News und Nachrichten von 2009
Datum: 4.02.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Q-Cells: Erfolgreicher Start für Tochterunternehmen Sontor
Mittwoch, 4.2.2009 - 17:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen - Die Sontor GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten Q-Cells SE, geht zuversichtlich in das neue Jahr 2009. Der Ramp-Up der ersten Produktionsstätte für mikromorphe Silizium-Dünnschichtmodule im Solar Valley Thalheim läuft planmäßig. Mehr lesen: Sontor GmbH: Erstes Großprojekt mit Silizium-Dünnschicht-Modulen beliefert
Mittwoch, 4.2.2009 - 14:15 (Solarportal24)
Die Sontor GmbH, ein 100prozentiges Tochterunternehmen der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), geht zuversichtlich in das Jahr 2009. Der Ramp-Up der ersten Produktionsstätte für mikromorphe Silizium-Dünnschicht-Fotovoltaik-Module im Solar Valley Thalheim laufe planmäßig, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch das erste Großprojekt wurde bereits ausgestattet: Die Q-Cells-Tochter lieferte insgesamt 1,6 MWp an Modulen für ein Fotovoltaik-Kraftwerk im niederbayerischen Landkreis Deggendorf. Mehr lesen3S Swiss Solar Systems erhält Großauftrag zur Ausrüstung einer Photovoltaik-Produktionslinie
Mittwoch, 4.2.2009 - 14:15 (Solarserver)
Die 3S Swiss Solar Systems (Lyss; Schweiz), eine hundertprozentige Tochter der 3S Industries AG, der weltweit technologisch führenden Anbieterin von String-Lötautomaten, Laminierstrassen und Testern für die Solarmodul-Produktion, erhält den Zuschlag für die Lieferung einer Teillinie zur vollautomatischen Herstellung von Photovoltaik-Modulen. Die Anlage im Wert von 11,6 Millionen Euro, die nach Deutschland verkauft werde, umfasse mehrere technologische Weltneuheiten und biete die derzeit innovativsten am Markt erhältlichen Lösungen für die Verkapselung und Endbearbeitung von Solarmodulen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach dem Einstieg in das Geschäft Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Sontor: erfolgreicher Start mit Dünnschichtmodulen
Mittwoch, 4.2.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die Sontor GmbH (Bitterfeld-Wolfen), ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Q-Cells SE, geht zuversichtlich in das neue Jahr 2009. Das Hochfahren (Ramp-Up) der ersten Produktionsstätte für mikromorphe Silizium-Dünnschichtmodule im Solar Valley Thalheim laufe planmäßig, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In der Produktion werden zwei äußerst dünne Silizium-Schichten (eine amorphe und eine kristalline) auf Glas abgeschieden. Das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen beschäftigt 156 Mitarbeiter und produziert seit August 2008 in Serie. Das Unternehmen habe im vergangenen Jahr bereits Dünnschicht-Module mit einer Gesamtnennleistung von 3,6 Megawatt (MWp) Mehr lesenKonjunkturpaket für Schulen
Mittwoch, 4.2.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
SolarWorld-Programm zur Unterstu?tzung von Photovoltaik auf Schuldächern. Mehr lesen: CIS-Fotovoltaik-Module von Würth Solar zieren World Jewellery Center in Mailand
Mittwoch, 4.2.2009 - 3:15 (Solarportal24)
Seit Januar 2009 das World Jewellery Center in Mailand (Italien) das Zentrum der italienischen Schmuckindustrie. In die Südfassaden der beiden Türme des modernen Gebäudekomplexes wurden im letzten Jahr 1.071 GeneCIS Module von Würth Solar (Schwäbisch Hall) mit einer Nennleistung von je 75 Wp installiert. Die Leistung der Komplettanlage liegt bei rund 80 kWp. Damit handelt es sich um die größte Fassadenintegration mit CIS-Solarmodulen in Italien. Mehr lesen: Solar-Fabrik AG: Expansion im stark wachsenden französischen Solarmarkt
Mittwoch, 4.2.2009 - 3:15 (Solarportal24)
Die Solar-Fabrik AG mit Sitz in Freiburg stärkt ihre Marktposition in Frankreich mit Einführung einer neuen Baureihe. Die Modulreihe SF Incell, die speziell für Leistungsoptimierung bei integrierten Fotovoltaik-Anlagen entwickelt wurde, bilde nun eine solide Basis für eine deutliche und nachhaltige Expansion im stark wachsenden französischen Solarmarkt, heißt es in einer Pressemitteilung. Strom aus integrierten Fotovoltaik-Anlagen wird in Frankreich besonders hoch vergütet. Indachanlagen machen daher den überwiegenden Marktanteil aus. Mehr lesenSpatenstich beim Photovoltaik-Hersteller Sulfurcell: 100 neue Arbeitsplätze und Einstieg in die Großserienfertigung
Mittwoch, 4.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Am 2. Februar haben der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und die Geschäftsführung der SULFURCELL Solartechnik GmbH, Dr. Nikolaus Meyer und Dr. Rüdiger Stroh, im Technologiepark Berlin Adlershof den ersten Spatenstich für den Sulfurcell-Neubau durchgeführt. In unmittelbarer Nähe zum Firmenhauptsitz entsteht jetzt eine hochmoderne Fertigungshalle für die Produktion von Dünnschichtsolarmodulen sowie ein neues Verwaltungsgebäude. Die automatisierte Großserienfertigung soll bereits 2009 anlaufen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Gerade jetzt, in einer konjunkturell immer schwieriger werdenden Lage, ist der Baubeginn bei Sulfurcell ein ermutigendes Mehr lesenBundesumweltministerium informiert über Förderangebote zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
Mittwoch, 4.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Deutschland baut auf erneuerbare Energien - unter diesem Motto informiert das Bundesumweltministerium (BMU) seit dem 31.01.2009 über die Förderangebote rund um das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Das EEWärmeG, das am 1. Januar 2009 für neu gebaute Gebäude in Kraft trat, ist ein wichtiger Baustein im Klimaschutzprogramm der Bundesregierung. "Nur rund sieben Prozent des deutschen Wärmebedarfs werden heute durch erneuerbare Energie gedeckt. Das wollen wir steigern: Unser Ziel ist, den Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung bis zum Jahr 2020 auf 14 Prozent zu verdoppeln", so Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Seit Ende Januar informiert das Bundesumweltministerium Mehr lesenKeine News gefunden.
American Superconductor erwartet Nettogewinn im nächsten Quartal
Mittwoch, 4.2.2009 - 16:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Devens, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete US-amerikanische Windenergie-Dienstleister und Zulieferer American Superconductor hat die aktuellen Zahlen für das dritte Quartal des Finanzjahres 2008 (vom 01.10.2008 bis zum 31.12.2008) vorgelegt. Mehr lesendena-Studie: Netznutzungsentgelte für Pumpspeicherwerke schwächen das Stromsystem
Mittwoch, 4.2.2009 - 14:15 (Solarserver)
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) fordert, die Anfang 2008 eingeführten Netznutzungsentgelte für Pumpspeicherwerke abzuschaffen. Die Neuregelung, die eigentlich den Strom günstiger machen sollte, führe im Gegenteil zu Mehrkosten von insgesamt rund 95 Millionen Euro pro Jahr, rechnet die dena in einer Pressemitteilung vor. Außerdem schwäche sie langfristig die Sicherheit und Flexibilität im deutschen Stromsystem, so das Ergebnis einer Studie, welche die dena zusammen mit der Technischen Universität München im Auftrag der Vattenfall Europe AG erstellt hat. "Die Gebühren für Stromspeicher sind nicht sinnvoll", sagte dena-Geschäftsführer Stephan Kohler. Mehr lesenEWEA: Windenergie in Europa mit dem höchsten Zubau in 2008
Mittwoch, 4.2.2009 - 13:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel - In 2008 war in der EU der Zubau bei der Windenergie höher als bei allen anderer Stromerzeugungstechnologien. Dies teilte die European Wind Energy Association (EWEA) mit und verwies darauf, dass 43 Prozent der in 2008 neu installierten Erzeugungskapazität in der europäischen Union der Windenergie zuzuordnen sei. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch - Die Grenzen des Kapitalismus
Mittwoch, 4.2.2009 - 20:15 (Ökonews)
Ein Rückblick auf eine Agenda 21- Veranstaltung in Wien Alsergrund Mehr lesen"Handelsblatt": Netzagentur will Missbrauch bei Handel angehen
Mittwoch, 4.2.2009 - 19:15 (Verivox)
Die Bundesnetzagentur will nach einem Bericht des «Handelsblatts» gegen Missbrauch im Energiehandel vorgehen. Mehr lesenEU darf Atomenergie nicht weiter forcieren
Mittwoch, 4.2.2009 - 18:15 (Ökonews)
"Die Chancen für mehr Arbeitsplätze, mehr Forschung liegen in einer neuen europäischen Energiepolitik" Mehr lesenSchierhuber: Landwirtschaft ist Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel
Mittwoch, 4.2.2009 - 18:15 (Ökonews)
Österreichs Bauern haben CO2-Ausstoß seit 1990 um 1,3 Mio. Tonnen reduziert Mehr lesenUnverantwortlich, dass Europa wieder auf Atomkraft setzen will
Mittwoch, 4.2.2009 - 18:15 (Ökonews)
Geld für den Ausbau erneuerbarer Energieformen statt für Atomkraft Mehr lesenGDF und Iberdrola wollen in Großbritannien Atomkraftwerke bauen
Mittwoch, 4.2.2009 - 17:15 (Verivox)
Der französische Energiekonzern GDF Suez und der spanische Betreiber Iberdrola wollen in Großbritannien gemeinsam Atomkraftwerke bauen. Mehr lesenGreenpeace-Umfrage: Mehrheit hält Stromversorgung auch ohne Atomkraft für gesichert
Mittwoch, 4.2.2009 - 16:15 (Solarserver)
Eine deutliche Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbürger sieht keine Gefährdung der Energieversorgung durch den Atomausstieg. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag von Greenpeace durchgeführten repräsentativen Umfrage, welche die Umweltorganisation anlässlich der Wintertagung des Deutschen Atomforums veröffentlicht hat. Nur eine Minderheit von 27 Prozent hält laut Umfrage eine Gefährdung der Energieversorgung für möglich. Sogar 49 Prozent der Befragten, die sich als CDU-Wähler bezeichnen, glauben trotz des Atomausstiegs nicht an eine drohende Stromlücke, berichtet Greenpeace in einer Pressemitteilung. "Die Angstmache des Atomforums und der Energiekonzerne hat nicht funktioniert", Mehr lesenHintergrund: Der zivile russische Atomenergie-Sektor
Mittwoch, 4.2.2009 - 15:15 (Verivox)
In Russland wird der gesamte zivile Atomenergie-Sektor von der Staatsholding Rosatom unter Führung des früheren Regierungschefs Sergej Kirijenko koordiniert. Mehr lesenEU-Parlament fordert von Russland Gasliefergarantien
Mittwoch, 4.2.2009 - 15:15 (Verivox)
Das Europaparlament fordert von der russischen Regierung einklagbare Garantien für störungsfreie Gaslieferungen. Mehr lesenEnergiekonzepte für das Nach-Erdölzeitalter - TU Bergakademie Freiberg startet deutsches Energierohstoff-Forschungsnetzwerk
Mittwoch, 4.2.2009 - 12:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiberg - Die TU Bergakademie Freiberg ruft gemeinsam mit Universitäten, Großforschungseinrichtungen sowie führenden Stromversorgern, spezialisierten Anlagenbauern und Unternehmen aus der Kohle- und Biomasseindustrie ein Deutsches Energierohstoff-Forschungsnetzwerk ins Leben. Mehr lesen13. Fachkongress Zukunftsenergien
Mittwoch, 4.2.2009 - 11:21 (Solarthemen)
Solarthemen 296: Am 10. Februar findet in Essen der 13. Fachkongress Zukunftsenergien statt. Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW (www.EnergieAgentur.NRW.de). Mehr lesenRussland zu Zusammenarbeit mit Siemens bereit
Mittwoch, 4.2.2009 - 10:15 (Verivox)
Russland hat große Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem deutschen Technologiekonzern Siemens auf dem Atom-Sektor signalisiert. Mehr lesenÖlpreise gestiegen - Aktienmarkterholung stützt
Mittwoch, 4.2.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Mittwoch im asiatischen Handel gestiegen. Mehr lesenRENIXX World etwas fester - Canadian Hydro Developers und Ormat gefragt
Mittwoch, 4.2.2009 - 8:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat im gestrigen Handel um 1,31 Prozent (+9,05 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 698,27 Punkte. Mehr lesenLokales Engagement treibt den Ausbau der erneuerbaren Energien voran
Mittwoch, 4.2.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sichern die erneuerbaren Energien in Deutschland Investitionen und Beschäftigung. Mehr lesenBayerischer Sicherheitspreis 2009 für SolarGARD
Mittwoch, 4.2.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erneut eine Auszeichnung für den Alarm-Energiezaun SolarGARD. Mehr lesenEUROSOLAR vergibt Deutsche und Europäische Solarpreise 2009: Vorschläge bis Ende Juli einreichen
Mittwoch, 4.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Für herausragende innovative und kreative Leistungen bei der Verbreitung und Nutzung erneuerbarer Energien verleiht EUROSOLAR e.V. auch in diesem Jahr die Deutschen und Europäischen Solarpreise. Bis zum 31. Juli 2009 nimmt EUROSOLAR Bewerbungen und Vorschläge entgegen. Die Deutschen und Europäischen Solarpreise werden seit 1994 für herausragende Projekte und an Personen verliehen, die beispielhaft für die Nutzung erneuerbarer Energien wirken. Mehr lesenDeutsche Bundesregierung sollte Abwrackprämien für Atomkraftwerke (AKWs) einführen
Mittwoch, 4.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
...statt für PKWs. Warum? Mehr lesenKlimawandel und Wald
Mittwoch, 4.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
ARC veranstalten Forschungsmeeting mit über 130 internationalen WissenschafterInnen zum Thema " Ökosystem Wald und Klimawandel" Mehr lesenProjekt Better Place - ein Vorschlag auch für Österreich
Mittwoch, 4.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Hofer möchte Abhängigkeiten von fossilen Energielieferungen aus dem Ausland abbauen Mehr lesenWege zum nachhaltigen Wärmekonsum
Mittwoch, 4.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Wärmeenergie in Privathaushalten Mehr lesen3 Tage voller Energie gehen erfolgreich zu Ende
Mittwoch, 4.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Einzigartiges Angebot und neue gesetzliche Anforderungen treiben mehrere tausend Besucher auf die CEP® CLEAN ENERGY POWER 2009 Mehr lesenErneut zwei Atommeiler stillgelegt
Mittwoch, 4.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Zahl der weltweit betriebenen AKW auf Zehnjahrestief Mehr lesenStrom aus Stroh und anderen Reststoffen
Mittwoch, 4.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Forscher haben erstmals eine Biogasanlage entwickelt, die statt mit Lebensmittel-Rohstoffen nur mit Reststoffen betrieben wird ? Reststoffe werden so zu Wertstoffen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.