News und Nachrichten von 2009

Datum: 25.02.2009



Investoren für 2,5 MW Photovoltaik-Park in Bulgarien gesucht

Mittwoch, 25.2.2009 - 16:15 (Ökonews)

Für in Errichtung befindlichen Dünnfilm Photovoltaik-Park in Bulgarien werden aktuell noch Teilhaber gesucht Mehr lesen

Manz Automation AG: Rekordergebnis mit Solar-Technologie

Mittwoch, 25.2.2009 - 14:15 (Solarserver)

Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und LCD-Industrie, erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum und damit ein neues Rekordergebnis. Auf Basis vorläufiger Zahlen steigerte die Manz-Gruppe die Umsatzerlöse von 71,3 Millionen Euro im Vorjahr um rund 232 % auf 236,5 Millionen Euro. Allein das vierte Quartal 2008 trug 77,4 Millionen Euro zu den Umsatzerlösen bei (Vorjahr: 24,5 Mio. €), berichtet Manz in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig erzielte Manz bei der Gesamtleistung nahezu eine Verdreifachung auf 234,8 Millionen Euro (Vorjahr: 81,5 Mio. €). Grundlage dieser Mehr lesen

Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau AG steigert Umsatz auf rund 272 Millionen Euro

Mittwoch, 25.2.2009 - 14:15 (Solarserver)

Das Geschäftsjahr 2008 stand für den Roth & Rau-Konzern erneut im Zeichen des Wachstums. Der Umsatz des Anbieters von Plasmaprozess-Systemen und Produktionsanlagen für die Antireflexbeschichtung von Solarzellen für die Photovoltaikindustrie wuchs nach vorläufigen Berechnungen um 126 Millionen Euro auf rund 272 Millionen Euro und lag damit 8,8 % über dem prognostizierten Wert von 250 Millionen Euro. Wesentlicher Umsatztreiber war unverändert das Geschäft mit Produkten und Dienstleistungen für die Photovoltaik-Industrie. Hier profitierte Roth & Rau von der weltweit gestiegenen Nachfrage nach Produktionsanlagen für die Solarzellenfertigung. Mehr lesen

: BSW-Solar: Gesunkene Preise machen Fotovoltaik-Anlagen attraktiv

Mittwoch, 25.2.2009 - 10:15 (Solarportal24)

Die Preise für Fotovoltaik-Anlagen sind zum Jahresanfang 2009 gegenüber dem Vorjahr um rund acht Prozent gefallen. Schlüsselfertige Anlagen von Qualitätsherstellern werden derzeit bereits zum Preis von rund 4000 Euro je Kilowattpeak angeboten - inklusive Montage. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Fotovoltaik-Preismonitor“ des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar), der die Durchschnittspreise für Solaranlagen bis 100 Kilowatt Spitzenleistung erhoben hat. Mehr lesen

: Q-Cells SE gibt vorläufige Geschäftszahlen 2008 und Verlängerung eines Konsortialkredites bekannt

Mittwoch, 25.2.2009 - 10:15 (Solarportal24)

Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 veröffentlicht. Die Produktion kristalliner Solarzellen konnte demnach im vergangenen Jahr auf 570,4 MWp (Vorjahreszeitraum: 389,2 MWp) und damit um etwa 47 Prozent gegenüber 2007 gesteigert werden, so das Fotovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Q-Cells SE gab zudem bekannt, mit ihren Hausbanken eine Verlängerung des revolvierenden Konsortialkredites bis Ende des Jahres 2009 vereinbart zu haben. Mehr lesen

RENIXX World knapp behauptet - Q-Cells gewinnen über 7 Prozent nach Vorlage der Geschäftszahlen

Mittwoch, 25.2.2009 - 8:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern leicht um 0,08 Prozent (-0,51 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 638,35 Punkte. Mehr lesen

Photovoltaik-Meilenstein: First Solar unterschreitet Modulproduktionskosten von einem US-Dollar pro Watt

Mittwoch, 25.2.2009 - 8:15 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat am 24.02.2009 bekanntgegeben, die Produktionskosten für Solar-Module im vierten Quartal auf durchschnittlich 0,98 US$ (ca. 0,76 Eurocent) pro Watt gesenkt zu haben. Die symbolische Marke von einem US-Dollar pro Watt ist damit zum ersten Mal von einem Solarenergie-Unternehmen unterschritten worden. "Diese Errungenschaft stellt einen Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Energielösungen in der Solarindustrie dar", sagte Mike Ahearn, Vorstand von First Solar. "First Solar ist stolz, den Weg in eine saubere und kostengünstige Energieversorgung mit Sonnenenergie zu weisen, und damit eine echte Alternative Mehr lesen

SOLON SE steigert Umsatz auf mehr als 800 Millionen Euro

Mittwoch, 25.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Berliner SOLON SE, einer der größten europäischen Solarmodulproduzenten und ein führender Anbieter von Photovoltaik-Systemen für solare Großkraftwerke, legte am 24. Februar 2009 vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 vor. Danach gehörte das Unternehmen im zurückliegenden Jahr erneut zu den am stärksten wachsenden Solarunternehmen in Deutschland, heißt es in der Pressemitteilung. SOLON steigerte die Produktionsmenge gegenüber dem Vorjahr nach eigenen Angaben um 49 % auf 176 MWp (2007: 118 MWp). Mehr lesen

Sonne+Wind Beteiligungen AG kauft Anteile des Berliner Photovoltaik-Produzenten SOLARC

Mittwoch, 25.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Sonne + Wind Beteiligungen AG aus Berlin erwirbt mehr als ein Viertel der Anteile der SOLARC Innovative Solarprodukte GmbH, berichtet die von der versiko AG initiierte Kapitalbeteiligungsgesellschaft in einer Pressemitteilung. "Wir statten die SOLARC Innovative Solarprodukte GmbH mit dem nötigen Kapital aus, um die nächsten Projekte in industriellem Maßstab zu ermöglichen und das Wachstum zu beschleunigen", kommentiert Sonne + Wind-Vorstand Alexander Romahn. SOLARC ist ein Photovoltaik-Unternehmen mit Sitz in Berlin. Es entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige, innovative Photovoltaik-Produkte und -systeme im unteren bis mittleren Leistungsbereich - von einfachen Mehr lesen

Photovoltaik: Japanischer Modulhersteller Kyocera baut neue Solar-Fabrik in China

Mittwoch, 25.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das japanische Technologieunternehmen Kyocera (Kyoto, Japan), Hersteller von Photovoltaik-Produkten, berichtete am 20.02.2009, dass es eine neue Solarmodul-Fabrik an seinem chinesischen Standort Tianjin City errichten werde, um die Produktionskapazität seines dort ansässigen Tochterunternehmens Kyocera Solar Energy Co., Ltd. (Kyocera Tianjin Solar) auszuweiten. Laut Pressemitteilung wurde der Bau des neuen Werks zeitlich auf die steigende Solarzellen-Produktionskapazität abgestimmt, die Kyocera bis März 2012 auf insgesamt 650 Megawatt (MW) ausweiten will. Kyocera Tianjin Solar soll hauptsächlich Solarmodule für den asiatischen Absatzmarkt produzieren. Die Fertigungskapazität Mehr lesen

: SOLON SE steigert Umsatz auf über 800 Millionen Euro

Mittwoch, 25.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Berliner SOLON SE hat vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 zufolge die Produktionsmenge gegenüber dem Vorjahr um 49 Prozent auf 176 MWp (2007: 118 MWp) gesteigert. Der Konzernumsatz stieg um 62 Prozent auf 815 Millionen Euro (Vorjahr: 503,1 Millionen Euro), so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 60 Millionen Euro, eine Steigerung um 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2007: 35,2 Millionen Euro). Mehr lesen


: Mit Sonnenwärme Gebäude kühlen

Mittwoch, 25.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Nachfrage nach Kühlgeräten wächst mit rasantem Tempo. Dieser Zuwachs treibt den weltweiten Strombedarf, besonders in den wärmeren Klimazonen, nach oben. Damit wächst auch das Interesse an innovativen, energiesparenden Technologien wie der Solarthermie. Zukunftsmärkte wie die Solare Klimatisierung gehören zu den „heißen“ Themen der 4. Europäischen Solarthermie-Konferenz estec2009, die vom 25.- 26. Mai in München stattfindet. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Windenergie: Zarges fertigt WEA-Turmausbauten künftig auch in den USA

Mittwoch, 25.2.2009 - 16:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Weilheim- Die u.a. im Bereich Turmausstattung von Windenergieanlagen tätige Zarges Aluminium Systeme GmbH (ZAS), hat angekündigt, in Amarillo, Texas, auf rd. 7.500m2 eine neue Fertigung errichten zu wollen, um von dort aus die Wachstumsmärkte USA und Kanada besser beliefern zu können. Mehr lesen

Windenergie: Suzlon erhält 113 MW-Auftrag aus Australien

Mittwoch, 25.2.2009 - 12:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pune – Der indische Hersteller von Winkraftanlagen, Suzlon Energy Limited, hat einen Folgeauftrag über 113 MW von der australischen AGL Energy Limited erhalten. Mehr lesen

Eine erfolgreiche Kombination für Windenergieanlagen

Mittwoch, 25.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

nidaplast®8RI in Verbindung mit dem Infusionsverfahren Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Neues Kreditprogramm fördert Geothermie-Tiefenbohrungen in Deutschland

Mittwoch, 25.2.2009 - 11:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Das Bundesministerium für Umwelt (BMU), die KfW Bankengruppe und die Münchener Rück starten ab sofort ein neues Kreditprogramm im Umfang von 60 Mio Euro für den Ausbau der Geothermie in Deutschland. Mehr lesen


Die Energiewelt trifft sich derzeit in Wels

Mittwoch, 25.2.2009 - 18:15 (Ökonews)

Größter europäischer Ökoenergie-Kongress heute eröffnet Mehr lesen

Nachwuchs sichern: EnergieAgentur.NRW sucht Unternehmen und Hochschulen

Mittwoch, 25.2.2009 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuppertal (iwr-pressedienst) - Um einem Fachkräftemangel in den Bereichen Effizienztechnologie und Erneuerbare Energien entgegenzuwirken und den Standort NRW als Energieland nachhaltig zu sichern, hat die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums das Projekt EnergieJobs.NRW ins Leben gerufen. Mehr lesen

Aigner soll dem Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur angehören

Mittwoch, 25.2.2009 - 15:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Ilse Aigner (CSU), Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, soll dem Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur GmbH angehören. Mehr lesen

Null-Emissions-Stadt in Algerien

Mittwoch, 25.2.2009 - 13:56 (Solarthemen)

Solarthemen 297: Die algerische Regierung will eine neue 0-Emissions-Stadt für 350 000 Einwohner bis zum Jahr 2020 aufbauen. Maßgeblich beteiligt sind daran auch deutsche Unternehmen. Im Beisein von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und seinem algerischen Kollegen Cherif Rahmani unterzeichneten die Unternehmen RLP AgroScience und X-TERN International im Rahmen einer Delegationsreise in der vergangenen Woche eine Absichtserklärung [...] Mehr lesen

CO2-Fußabdruck - Experten suchen nach weltweitem Standard

Mittwoch, 25.2.2009 - 13:15 (Verivox)

Wie viel Treibhausgas entsteht bei Produktion und Verbrauch eines Päckchens Kaffee oder einer Rolle Toilettenpapier? Mehr lesen

Über 400 Gasanbieter senken die Preise um 14 Prozent

Mittwoch, 25.2.2009 - 13:15 (Verivox)

Zum Ende der Heizperiode senken über die Hälfte der Gasanbieter ihre Preise um durchschnittlich 14 Prozent. Mehr lesen

Energie erzeugen statt verbrauchen

Mittwoch, 25.2.2009 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

enerel schafft Anreiz für den Umstieg vom Verbraucher zum Erzeuger. Mehr lesen

Studie: Nuon-Übernahme gefährdet Wettbewerb nicht

Mittwoch, 25.2.2009 - 12:15 (Verivox)

Die angekündigte Übernahme von Nuon durch Vattenfall hat Verbraucherschützer und Politiker aufgeschreckt. Mehr lesen

Kongress-Rede: Obama setzt auf regenerative Energien

Mittwoch, 25.2.2009 - 11:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - US-Präsident Barack Obama hat in seiner Rede vor dem Kongress zur US-Wirtschaft zusätziche Investitionen im Bereich erneuerbare Energien angekündigt. Mehr lesen

Zeitung: Deutsch-russische Energieagentur soll bald starten

Mittwoch, 25.2.2009 - 11:15 (Verivox)

Die russisch-deutsche Energieagentur Rudea soll noch in der ersten Jahreshälfte ihre Arbeit aufnehmen. Mehr lesen

Solar: Pacific Gas and Electric company will 500 MW PV-Leistung errichten

Mittwoch, 25.2.2009 - 11:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

San Francisco, USA - Der kalifornische Energieversorger Pacific Gas and Electric Company (PG&E) hat angekündigt, in den nächsten 5 Jahren Solaranlagen mit einer Kapazität von bis zu 500 MW PV-Leistung installieren zu wollen. Mehr lesen

Biblis A wird abgeschaltet - damit es länger laufen kann

Mittwoch, 25.2.2009 - 10:15 (Verivox)

Während in Deutschland über eine Renaissance der Kernenergie gestritten wird, fließt aus Hessen vom Freitag (27. Februar) an kein Atomstrom mehr. Mehr lesen

Atomausstieg und Restlaufzeiten

Mittwoch, 25.2.2009 - 10:15 (Verivox)

Der Ausstieg aus der Atomenergie-Nutzung in Deutschland wurde im Jahr 2000 von der damaligen rot-grünen Bundesregierung und der Stromindustrie beschlossen. Mehr lesen

Energie-Agentur-Chef Kohler wechselt zu RWE

Mittwoch, 25.2.2009 - 9:15 (Verivox)

Der Chef der Deutschen Energie-Agentur dena, Stephan Kohler, wechselt zum Energiekonzern RWE. Mehr lesen

FIZ Energie Feeds - Neuerscheinungen im Abo

Mittwoch, 25.2.2009 - 9:06 (BINE Informationsdienst)

Tag für Tag erscheinen weltweit eine Vielzahl neuer Veröffentlichungen zu Energiethemen. Hier auf dem aktuellen Stand zu bleiben kostet Zeit und Mühe.... Mehr lesen

Ölpreise nach Vortagsgewinnen leicht gesunken

Mittwoch, 25.2.2009 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Mittwoch nach deutlichen Kursgewinnen am Vortag leicht gesunken. Mehr lesen

Grüne Wien zu Mochovce: Anti-Atomgipfel dringender denn je

Mittwoch, 25.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Maresch: "Beteiligung an Umweltverträglichkeitsprüfung erster Schritt" Mehr lesen

KO Scheuch: Nein zu Tauerngasleitung in der derzeit geplanten Form

Mittwoch, 25.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Keine Tauerngasleitung gegen den Willen der Bevölkerung - BZÖ kündigt Widerstand an Mehr lesen

Risiken der globalen Erwärmung müssen höher eingeschätzt werden

Mittwoch, 25.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Das Risiko schwerer Klimafolgen nimmt deutlich zu, wenn die globale Durchschnittstemperatur nur geringfügig weiter ansteigt Mehr lesen

"Kraftwerk Kläranlage" produzierte 3,7 Gigawattstunden Ökostrom

Mittwoch, 25.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Abwasserverband Wiener Neustadt-Süd versorgte 400 Haushalte mitÖkostrom/ Weitgehende Eigenbedarfsdeckung/Klärgas-Ausbeute wird erheblich gesteigert Mehr lesen

"Energieausweis für Nicht-Wohngebäude"

Mittwoch, 25.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Info-Veranstaltung in St. Pölten - Mindeststandards für Energieeffizienz Mehr lesen


Online-Umfrage: Welcher Fahrzeugantrieb hat Zukunft?

Mittwoch, 25.2.2009 - 18:15 (Ökonews)

Langsames Umdenken in Richtung Elektroauto Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich