News und Nachrichten von 2009

Datum: 26.02.2009



ersol mit profitablem Wachstum in 2008

Donnerstag, 26.2.2009 - 17:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erfurt - Die ersol Solar Energy AG (ersol), Unternehmen der Bosch-Gruppe, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück: Der Konzernumsatz konnte im Vergleich zu 2007 nahezu verdoppelt werden, er stieg von 160,2 Millionen Euro auf 309,6 Millionen Euro um 93,3 Prozent. Mehr lesen

3,8 MW Photovoltaik-Kraftwerk auf der Neuen Messe Stuttgart eingeweiht

Donnerstag, 26.2.2009 - 16:15 (Solarserver)

Eine der größten auf Gebäuden installierten Solaranlagen der Welt ist bei Stuttgart entstanden - das Photovoltaik-Kraftwerk von Greenpeace Energy auf den Dächern der Landesmesse Stuttgart. Am 26.02.2009 ist die Anlage im Beisein von Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger feierlich in Betrieb genommen worden. Das 15 Millionen Euro teure Sonnen-Kraftwerk hat eine Spitzenleistung von 3,8 Megawatt (MWp) und produziert laut Greenpeace Energy im Jahr voraussichtlich 3,45 Millionen Kilowattstunden Solarstrom. Das entspreche dem Durchschnittsverbrauch von 1.100 Haushalten; die CO2-Einsparung liege bei 1.800 Tonnen im Jahr. Mehr lesen

: 3,8 MW-Fotovoltaik-Kraftwerk auf der Neuen Messe Stuttgart geht in Betrieb

Donnerstag, 26.2.2009 - 15:15 (Solarportal24)

Heute wurde mit dem neuen Fotovoltaik-Kraftwerk von Greenpeace Energy auf dem Dach der Neuen Messe Stuttgart die mit 3,8 Megawatt sechstgrößte auf Gebäuden installierte Solaranlage der Welt offiziell in Betrieb genommen. 21.132 Module wurden auf insgesamt 27.000 Quadratmetern Dachfläche installiert. Das 15 Millionen Euro teure Sonnen-Kraftwerk produziert im Jahr voraussichtlich 3,45 Millionen Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem Durchschnittsverbrauch von 1.100 Haushalten; die CO2-Einsparung liegt bei 1.800 Tonnen im Jahr. Mehr lesen

WACKER plant neue Produktions-Anlage für Poly- und Solar-Silizium in den USA

Donnerstag, 26.2.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Wacker Chemie AG (München) will mittelfristig in den USA einen neuen Standort zur Herstellung von polykristallinem Reinstsilizium errichten und habe hierzu ein Grundstück im U.S.-Bundesstaat Tennessee erworben, berichtet der Münchner Chemiekonzern in einer Pressemitteilung. "Wir erwarten, dass der Polysiliziumbedarf der Solar- und Halbleiterindustrie auch in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird", erläuterte Rudolf Staudigl, Vorstandsvorsitzender der Wacker Chemie AG. Das im Bradley County gelegene Land mit einer Fläche von etwa 220 Hektar biete ausreichend Platz für einen neuen, silizium-basierten Verbundstandort. Mehr lesen

Schneller als geplant: Inventux produziert mikromorphe Photovoltaik-Module mit 115 Watt Leistung

Donnerstag, 26.2.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Inventux Technologies AG (Berlin) ein Solar-Unternehmen, das im vergangenen Dezember die Serienproduktion mikromorpher Dünnschicht-Solarmodule in Betrieb nahm, hat nur zehn Wochen nach Produktionsstart schneller als geplant Module mit mehr als 115 Watt Leistung produziert. Die innovativen, mikromorphen Dünnschichtmodule mit einer Fläche von 1,4 Quadratmetern seien im Rahmen der Serienproduktion gefertigt worden berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Diese vorplanmäßige Spitzenleistung und der damit verbundene Sprung des Zellwirkungsgrades über die 8,5 %-Marke bestärkt uns darin, unseren Fokus konsequent auf die Technologieentwicklung zu richten", erklärt Mehr lesen

: Fotovoltaik: WACKER plant neue Produktions-Anlage für Polysilizium in den USA

Donnerstag, 26.2.2009 - 12:15 (Solarportal24)

Die Wacker Chemie AG (München) will mittelfristig in den USA einen neuen Standort für die Herstellung von polykristallinem Reinstsilizium errichten und hat hierzu ein Grundstück im U.S.-Bundesstaat Tennessee erworben. Wacker ist derzeit eigenen Angaben zufolge der weltweit zweitgrößte Hersteller von polykristallinem Reinstsilizium. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Solarsilizium hat der Geschäftsbereich Wacker Polisilicon seine Produktion Schritt für Schritt ausgebaut und beliefert seit dem Jahr 2000 verstärkt auch die Fotovoltaik-Industrie. Mehr lesen

Photovoltaik: WACKER plant neue Produktions-Anlage für Polysilicium in den USA

Donnerstag, 26.2.2009 - 11:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München / Cleveland (USA) - Die Wacker Chemie AG hat angekündigt, mittelfristig in den USA einen neuen Standort für die Herstellung von polykristallinem Reinstsilicium errichten zu wollen, ein entsprechendes Grundstück im U.S.-Bundesstaat Tennessee mit einer Fläche von etwa 220 Hektar hat der Münchner Chemiekonzern erworben. Mehr lesen

US-Energieversorger PG&E startet 500 MW Solarstrom-Initiative

Donnerstag, 26.2.2009 - 9:15 (Solarserver)

Der US-amerikanische Energieversorger Pacific Gas and Electric Company (PG&E; San Francisco, Kalifornien), Tochterunternehmen der PG&E Corporation, berichtete am 24.02.2009, das Unternehmen plane ein auf fünf Jahre angelegtes Programm, mit dem Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Nennleistung von insgesamt 500 Megawatt (MW) in seinem nord- und zentralkalifornischen Versorgungsgebiet errichtet werden sollen. Es handle sich hierbei um das umfangreichste Programm dieser Art in den USA, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Die Solarstrom-Initiative sieht vor, dass PG&E als Eigentümer Solarkraftwerke mit einer Nennleistung von bis zu 250 MW betreibt. Zusätzlich sollen Mehr lesen

Gesunkene Preise machen Solarstromanlagen für Verbraucher attraktiv

Donnerstag, 26.2.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kostensenkungen zum Jahreswechsel werden an den Endkunden weitergegeben. Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: Jenaer Physiker wollen Wirkungsgrad von Dünnschicht-Solarzellen auf über 20 Prozent steigern

Donnerstag, 26.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena arbeiten an Dünnschicht-Solarzellen aus dem Halbleitermaterial Cadmium-Tellurid (CdTe), die schon jetzt das größte Potenzial zur Kostensenkung in der Photovoltaik bieten. "Allerdings eröffnet diese Technologie weitere Möglichkeiten, den Solarstrom noch billiger zu machen", weiß PD Dr. Heiner Metzner, Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Photovoltaik am Jenaer Institut für Festkörperphysik. Dies könne einerseits über eine Modifikation der Zellstruktur mit dünneren Schichten, also einer besseren Materialausnutzung geschehen. Mehr lesen

Nutzung von Photovoltaikanlagen: Solarstrom selbst verbrauchen lohnt sich

Donnerstag, 26.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Raphael van Hövell gehört zu den ersten Betreibern in Deutschland, die ihre Solarstromanlage mit dem neuen Selbstverbrauchertarif des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) finanzieren. Die Bundesregierung hat die neue Vergütungsart mit der EEG-Novelle am 1. Januar diesen Jahres für Solarstromanlagen bis 30 Kilowatt Leistung eingeführt. Für jede selbst genutzte Kilowattstunde Solarstrom erhalten Anlagenbetreiber 20 Jahre lang 25,01 Cent. Zusätzlich sparen sie die Kosten für den Haushaltsstrom ein. Mehr lesen

SunPower stellt 2,2 MW-Solarkraftwerk in Kalifornien fertig und kündigt Megawatt-Projekt in Italien an

Donnerstag, 26.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die SunPower Corporation, Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen mit Sitz in San Jose (Kalifornien) berichtete am 19.02.2009, dass sie gemeinsam mit der General Electric Company (GE; Stamford, Connecticut), der Regionalregierung des kalifornischen Lake County und dessen Wasseraufbereitungsbehörde (Lake County Sanitation District; LACOSAN; Lakeport, Kalifornien), Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Nennleistung von insgesamt 2,2 Megawatt (MW) an drei Standorten fertiggestellt habe. Die Systeme seien am örtlichen Gefängnis und auf dem Gelände zweier Wasseraufbereitungsanlagen errichtet worden, heißt es in der Pressemitteilung. Der Verwaltungsbezirk Mehr lesen

Erste komplette End-to-End-Produktionsanlage für Dünnschicht-Silizium-Module erfolgreich installiert

Donnerstag, 26.2.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sun Well Solar überzeugt mit Dünnschichttechnologie von Oerlikon Solar. Mehr lesen

: ersol AG: Profitables Wachstum in 2008 - Bis 2010 rund 1.000 neue Arbeitsplätze

Donnerstag, 26.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die ersol Solar Energy AG (ersol) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück: Der Konzernumsatz konnte im Vergleich zu 2007 nahezu verdoppelt werden, er stieg von 160,2 Millionen Euro auf 309,6 Millionen Euro um 93,3 Prozent. „2008 war für ersol ein sehr gutes Jahr, in dem wir den erwarteten großen Sprung bei Umsatz und Ergebnis erreicht haben. Auch in Zukunft verfolgen wir ambitionierte Pläne“, erklärt Holger von Hebel, Vorstandsvorsitzender der ersol Solar Energy AG, die vorläufigen Geschäftszahlen des Thüringer Fotovoltaik-Unternehmens. Bis 2010 will das Unternehmen rund 1.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Mehr lesen

: Auf dem Weg zur hocheffizienten Solarzelle

Donnerstag, 26.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Standard bei der direkten Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenlicht ist gegenwärtig die Solarzelle aus Silizium. Das dafür benötigte hochreine Silizium ist jedoch auf dem Weltmarkt sehr teuer. Deshalb setzen Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena auf Dünnschicht-Solarzellen aus dem Halbleitermaterial Cadmium-Tellurid (CdTe), die schon jetzt das größte Potenzial zur Kostensenkung in der Fotovoltaik bieten. Ein kürzlich am Institut für Festkörperphysik der Uni Jena begonnenes Forschungsprojekt macht sich daran, die Materialeigenschaften des CdTe so zu verändern, dass dessen elektrische Leitfähigkeit erheblich steigt. Spitzenwirkungsgrade von über 20 Prozent Mehr lesen

Auf dem Weg zur hocheffizienten Solarzelle

Donnerstag, 26.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Deutsches Bundesumweltministerium fördert Forschung zu Dünnschicht-Solarzellen an der Universität Jena Mehr lesen


Solarthermiemarkt: Optimismus für 2009

Donnerstag, 26.2.2009 - 9:39 (Solarthemen)

Solarthemen 298: Die Achterbahnfahrt im Markt für solarthermische Anlagen erlebte im vergangenen Jahr eine Spitze, nachdem im Jahr 2007 eine Talsohle durchschritten werden musste. Die generelle Unsicherheit besteht auch dieses Jahr, doch die meisten Unternehmen, so eine aktuelle Umfrage der Solarthemen, blicken trotz Finanzkrise optimistisch in die Saison ? wie die ersten Monate zeigen, offenbar [...] Mehr lesen


Sieger des Wettbewerbes "Bioenergie-Regionen" stehen fest

Donnerstag, 26.2.2009 - 14:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundesministerin Ilse Aigner hat heute in Berlin die 25 Gewinner des Wettbewerbs "Bioenergie-Regionen" bekannt gegeben. Mehr lesen


RWE Innogy beteiligt sich an Bieterkonsortium zum Bau von Offshore-Windparks vor britischer Küste

Donnerstag, 26.2.2009 - 11:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen / Swindon (UK) - RWE Innogy hat sich über ihre britische Tochter RWE npower renewables mit den Unternehmen Airtricity (einer Tochtergesellschaft von Scottish and Southern Energy Plc) sowie den beiden norwegischen Unternehmen Statkraft und StatoilHydro zu einem Bieterkonsortium zusammengeschlossen. Mehr lesen

RWE Innogy beteiligt sich an Bieterkonsortium für Windparks

Donnerstag, 26.2.2009 - 11:15 (Verivox)

Der Energiekonzern RWE beteiligt sich an einem Bieterkonsortium zum Bau von Offshore-Windparks in Großbritannien. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



EnBW-Einstieg bei EWE - Kartellamt entscheidet erst im Juni

Donnerstag, 26.2.2009 - 18:15 (Verivox)

Das Bundeskartellamt wird über den geplanten Einstieg des drittgrößten deutschen Energiekonzerns EnBW beim norddeutschen Versorger EWE erst im Juni entscheiden. Mehr lesen

RWE: Strompreise sinken frühestens im kommenden Jahr

Donnerstag, 26.2.2009 - 18:15 (Verivox)

Trotz derzeit deutlich gesunkener Großhandelspreise für Strom rechnet der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE frühestens im kommenden Jahr mit einem Rückgang der eigenen Strompreise. Mehr lesen

Moderne Erkundungsmethoden für mehr geothermische Energie

Donnerstag, 26.2.2009 - 15:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Potsdam - Erdwärme trägt weltweit immer mehr zur Stromversorgung bei. Island steht dabei in der Ausbauentwicklung der Nutzung an der Weltspitze, in den letzten Jahren verdoppelte sich hier jährlich die Energiebereitstellung auf mehr als 500 MW allein zur Stromversorgung. Mehr lesen

RWE bekommt noch 2009 neue Struktur ohne Stellenstreichungen

Donnerstag, 26.2.2009 - 15:15 (Verivox)

Rund eineinhalb Jahre nach seinem Amtsantritt hat RWE-Chef Jürgen Großmann einen grundlegenden Umbau des zweitgrößten deutschen Energiekonzerns in Angriff genommen, der noch in diesem Jahr umgesetzt werden soll. Mehr lesen

Deutsche Öl- und Gasförderung geht zurück

Donnerstag, 26.2.2009 - 15:15 (Verivox)

Die Förderung von Gas und Öl ist in Deutschland wegen der zunehmenden Erschöpfung der Lagerstätten rückläufig. Mehr lesen

Brunner: Österreich braucht verbindlichen Rahmen für Klimaschutz

Donnerstag, 26.2.2009 - 15:15 (Ökonews)

Grüne bringen Klimaschutzgesetz-Paket im Parlament ein Mehr lesen

MVA Heiligenkreuz: Greenpeace-Aktion vor Begas-Zentrale

Donnerstag, 26.2.2009 - 15:15 (Ökonews)

Umweltorganisation befürchtet Mülltourismus in großem Umfang Mehr lesen

Heute größte europäische Energieberatungsstraße auf der Energiesparmesse in Wels eröffnet

Donnerstag, 26.2.2009 - 15:15 (Ökonews)

Einzigartiges Angebot für Energieberatung und Energieinformation. Mehr lesen

Areva verhandelt mit Siemens nach Ausstieg über Sperrklausel

Donnerstag, 26.2.2009 - 14:15 (Verivox)

In den Verhandlungen über die Ausstiegsbedingungen für Siemens bei der Partnerschaft mit dem französischen Atomkonzern Areva spielt auch eine Sperrklausel eine Rolle. Mehr lesen

Krise als Ausweg

Donnerstag, 26.2.2009 - 13:53 (Solarthemen)

Solarthemen 297: In Zeiten von Wirtschafts-, Finanz- und Klimakrise will der Biologe und Journalist Andreas Weber der Strategie des Wachstums das Konzept einer humanistischen Ökonomie entgegen zu setzen. Er stellt das derzeitige System in seinem Buch ?Biokapital? grundsätzlich in Frage, blickt als Biologe auf die herrschenden Wirtschaftsprinzipien und entwirft eine Alternative, in der erneuerbare Energien [...] Mehr lesen

KWK-Ziele müssen gesichert bleiben - VKU begrüßt Entwurf für CCS-Gesetz

Donnerstag, 26.2.2009 - 12:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die aktuelle Dynamik in der Gesetzgebung zur Regelung der Abscheidung und dauerhaften Speicherung sowie zum Transport von Kohlendioxid (CO2ATSG). Mehr lesen

Areva verhandelt mit Siemens nach Ausstieg auch über Sperrklausel

Donnerstag, 26.2.2009 - 11:15 (Verivox)

In den Verhandlungen über die Ausstiegsbedingungen für Siemens bei der Partnerschaft mit dem französischen Atomkonzern Areva spielt auch eine Sperrklausel eine Rolle. Mehr lesen

Ukraine und Russland steht neuer Gasstreit bevor

Donnerstag, 26.2.2009 - 11:15 (Verivox)

Der russische Energieriese Gazprom habe von Kiew bis zum 8. März das Begleichen offener Forderungen in Höhe von 400 Millionen Dollar gefordert, berichtete die russische Zeitung "Kommersant". Mehr lesen

Ölpreise bauen Vortagsgewinne leicht aus

Donnerstag, 26.2.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre Kursgewinne vom Vortag leicht ausgebaut. Mehr lesen

RENIXX World schwach - First Solar verlieren über 17 Prozent nach Vorlage der Geschäftszahlen

Donnerstag, 26.2.2009 - 8:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World zeigte sich gestern schwach und verlor 3,26 Prozent (-20,81 Punkte), Schlusskurs 617,54 Punkte. Mehr lesen

Münchener Rück befürchtet nachlassendes Interesse am Klimaschutz

Donnerstag, 26.2.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Rückversicherer Münchener Rück befürchtet durch die milliardenschweren Rettungsprogramme für die Wirtschaft ein nachlassendes Interesse der Regierungen am Klimaschutz. Mehr lesen

Ausstieg aus dem Atomausstieg?

Donnerstag, 26.2.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die schwedische Regierungsallianz hat am 5. Februar 2009 ihr neues Energie- und Klimapaket vorgelegt und angekündigt, das alte Gesetz zum Atomausstieg zurückzuziehen. Der Neubau von Reaktoren soll nun wieder erlaubt werden. Gastkommentar von Dr. Lutz Mez Mehr lesen

Jugend mobil ? im Klimaschutzstil

Donnerstag, 26.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Das neue klima:aktiv Jugendangebot widmet sich den spezifischen Mobilitätsbedürfnissen von 11 bis 20-Jährigen Mehr lesen

Salzburg soll EURATOM-Austritt unterstützen

Donnerstag, 26.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Kommunale Initiative innerhalb österreichweiter Kampagne ? Salzburger Resolution war Start für Widerstand gegen WAA Wackersdorf Mehr lesen

EU-Konjunkturpaket auf Eis

Donnerstag, 26.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Auch Blockade für strategische Energieprojekte Mehr lesen

Greenpeace bei 'Powershift 09' in Washington

Donnerstag, 26.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Mit abschließender Klimaschutz-Großkundgebung am 2. März Mehr lesen

E-Control und Caritas starten kostenlose Energieberatungen und Gerätetausch für sozial schwache Haushalte

Donnerstag, 26.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Steigende Kosten für Strom und Heizen belasten immer stärker die Budgets von sozial schwachen Haushalten - laut aktuellem Armutsbericht des Sozialministeriums können 313.000 Menschen ihre Wohnung nicht angemessen warm halten Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich