News und Nachrichten von 2009

Datum: 5.02.2009



Solarstrom: centrotherm photovoltaics zeigt im Internet den Weg zur Netzparität

Donnerstag, 5.2.2009 - 16:15 (Solarserver)

Die centrotherm photovoltaics AG stellte am 04.02.2009 in einer im Internet zugänglichen Präsentation ihr Konzept der "Grid-Parity-Fabrik" vor - ein Fabrikkonzept, mit dem schon jetzt erreicht werden kann, dass Solarstrom nicht mehr kostet, als Endkunden für Strom aus herkömmlichen Energiequellen bezahlen. Dabei handelt es sich laut centrotherm-Technologievorstand Dr. Peter Fath keinesfalls um Zukunftsmusik: "Wir sind in der Lage, durch hohe Kosteneffizienz auf allen Stufen der solaren Wertschöpfungskette, die Produktionskosten für polykristalline Module nachhaltig zu senken. Durch zusätzliche, geschickte Standortwahl sind über die nächsten Jahre hinweg weitere Einsparungen Mehr lesen

PricewaterhouseCoopers: Solarenergie elektrisiert Investoren

Donnerstag, 5.2.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Solar-Branche rückt stärker in den Blickpunkt von Energieversorgern und Finanzinvestoren, berichtet Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in einer Pressemitteilung. Zwischen 2007 und 2008 hat sich der Gesamtwert der Fusionen und Beteiligungen (Mergers and Acquisitions, M&A) in der Solar-Wirtschaft laut Studie "Renewables Deals 2008 - Annual Review" von 1,15 Milliarden US-Dollar auf rund 5,36 Milliarden US-Dollar mehr als vervierfacht. Demgegenüber sank das Transaktionsvolumen im Bereich der erneuerbaren Energien insgesamt von rund 43,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2007 auf knapp 26,86 Milliarden US-Dollar. Mehr lesen

Nachgeführtes 2 MW-Photovoltaik-Kraftwerk im äußersten Norden Deutschlands eingeweiht

Donnerstag, 5.2.2009 - 13:15 (Solarserver)

Ende 2008 konnte hat die Lübecker Solar-Trak GmbH, Hersteller von Nachführungen für Solarmodule, in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Generalunternehmer SunEnergy Europe GmbH und der Firma Solar-Energie-Andresen aus Sprakebüll eine Photovoltaik-Großanlage in der Nähe der dänischen Grenze fertiggestellt. Um das Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von knapp 2 Megawatt (MW) noch im Jahr 2008 an das Netz anzuschließen, seien über 300 Nachführungen in wenigen Wochen produziert und installiert worden, berichtet Solar-Trak in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Studie: Deutsche Fotovoltaik-Installateure pflegen langfristige und regionale Geschäftsbeziehungen

Donnerstag, 5.2.2009 - 11:15 (Solarportal24)

Mehr als zwei Drittel der deutschen Installateure greifen bei der Beschaffung von Fotovoltaik-Komponenten auf einen Großhändler oder Systemintegrator zurück. Insgesamt 69 Prozent der relevanten Lieferanten stammen aus Deutschland. Ein Drittel sitzt zudem im Bundesland des Abnehmers. Eher nachrangig sind die Beziehungen zu ausländischen Modullieferanten, die teilweise von deutlich weniger als zehn Prozent der Befragten genutzt werden. Dies ergab die neue Studie „PV Installateursmonitor© 2008/ 2009“ des Bonner Marktforschungsunternehmens EuPD Research. Mehr lesen

Fachforum Gebäudeintegrierte Photovoltaik

Donnerstag, 5.2.2009 - 9:31 (Solarthemen)

Solarthemen 296: Am 10. Februar findet in München das Fachforum Gebäudeintegrierte Photovoltaik statt. Weitere Informationen gibt es bei Veranstalter, dem Bauzentrum München unter www.muenchen.de/bauzentrum. Mehr lesen

Neue Studie zum Beschaffungsmanagement der Photovoltaik-Installateure in Deutschland: Langjährige und regionale Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten prägen das Bild

Donnerstag, 5.2.2009 - 9:15 (Solarserver)

Die Zusammenarbeit von deutschen PV-Installateuren und ihren Lieferanten ist besonders durch den mehrstufigen Vertriebsweg geprägt. Mehr als zwei Drittel von ihnen greifen bei der Beschaffung von Photovoltaik-Komponenten auf einen Großhändler oder Systemintegrator zurück. Dies ergab die neue Studie "PV Installateursmonitor 2008/ 2009" des Bonner Marktforschungsunternehmens EuPD Research. Die Geschäftsbeziehungen von Installateuren zu ihren Lieferanten sind langfristig angelegt, so die Studie. Im Durchschnitt halte eine Partnerschaft sechs Jahre. Jeder Zehnte Installateur gibt sogar an, mehr als zehn Jahre mit dem jeweiligen Verkäufer zusammenzuarbeiten. Mehr lesen

Vento Ludens und actensys schließen Kooperation im Bereich PV

Donnerstag, 5.2.2009 - 8:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Jettingen-Scheppach/Waldstetten (iwr-pressedienst) - Die Vento Ludens GmbH & Co.KG, Jettingen-Scheppach, und die actensys GmbH, Waldstetten, haben einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Errichtung von Photovoltaikanlagen abgeschlossen. Mehr lesen

Bundesverwaltungsgericht: Windenergieanlagen mit Solar-Unterstützung zu Forschungszwecken im Außenbereich zulässig

Donnerstag, 5.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 23.01.2009 entschieden, dass sich die erleichterte Genehmigungsfähigkeit von Windenergieanlagen im Außenbereich (Privilegierung) auch auf Photovoltaik-Anlagen erstrecken kann, deren Beitrag zur Deckung des Eigenenergiebedarfs von Windenergieanlagen erforscht werden soll. Die Revisionsverfahren betrafen die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von so genannten Hybridanlagen, bestehend aus einer 20 bzw. 30 m hohen Windenergieanlage, an deren jeweiligem Fuß ein drehbarer Modulträger für Solarzellen angebracht werden soll. Mehr lesen

Photovoltaik: Stephan Schönfelder ist neuer Leiter des BMBF-Projekts "SiThinSolar"

Donnerstag, 5.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Stephan Schönfelder (28) leitet seit Jahresbeginn das Projekt "Entwicklung von Fertigungstechnologien für die effizientere und wirtschaftlichere Herstellung von siliziumbasierten Solarzellen und –modulen", kurz SiThinSolar, des Bundesforschungsministeriums (BMBF). Schönfelder folgt auf Dr. Jörg Bagdahn, der die Leitung des Fraunhofer-Zentrums für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle übernommen hat. Schönfelder ist seit 2006 Doktorand im Projekt SiThinSolar und arbeitet an seiner Promotion zum Thema "Festigkeitsverhalten dünner Halbleitermaterialien". Mehr lesen

: COLEXON AG: Abnahme von bis zu 15 MWp schlüsselfertiger Fotovoltaik-Anlagen bis 2010 gesichert

Donnerstag, 5.2.2009 - 1:15 (Solarportal24)

Die Projektiererin leistungsstarker Dünnschicht-Solarkraftwerke, die Hamburger COLEXON Energy AG, und die tnp Mitteldeutsche Fonds Beteiligungs GmbH (tnp MFB GmbH) haben einen Rahmenvertrag über den Bau und die Abnahme schlüsselfertiger Fotovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 15 MWp unterzeichnet. Der Rahmenvertrag sieht vor, dass COLEXON für Fondsgesellschaften der tnp MFB GmbH bis Ende 2010 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von mindestens 10 MWp errichtet. Mehr lesen


Rotex präsentiert optimiertes Wärmepumpen-Solarthermie-System mit Kombi-Solarspeicher

Donnerstag, 5.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Mit der HeatPumpSolarUnit, kurz HPSU, hat der schwäbische Heizungs-Spezialist Rotex ein Konzept entwickelt, das die Wärme aus Luft und Sonne optimal für die Hausheizung nutzt, berichtet die Rotex Heating Systems GmbH in einer Pressemitteilung. Das System besteht aus zwei Komponenten: der neuen Rotex -Luft/Wasser-Wärmepumpe, die auch über eine Kühlfunktion verfügt, und dem Rotex HybridCube, einem Schichtspeicher mit 500 Litern Inhalt, der speziell für das Zusammenspiel mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe optimiert wurde und auch die einfache Einbindung der thermischen Solar-Kollektoren von Rotex ermöglicht. Mehr lesen


Bioethanolproduktion 2008 in Deutschland um ein Drittel gewachsen

Donnerstag, 5.2.2009 - 16:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bioethanolproduktion in Deutschland ist im Jahr 2008 deutlich gewachsen, wie der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) in Berlin mitteilte. Mehr lesen

Wenn der Bauernhof zur Fischfarm wird - Innovative Technologien setzen auf Abwärme durch Biogasanlagen

Donnerstag, 5.2.2009 - 1:15 (Ökonews)

Neue Ansätze in der Aquakultur stehen im Mittelpunkt des zweitägigen internationalen Innovationsforums AQUALLIANCE, das im Stralsunder OZEANEUM stattfindet Mehr lesen


REpower steigt aus dem TecDAX ab

Donnerstag, 5.2.2009 - 12:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Die Deutsche Börse AG hat bekanntgegeben, dass die Aktie des Hamburger Windenergieanlagenherstellers REpower aus dem TecDAx absteigt. Mehr lesen

Windkraft unangefochten Nummer eins in Europa - Österreich muss mitziehen

Donnerstag, 5.2.2009 - 10:15 (Ökonews)

In Österreich weiterhin Stillstand beim Ökostromausbau Mehr lesen

Jahresbilanz Windenergie 2008

Donnerstag, 5.2.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In einem weiter wachsenden Weltmarkt hat sich der deutsche Markt in 2008 auf einem stabilen Niveau gehalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Umweltschutz auf vielen Pfoten- VERLOSUNG

Donnerstag, 5.2.2009 - 22:00 (Ökonews)

Die klimaneutrale Schlittenhunde-WM in Werfenweng- Wir verlosen 2 Eintrittskarten!! Mehr lesen

Solarenergie elektrisiert Investoren

Donnerstag, 5.2.2009 - 19:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

PwC-Studie zu Übernahmen im Bereich erneuerbarer Energien: Investitionen in Solar-Beteiligungen haben sich 2008 vervierfacht. Mehr lesen

Siemens lotet Atom-Kooperation mit Russland aus

Donnerstag, 5.2.2009 - 18:15 (Verivox)

Die Pläne für eine Atom-Kooperation zwischen Siemens und der russischen Atomenergie-Behörde Rosatom werden konkreter. Mehr lesen

Das AAE-Energierätsel - die Gewinner wurden ermittelt

Donnerstag, 5.2.2009 - 17:15 (Ökonews)

ELEKTROAUTO - so lautete das richtige Lösungswort im Wintergewinnspiel der AAE Mehr lesen

Strompreis und Verbrauch ist den Meisten unbekannt

Donnerstag, 5.2.2009 - 15:15 (Verivox)

85 Prozent der deutschen Haushalte konnten keine Angaben zum eigenen Strompreis- und Verbrauch machen. Dabei könnten oft mehrere hundert Euro gespart werden. Mehr lesen

Umweltschutz auf vielen Pfoten

Donnerstag, 5.2.2009 - 15:15 (Ökonews)

Die klimaneutrale Schlittenhunde-WM in Werfenweng- Wir verlosen 2 Eintrittskarten!! Mehr lesen

TelDaFax will Kundenärger ausräumen

Donnerstag, 5.2.2009 - 14:15 (Verivox)

Der Stromanbieter TelDaFax Energy räumt Verzögerungen bei der jährlichen Schlussabrechnung ein und gelobt Besserung. Mehr lesen

Greenpeace-Umfrage: Mehrheit hält Stromversorgung auch ohne Atomkraft für gesichert

Donnerstag, 5.2.2009 - 14:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine deutliche Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbürger sieht keine Gefährdung der Energieversorgung durch den Atomausstieg. Mehr lesen

Sonne und heimische Energiequellen

Donnerstag, 5.2.2009 - 13:40 (Solarthemen)

Solarbundesliga: Unter dem Motto “Sonne und heimische Energiequellen intelligent nutzen” findet am Samstag, 9. Mai, der Weißenohner Solar- und Energietag statt. Ort ist das Gelände der Firma iKratos. Vor Ort werden Produkte vorgestellt, außerdem informieren Energieberater, Architekten, Handwerker und Banken ausführlich - Exerten-Referate runden das Angebot ab. Mehr lesen

: Solarenergie elektrisiert Investorinnen und Investoren

Donnerstag, 5.2.2009 - 11:15 (Solarportal24)

Die Solarenergie-Branche rückt stärker in den Blickpunkt von Energieversorgern und Finanzinvestoren. Zwischen 2007 und 2008 hat sich der Gesamtwert der Fusionen und Beteiligungen (Mergers and Acquisitions, M&A) im Solarbereich von 1,15 Milliarden US-Dollar auf rund 5,36 Milliarden US-Dollar mehr als vervierfacht, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in der Studie „Renewables Deals 2008 - Annual Review“ berichtet. „Auch Unternehmen aus den Bereichen traditioneller industrieller Produktion steigen beispielsweise bei Fotovoltaik-Unternehmen ein“, so Rolf-Peter Stockmeyer, Leiter des Kompetenzzentrums erneuerbare Energien bei PwC. Mehr lesen

Schwedens Regierung plant neue Atomkraftwerke

Donnerstag, 5.2.2009 - 11:15 (Verivox)

Schwedens Regierung macht den Weg frei für den Bau neuer Atomkraftwerke. Mehr lesen

PwC-Studie: Investitionen in Solar-Beteiligungen haben sich 2008 vervierfacht

Donnerstag, 5.2.2009 - 10:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main - Die Solarenergiebranche rückt stärker in den Blickpunkt von Energieversorgern und Finanzinvestoren. Mehr lesen

Europaparlament beschließt 200 Vorschläge zum Klimaschutz

Donnerstag, 5.2.2009 - 10:15 (Verivox)

Knapp 200 Empfehlungen zur Bekämpfung des Klimawandels hat das Europäische Parlament in Straßburg am Mittwoch beschlossen. Mehr lesen

Strom-Messgeräte spüren hungrige Computer-Teile auf

Donnerstag, 5.2.2009 - 9:15 (Verivox)

Angesichts steigender Energiekosten lohnt sich die Suche nach Stromfressern in der heimischen PC-Anlage. Mehr lesen

Ölpreise nach Vortagesverlusten leicht gestiegen

Donnerstag, 5.2.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Donnerstag im asiatischen Handel leicht gestiegen. Mehr lesen

RENIXX World fester - Solartitel aus den USA und China an der Spitze

Donnerstag, 5.2.2009 - 8:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World verbesserte sich gestern um 1,54 Prozent (+10,77 Punkte), Schlusskurs 709,04 Punkte. Mehr lesen

Studie: Netzgebühr für Pumpspeicherwerke schwächt Stromsystem

Donnerstag, 5.2.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Erhebung von Netznutzungsentgelten für Pumpspeicherwerke gefährdet langfristig den geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien und deren Integration in  das deutsche Stromnetz. Mehr lesen

Schweiz: Einspeisevergütung für grünen Strom gestoppt

Donnerstag, 5.2.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In der Schweiz ist der Fördertopf für grünen Strom ausgeschöpft. Mehr lesen

: Energieeffiziente Altbaumodernisierung als sichere Geldanlage

Donnerstag, 5.2.2009 - 1:15 (Solarportal24)

Gut die Hälfte ihres Vermögens stecken die Deutschen in Aktien, Fonds, Firmenbeteiligungen und Versicherungen. Derzeit ist vieles davon ein Verlustgeschäft. Eine zuverlässige und zugleich ökologische Anlage für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ist die energieeffiziente Modernisierung ihrer Altbauten, so Claudia Rist, Leiterin von „Zukunft Altbau“, dem Informationsprogramm des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise sehen 75 Prozent aller Eigentümer/innen im Umstieg auf Solarthermie-, Holzheizungen oder Wärmepumpen eine lohnende Investition. Mehr lesen

Geplante Reduktion der Einspeisetarife für Ökostrom ist zu drastisch

Donnerstag, 5.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Salzburger LREisl fordert den Bund auf, geplante Senkung um zwei Cent auf 0,01 Cent zu korrigieren. Ökostromgesetz soll sich an deutschem Vorbild orientieren Mehr lesen

Richtig investieren in Krisenzeiten: Die Energiesparmesse als Entscheidungshilfe für Hausbau und Sanierung

Donnerstag, 5.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Steigende Energiekosten, Ressourcen-Verknappung, Klimaveränderungen, wirtschaftlicher Abschwung ? nie zuvor hat die Energiesparmesse Wels in einem derart spannenden Umfeld statt gefunden Mehr lesen

atomstopp: 55 Organisationen fordern Atom-Subventionierungsstopp

Donnerstag, 5.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Acht neue Unterstützer für "Österreich - RAUS aus EURATOM"-Kampagne Mehr lesen

WELtec BioPower GmbH ist nun ISO-zertifiziert

Donnerstag, 5.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Maßnahmen wie Energie- und Ressourcen- Einsparung, Klimaschutz-Maßnahmen, Optimierung der Abfallentsorgung werden gesetzt Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich