News und Nachrichten von 2009

Datum: 9.02.2009



Meier Solar Solutions neues Mitglied des Vereins Solarvalley Sachsen-Anhalt e.V.

Montag, 9.2.2009 - 16:15 (Solarserver)

Die Meier Solar Solutions GmbH (Bocholt), Anbieter von Laminatoren zur Verkapselung von Solarmodulen, unterstützt ab sofort den am 09. Dezember 2008 von Solar-Unternehmen, Hochschulen sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen gegründeten Verein Solarvalley Sachsen-Anhalt e.V. als aktives Mitglied. Der Verein mit Sitz in Halle an der Saale möchte durch seine Arbeit in erster Linie die Wissenschaft, Forschung, Anwendung und Bildung zur Photovoltaik in Sachsen-Anhalt fördern. Die Meier Solar Solutions GmbH will mit ihrem Know-how dazu beitragen, die Spitzenstellung deutscher Solartechnologien zu halten und weiter auszubauen. "Geht es um Forschung und Entwicklung und um Mehr lesen

Erstes "Forum Solarpraxis" in Rom übertrifft alle Erwartungen

Montag, 9.2.2009 - 16:15 (Solarserver)

Die "Conferenza dell’Industria Solare - Italia 2009 (CIS-IT)" sei am 6. Februar 2009 mit großem Erfolg zu Ende gegangen, berichtet die Solarpraxis AG in einer Pressemitteilung. Italien wird als einer der spannendsten Solarmärkte (Photovoltaik, Solarthermie) der nächsten Jahre gehandelt. 2008 wurden extrem hohe Wachstumsraten verzeichnet und für 2009 wird trotz Finanzkrise ein weiteres Wachstum vorhergesagt. "Wir haben mit rund 250 Teilnehmern gerechnet, tatsächlich waren aber über 450 hochkarätige Vertreter der Solar-Branche vor Ort, über die Hälfte davon aus Italien. Dies zeigt, dass unser Konferenzangebot den Bedarf an Information und Austausch im italienischen Solarmarkt Mehr lesen

: Neckarsulmer Wechselrichterhersteller heißt jetzt KACO new energy

Montag, 9.2.2009 - 14:15 (Solarportal24)

Die KACO GERÄTETECHNIK GmbH heißt jetzt KACO new energy GmbH. Der neue Name sei Ausdruck für die zunehmende Internationalisierung der Geschäftsbeziehungen seit der Unternehmensgründung 1999, teilt der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller mit. Im Ausland erzielt das Unternehmen inzwischen etwa ein Drittel seines Jahresumsatzes, der innerhalb von zehn Jahren Unternehmensangaben zufolge von 1,5 auf zuletzt 250 Millionen Euro angewachsen ist. Augenzwinkernd kommentiert KACO-Geschäftsführer Ralf Hofmann den Abschied vom alten Namen: „Haben Sie schon einmal gehört, wenn Menschen aus dem nicht-deutschen Sprachraum versuchen, ,Gerätetechnik' auszusprechen?“ Mehr lesen

Photovoltaik: Memminger Unternehmen liefert Know-how und Solar-Straßenlampen für den Irak

Montag, 9.2.2009 - 13:15 (Solarserver)

Eine sechsköpfige Delegation der irakischen Regierung besuchte ab dem 1. Februar 2008 eine mehrtägige Schulung bei Phaesun, Spezialist für netzunabhängige Photovoltaik mit Sitz in Memmingen. Die Ingenieure aus dem Irak sammelten bei Phaesun technisches Know-how. Ihr Ziel: den Irak zunehmend mit Solarstrom zu versorgen. Technische Kompetenzen sind in Ländern wie dem Irak, die nach einer längeren Krise nach wirtschaftlichem Aufbau streben, oft nur im bescheidenen Ausmaß vorhanden. Deshalb sind diese Regionen auf den Import von Wissen angewiesen, so auch auf dem Gebiet der Solartechnik. Für den Irak sei gerade die netzferne Photovoltaik besonders interessant, denn das öffentliche Mehr lesen

juwi trotzt weltweiter Wirtschaftskrise mit Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen

Montag, 9.2.2009 - 9:15 (Solarserver)

Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt trotzt der weltweiten Rezession und expandiert kräftig, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Allein 2009 will das rheinland-pfälzische Unternehmen, das zu den führenden Projektentwicklern von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen zählt, weltweit rund 250 Arbeitsplätze schaffen, der Umsatz soll auf bis zu 700 Millionen Euro zulegen. Bis 2011 soll die Mitarbeiterzahl die Marke von 1.000 überschreiten und der Umsatz auf eine Milliarde Euro klettern. Damit zähle juwi zu den am stärksten wachsenden Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Im vergangenen Jahr konnte der Umsatz nach Angaben des Unternehmens auf 400 Millionen Euro verdoppelt werden; Mehr lesen

Séchilienne-Sidec weiht größte Solarstrom-Dachanlage Frankreichs auf Réunion ein

Montag, 9.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Séchilienne-Sidec, ein französisches Energieunternehmen, das thermische Kraftwerke, Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen in Europa, dem Indischen Ozean und der Karibik errichtet, hat die größte auf Dächern montierte Solarstromanlage Frankreichs eingeweiht. Die Anlage wurde in der Gemeinde Saint Pierre auf der zu Frankreich gehörenden Insel Réunion im Indischen Ozean aufgebaut, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Installiert auf den Dächern der beiden Unternehmen CILAM und SODICO soll die Solarstromanlage mit einer Nennleistung von zwei Megawatt (MWp) von den günstigen meteorologischen Bedingungen der Insel profitieren. Mehr lesen

Dreitägige Konferenzserie widmet sich im Mai 2009 der Photovoltaik-Zulieferindustrie

Montag, 9.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wuchs der Weltmarkt der Photovoltaik-Industrie im vergangenen Jahr auf 4.800 Megawatt (MW). Dabei lag der Marktanteil deutscher Unternehmen im Durchschnitt der Wertschöpfungsstufen bei rund 20 Prozent. Einen hohen Beitrag zum Wachstum der Solarstrom-Branche leistet die Zulieferindustrie, der sich die 5th SMET Advanced Photovoltaic Manufacturing Technology Conference widmet. Die dreitägige Konferenzserie, die von der Solarpraxis AG und der PV Group in enger Kooperation mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel) sowie der Solar Promotion GmbH veranstaltet wird, findet Mehr lesen

Neue Solartechnologien: Integration von Photovoltaik in Textilien

Montag, 9.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Laut Prognosen werden Solar-Technologien trotz des derzeitig schlechten Zustands der Weltwirtschaft immer umfangreicher eingesetzt, berichtet das Forschungs- und Analyse-Unternehmen IDTechEx in einer Pressemitteilung. Abseits gängiger Anwendungen auf Dächern, in der Industrie oder in Form von Solarparks beobachte IDTechEx die zunehmende Integration der Photovoltaik durch die Textilindustrie. So sei beispielsweise Sheila Kennedy, Professorin für Architekturdesign am Massachusetts Institute of Technology (MIT), eine Spezialistin für die Integration von Solarzellen in die Architektur. Die Wissenschaftlerin entwirft flexible Photovoltaik-Materialien, welche die Energieaufnahme Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



: juwi expandiert weiter kräftig - 2009 weltweit 250 neue Arbeitsplätze geplant

Montag, 9.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt trotzt der weltweiten Rezession und expandiert kräftig. Allein 2009 wird das rheinland-pfälzische Unternehmen, das sich zu den führenden Projektentwicklern von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen zählt, weltweit rund 250 Arbeitsplätze schaffen, der Umsatz soll auf bis zu 700 Millionen Euro zulegen. Bis 2011 soll die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Marke von 1.000 überschreiten und der Umsatz auf eine Milliarde Euro klettern. Mehr lesen


Nordex erhält Aufträge für Windparks über 52,5 Megawatt

Montag, 9.2.2009 - 17:15 (Verivox)

Der Windanlagenhersteller Nordex hat Aufträge für Windparks in Irland und Schottland mit einer Gesamtleistung von 52,5 Megawatt übernommen. Mehr lesen

Windenergie: Workshopreihe zum Thema Repowering gestartet

Montag, 9.2.2009 - 16:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen (iwr-pressedienst) – In Bremen wurde durch die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) jetzt der erste von fünf Workshops aus der Dialogreihe „Repowering von Windenergieanlagen in der Metropolregion Bremen-Oldenburg“ veranstaltet. Mehr lesen

PLAN 8 entwickelt 180 MW-Windparkprojekt in Panama

Montag, 9.2.2009 - 14:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Eckernförde - Die PLAN 8 GmbH aus Eckernförde hat mit einem Partnerunternehmen aus Panama einen Joint-Venture-Vertrag für das Projekt AZUERO mit einer Leistung von 180 MW unterzeichnet. Mehr lesen

Mit Nordsee-Wind Öko-Ziele erreichen

Montag, 9.2.2009 - 14:03 (Solarthemen)

Solarthemen 296: Mit der HEAG Südhessische Energie AG (HSE) und den Stadtwerken München zieht es weitere kommunal geprägte Unternehmen aufs Meer. Beide Firmen beteiligen sich jeweils mit 24,9 Prozent an dem Offshore-Windpark ?Global Tech I? in der Nordsee, der im Jahr 2013 voll in Betrieb sein soll. ?Mit dem Einstieg bei dem 400-MW-Projekt Global Tech I [...] Mehr lesen

Neues Fraunhofer-Institut für Windenergie in Bremerhaven

Montag, 9.2.2009 - 13:15 (Solarserver)

Bis 2020 sollen in der EU 20 Prozent des Energieverbrauchs durch regenerative Energien gedeckt werden - so hat es der Europäische Rat im Dezember 2008 beschlossen. Die Windenergie habe dabei das größte Potenzial, betont das neue Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in einer Pressemitteilung. Das IWES biete Forschung und Entwicklung für die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie von der Materialentwicklung bis zur Netzintegration des Windstroms. Der Ausbau der Windenergienutzung soll vor allem auf dem Meer erfolgen. Viele Anlagenhersteller haben deshalb ihre Produktion in Küstennähe verlagert. In ihrer Nähe, in Bremerhaven, befindet sich der Mehr lesen

Nordex UK gewinnt Aufträge über 52,5 MW

Montag, 9.2.2009 - 11:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) – Nordex wird ab Frühjahr dieses Jahres insgesamt 21 Anlagen vom Typ N90/2500 High-Speed für die Windparks "Inchincoosh" (Irland) und "Craigengelt" (Schottland) ausliefern. Mehr lesen

Neues Fraunhofer-Institut für Windenergie

Montag, 9.2.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Forschung zur Windenergie in Deutschland wird gebündelt und massiv ausgeweitet. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Expertin erwartet keine Renaissance der Kernenergie

Montag, 9.2.2009 - 17:15 (Verivox)

Atomenergie wird längere Zeit nötig sein als bisher geplant», meint das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). "Aber eine regelrechte Renaissance in Deutschland und Europa ist nicht zu erwarten." Mehr lesen

Streit um neue Atomkraftwerke in Deutschland

Montag, 9.2.2009 - 16:00 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Greenpeace Deutschland Mehr lesen

KfW-Award: Wohneigentum energetisch sanieren und ästhetisch bewahren

Montag, 9.2.2009 - 12:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Unter dem Motto "Fitnessprogramm für die eigenen vier Wände - Wohneigentum energetisch sanieren und ästhetisch bewahren" schreibt die KfW Bankengruppe dieses Jahr den mit fünf Geldpreisen im Wert von insgesamt 27.000 EUR dotierten KfW-Award "Europäisch Leben - Europäisch Wohnen" aus. Mehr lesen

KfW startet Aktion: Wohneigentum energetisch sanieren

Montag, 9.2.2009 - 12:15 (Verivox)

Energiesparen ist vernünftig und notwendig - für das Klima, für die natürlichen Ressourcen und für den eigenen Geldbeutel. Mehr lesen

E.ON-Chef kündigt Sparkurs an

Montag, 9.2.2009 - 10:15 (Verivox)

Der Chef des größten deutschen Energiekonzerns E.ON, Wulf Bernotat, hat einen Sparkurs angekündigt. In einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Montag) sagte er, die Zeiten würden schwieriger. Mehr lesen

'Welt': RWE plant Umbau des Konzerns

Montag, 9.2.2009 - 10:15 (Verivox)

Der Energiekonzern RWE will Erzeugung und Vertrieb einem Pressebericht zufolge deutschlandweit in einer Gesellschaft bündeln. Mehr lesen

Folienhersteller alesco produziert als erstes Unternehmen der Verpackungsbranche klimaneutral

Montag, 9.2.2009 - 10:15 (Ökonews)

Kompostierbaren Biofolien grundsätzlich ohne Aufpreis Mehr lesen

"Focus": Niederländische Stromkunden flüchten vor RWE

Montag, 9.2.2009 - 9:15 (Verivox)

In den Niederlanden gibt es einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" zufolge Vorbehalte gegen deutschen Strom. Mehr lesen

US-Ölpreis hält sich über 40 Dollar

Montag, 9.2.2009 - 9:15 (Verivox)

Der US-Ölpreis hat sich zu Wochenbeginn über der Marke von 40 Dollar gehalten. Mehr lesen

Türkisches Parlament nimmt Kyoto-Vertrag mit großer Mehrheit an

Montag, 9.2.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das türkische Parlament hat das Kyoto-Protokoll mit großer Mehrheit angenommen. Mehr lesen

Autofahren verbraucht jährlich mehr Energie als zwei Familien-Haushalte

Montag, 9.2.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) kritisiert Energieverschwendung im Mobilitätssektor. Mehr lesen

MINI E gewinnt den "Sonderpreis für Innovationen"

Montag, 9.2.2009 - 1:15 (Ökonews)

"Konsequente Entwicklungsarbeit bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Emissionen im Straßenverkehr" - 500 Fahrzeuge in limitierter Auflage an Kunden Mehr lesen

: Mehrheit hält Stromversorgung auch ohne Atomkraft für gesichert

Montag, 9.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Eine deutliche Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sieht keine Gefährdung der Energieversorgung durch den Atomausstieg. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag von Greenpeace durchgeführten repräsentativen Umfrage, die die Umweltorganisation veröffentlicht hat. Nur eine Minderheit von 27 Prozent hält eine Gefährdung der Energieversorgung für möglich. Sogar 49 Prozent der Befragten, die sich als CDU-Wähler bezeichnen, glauben trotz des Atomausstiegs nicht an eine drohende Stromlücke. Mehr lesen

Ein Jahr Autofahren verbraucht mehr Energie als zwei Familien-Haushalte!

Montag, 9.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Energieverschwendung im Mobilitätsbereich sehr hoch - VCÖ-Energiespartipps auf www.vcoe.at Mehr lesen

Energieeffiziente Wohngebäude

Montag, 9.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

von Burkhard Schulze Darup - Ein oekonews-Buchtipp zum Thema Passivhaus-Standard mit Gebäudekonzepten und Lüftungstechnik Mehr lesen

Energiemonopolitik a la Austria

Montag, 9.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein Mehr lesen


Volle Kraft voraus ? Elektromobilität von der schönsten Seite

Montag, 9.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

oekonews hat Elektrobikes des Gmundner Unternehmens SPECIALBIKES getestet..... und gleich gekauft Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich