarbeiter
Dienstag, 17.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die juwi-Gruppe wächst so kräftig, dass sie ihren erst Mitte 2008 bezogenen Unternehmenssitz im rheinland-pfälzischen Wörrstadt bereits wieder erweitert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Wir werden allein 2009 die Mitarbeiterzahl weltweit um 250 aufstocken. Mit einem weiteren Gebäudeteil schaffen wir in Wörrstadt Raum für über 100 zusätzliche Arbeitsplätze", so juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. Den Zuschlag für den in ökologischer Holzbauweise gefertigten Bürokomplex hat erneut der Fertighausspezialist Griffner erhalten. Jetzt haben die Unternehmen den Startschuss für das Projekt gegeben. Griffner hat auch den bestehenden Gebäudekomplex für mehr als Mehr lesen: Prinz Charles informiert sich über das Potenzial der Photovoltaik
Dienstag, 17.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Im britischen Wrexham informierte sich His Royal Highness The Prince of Wales über das ökologische und ökonomische Potenzial der Photovoltaik. In der ersten europäischen Solarfabrik von Sharp in Wales fertigen rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 2004 kristalline Solarmodule für den europäischen Markt. Die erste europäische Sharp Solarfabrik hat das Produktionsvolumen von anfänglich 20 Megawatt auf mittlerweile 220 Megawatt gesteigert. Bis zu 4.000 Solarmodule können hier laut Sharp täglich hergestellt werden. Mehr lesenDeutschland: Agrarministerin Aigner muss Aussaat des Gentech-Maises MON 810 in Deutschland sofort stoppen
Dienstag, 17.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Vizepräsident des Deutschen Bauernbundes, Bringfried Wolter, betont Verantwortung der Landwirte Mehr lesenINTERSOL Solarthermie: Neue montagefreundliche Komplettsysteme mit hoher Betriebssicherheit
Dienstag, 17.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
INTERSOL Solarthermie bietet ab sofort eine neue Produktreihe mit vier Solarwärme-Komplettsystemen an. Sie reichen von der effizienten Warmwasserbereitung bis hin zu heizungsunterstützenden Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser. Die Solaranlagen zeichnen sich laut Hersteller Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH, durch einen minimierten Montageaufwand, geringen Platzbedarf und hohe Betriebssicherheit aus. Die Komplettsysteme seien optisch ansprechend und zuverlässig durch hochwertige und langlebige Materialien. Das vollständige Sortiment wird erstmals auf der Intersolar 2009 in München präsentiert. Die Produktreihe arbeite durchgängig mit einer innovativen Ventiltechnik für höchste Mehr lesenM+W Zander erhält Auftrag für Biomasse-Kraftwerk "Blauer Turm" - Wasserstoff und Strom aus regenerativen Reststoffen
Dienstag, 17.3.2009 - 13:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart / Herten (iwr-pressedienst) - Der Anlagenbauer M+W Zander ist von der Projektgesellschaft H2Herten GmbH, einem Unternehmen der Solar Millennium Gruppe, mit Planung, Einkaufsmanagement, Bauüberwachung und Inbetriebnahme einer innovativen Kraftwerksanlage beauftragt worden. Mehr lesenM+W Zander erhält Auftrag für Biomasse-Kraftwerk 'Blauer Turm' - Wasserstoff und Strom aus regenerativen Reststoffen
Dienstag, 17.3.2009 - 13:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart / Herten (iwr-pressedienst) - Der Anlagenbauer M+W Zander ist von der Projektgesellschaft H2Herten GmbH, einem Unternehmen der Solar Millennium Gruppe, mit Planung, Einkaufsmanagement, Bauüberwachung und Inbetriebnahme einer innovativen Kraftwerksanlage beauftragt worden. Mehr lesenBerlakovich: Österreichisches Biomasse know how in Japan gefragt
Dienstag, 17.3.2009 - 11:15 (Ökonews)
Tagung "Nachhaltige Forstwirtschaft" für verstärkte Holznutzung zum Energiegewinn Mehr lesenUnbeirrt optimistisch
Dienstag, 17.3.2009 - 9:29 (Solarthemen)
Solarthemen 299: Die internationale Pelletsbranche scheint von der Wirtschaftskrise nur unwesentlich berührt. Auf der europäischen Pelletskonferenz in Wels Ende Februar, der neben dem Industrieforum Pellets in Stuttgart zweiten Fachkonferenz der Pelletsbranche von internationalem Rang, war die Finanzkrise nur ein Randthema. Pelletsfeuerungen werden überall in Europa ungebrochen nachgefragt und neue Marktteilnehmer kommen hinzu, so Polen, Ungarn [...] Mehr lesenPlambeck Neue Energien AG zahlt Wandelschuldverschreibung 2004/2009 vollständig zurück
Dienstag, 17.3.2009 - 11:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven - Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG hat den ausstehenden Restbetrag der Wandelschuldverschreibung 2004/2009 termingerecht getilgt. Mehr lesenRostocker Unternehmen baut Umspannwerk für Nordsee-Windpark
Dienstag, 17.3.2009 - 11:15 (Verivox)
Mehr lesenFrische Brise für Investoren in Windbereich in Frankreich
Dienstag, 17.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Windkraft in Frankreich im Jahr 2009 durch den gestiegenen anfänglichen Tarif und die Befreiung von der Gewerbesteuer noch attraktiver! Mehr lesenRepowering-Desaster: Das verschenkte Strom-Potenzial
Dienstag, 17.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Halbierung der Anlagenzahl, Verdopplung der installierten Leistung, Verdreifachung der Erträge. Durch Repowering könnte Windenergie 15% des deutschen Stromverbrauchs decken - wenn nicht von allen Seiten Gegenwind blasen würde. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Mist des Tages: Bartenstein: Gas-Projekt Nabucco sollte im EU-Konjunkturprogramm Priorität haben
Dienstag, 17.3.2009 - 19:15 (Ökonews)
Prölls Engagement in Osteuropa trägt nun Früchte Mehr lesenJosef Plank wird neuer RENERGIE-Geschäftsführer
Dienstag, 17.3.2009 - 19:15 (Ökonews)
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien verstärkt Engagement im Bereich erneuerbarer Energien Mehr lesenCapital-Studie: Längere Laufzeiten für Atommeiler bringen Zusatzgewinne von 61 Milliarden Euro
Dienstag, 17.3.2009 - 16:15 (Solarserver)
Bei einem Ausstieg aus dem Atomausstieg winken den deutschen Stromkonzernen Zusatzgewinne in Höhe von 61 Milliarden Euro, berichtet das Wirtschaftsmagazin "Capital" (Ausgabe 4/2009, EVT 19. März) unter Berufung auf eine Exklusiv-Studie des Energie-Ökonomen Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger von der Bremer Jacobs-Universität. Pfaffenberger, einer der renommiertesten Branchenkenner in Deutschland, habe für 'Capital' die Wirkung steigender Strompreise ebenso untersucht wie unterschiedliche Laufzeiten für Atomkraftwerke. Im Atomgesetz ist derzeit für jeden der 17 deutschen Meiler eine Betriebsdauer von 32 Jahren festgeschrieben. Die Stromkonzerne E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall Mehr lesenGabriel begrüßt Beitritt Indiens zu IRENA
Dienstag, 17.3.2009 - 16:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat den Beitritt Indiens zur neuen Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) als ein starkes Signal für den Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung begrüßt. Mehr lesenAbkehr vom Atomausstieg bringt Konzernen Gewinne in Milliardenhöhe
Dienstag, 17.3.2009 - 14:30 (Verivox)
Bei einem Ausstieg aus dem Atomausstieg winken den deutschen Stromkonzernen Zusatzgewinne in Höhe von 61 Milliarden Euro. Mehr lesenSchröder regt weltweite Gespräche zur Energiesicherung an
Dienstag, 17.3.2009 - 14:15 (Verivox)
Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hat einen weltweiten Dialog zur Energiesicherung angeregt. Mehr lesenAtomausstieg bringt Konzernen Zusatzgewinne in Milliardenhöhe
Dienstag, 17.3.2009 - 14:15 (Verivox)
Bei einem Ausstieg aus dem Atomausstieg winken den deutschen Stromkonzernen Zusatzgewinne in Höhe von 61 Milliarden Euro. Mehr lesenÖsterreichische Energieagentur begrüßt Energieeffizienz-Gipfel in Wien
Dienstag, 17.3.2009 - 11:15 (Ökonews)
Von 17. bis 18.März 2009 treffen Delegierte aus allen EU-Mitgliedsstaaten und Kroatien in Wien zusammen, um die einzelnen Strategien der EU-Staaten bei der Umsetzung der Energieeffizienz- und Energiedienstleistungsrichtlinie (2006/32/EG) zu diskutieren. Mehr lesenÖlpreise nach starken Vortagesgewinnen leicht gefallen
Dienstag, 17.3.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Dienstag nach starken Vortagesgewinnen im asiatischen Handel leicht gefallen. Mehr lesenKlimapolitik muss Artenvielfalt berücksichtigen
Dienstag, 17.3.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sieben Empfehlungen für die Kopenhagener UN-Klimakonferenz. Mehr lesen: Erneuerbare Energien sorgen für Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum
Dienstag, 17.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Beschäftigten in der Erneuerbare Energien-Branche von 250.000 im Jahr 2007 auf knapp 280.000 - ein Plus von mehr als 10 Prozent. Nach den jüngsten Erhebungen der Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat) sind die Gründe dafür kräftig gestiegene Umsätze im Inland (rund 30 Milliarden Euro im Jahr 2008) sowie eine deutlich gestiegene Strom- und Wärmeproduktion aus erneuerbaren Energien. Mehr lesenGreenpeace: 2.500 Klimaexperten schlagen Alarm!
Dienstag, 17.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Wäre die Erde eine Bank, hätte ihr die Politik schon aus der Patsche geholfen Mehr lesenDie Neue Monte Rosa-Hütte
Dienstag, 17.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Energieautarkie in 2900 m Höhe Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.