News und Nachrichten von 2009

Datum: 11.03.2009



Phoenix Solar AG: Vorstand schlägt Erhöhung der Dividendenzahlung vor

Mittwoch, 11.3.2009 - 16:15 (Solarserver)

Der Vorstand der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat am 10.03.2009 beschlossen, der Hauptversammlung eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2008 in Höhe von 0,30 Euro pro Aktie vorzuschlagen (Vorjahr: 0,20 Euro). Dieser Beschluss stehe unter dem Vorbehalt der Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2008 sowie der Zustimmung des Aufsichtsrats, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Der Vorstand begründet den Dividendenvorschlag und die Erhöhung der Dividende mit dem sehr erfolgreichen Verlauf des Geschäftsjahres 2008. Mehr lesen

Was passiert 2009 auf dem Solarmarkt?

Mittwoch, 11.3.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Investorenkonferenz: 2009 ist die Reise ins Ungewisse. Die großen Solarunternehmen sind uneins darüber, wie sich der Photovoltaikmarkt in diesem Jahr entwickeln wird. Mehr lesen

Spanischer Photovoltaik-Hersteller Isofotón unterzeichnet Vertrag über den Bau einer Modulproduktion in Ohio

Mittwoch, 11.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das spanische Solar-Unternehmen Isofotón S.A. (Madrid) hat über sein Tochterunternehmen Isofotón North American eine Kooperationsvereinbarung mit dem US-Bundesstaat Ohio geschlossen, um eine neue Solarmodul-Fabrik zu errichten. Die Verwirklichung des Vorhabens hänge ab von Verhandlungen über Fördermittel, den Standort und weitere Aspekte einer Kaufprüfung (due diligence), berichtet Isofotón in einer Pressemitteilung. Die Vertragsunterzeichnung markiere das Ende von Verhandlungen, die bereits 2007 begonnen hatten. Seither habe Isofotón Machbarkeitsstudien durchgeführt, um den Erfolg des Vorhabens sicherzustellen und in diesem Zusammenhang mit hochkarätigen potenziellen Partnern Mehr lesen

Mitsubishi kauft von ACCIONA 34 % des Photovoltaik-Integrators Amper Central Solar

Mittwoch, 11.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das spanische Infrastruktur-, Energie-, Wasser- und Dienstleistungsunternehmen ACCIONA S.A. berichtete am 4. März 2009, dass die Mitsubishi Corporation (Tokio, Japan) 34 % der Anteile des ACCIONA-Tochterunternehmens Amper Central Solar erworben habe. Amper Central Solar hat das derzeit weltgrößte Photovoltaik-Kraftwerk Amareleja (Moura; Portugal) errichtet. Im Beisein des Vorstandsvorsitzenden von ACCIONA, Jose Manuel Entrecanales, sowie des Vorsitzenden von Mitsubishi Mikio Sasaki, wurde ein Vertrag unterzeichnet, mit dem Mitsubishi auch einen Anteil am Solarpark Amareleja erwirbt. Die Unternehmen betonen, dass diese Transaktion die erste Zusammenarbeit in Sachen erneuerbare Mehr lesen

Vermont: US-Senator Sanders kündigt Solar-Kraftwerk für Flughafen der National Air Guard an

Mittwoch, 11.3.2009 - 3:15 (Solarserver)

Bernie Sanders, Senator des US-Bundesstaates Vermont, ließ am 03. März 2009 verlauten, dass er für die Nationalgarde des Bundesstaates einen Zuschuss von 5 Millionen US-Dollar (4 Millionen EUR) gesichert habe, das zum größten Solarenergie-Projekt des Staates beziehungsweise eines der größten Photovoltaik-Vorhaben in den Neuengland-Staaten werden könnte. Laut Pressemitteilung befindet sich das Projekt noch in Planung, soll aber in dem Bau eines großen Photovoltaik-Kraftwerks auf dem Flughafen der Luftwaffenreserve (Air Guard) in Burlington münden, womit ein maßgeblicher Teil des Energiebedarfs dieser Einrichtung gedeckt werden soll. Mehr lesen

: SOLON-Indach-Modul erhält Innovationspreis

Mittwoch, 11.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Auf dem „24. Symposium Photovoltaische Solarenergie“, dem ältesten Solarforum Deutschlands und wichtigsten Tagung im Bereich der technischen Fotovoltaik, ist das Indach-Modul SOLON Black 160/05 mit dem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Entscheidend für die Jury waren nach Angaben des Herstellers, der SOLON SE, das ansprechende Design und der besondere Montagekomfort. Mehr lesen


MAN Ferrostaal und Solar Millennium planen Kooperation mit NV Energy im Bereich solarthermische Kraftwerke

Mittwoch, 11.3.2009 - 16:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - MAN Ferrostaal und ihr Joint Venture Partner Solar Millennium planen eine Kooperation mit der NV Energy, einem großen Energieversorger aus Nevada, um gemeinsam solarthermische Kraftwerke zu entwickeln. Mehr lesen

Solarthermie: Wenige Forscher für viele Aufgaben

Mittwoch, 11.3.2009 - 14:04 (Solarthemen)

Solarthemen 298: Mitteltemperatur-Kollektoren, Langzeit-Speicher und System-Optimierung: Die Forschungsaufgaben der Solarthermiebranche sind gewaltig. Umso mehr als die Bundesregierung dafür nur wenig Forschungsbudget bereitstellt. Doch das ist nicht das einzige Hindernis, das die deutsche Solarthermieindustrie in den kommenden Jahren zu überwinden hat. Ein halber Kollektor der heute üblichen Standardgröße von etwa zwei Quadratmetern soll im Jahr 2020 [...] Mehr lesen

Frühjahrsbefragung 2009: Solarwärme-Branche ist optimistisch

Mittwoch, 11.3.2009 - 12:15 (Solarserver)

Die Solarthermie-Branche trotzt der Finanz- und Wirtschaftskrise und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Diesen Trend belegt die jährliche Branchenumfrage der Fachzeitschrift Solarthemen unter Kollektorherstellern, Großhändlern und Generalimporteuren. Die seit Jahresbeginn 2009 für Neubauten geltende Nutzungspflicht für erneuerbare Energien (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, kurz: EEWärmeG, bewertet die Mehrheit der Befragten als "sehr gut und wichtig". Die Branchenmanager wünschen sich jedoch mehrheitlich eine Ausweitung der Nutzungspflicht auf den Gebäudebestand. Die Studie erstellte der Europressedienst im Auftrag der Solarthemen. 88 Prozent der Unternehmen glauben, Mehr lesen

Solarwärme: Die neue Generation der Rotex Solaris-Kollektoren

Mittwoch, 11.3.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Solarsystem ROTEX Solaris arbeitet als druckloses Drain-Back-System und steht für solare Heizungs- unterstützung und Warmwasserbereitung ohne Frostschutzmittel. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Vestas und Boeing streben Kooperation in der Technologieforschung an

Mittwoch, 11.3.2009 - 15:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vestas und Boing beabsichtigen zukünftig Forschung und Entwicklung im Bereich umweltfreundlicher und fortschrittlicher Technologien in Kooperation zu betreiben. Mehr lesen

PowerWind präsentiert 2,5 MW-Anlage auf Windmesse EWEC

Mittwoch, 11.3.2009 - 14:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Der deutsche Hersteller PowerWind GmbH stellt auf der europäischen Windmesse EWEC vom 16. bis 19. März in Marseille eine neue Windenergieanlage der 2,5-Megawatt-Klasse vor. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Masterflex Brennstoffzellentechnik und digomed: medical IT solutions - Kooperation bei Vermarktung von Brennstoffzellen

Mittwoch, 11.3.2009 - 17:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Herten - Die Masterflex Brennstoffzellentechnik GmbH, eine Tochtergesellschaft der Masterflex AG, Gelsenkirchen, und die digomed: medical IT solutions GmbH, Castrop-Rauxel, kooperieren zukünftig bei der Vermarktung von Brennstoffzellen in den Indoor-Anwendungen 'Mobile Visite- und Werkstattwagen'. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Klimakonferenz: 40 Prozent erneuerbare Energie bis 2050 möglich

Mittwoch, 11.3.2009 - 17:15 (Verivox)

Klimaexperten haben einen stark beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien auf 40 Prozent der globalen Energieerzeugung bis 2050 gefordert. Mehr lesen

Emissionshandel und EEG gemeinsam erfolgreich: Neuer DIW-Wochenbericht stützt deutsche und europäische Klima- und Energiepolitik

Mittwoch, 11.3.2009 - 16:15 (Solarserver)

In den vergangenen Wochen seien verstärkt Stimmen laut geworden, die einen Widerspruch zwischen der deutschen und europäischen Klima- und Energiepolitik ausgemacht haben wollen, berichtet das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. So gebe es die Auffassung, man könne künftig auf eine Förderung der erneuerbaren Energien verzichten, da mit dem Emissionshandel eine Obergrenze für die CO2-Emissionen der Kraftwerke gesetzt sei. Dies werde im neuen Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) überzeugend widerlegt. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel begrüßte das Ergebnis: "Die Vorteile der erneuerbaren Energien haben auch die EU und ihre Mitgliedstaaten Mehr lesen

Gravierende Veränderungen im Wärmemarkt - Chancen für Erdgas

Mittwoch, 11.3.2009 - 16:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main - Die Wärmeerzeugung in deutschen Privathaushalten steht vor gravierenden Veränderungen. Mehr lesen

Europa als Vorreiter im Kampf gegen Treibhausgase

Mittwoch, 11.3.2009 - 15:15 (Verivox)

Klimaschutz durch die Begrenzung von Treibhausgasen ist in Europa bereits seit Jahren ein vorrangiges Ziel. Mehr lesen

Neuer Hamburger Energieversorger für Ökostrom geplant

Mittwoch, 11.3.2009 - 13:15 (Verivox)

Hamburg möchte zukünftig selber Ökostrom anbieten und plant die Gründung eines neuen städtischen Energieversorgers. Mehr lesen

E WIE EINFACH senkt bundesweit Gaspreise

Mittwoch, 11.3.2009 - 13:15 (Verivox)

Der überregionale Strom- und Gasanbieter E WIE EINFACH senkt seine Gaspreise um durchschnittlich elf Prozent. Mehr lesen

Greenpeace: Globales Klimasystem vom Kollaps bedroht!

Mittwoch, 11.3.2009 - 13:15 (Ökonews)

Umweltorganisation kommentiert Klimaforscher-Kongress in Kopenhagen Mehr lesen

Energiekosten senken: Viele Deutsche sparen Strom

Mittwoch, 11.3.2009 - 12:15 (Verivox)

64 Prozent der Deutschen haben in den vergangenen Monaten bewusst Maßnahmen ergriffen, um Strom zu sparen. Mehr lesen

EU-Razzia bei französischem Stromriesen EDF

Mittwoch, 11.3.2009 - 12:15 (Verivox)

Mit einer Razzia beim französischen Stromkonzern EDF haben Beamte der EU-Kommission nach Beweisen für illegale Aktivitäten des Unternehmen gesucht. Mehr lesen

Seminar Europäische Förderprogramme

Mittwoch, 11.3.2009 - 11:28 (Solarthemen)

Solarthemen 298: Am 25. März gibt es in Bad Staffelstein das Seminar “Europäische Förderprogramme für erneuerbare Energien und Energieeffizienz”. Veranstalter ist OTTI (www.otti.de). Mehr lesen

Ölpreise kaum verändert nach kräftigen Vortagesverlusten

Mittwoch, 11.3.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich am Mittwoch zunächst kaum verändert gezeigt. Mehr lesen

RENIXX World legt kräftig zu - JA Solar nach Veröffentlichung der Geschäftszahlen an der Spitze

Mittwoch, 11.3.2009 - 8:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte gestern kräftig zulegen und hat 5,28 Prozent (+28,46 Punkte) hinzugewinnen, Schlusskurs 539,35 Punkte. Mehr lesen

: Nordrhein-Westfalen setzt auf Erneuerbare Energie

Mittwoch, 11.3.2009 - 0:15 (Solarportal24)

In Nordrhein-Westfalen (NRW) wird mehr Energie umgewandelt und genutzt als in jedem anderen Bundesland. Das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands setzt dabei auch auf Erneuerbare Energien. Bisher hat NRW 11.000 Fotovoltaik-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 61 MWp gefördert, für die das Land mehr als 87 Millionen Euro bereit gestellt hat. Mehr als 26.600 thermische Solaranlagen wurden mit knapp 40 Millionen Euro gefördert. Das geht aus den jüngst veröffentlichten Daten und Zahlen zur Energienutzung in NRW 2008 hervor. Mehr lesen

Klimawandel: EU-Kommission weist auf Bedeutung der Böden hin

Mittwoch, 11.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Die in den Böden gebundene Kohlenstoffmenge ist etwa zweimal so groß wie in der Atmosphäre und dreimal groß wie in der Vegetation Mehr lesen

klima:aktiv gebaut - Best Practise Datenbank

Mittwoch, 11.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Datenbank informiert über Praxisbeispiele vorbildlicher Neubauten, umfassender Sanierungen und den Einsatz erneuerbarer Energieträger Mehr lesen

Großer Erfolg der Europäischen Energiemanagerkonferenz der WKÖ und der IHK Nürnberg

Mittwoch, 11.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

130 Experten tauschen neueste Erkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Energiemanagements aus - Starke Beteiligung der österreichischen Wirtschaft Mehr lesen

Die Energiewende ist "der Jobmotor"

Mittwoch, 11.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Hoffnung in Zeiten der Wirtschaftskrise: Energiewende wird in den nächsten Jahren der wichtigste neue Jobmotor Oberösterreichs Mehr lesen

Perspektiven des Wärmemarkts: Strategien für sichere und umweltverträgliche Wärmeversorgung

Mittwoch, 11.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Klimaschutzziele, Energiepreisschwankungen und Forderungen nach mehr Importunabhängigkeit prägen Debatte Mehr lesen

350 Greenpeace-Aktivisten blockieren Ratsgebäude in Brüssel

Mittwoch, 11.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

EU-Finanzminister müssen Soforthilfe gegen Klimawandel leisten Mehr lesen

Die CIPRA fordert konkrete Beschlüsse in Sachen Klimawandel

Mittwoch, 11.3.2009 - 0:15 (Ökonews)

Vorbildregion für Prävention und Anpassung an den Klimawandel Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich