News und Nachrichten von 2009
Datum: 27.02.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solar-Kongresse und Messe für Produktionsequipment vom 4. bis 6. März in München
Freitag, 27.2.2009 - 13:15 (Solarserver)
Rund 300 internationale Aussteller präsentieren vom 4. bis 6. März 2009 auf der "Photovoltaik Technology Show Europe" auf 20.000 Quadratmetern Maschinen zur Herstellung von Solarmodulen sowie den benötigten Vorläuferprodukten. Insgesamt werden über 10.000 Fachbesucher aus aller Welt erwartet, so der Veranstalter PHOTON, der weltgrößte Verlag für Solarenergie. Gleichzeitig finden vier Kongresse statt, die sich mit Solar-Silizium und Produktionstechnologien befassen sowie Investitionsmöglichkeiten und die Perspektiven der Versorgungsunternehmen thematisieren. Mehr lesenAuf dem Weg zur hocheffizienten Solarzelle
Freitag, 27.2.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Photovoltaik-Forschung: Jenaer Physiker wollen Wirkungsgrad von Dünnschicht-Solarzellen auf über 20 Prozent steigern. Mehr lesenUS-Umfrage: Photovoltaik-Installateure sehen Schatten als Hemmschuh bei der Errichtung neuer Solarstromanlagen
Freitag, 27.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Mehrheit der Installateure von Photovoltaik-Anlagen (54 Prozent) ist der Ansicht, dass Solarstromanlagen auf Wohn- und Geschäftsgebäuden keinerlei Verschattung dulden, so das Ergebnis einer im Auftrag des Unternehmens National Semiconductor in den USA durchgeführten Studie. National Semiconductor habe die Studie in Auftrag gegeben, um Aufschluss darüber zu erhalten, wie Photovoltaik-Anlagenbauer über partielle oder zeitweise Verschattung denken, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Systemhaus Energiebau gründet Niederlassung in Frankreich
Freitag, 27.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
"Energiebau France SAS" ist mit der Eintragung in das Handelsregister die dritte europäische Niederlassung der Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH. Mit dem Engagement in Frankreich setzt das deutsche Systemhaus für Photovoltaik auf einen attraktiven europäischen Wachstumsmarkt. Die Gründung der Tochterfirma folge einer schlüssigen Internationalisierungsstrategie, die auf den weiteren Ausbau des Marktanteils in Europa ziele, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der französische Photovoltaikmarkt gehört - neben Italien, Spanien und Deutschland - zu den wichtigsten Märkten in Europa. Mit Sonneneinstrahlungswerten von bis zu 1.600 kWh/m²/a weist Frankreich ein weit Mehr lesen: AZUR Solar GmbH spendet Solaranlage für die Realschule Isny
Freitag, 27.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Zum 2. Isnyer Energiegipfel am Samstag, den 28. Februar 2009, spendet die AZUR Solar GmbH (Wangen) der Realschule Isny eine Fotovoltaik-Anlage mit zirka 5 KW (entspricht zirka 35 Quadratmeter Solar-Fläche). Die Realschule verpflichtet sich ihrerseits, die Überschussbeträge der Anlage in die Finanzierung von Unterrichtsmitteln, Fortbildungen und Projekten im Bereich Klimaschutz und Regenerative Energien zu investieren, damit die Schülerinnen und Schüler fortwährend in Kontakt mit diesem Thema bleiben und sich weiterbilden können. Mehr lesenUSA: NRG Energy plant solarthermische Kraftwerke mit 500 MW Leistung
Freitag, 27.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das Unternehmen NRG Energy, Inc. (Princeton, New Jersey) berichtete am 23.02.2009, dass es mit eSolar (Pasadena, Kalifornien), einem führenden Anbieter von modularer, skalierbarer Solarthermie-Technologie, einen Vertrag über den Bau von solarthermischen Kraftwerken in Kalifornien und im amerikanischen Südwesten mit einer Nennleistung von insgesamt 500 Megawatt (MW) geschlossen habe. Die geplanten Installationen sollen laut Pressemitteilung dazu in der Lage sein, bei Spitzenleistung mehr als 400.000 Haushalte mit 100% sauberem Strom zu versorgen. Das erste Kraftwerk soll laut Planung bereits ab 2011 Strom erzeugen. NRG will rund 10 Millionen US-Dollar (7,85 Millionen EUR) Mehr lesenKeine News gefunden.
EnBW erwirbt Windparks von Plambeck
Freitag, 27.2.2009 - 14:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsruhe/Cuxhaven - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat drei Onshore-Windparks in Niedersachsen und Brandenburg mit insgesamt 26 Windkraftanlagen und einer installierten Gesamtleistung von 52 Megawatt erworben. Verkäuferin der Windparks ist die Plambeck Neue Energien AG (Cuxhaven). Mehr lesenSiemens investiert in US-Windenergieforschung - Kooperation zur Erhöhung der Prognosegenauigkeit
Freitag, 27.2.2009 - 12:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy und das Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) werden künftig in der Atmosphärenwissenschaft zusammenarbeiten. Mehr lesenOffshore-Basishafen in Cuxhaven endgültig genehmigt
Freitag, 27.2.2009 - 12:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Norden - Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die neue Hafenanlage im Bereich des alten Grodener Hafens endgültig genehmigt. Mehr lesen17-Jähriger Schüler will eigene Windkraftanlage
Freitag, 27.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Der 17 Jahre alte Ostfriese Nico Schreitling hat sich in den Kopf gesetzt eine eigene Windkraftanlage zu kaufen und zu betreiben. Kostenpunkt des Windenergie-Projektes: 1,3 Millionen Euro. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Studie: Keine Entlastung durch Stromspartarife
Freitag, 27.2.2009 - 17:15 (Verivox)
Die verpflichtende Einführung sogenannter Stromspartarife führt bei steigenden Energiepreisen nicht zur Entlastung einkommensschwacher Haushalte und gibt keinen Anreiz zum Stromsparen. Mehr lesenLichterkette gegen Atom - Bürger bringen "Licht ins Dunkel"
Freitag, 27.2.2009 - 15:15 (Verivox)
Mit einer Lichterkette haben am Donnerstagabend nach Polizeiangaben rund 10 000 Menschen auf einer 52 Kilometer langen Strecke in der Region Braunschweig gegen Atomkraft demonstriert. Mehr lesenForschungsVerbund Erneuerbare Energien wählt neue Sprecher
Freitag, 27.2.2009 - 13:15 (Solarserver)
Prof. Dr. Frithjof Staiß vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden- Württemberg in Stuttgart wurde vom Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) zum Sprecher für das Jahr 2009 gewählt. Stellvertretender Sprecher ist Prof. Dr. Vladimir Dyakonov vom Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung in Würzburg. Der FVEE unterstützt das Ausbauziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2050 mindestens 50 % der Energieversorgung mit erneuerbaren Energien zu gewährleisten sowie die für 2020 definierten Meilensteine. "Wir können und wollen als ForschungsVerbund dazu beitragen, dass diese Ziele sicher erreicht und möglichst noch übertroffen Mehr lesenUngeregelte Heizungspumpen verbrauchen unnötig Strom
Freitag, 27.2.2009 - 11:15 (Verivox)
Viele alte Heizungspumpen sind echte Stromfresser. Sie transportierten selbst im Sommer das heiße Wasser stets mit voller Leistung zu den Heizkörpern und wieder zurück zum Heizkessel. Mehr lesenEinstieg von Gaz de France (GDF) bei Nord Stream erwünscht
Freitag, 27.2.2009 - 11:15 (Verivox)
Der Gasimporteur E.ON Ruhrgas begrüßt den möglichen Einstieg von Frankreichs Gaz de France (GDF) in das Betreiberkonsortium für die Ostseepipeline Nord Stream. Mehr lesenLichterkette gegen Atom - Bürger bingen "Licht ins Dunkel"
Freitag, 27.2.2009 - 10:15 (Verivox)
Mit einer Lichterkette haben am Donnerstagabend nach Polizeiangaben rund 10 000 Menschen auf einer 52 Kilometer langen Strecke in der Region Braunschweig gegen Atomkraft demonstriert. Mehr lesenUkraine verspricht pünktliche Zahlung offener Rechnungen
Freitag, 27.2.2009 - 9:15 (Verivox)
Russland und der Ukraine könnte nach einem Zeitungsbericht ein neuer Gasstreit bevorstehen. Der russische Energieriese Gazprom bezweifle, dass die Ukraine eine offene Rechnung in Höhe von 400 Millionen Dollar (313 Millionen Euro) fristgemäß zum 7. März bezahlen könne. Mehr lesenÖlpreise nach abermaligem Preissprung leicht gesunken
Freitag, 27.2.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Freitag nach einem erneuten Preissprung am Vortag leicht gesunken. Mehr lesenRENIXX World leichter - US-Aktien am Indexende
Freitag, 27.2.2009 - 8:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern leichter geschlossen und um 0,66 Prozent (-4,1 Punkte) auf 613,44 Punkte nachgegeben. Mehr lesenRegenwälder schlucken Kohlendioxid mit steigender Tendenz
Freitag, 27.2.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Dass intakte Tropenwälder einen wesentlichen Beitrag zur Abdämpfung des Klimawandels leisten, ist seit langem bekannt. Mehr lesenHEUTE: Tesla Roadster in Wels auf der Energiesparmesse
Freitag, 27.2.2009 - 1:15 (Ökonews)
Das ultraschnelle Elektroauto macht einen Tag Zwischenstopp in Wels - Gewinnerin macht am Nachmittag eine Welser "Erneuerbare Energietour" - OEKONEWS in Wels Mehr lesen: DIW: „Auf den Klimawandel nicht vorbereitet“
Freitag, 27.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
In Deutschland bestehen Lücken bei der Absicherung gegen Naturkatastrophen: Nur ein Bruchteil der zu erwartenden Schäden ist derzeit versichert. Durch den Klimawandel wird auch für Deutschland eine Zunahme von Orkanen, Überschwemmungen, Hochwasser und Sturmfluten erwartet. Bliebe es bei dem bisherigen lückenhaften Versicherungssystem, kämen auf den Staat immer höhere Finanzierungslasten zu. Darauf hat das DIW Berlin bei der Veröffentlichung neuer Forschungsergebnisse zur Absicherung gegen Naturgefahren hingewiesen. Mehr lesenMit Sonnenkraft gegen Energiekrisen
Freitag, 27.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Autonome Energieversorgung durch direkt in die Architektur integrierte Solartechnik Mehr lesenMIT-Studie verschärft Klima-Prognose
Freitag, 27.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Auswirkungen des Klimawandels gravierender als bisher angenommen Mehr lesenZuhause 650 Euro sparen ? aber wie?
Freitag, 27.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Die kostenlosen Checks von ENERGY GLOBE zeigen Energiespar-Möglichkeiten bei Dämmung und Haushaltsgeräten auf Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.