News und Nachrichten von 2009

Datum: 3.02.2009



SolarTec AG beantragt Insolvenz; Staatsanwaltschaft ermittelt

Dienstag, 3.2.2009 - 17:15 (Solarserver)

Die SolarTec AG mit Sitz in Aschheim bei München hat Insolvenz beantragt, berichtet der zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte Münchner Rechtsanwalt Dr. Bruno M. Kübler in einer Pressemitteilung. Die SolarTec AG gehört zu einer Gruppe aus mehreren Solarunternehmen und war Projektpartner bei diversen großen Solar-Projekten. Weitere Geschäftsfelder sind der Handel mit Solarmodulen und die Entwicklung der so genannten Photovoltaik-Konzentratortechnologie. "Derweil geht die Staatsanwaltschaft dem Verdacht nach, dass die Insolvenz durch konzerninterne Vermögensverschiebungen eines früheren Vorstandes systematisch und zielgerichtet herbeigeführt worden sein könnte. In- und Mehr lesen

: aleo solar AG: Vertragsvolumen in Europa auf 50 MW erhöht

Dienstag, 3.2.2009 - 16:15 (Solarportal24)

Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat im Januar weitere Verträge über die Lieferung von Fotovoltaik-Modulen mit Fachhändlern, Installateuren und Solarteuren in den europäischen Kernmärkten unterzeichnet. Zusammen mit den bereits im Dezember 2008 gemeldeten Verträgen erhöhe sich damit das Volumen für 2009 auf mehr als 50 Megawatt (MW) in Europa, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: 3S Swiss Solar Systems liefert hochautomatisierte Produktionslinie nach Brandenburg

Dienstag, 3.2.2009 - 16:15 (Solarportal24)

Die 3S Swiss Solar Systems, eine 100prozentige Tochter des Schweizer Fotovoltaik-Unternehmens 3S Industries AG (Lyss), erhält den Zuschlag für die Lieferung einer Teillinie zur vollautomatischen Herstellung von Solarmodulen. Die Anlage, die an einen deutschen Kunden in Brandenburg verkauft wird, beinhalte mehrere technologische Weltneuheiten und biete die derzeit innovativsten am Markt erhältlichen Lösungen für die Verkapselung und Endbearbeitung von Solarmodulen, so das Unternehmen. Mehr lesen

PV-Ausrüster 3S Industries AG erhält 11,6 Mio.-Auftrag

Dienstag, 3.2.2009 - 14:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lyss, Schweiz - Nach dem Einstieg in das Geschäft mit vollautomatischen Produktionslinien im August letzten Jahres hat die 3S Swiss Solar Systems, eine 100%ige Tochter der 3S Industries AG, den Zuschlag für die erste Teillinie für die Verkapselung und Endbearbeitung von Solarmodulen erhalten. Mehr lesen

aleo solar erhöht Photovoltaik-Vertragsvolumen in Europa auf 50 Megawatt

Dienstag, 3.2.2009 - 13:15 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) hat im Januar mit Fachhändlern, Installateuren und Solarteuren in den europäischen Kernmärkten erneut Verträge über die Lieferung von aleo-Modulen unterzeichnet. Mit den bereits im Dezember 2008 gemeldeten Verträgen erhöhe sich das Volumen für 2009 damit auf mehr als 50 Megawatt in Europa, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Deutsche Solarmodule für neues Zentrum der italienischen Schmuckindustrie

Dienstag, 3.2.2009 - 12:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mailand/Schwäbisch Hall – Bestandteil des neu gebauten World Jewellery Center in Mailand, dem neuen Zentrum der italienischen Schmuckindustrie, ist eine fassadenintegrierte Solaranlage. Mehr lesen

Photovoltaik-Gebäudeintegration: Italienische Schmuckindustrie setzt auf deutsche Solarmodule

Dienstag, 3.2.2009 - 12:15 (Solarserver)

Über 1.000 Solarmodule der Marke "GeneCIS" von Würth Solar zieren die Fassaden des neu gebauten World Jewellery Centers in Mailand (Italien). Der moderne Gebäudekomplex ist seit Januar 2009 das Zentrum der italienischen Schmuckindustrie. In die Südfassaden der beiden Türme des World Jewellery Centers in Mailand wurden im letzten Jahr 1.071 Photovoltaik-Module von Würth Solar mit einer Nennleistung von je 75 Watt (Wp) installiert. Die Leistung der Komplettanlage liegt bei rund 80 Kilowatt (kWp). Damit handle es sich um die größte Fassadenintegration mit CIS-Solarmodulen in Italien, betont Würth Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Solar-Fabrik baut Frankreich-Geschäft aus: neue Modulreihe für Indach-Solarstromanlagen

Dienstag, 3.2.2009 - 9:15 (Solarserver)

Die Solar-Fabrik AG mit Sitz in Freiburg will ihre Marktposition in Frankreich mit der Einführung einer neuen Baureihe stärken. Die Modulreihe "SF Incell", die speziell für Leistungsoptimierung integrierter Photovoltaik-Anlagen entwickelt wurde, bilde für die Solar-Fabrik nunmehr eine solide Basis für eine deutliche und nachhaltige Expansion im stark wachsenden französischen Solar-Markt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Da Solarstrom aus Indachanlagen in Frankreich besonders hoch vergütet wird, stiegen bereits in der Vergangenheit die Ausbauraten deutlich; Projektionen untermauern, dass sich diese Entwicklung auch weiter dynamisch fortsetzen wird. Die Mehr lesen

RENIXX World schwach - Q-Cells am Indexende

Dienstag, 3.2.2009 - 8:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World verlor gestern 3,69 Prozent (-26,37 Punkte), Schlusskurs 689,22 Punkte. Mehr lesen

Solarstrom wird immer preiswerter

Dienstag, 3.2.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vor 15 Jahren hat ein Kilowattstunde Solarstrom etwa einen Euro gekostet, heute circa 40 Cent. Mehr lesen

Solar-Fabrik forciert Frankreich-Geschäft

Dienstag, 3.2.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

 Mit neuer Modulreihe SF Incell bedient der Solar-Fabrik-Konzern die stark wachsende Nachfrage nach Indachmodulen für Solaranlagen. Mehr lesen

Photovoltaik: Ralos errichtet 2,5 MW-Solarstromanlage auf Mülldeponie in Rekordzeit

Dienstag, 3.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die BGI EcoTech AG (Kassel) hat mit ihrer Tochtergesellschaft Ralos Vertriebs GmbH (Michelstadt) ein weiteres technisch und zeitlich ehrgeiziges Photovoltaik-Projekt erfolgreich abgeschlossen. "Die Ralos hat in nur sechs Wochen eine der weltweit größten Photovoltaikanlagen errichtet, die je auf einer Mülldeponie gebaut wurden", sagt Reinhold Samanns, Vorstandssprecher der BGI EcoTech. Die 2,5 Megawatt starke Photovoltaikanlage wurde im Dezember 2008 unter extremen winterlichen Bedingungen auf der Mülldeponie bei Stockstadt in der Nähe des unterfränkischen Aschaffenburg gebaut. Die im ganzen Rhein-Main-Gebiet größte Anlage dieser Art wird laut Plan 2,6 Millionen Kilowattstunden Mehr lesen

Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Robert Bürkle GmbH: Ein-Etagen-Laminator zur Solarmodulproduktion liegt voll im Trend

Dienstag, 3.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Industrie rechnete bis Ende 2008 mit einem Weltmarktvolumen von rund 3,6 Gigawatt, was einem Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in Berlin. Von dieser Entwicklung auf den Solarmärkten profitiere auch der Freudenstädter Anlagenbauer Robert Bürkle GmbH, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Seit der Markteinführung im Frühjahr 2008 hat Bürkle nach eigenen Angaben zehn Ein-Etagen-Laminatoren zur Fertigung von Solarmodulen verkauft. "Für 2009 liegen bereits mehrere Aufträge vor", sagt Firmen-Chef Hans-Joachim Bender. Seit der Präsentation auf dem Photovoltaik-Kongress 2008 in Mehr lesen


Club of Rome: Gabriel muss Afrikareise für Energie- und Wasserwende nutzen!

Dienstag, 3.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

"Wir begrüßen es, dass sich Bundesumweltminister Gabriel seit seinem Amtsantritt um gute Beziehungen zu den Staaten im nördlichen Afrika bemüht. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, den Bemühungen Ergebnisse folgen zu lassen", erklären der Club of Rome Deutschland und die DESERTEC-Foundation anlässlich der Reise von Bundesumweltminister Gabriel nach Marokko und Algerien vom 2. - 5. Februar 2009. Aufgrund des ökonomischen Wachstums und der Zunahme der Bevölkerung herrsche in der Region ein sich zuspitzendes Trinkwasser- und Energieproblem. Im Rahmen der Union für das Mittelmeer haben die EU und die Anrainerstaaten des Mittelmeeres im Sommer 2008 vereinbart, den so genannten "Solarplan" Mehr lesen

: Solarthermie-Kraftwerk Jülich kurz vor dem Start

Dienstag, 3.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Ein bislang einmaliges Projekt kommt in eine entscheidende Phase: Das solarthermische Turmkraftwerk der Stadtwerke Jülich wurde im Dezember 2008 in seiner Funktionalität fertig gestellt. Im Frühjahr 2009 soll der zweijährige Testbetrieb anlaufen. Planspiegel mit einer Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern lenken dort die Sonnenstrahlen auf einen so genannten Receiver, der in 55 Meter Höhe auf einem Turm installiert ist. Solarthermische Kraftwerke haben für die weltweite Stromproduktion in Zukunft ein großes Potenzial. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



EU: Privates Offshore-Stromnetz entsteht

Dienstag, 3.2.2009 - 22:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein Mehr lesen

Windenergie: Nordex steigert neu installierte Leistung 2008 um 60%

Dienstag, 3.2.2009 - 13:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex AG ist im abgelaufenen Jahr erneut stärker gewachsen als der Markt. Die neu installierte Leistung stieg im Vorjahresvergleich um rund 60 Prozent auf 1.075 Megawatt (2007: 676 MW). Mehr lesen


Wasserkraft könnte in Deutschland viel mehr Strom liefern

Dienstag, 3.2.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

So viel, wie Baden-Württembergs Bevölkerung privat verbraucht. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Impulse für das Burgenland: regional und erneuerbar

Dienstag, 3.2.2009 - 22:00 (Ökonews)

Erneuerbare Energien und heimische Lebensmittel- positiv für Arbeitsplätze, Versorgungssicherheit und Konjunkturbelebung Mehr lesen

EU und Energiepoltik

Dienstag, 3.2.2009 - 21:00 (Ökonews)

Energiesparen und erneuerbare Energien sind Schlüssel der Energiezukunft Mehr lesen

Impulse für das Burgenland: Lösungen sind klar

Dienstag, 3.2.2009 - 18:15 (Ökonews)

Erneuerbare Energien und heimische Lebensmittel- positiv für Arbeitsplätze, Versorgungssicherheit und Konjunkturbelebung Mehr lesen

RWE - mehr Energieeffizienz bei Straßenbeleuchtung

Dienstag, 3.2.2009 - 18:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dortmund - Im Jahr 2008 hat RWE Energy mit seinem sog. 150-Millionen-Euro-Energieeffizienz-Pogramm begonnen. Einen Schwerpunkt setzt der Energieversorger dabei nach eigenen Angaben bei der Straßenbeleuchtung. Mehr lesen

Bundesumweltministerium informiert über Förderangebote zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

Dienstag, 3.2.2009 - 17:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Deutschland baut auf erneuerbare Energien - unter diesem Motto informiert das Bundesumweltministerium seit heute über die Förderangebote rund um das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Mehr lesen

Bundesregierung: Ökobilanz von Energiesparlampen positiv

Dienstag, 3.2.2009 - 14:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Ökobilanz von Kompaktleuchtstofflampen ist erheblich besser als die Ökobilanz herkömmlicher Glühlampen. Dies antwortet die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen, so die Pressestelle des deutschen Bundestages. Mehr lesen

Energie von oben

Dienstag, 3.2.2009 - 14:24 (Solarthemen)

Solarthemen 296: Die südwestdeutschen Kirchen haben ihre Energieversorgung in die eigene Hand genommen und stellen auf Ökostrom um. Die beiden evangelischen Landeskirchen Baden-Württembergs und die Bistümer Freiburg und Rottenburg-Stuttgart wollen sich ab 2011 mit Ökostrom versorgen lassen. ?Wir kaufen den Strom derzeit ein?, sagt Albert-Maria Drexler, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Energieversorgung der kirchlichen und sozialen [...] Mehr lesen

Areva schließt Fünf-Milliarden-Vertrag mit EDF

Dienstag, 3.2.2009 - 13:15 (Verivox)

Das französische Atomunternehmen Areva hat vom Energiekonzern EDF den Zuschlag über Uranlieferungen im Wert von mehr als fünf Milliarden Euro erhalten. Mehr lesen

UmweltBank: Wachstum trotz Finanzkrise - Jahresüberschuss steigt auf 6,7 Mio. Euro

Dienstag, 3.2.2009 - 11:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Nürnberg –Die UmweltBank ist trotz des angespannten wirtschaftlichen Klimas 2008 weiter gewachsen. So sei die Kundenzahl von etwa 60.100 auf 69.000 gestiegen und belaufe sich aktuell auf über 70.000, teilte das Nürnberger Finanzinstitut mit. Mehr lesen

Probebohrung weckt Hoffnung auf Ölreichtum in Südost-Türkei

Dienstag, 3.2.2009 - 10:25 (Verivox)

Türkische und französische Experten hätten in der Nähe von Diyarbakir im türkischen Kurdengebiet in 1800 Meter Tiefe ein Ölfeld mit schätzungsweise 16 Millionen Barrel gefunden, meldete die Zeitung "Sabah" am Montag. Mehr lesen

Stadtwerke-Konsortium will RWE-Gastransportnetz übernehmen

Dienstag, 3.2.2009 - 10:15 (Verivox)

Ein Konsortium aus 36 Stadtwerken und regionalen Versorgungsunternehmen will das deutsche RWE Gastransportnetz übernehmen. Mehr lesen

Neustart des Atomkraftwerkes Kosloduj spaltet Bulgaren

Dienstag, 3.2.2009 - 10:15 (Verivox)

Über den angestrebten Neustart von Reaktoren im bulgarischen Atomkraftwerk Kosloduj an der Donau gehen die Meinungen in diesem Balkanland weit auseinander. Mehr lesen

Holzgas für das Erdgasnetz

Dienstag, 3.2.2009 - 9:55 (Solarthemen)

Solarthemen 296: Eine Holzvergasungsanlage im österreichischen Güssing bereitet erstmals Synthesegas im großtechnischen Maßstab auf Erdgasqualität auf und öffnet damit einen neuen Zweig der Biomassenutzung. Nur etwas mehr als eine Dekade ist es her, da zählte Güssing im äußersten Südosten Österreichs zu den ?No-Go-Areas? des Landes. Acht Kilometer von der Grenze zu Ungarn entfernt lag der [...] Mehr lesen

Energieagentur warnt vor noch schlimmerer Wirtschaftskrise 2013

Dienstag, 3.2.2009 - 9:39 (Verivox)

Die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris warnt vor einer neuen Weltwirtschaftkrise, die wegen mangelnder Ölvorräte und den daraus resultierenden Folgen gegen 2013 auftreten könnte. Mehr lesen

Ölpreise leicht gestiegen - Reaktion auf jüngste Kursverluste

Dienstag, 3.2.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Dienstag im asiatischen Handel leicht gestiegen. Mehr lesen

Ölpreise gefallen - Schwache Weltwirtschaft

Dienstag, 3.2.2009 - 8:38 (Verivox)

Der Ölpreis ist am Montag im asiatischen Handel gefallen. Mehr lesen

Energieautarke Hausversorgungen als Antwort auf Stromausfälle

Dienstag, 3.2.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dezentrale Energieerzeugung erhöht Versorgungssicherheit und ist Teil der Energiewende. Automatische Umschaltung auf Inselbetrieb bei Netzausfall. Mehr lesen

Panne beim Herunterfahren von Reaktor A in Biblis

Dienstag, 3.2.2009 - 2:48 (Verivox)

Beim Herunterfahren des Reaktors A im Atomkraftwerk Biblis ist es im Rahmen einer geplanten Revision zu einer technischen Panne gekommen. Mehr lesen

: Schweiz: Einspeisevergütung für grünen Strom gestoppt

Dienstag, 3.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

In der Schweiz ist der Fördertopf für grünen Strom ausgeschöpft. Seit Mai 2008 seien so viele Anmeldungen für die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) eingegangen, dass der Gesamt-Kostendeckel der KEV erreicht ist, meldet das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE). Für neue Fotovoltaik-Anlagen sei das Jahres-Zubaukontingent bereits am ersten Anmeldetag 2008 ausgeschöpft gewesen. Seit 1. Februar 2009 werden deshalb sämtliche Neuanmeldungen von Stromproduktionsanlagen aus erneuerbaren Energien auf eine Warteliste gesetzt. Mehr lesen

: „aleo power schools“ - Wie sieht die Energieversorgung von übermorgen aus?

Dienstag, 3.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) will in den kommenden Jahren das Zukunftsthema „Nachhaltige Energieversorgung“ in ausgewählte Partnerschulen tragen. Dazu startete der Fotovoltaik-Modulhersteller das Netzwerk „aleo power schools“: Mit dem Innovationsspiel „Jugend denkt Zukunft“ suchten Schülerinnen und Schüler des Prenzlauer Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasiums Antworten auf die Frage: Wie sieht die Energieversorgung von Prenzlau und Brandenburg übermorgen aus? Und wo ist unser Platz in diesem Szenario? Mehr lesen

Power für Erneuerbare Energien in allen Bereichen

Dienstag, 3.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Nachlese zum Jahrestreffen bayrischer und österreichischer Solarinitiativen in Fürstenfeldbruck Mehr lesen

Kärntner Heizlösung 2009 vorgestellt

Dienstag, 3.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Erneuerbare Energie mit Kärntner Technologie und aus regionalen Brennstpffen Mehr lesen

ClimatePartner ermöglicht klimaneutrale Schlittenhunde-WM

Dienstag, 3.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Erste klimaneutrale Wintersport-Veranstaltung Österreichs steigt in Werfenweng Mehr lesen

GLOBAL 2000 verstärkt Klima- und Energieteam

Dienstag, 3.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Manuel Graf ist neu beim Klima- und Energieteam von GLOBAL 2000 Mehr lesen

Die Steiermark als Europastandort für Energiekompetenz

Dienstag, 3.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

TU Graz bewirbt sich um EU-Kompetenzzentrum Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich