News und Nachrichten von 2009
Datum: 6.02.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Sunways AG: Jahresergebnis 2008 negativ
Freitag, 6.2.2009 - 17:15 (Solarportal24)
Die Sunways AG (Konstanz) hat trotz der im vierten Quartal weiter gestiegenen Nachfrage das zum 31. Dezember abgelaufene Geschäftjahr 2008 mit einem negativen Ergebnis abgeschlossen. Grund für diese Entwicklung seien in erster Linie die für das vierte Quartal nochmals deutlich gestiegenen Preise für Solarsilizium am Spotmarkt, so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Außerdem gab das Fotovoltaik-Unternehmen die Auflösung des erst im Oktober 2008 geschlossenen Wafer-Liefervertrag mit Swiss Wafers (Weinfelden/Schweiz) bekannt. Mehr lesenAd-hoc-Meldung: Jahresergebnis der Sunways AG 2008 negativ
Freitag, 6.2.2009 - 12:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Konstanz - Die Sunways hat trotz der im vierten Quartal weiter gestiegenen Nachfrage das zum 31. Dezember abgelaufene Geschäftjahr 2008 mit einem negativen Ergebnis abgeschlossen. Mehr lesenSunselex GmbH: Montagestart für 63 MW-Photovoltaik-Kraftwerk bei Cottbus
Freitag, 6.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Den Startschuss für ein weiteres Solarstrom-Projekt der Superlative: gab Sunselex, ein international tätiger Full-Service-Anbieter für Planung, Montage, Betrieb und Wartung von photovoltaischen Freiflächen- und Dachanlagen. In Turnow-Preilack bei Cottbus soll bis Ende 2009 ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 63 Megawatt (MW) errichtet werden. In drei Bauabschnitten werde Sunselex rund 880.000 Dünnschichtmodule auf 17.600 Tischen und 70.400 Rammfundamenten installieren, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach der Fertigstellung werde die Anlage bei Cottbus das größte Photovoltaik-Kraftwerk in Deutschland sein und pro Jahr mehr als 550 Millionen Kilowattstunden Mehr lesenCanadian Solar eröffnet Photovoltaik-Forschungszentrum in China
Freitag, 6.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (CSI; Toronto, Canada), ein vertikal integrierter Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und kundenspezifisch gefertigten Solarprodukten, berichtete Anfang Februar 2009, das Unternehmen habe ein neues Photovoltaik-Forschungszentrum eröffnet. Ziel der Einrichtung sei, den Wirkungsgrad und den Ertrag sowohl von herkömmlichen Polysilizium-Zellen zu verbessern als auch die Effizienz der selbst entwickelten so genannten "e-Zellen" auf der Basis von gereinigtem metallurgischen Silizium (Upgraded Metallurgical Grade Silicon; UMG). CSI habe aktiv an verschiedenen Solarzellen-Technologien für einen höheren Wirkungsgrad gearbeitet. Hierfür seien Solarzellen mit Mehr lesenSolarWorld und SMA unterstützen HIV/Aids-Zentrum in Uganda mit Solartechnologie
Freitag, 6.2.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Zentrum, das bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität verfügte, wird nun zuverlässig von einer Photovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. Mehr lesenBundesverband Solarwirtschaft: 2008 war ein Rekordjahr für Solar-Heizungen
Freitag, 6.2.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die "Abwrackprämie" für alte Heizungen beflügelt die Solarindustrie, die Nachfrage nach Solarheizungen stieg im vergangenen Jahr um 120 Prozent, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Insgesamt sind in Deutschland nach Verbandsangaben bereits 1,25 Millionen Solarwärmeanlagen in Betrieb. Allein im letzten Jahr kamen 210.000 Anlagen dazu, ein Wachstum um 120 Prozent gegenüber dem Jahr 2007. Auch im laufenden Jahr rechnet der Verband mit einer anhaltend hohen Nachfrage. "Dafür sprechen weiterhin attraktive staatliche Zuschüsse und die Erwartung vieler Bürger, dass die Energiepreise mittelfristig wieder auf ein hohes Niveau steigen Mehr lesenSolarthermie-Hersteller Velux will CO2-Emissionen bis 2020 halbieren
Freitag, 6.2.2009 - 13:15 (Solarserver)
Der dänische Gebäudekomponenten- und Solarwärmeanlagen-Hersteller Velux A/S intensiviert seine Bemühungen um den Klimaschutz mit umfangreichen Investitionen und ambitionierten Zielen. Velux will laut einer Pressemitteilung zum einen die eigenen Einflüsse auf die Umwelt reduzieren, zum anderen Verbesserungen anstoßen. "Obwohl wir fortwährend auf den effizienten Gebrauch unserer Ressourcen geachtet haben, glauben wir, dass wir noch mehr tun müssen, indem wir uns konkrete Ziele setzen. Unser Klima verändert sich und es ist nötig, die CO2-Emissionen - und damit die globale Erwärmung - zu verringern. Wir alle sind verantwortlich dafür, etwas zur Lösung der weltweiten Klimaprobleme Mehr lesenBDH und BSW-Solar: 2008 Rekordjahr für Solarthermie
Freitag, 6.2.2009 - 9:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - 2008 war ein Rekordjahr für solarthermische Anlagen in Deutschland, wie der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und der Bundesverband für Solarwirtschaft (BSW-Solar) vermelden. Mehr lesenWorkshops informieren über kosteneffiziente Beheizung von Freibädern mit Solarthermie
Freitag, 6.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Sparen bedeutet nicht gleich Verzicht - manchmal genügt eine Umstellung, um die gleiche Qualität mit weniger Mitteleinsatz zu erzielen. Auch wenn die Freibadsaison noch fern scheint, können Schwimmbadbetreiber und -installateure die verbleibende Zeit nutzen, um die Nutzung der Solarenergie für ihr Heizkonzept durchzurechnen. Die DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.) und das Forschungsunternehmen ttz Bremerhaven, Koordinator und Partner in dem EU-Projekt Solpool, vermitteln in zwei Workshops anschauliche Best Practice-Beispiele. Nicht nur die technische Machbarkeit und ein Nachweis der Wirtschaftlichkeit entscheiden über den Erfolg einer Technologie. Der weiteren Mehr lesenJuwi trotzt der weltweiten Wirtschaftskrise
Freitag, 6.2.2009 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Juwi schafft 250 Arbeitsplätze und steigt in neue Geschäftsfelder ein. Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt trotzt der weltweiten Rezession und expandiert kräftig. Allein 2009 wird das rheinland-pfälzische Unternehmen, das zu den führenden Projektentwicklern von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen zählt, weltweit rund 250 Arbeitsplätze schaffen, der Umsatz soll auf bis zu 700 Millionen Euro zulegen. Mehr lesenAGQM: Steuerpolitik zwingt Betreiber von Biodieseltankstellen zur Aufgabe
Freitag, 6.2.2009 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Deutschland war jahrelang Weltmeister bei der Zahl der Biodieseltankstellen. In keinem Land gab es mehr Zapfsäulen, an denen reiner Biodiesel angeboten wurde. Mehr lesenStartschuss für Fraunhofer-Institut zur Windenergieforschung
Freitag, 6.2.2009 - 13:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin, Bremerhaven - Die Forschung zur Windenergie in Deutschland wird gebündelt und massiv ausgeweitet. Mehr lesenSchweizer verpassen die Windkraft
Freitag, 6.2.2009 - 10:01 (Solarthemen)
Solarthemen 296: Die Schweiz bleibt bei der Windkraftnutzung weiterhin ein Entwicklungsland. Im vergangenen Jahr ging nach Auskunft von Suisse Éole lediglich eine Zwei-Megawatt-Turbine neu ans Netz, womit sich die landesweite Windkraft-Leistung auf insgesamt 14 MW erhöhte. Auch für das Jahr 2009 rechnet der Branchenverband mit einem bescheidenen Zuwachs. Geplant sind nach vorliegenden Informationen lediglich zwei [...] Mehr lesenWasserkraft: PCC nimmt erstes Klimaschutzprojekt in Bosnien-Herzegowina in Betrieb
Freitag, 6.2.2009 - 11:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Duisburg, Donji Vakuv / Bosnien-Herzegowina - Das erste Klimaschutzprojekt des Duisburger Chemie-, Energie- und Logistik-Konzerns PCC hat seinen Betrieb aufgenommen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Geothermie wird weltweit genutzt
Freitag, 6.2.2009 - 12:15 (Verivox)
Nach Angaben des Bundesverbands Geothermie hat die weltweite Nutzung der oberflächennahen Geothermie in den vergangenen Jahren drastisch zugenommen. Mehr lesenKann Atomenergie das Weltklima retten?
Freitag, 6.2.2009 - 19:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
30 Jahre lang galt in Schweden das Bauverbot für Atomkraftwerke. Das hatten die Schweden in einer Volksabstimmung 1980 so festgelegt. Doch in dieser Woche hat die konservative Regierung in Stockholm den Ausstieg aus dem Ausstieg beschlossen. Neue Kernkraftwerke sollen gebaut werden. Begründung: Atomstrom helfe dem Klima. Stimmt das? Und ist Schweden damit Vorbild für Deutschland? Mehr lesenGazprom will Gas in Nigeria fördern
Freitag, 6.2.2009 - 18:15 (Verivox)
Der russische Gasriese Gazprom will künftig auch in Nigeria Gas fördern. Mehr lesenSarkozy ruft Industrie zu Atomreaktor-Export auf
Freitag, 6.2.2009 - 17:15 (Verivox)
Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat am Freitag die Energiewirtschaft zum "Motor des Aufschwungs" erklärt und die französische Industrie zum Export von Atomkraftwerken aufgerufen. Mehr lesenEU und Russland beraten über Gasversorgung
Freitag, 6.2.2009 - 15:15 (Verivox)
Erstmals seit Ende der Gaskrise vor gut zwei Wochen ist am Freitag eine ranghohe EU-Delegation zu Beratungen in der russischen Hauptstadt Moskau eingetroffen. Mehr lesenGazprom: deutliche Senkung der Gaspreise für Europa
Freitag, 6.2.2009 - 14:15 (Verivox)
Der vom Kreml kontrollierte russische Gasmonopolist Gazprom hat eine deutliche Senkung der Gaspreise für Europa angekündigt. Mehr lesenDrei Monate kein Strom aus Atomkraftwerk Biblis
Freitag, 6.2.2009 - 12:15 (Verivox)
Das südhessische Atomkraftwerk Biblis wird von März an rund drei Monate lang keinen Strom liefern. Mehr lesenAtomenergie in Europa
Freitag, 6.2.2009 - 12:15 (Verivox)
Zahlreiche Länder setzen bei der Stromerzeugung auf die Atomenergie. In der Europäischen Union beträgt der Anteil der Kernkraft 31 Prozent. Mehr lesenBDEW für Empfehlungen der Projektgruppe Energiepolitisches Programm
Freitag, 6.2.2009 - 12:15 (Verivox)
"Die Energiewirtschaft unterstützt die zehn Handlungsempfehlungen der Projektgruppe Energiepolitisches Programm." Das erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Mehr lesenMist des Tages: Zulassungen: Erdgasautos überholen Hybrid
Freitag, 6.2.2009 - 12:15 (Ökonews)
Die oekonews.at-Red.: Auch Erdgasautos verbrauchen fossile Energie! Mehr lesenGlawischnig: Scharfe Kritik an Schwedens neuen Atomplänen
Freitag, 6.2.2009 - 12:15 (Ökonews)
Grüne bemängeln "Schneckentempo" des Umweltministers bei Energiemasterplan Mehr lesenÖsterreichische Umwelttechnologie-Offensive für Green Jobs geplant
Freitag, 6.2.2009 - 11:15 (Ökonews)
Klimaschutzmaßnahmen als Arbeitsplatzmotor für bis zu 75.000 neue Arbeitsplätze Mehr lesenTraurig aber wahr: Schweden packt alte Atomkraftwege wieder aus
Freitag, 6.2.2009 - 11:15 (Ökonews)
Will Schwedens Regierung den "alten nuklearen" Weg in die Zukunft gehen? Mehr lesen2008: Rekordjahr für Solarheizungen in Deutschland
Freitag, 6.2.2009 - 10:15 (Ökonews)
"Abwrackprämie" bei alten Heizungen beflügelt Solarindustrie: Nachfrage steigt um 120 Prozent / Jeder fünfte deutsche Eigenheimbesitzer plant Heizungs-Modernisierung mit erneuerbarer Energie in den nächsten fünf Jahren Mehr lesenIRENA vertritt mehr als zweieinhalb Milliarden Menschen; Hermann Scheer: Nach Indien werden weitere Länder beitreten
Freitag, 6.2.2009 - 10:15 (Solarserver)
Mehr als zweieinhalb Milliarden Menschen werden von der neu gegründeten Weltorganisation International Renewable Energy Agency (IRENA) vertreten. Nachdem Indien als 76. Staat der IRENA beigetreten ist, erhöhte sich die Zahl der in den Mitgliedsländern lebenden Menschen auf rund 2,68 Milliarden, berichtet EUROSOLAR in einer Pressemitteilung. "Dies ist ein überragender, von niemandem vorhergesehener Erfolg", kommentierte der Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR e.V.), Hermann Scheer, am 05.02.2009 in Berlin. Mehr lesenRWE will auf Klage gegen Gazprom verzichten
Freitag, 6.2.2009 - 9:15 (Verivox)
Nach dem Gasstreit im Januar will der Energiekonzern RWE auf eine Schadensersatzklage gegen den Gazprom-Konzern verzichten. Mehr lesenUmwelt-Staatssekretär Müller kritisiert schwedische Atompolitik
Freitag, 6.2.2009 - 9:15 (Verivox)
Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller (SPD), hat die schwedische Regierung für ihren Ausstieg aus dem Atomausstieg scharf kritisiert. Mehr lesenRENIXX World gut behauptet - Aktien von PV Crystolax klettern 13 Prozent nach Fabrik-Fertigstellung
Freitag, 6.2.2009 - 8:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World legte gestern um 0,23 Prozent (+1,65 Punkte) zu, Schlusskurs 710,69 Punkte. Mehr lesenStromspar-Check für einkommensschwache Haushalte
Freitag, 6.2.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
100 Euro Energiekosten pro Jahr. Um diese Summe will die Caritas bundesweit 12.000 Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld entlasten. Mehr lesenWettbewerb Effizienzhaus - Energieeffizienz und gute Architektur
Freitag, 6.2.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Zeiten steigender Energiepreise und des Klimaschutzes sichert ein geringer Energieverbrauch den Wert und die Zukunftsfähigkeit von Häusern. Mehr lesen: Lokales Engagement treibt den Ausbau der erneuerbaren Energien voran
Freitag, 6.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sichern die erneuerbaren Energien in Deutschland Investitionen und Beschäftigung. „Dieser Konjunkturmotor läuft rund, weil solide gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das engagierte Handeln vor Ort den Ausbau weiter vorantreiben“, sagte Astrid Klug, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, anlässlich eines Besuchs in der Region Freiburg. Bei einem Inlandsumsatz von rund 25 Milliarden Euro und erheblichen Exporterfolgen sichern die Erneuerbaren inzwischen etwa 250.000 inländische Arbeitsplätze. Mehr lesen: Energieeffizienz und Architektur unter einem Dach
Freitag, 6.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Der neue Bildband „Energieeffizienz trifft Architektur“ zeigt, wie Energieeffizienz, schöne Architektur und zeitgerechte Wohnkultur unter „einem Dach“ – im wahrsten Sinne des Wortes! – realisiert werden können. Auf 56 Seiten stellt er mit großformatigen Fotos und informativen Fakten Beispiele des Modellvorhabens „Niedrigenergiehaus im Bestand“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) vor. Beispielgebend für die Sanierungsaufgaben der Zukunft vereinen sie Energieeffizienz und architektonischen Anspruch. Sowohl Eigentümer/innen, die vor Sanierungsentscheidungen stehen, als auch Fachakteur/innen bietet der Bildband Anregungen zur Nachahmung. Mehr lesenAlle reden über Nachhaltigkeit - und immer mehr tun etwas
Freitag, 6.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Schon 20 % der DAX-Unternehmen beziehen Strom aus erneuerbaren Quellen Mehr lesenÖlpreis: Nach dem Absturz kommt der Anstieg
Freitag, 6.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Hausbesitzer profitieren von der Investition freiwerdender Mittel in Energieeffizienz Mehr lesenEU: Klimawandel: 2050 - Die Zukunft beginnt heute
Freitag, 6.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Innovation, Motivation und eine Bewusstseinsänderung sind notwendig Mehr lesenKeine Verschrottungsprämie bei SUV Neukauf!
Freitag, 6.2.2009 - 14:15 (Ökonews)
EUROSOLAR Austria fordert Förderung von Elektroautos Mehr lesenKeine Verschrottungsprämie bei USV Neukauf!
Freitag, 6.2.2009 - 12:15 (Ökonews)
EUROSOLAR Austria fordert Förderung von Elektroautos Mehr lesenKärnten soll Vorzeigeregion für Elektromobilität werden
Freitag, 6.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Infrastruktur für Elektromobilität soll geschaffen werden Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.