News und Nachrichten von 2009
Datum: 1.03.2009
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Solarstrom für das Auto: Symposium "Solare Mobilität" bei Centrosolar
Sonntag, 1.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Am 6. April 2009 veranstaltet das Photovoltaik-Unternehmen Centrosolar die Konferenz "Solare Mobilität". Bekannte Referenten wie Johannes Lackmann, Hans-Josef Fell und Franz Alt stellen neue Wege alternativer Fortbewegung vor. Im Mittelpunkt stehen Elektrofahrzeuge, welche mittlerweile das Interesse der gesamten Automobil-Branche geweckt haben. Durch das Programm führt Willi Ernst, der bei der Centrosolar-Gruppe den Bereich Innovationen und neue Technologien leitet. Thomic Ruschmeyer vom Bundesverband Solare Mobilität (bsm) gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung von Solar-Mobilen der verschiedenen Gattungen. Dazu zählen alle Verkehrsmittel, die wenig Energie Mehr lesenSonnenstrom macht richtig Spaß!
Sonntag, 1.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
SchülerInnen präsentieren Ideen am Energiestammtisch Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
US-Energieversorger AEP schließt Windenergie-Strombezugsabkommen über 250 MW
Sonntag, 1.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
American Electric Power (AEP; Columbus, Ohio), einer der größten US-amerikanischen Stromversorger, berichtete am 10.02.2009, dass sein Tochterunternehmen Bezugsvereinbarungen für Strom aus Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 250 Megawatt (MW) unterzeichnet habe, um seine Kunden in Indiana, Michigan, Ohio, Virginia und West Virginia zu versorgen. Mit diesen neuen Verträgen, die eine Laufzeit von 20 Jahren haben, habe AEP seit 2007 eine Windenergie-Kapazität von 903,4 MW erworben, heißt es in der Pressemitteilung. AEP hatte sich damals das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2011 insgesamt 1.000 MW Windenergie in sein Portfolio aufzunehmen. Mehr lesenDrei Windparks in Brandenburg und Niedersachsen an EnBW
Sonntag, 1.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
112.000 Megawattstunden Windstrom per Jahr als Beitrag zum Klimaschutz Mehr lesenWasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Kick-Off Meeting zum Projekt Coach Bioenergy in Leipzig
Sonntag, 1.3.2009 - 21:16 (Ökonews)
Erneuerbare Energieträger sollen in beteiligten Regionen forciert werden Mehr lesenBertrand Piccard: mit Sonnenenergie rund um die Welt
Sonntag, 1.3.2009 - 21:00 (Ökonews)
Ein Bericht aus nano Mehr lesenEnergiesparmesse Wels: Konsumenten bereit zur Energiewende
Sonntag, 1.3.2009 - 20:00 (Ökonews)
Mehr Besucher und höhere Investitionsbereitschaft Mehr lesenGrüne wollen grünen Bahnstrom
Sonntag, 1.3.2009 - 14:43 (Solarthemen)
Solarthemen 298: Bündnis 90/Die Grünen haben im Bundestag den Antrag gestellt, dass der Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn AG einen schrittweisen Umstieg auf Ökostrom vorschreiben möge. Zunächst soll der Atomstrom aus dem laut Atomausstiegsgesetz innerhalb von zwei Jahren abzuschaltenden AKW Neckarwestheim 1, das 15 Prozent des Bahnstroms liefert, durch Ökostrom ersetzt werden. Der Mix [...] Mehr lesenKonjunkturpakete zu einseitig
Sonntag, 1.3.2009 - 9:41 (Solarthemen)
Solarthemen 298: Die European Renewable Energies Federation (EREF) hat die Konjunkturpakete der 27 EU-Staaten verglichen. Zwar zeige sich darin eine gewisse Öffnung gegenüber erneuerbaren Energien, aber zu oft stünden klassische Infrastrukturprojekte im Vordergrund. Am wenigsten regeneratives Profil zeigen laut EREF die staatlichen Hilfsprogramme der neuen, östlichen Mitgliedsstaaten. Allein Bulgarien, Estland und Rumänien würden konkrete Erneuerbare-Energien-Projekte [...] Mehr lesenEnergieforschungsportal bine.info verbessert Informationsangebot und Service
Sonntag, 1.3.2009 - 3:15 (Solarserver)
Anfang 2002 startete das Energieforschungsportal bine.info. Seitdem nahm die Zahl der Nachrichten und Publikationen ebenso zu wie das Besucherinteresse: Im abgelaufenen Jahr zählten der BINE Informationsdienst knapp 800.000 Besucher. Nun wurde die Benutzerführung sowie das Informationsangebot und der Service optimiert: Die neue Webseite soll mehr Übersicht bieten und bessere Möglichkeiten schaffen, die gesuchten Informationen zu finden. Zugleich bietet BINE im Themenkontext weitere interessante Informationen an. Hervorzuheben ist das integrierte BINE-Abo, mit dem Besucher ihre Themenvorlieben und die gewünschten BINE-Publikationen festlegen können. Mehr lesenUS-Regierung für erneuerbare Energie und energieeffiziente Sanierung
Sonntag, 1.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Wirtschaftshilfe für erneuerbare Energien - Sanierungshilfe zur Verbesserung der Energieeffizienz für ältere Gebäude Mehr lesenNeue Netztarife schwächen umweltfreundliche Stromproduktion
Sonntag, 1.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
VEÖ: Benachteiligung der österreichischen Erzeugung ist umgehend zu reparieren Mehr lesenGrünes Jobwunder für Oberösterreich
Sonntag, 1.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Ökoenergiebranche ist die erfolgreichste Wirtschaftsbranche in Oberösterreich - 5000 Arbeitsplätze und 2 Milliarden Umsatz bereits jetzt, Verfünffachung in den nächsten Jahren Mehr lesenNur saisontypisches Obst und Gemüse garantiert echte Frische
Sonntag, 1.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Griff zu heimischen Produkten ist wichtiger Beitrag zum Klimaschutz Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Autosalon Genf: Eine Vorschau in "Grüner Techlogie"
Sonntag, 1.3.2009 - 0:15 (Ökonews)
Grüner Pavillion zeigt "Grünen Technologie" von heute und morgen - Magna stellt Elektroauto vor Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.