News und Nachrichten von 2009
Datum: 12.03.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solar-Ausrüster Roth & Rau kooperiert mit der renommierten University of New South Wales
Donnerstag, 12.3.2009 - 13:15 (Solarserver)
Als führender internationaler Anbieter für die Solar-Branche installiert die deutsche Roth & Rau AG eine moderne Produktionsanlage für Silizium-Solarzellen an der University of New South Wales (UNSW; Sydney, Australien), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die dem Industriestandard entsprechende Solar Industrial Research Facility (SIRF) ermögliche der UNSW die Entwicklung von Silizium-Solarzellentechnologien von der Laborstufe bis hin zur Serienreife. Diese innovativen Technologien sollen in Zukunft auch in die Entwicklung neuer Produkte und schlüsselfertiger Produktionsanlagen bei Roth & Rau einfließen. Die SIRF werde die erste Solar-Forschungs- und Entwicklungsanlage Mehr lesenDie dünnere Seite der kristalinenen Photovoltaik
Donnerstag, 12.3.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Silicon Genesis hat soeben bekannt gegeben, dass sie mittlerweile Wafer von nur 20 Mikrometer Dicke herstellen kann, und zwar ohne Materialverlust bei der Produktion. Mehr lesenNeue Studie zur Bereinigung des globalen Photovoltaik-Marktes erwartet deutlich sinkende Modulpreise und 50 % Dünnschicht-Anteil bis 2012
Donnerstag, 12.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das Marktforschungsinstitut Greentech Media (Cambridge, Massachusetts; USA / München) analysiert in der Untersuchung "2009 global PV demand analysis and forecast: the anatomy of a shakeout" den Wandel vom Anbieter zum Käufermarkt und dessen Folgen. Im günstigsten Fall (Basisszenario) gehen die Marktforscher von einem globalen Photovoltaik-Wachstum von 13 % im Jahr 2009 aus, was einem Zubau von 5.091 Megawatt entspräche. Die konservative Prognose des "downside economic Szenario" hingegen erwartet dieses Jahr einen um ein Prozent schrumpfenden Weltmarkt von 4.447 MW. Gewinner der Marktbereinigung wird laut Greentech Media mittelfristig die Dünnschicht-Technologie sein, die Mehr lesenUmfrage: Klimaschutz und erneuerbare Energien haben höchste Priorität
Donnerstag, 12.3.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die deutsche Bevölkerung macht ihrem Ruf als "Weltmeister für erneuerbare Energien" alle Ehre. Der Schutz des Klimas ist den meisten Deutschen so wichtig, dass sie aus diesem Grund in erneuerbare Energien investieren würden. Dies ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage des Solar-Heizsystemherstellers Solvis. Knapp 70 Prozent der Deutschen möchten demnach in erneuerbare Energien investieren, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und etwas für die Umwelt zu tun. Nur 7,5 Prozent finden hingegen, dass sich die Investition in erneuerbare Energien überhaupt nicht lohnt. Mehr lesenSolarwärme-Branche ist optimistisch
Donnerstag, 12.3.2009 - 9:57 (Solarthemen)
Pressemitteilung: Die Solarthermiebranche trotzt der Finanz- und Wirtschaftskrise und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Diesen Trend zeigt die jährliche Branchenumfrage der Fachzeitschrift Solarthemen unter Kollektorherstellern, Großhändlern und Generalimporteuren. Die seit Jahresbeginn 2009 für Neubauten geltende Nutzungspflicht für erneuerbare Energien bewertet die Mehrheit der Befragten als ?sehr gut und wichtig?. Die Branchenmanager wünschen sich jedoch mehrheitlich [...] Mehr lesenSchüco präsentiert auf der ISH hoch effiziente Solar-Innovationen
Donnerstag, 12.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Umweltschonend Energie sparen, zugleich Energie gewinnen heißt das Motto der Schüco International KG hat unter dem Unternehmensleitbild "Energy2". Im Mittelpunkt der Präsentation auf der ISH 2009 in Frankfurt stehen zahlreiche solare Neuerungen, die der drohenden Erderwärmung, verursacht durch erhöhten CO2-Ausstoß, nachhaltig entgegenwirken sollen. Der internationalen Öffentlichkeit zeigt der Komplettanbieter und Qualitätsführer im Bereich der erneuerbaren Energien erstmalig die Hybrid-Wärmepumpe. Die Innovation vereine die drei Grundelemente Solar-Kombispeicher, Luft/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertmodul auf kleinstem Raum - in einem Hightech-Gerät, das die ideale Lösung Mehr lesen: Optimistische Solarthermie-Branche
Donnerstag, 12.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die jährliche Branchenumfrage der Fachzeitschrift „Solarthemen“ unter Kollektorherstellern, Großhändlern und Generalimporteuren zeigt: Die Solarthermie-Branche trotzt der Finanz- und Wirtschaftskrise und blickt zuversichtlich in die Zukunft. 88 Prozent der Unternehmen glauben, dass der deutsche Solarwärmemarkt 2009 die Rekordmarke von rund 2 Millionen Quadratmetern aus dem Jahr 2008 nochmals übertreffen werde. Und sogar 93 Prozent sehen entgegen dem Trend der Weltwirtschaft in den nächsten sechs Monaten keine Entlassungen vor, im Gegenteil: Jede zweite Firma plant für den gleichen Zeitraum sogar die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter. Mehr lesenKeine News gefunden.
wpd verstärkt Engagement im deutschen offshore-Mark
Donnerstag, 12.3.2009 - 17:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen (iwr-pressedienst) - Die wpd offshore GmbH hat die Anteile ihres Vareler Projektpartners innoVent GmbH an drei gemeinsam entwickelten Offshore-Projekten in der deutschen Nordsee als nunmehr alleiniger Gesellschafter übernommen. Mehr lesenwpd verstärkt Engagement im deutschen Offshore-Markt
Donnerstag, 12.3.2009 - 17:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen (iwr-pressedienst) - Die wpd offshore GmbH hat die Anteile ihres Vareler Projektpartners innoVent GmbH an drei gemeinsam entwickelten Offshore-Projekten in der deutschen Nordsee als nunmehr alleiniger Gesellschafter übernommen. Mehr lesenENERTRAG errichtet Windpark mit 12 ENERCON Windenergieanlagen
Donnerstag, 12.3.2009 - 14:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dauerthal (iwr-pressedienst) - Bereits am 19. Februar 2009 hat die letzte der insgesamt zwölf Windenergieanlagen des von ENERTRAG neu errichteten Windparks bei der Gemeinde Schönfeld im nördlichen Brandenburg den Betrieb aufgenommen. Mehr lesenSiemens baut Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk in Belgien
Donnerstag, 12.3.2009 - 11:15 (Verivox)
Der Technologiekonzern Siemens hat einen Großauftrag für den Bau eines Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerks in Belgien erhalten. Mehr lesenInitiative für Neue Energien macht sich für Windparks in Thüringen stark
Donnerstag, 12.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Interessierte Bürger und Gemeinden Mittelthüringens sowie Windparkplaner engagieren sich künftig in der Initiative "Neue Energien für Thüringen". Die Gründung des Aktionsbündnisses wurde aus Sicht der Beteiligten notwendig, weil die Regionale Planungsversammlung Mittelthüringen den Ausbau der Windenergie derzeit vehement verhindere. So wurden in der ersten Offenlegung des Fortschreibungsentwurfes für den Regionalplan Mittelthüringen zur Ausweisung vorgeschlagene Windenergievorranggebiete ohne belegbare Begründung in der zweiten Offenlegung vom 20. November 2008 gestrichen, kritisiert das Aktionsbündnis. Dabei seien die vorgeschlagenen Gebiete ausführlich und über Jahre hinweg Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Geothermieverband: Behauptung "Bohrstopp in Baden-Württemberg" vom Tisch
Donnerstag, 12.3.2009 - 14:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin (iwr-pressedienst) - Hartmut Gaßner, Präsident des GtV-Bundesverband Geothermie, zeigt sich mit der jüngsten Klarstellung des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) zufrieden: "Unser Vorstoß bei Ernst Pfister, Wirtschaftminister in Baden-Württemberg, hat Erfolg gezeigt. In Baden-Württemberg gibt es keinen generellen Bohrstopp für Erdwärmesonden." Mehr lesenGeothermieverband: Kein Bohrstopp für Erdwärme-Heizungssonden in Baden-Württemberg
Donnerstag, 12.3.2009 - 14:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin (iwr-pressedienst) - Hartmut Gaßner, Präsident des GtV-Bundesverband Geothermie, zeigt sich mit der jüngsten Klarstellung des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) zufrieden: "Unser Vorstoß bei Ernst Pfister, Wirtschaftminister in Baden-Württemberg, hat Erfolg gezeigt. In Baden-Württemberg gibt es keinen generellen Bohrstopp für Erdwärmesonden." Mehr lesenGrüne Autorevolution ist nicht mehr zu stoppen: die Zukunft fährt elektrisch!
Donnerstag, 12.3.2009 - 20:15 (Ökonews)
Studie: "Auswirkungen von E-Fahrzeugen auf die Energiewirtschaft" zeigt große volkswirtschaftschaftliche Vorteile auf Mehr lesenATV: Die Reportage Energiestadt Güssing
Donnerstag, 12.3.2009 - 18:15 (Ökonews)
Sehen Sie sich das Video unbedingt an, falls Sie die Ausstrahlung am Montag versäumt haben!! Mehr lesenBNA startet Festlegungsverfahren für Messstellenbetrieb
Donnerstag, 12.3.2009 - 15:55 (Verivox)
Die Bundesnetzagentur wird bundesweit einheitliche Geschäftsprozesse und Standardverträge für Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen im Strom- und Gassektor festlegen. Mehr lesenBNA eröffnet Festlegungsverfahren für Messstellenbetrieb
Donnerstag, 12.3.2009 - 15:15 (Verivox)
Die Bundesnetzagentur wird bundesweit einheitliche Geschäftsprozesse und Standardverträge für Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen im Strom- und Gassektor festlegen. Mehr lesenVattenfall verzichtet auf Neubau von Steinkohlekraftwerk in Berlin
Donnerstag, 12.3.2009 - 14:15 (Verivox)
Der Energiekonzern Vattenfall verzichtet auf den Neubau des umstrittenen Steinkohlekraftwerks im Berliner Stadtteil Lichtenberg. Mehr lesenEnergiewende auf Dänisch
Donnerstag, 12.3.2009 - 11:30 (Solarthemen)
Solarthemen 298: In Glücksburg findet vom 26. bis 28. März die Veranstaltung “Energiewende auf Dänisch: was können deutsche Kommunen lernen?” statt. Veranstaler ist artefact (Telefonnummer 04631-61160, www.artefact.de). Mehr lesenWWF: Klimawandel heizt Flüsse auf
Donnerstag, 12.3.2009 - 11:15 (Verivox)
Der Klimawandel und Kraftwerke heizen nach Angaben der Umweltstiftung WWF die Flüsse auf - mit Folgen für die Natur und die Energieversorgung. Mehr lesenEnel plant Kapitalerhöhung und Beteiligungsverkäufe
Donnerstag, 12.3.2009 - 11:15 (Verivox)
Der hochverschuldete italienische Energiekonzern Enel will sich über eine Kapitalerhöhung und Beteiligungsverkäufe frisches Geld beschaffen. Mehr lesenEmissionshandel und Erneuerbare-Energien-Gesetz zusammen erfolgreich
Donnerstag, 12.3.2009 - 11:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – In den vergangenen Wochen häuften sich Stimmen, die einen Widerspruch in der deutschen und europäischen Klima- und Energiepolitik ausgemacht haben wollen. Mehr lesenMinister will 1 Cent Sondersteuer von Atomstrom-Erzeugern
Donnerstag, 12.3.2009 - 10:15 (Verivox)
der Milliarden-Kosten für die Entsorgung von Atommüll will Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) die Betreiber der Kernkraftwerke zur Kasse bitten. Mehr lesenEinstieg von GDF Suez in Ostseepipeline-Konsortium rückt näher
Donnerstag, 12.3.2009 - 10:15 (Verivox)
Der Einstieg des französischen Energiekonzerns GDF Suez in das Betreiberkonsortium der geplanten Ostseepipeline Nord Stream rückt näher. Mehr lesenEnergiestadt Güssing
Donnerstag, 12.3.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die burgenländische Stadt Güssing betreibt seit den 90iger Jahren ein Konzept für erneuerbare Energien. Mehr lesenRENIXX World fester - US-Aktien an der Indexspitze, LDK Solar schwach nach Quartalsverlust
Donnerstag, 12.3.2009 - 8:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern um 0,75 Prozent (+4,26 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 572,07 Punkte. Mehr lesenZDF: Kerner's Talkshow als Energiegipfel
Donnerstag, 12.3.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Johannes B. Kerner auf dem Öko-Trip: Der Moderator will die 1111. Ausgabe seiner JBK-Talkshow am 12. März (23.15 Uhr im ZDF) als "ökologisch verträgliche Sendung" präsentieren - natürlich nur ausnahmsweise. Mehr lesenCO2-Emmissionen in Baden-Württemberg 2007 gesunken
Donnerstag, 12.3.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes sanken die energiebedingten CO2-Emissionen in Baden-Württemberg 2007 auf rund 71 Millionen Tonnen. Mehr lesenAuf dem Weg zum Null-Emissions-Landkreis
Donnerstag, 12.3.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Cochem-Zell ist ?Energie-Kommune? des Monats März. Mehr lesen: Solarenergie für Nicaragua
Donnerstag, 12.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Seit 2002 beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler am Johann-Rist-Gymnasium (Wedel) im Rahmen von Projektkursen äußerst erfolgreich mit dem Thema der technischen Entwicklungshilfe. Bereits vier Fotovoltaik-Anlagen konnten durch das Engagement der Gymnasiasten in Lateinamerika aufgebaut werden: In Guatemala wurde beispielsweise eine kleine Dorfgrundschule elektrifiziert, in einer Schule auf den Galápagos-Inseln (Ecuador) konnte durch die Fotovoltaik-Anlage ein sehr umweltschädliches Dieselaggregat abgeschaltet werden. Jetzt soll in Nicaragua das Modul „Solarmedicus“ installiert werden. Mehr lesenEarth Hour: Innsbruck ist dabei, Wien lehnt ab, Graz überlegt noch
Donnerstag, 12.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Von Neuseeland bis Las Vegas gehen die Lichter aus Mehr lesenGrazer Umweltamt erringt Energy Trophy
Donnerstag, 12.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Graz ist Österreichsieger des EU-Energiesparwettbewerbs Mehr lesenRumänische Delegation in Niederösterreich auf Energietour
Donnerstag, 12.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Bioenergie im Zentrum des Interesses Mehr lesenEURATOM-Kampagne nun mit 63 Unterstützern!
Donnerstag, 12.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Sechs neue Unterstützer - Anzahl der unterstützenden Organisationen innerhalb eines halben Jahres von 18 auf 63 angestiegen! Mehr lesenUS-Forscher versprechen Batterie-Revolution
Donnerstag, 12.3.2009 - 9:15 (Verivox)
US-Wissenschaftler gehen davon aus, einen Durchbruch bei Akkus für Handys, Laptops oder auch Elektroautos geschafft zu haben. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.