News und Nachrichten von 2009

Datum: 23.02.2009



: Pionierprojekt an der A3: Solarstrom auf der Überholspur

Montag, 23.2.2009 - 16:15 (Solarportal24)

16.000 Fotovoltaik-Module sorgen für die sinnvolle Nutzung einer 2,7 Kilometer langen Freifläche an der Autobahn A3. In der Nähe des unterfränkischen Aschaffenburg errichtet das Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach auf dem Dach einer Autobahn-Einhausung eine Fotovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 2,8 Megawatt. Damit kann der Jahresstrombedarf von 600 Haushalten umweltfreundlich gedeckt werden. Mehr lesen

PV Industry Forum zeigt internationale Photovoltaik-Trends

Montag, 23.2.2009 - 11:15 (Solarserver)

Die künftigen Entwicklungen, Perspektiven und Technologietrends des internationalen Photovoltaik-Marktes stehen im Mittelpunkt des 5. PV Industry Forums am 25. und 26. Mai 2009 im Internationalen Congress Center München (ICM). Die Produktionskapazitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Photovoltaikindustrie wachsen. Die sich daraus ergebenden Kostensenkungspotenziale und die Veränderung politisch-ökonomischer Rahmenbedingungen insbesondere in Deutschland und Spanien beeinflussen die Zukunft des internationalen Photovoltaikmarktes. Im Jahr 2008 erlebte die Photovoltaik-Branche die Fortsetzung des Booms von 2007. Mehr lesen

Texas: Energieversorger Oncor startet Photovoltaik-Förderprogramm

Montag, 23.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das regulierte texanische Versorgungsunternehmen Oncor Electric Delivery Company, LLC (Dallas, Texas) berichtete am 16. 02.2009, dass seine erste Solarenergie-Initiative offiziell gestartet habe: das Photovoltaik-Förderprogramm "Take a Load Off, Texas". Mit der Solarstrom-Förderung will Oncor eine stärkere Nutzung der Solarenergie in Texas unterstützen, neue Arbeitsplätze für erfahrene Installateure schaffen und Solarstromanlagen erschwinglicher machen. Das PV-Programm von Oncor bietet ausgewählten Hauseigentümern, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen finanzielle Unterstützung zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen. Oncor erwart, das im Rahmen des 16 Millionen US-Dollar Mehr lesen

Photovoltaik: JA Solar baut strategische Allianz mit BP Solar aus und schließt Solarzellen-Liefervertrag über 175 MW

Montag, 23.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Photovolatik-Hersteller JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 12. 02.2009, das Unternehmen habe im Rahmen seiner im November 2008 angekündigten Erweiterung der Zusammenarbeit mit BP Alternative Energy Holdings Ltd. einen Liefervertrag mit dessen Tochterunternehmen BP Solar International, Inc. (Frederick, Maryland) geschlossen. Der Vertrag sehe vor, dass JA Solar an BP Solar 2009 monokristalline und multikristalline Solarzellen im Umfang von zunächst 175 Megawatt (MW) liefert. Das Abkommen könne bei Bedarf auf ein Volumen von bis zu 360 MW ausgeweitet werden, heißt es in der Pressemitteilung. Gemäß bestehender Vereinbarungen liefere JA Solar bereits Mehr lesen

US-Marktforscher erwarten Bereinigung des weltweiten Solar-Marktes, aber auch langfristiges Wachstum für verbleibende Unternehmen

Montag, 23.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das unabhängige Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts) erwartet eine Bereinigung der globalen Photovoltaik-Märkte. Die neueste Analyse von Lux Research mit dem Titel "Finding the Solar Market's Nadir" (Auf der Suche nach der Talsohle des Solarmarktes) erwartet 2009 ein Angebot an Solarzellen und -modulen, das doppelt so groß ist wie die Nachfrage. Der Gesamtmarkt schrumpft laut Prognose von 36 Milliarden US-Dollar (28,4 Mrd. EUR) und 5,5 Gigawatt (GW) im vergangenen Jahr auf 29 Milliarden Dollar (22,9 Mrd. EUR) beziehungsweise 5,3 GW im Jahr 2009. Die Marktanalyse behandelt auch die Frage, die sich Produzenten und Investoren aus Mehr lesen

: Symposium „Solare Mobilität“ bei Centrosolar

Montag, 23.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Am 6. April 2009 veranstaltet Centrosolar ein Symposium „Solare Mobilität“. Bekannte Referenten wie Johannes Lackmann, Hans-Josef Fell und Franz Alt stellen neue Wege alternativer Mobilität vor. Im Mittelpunkt stehen Elektrofahrzeuge, die längst nicht mehr Sache bastelnder Ökos sind, sondern die ganze Autobranche erfasst haben. Ein Höhepunkt des Symposiums ist der Vortrag des Schweizers Louis Palmer, der mit seinem Solartaxi vier Kontinente bereiste. Mehr lesen

: Massenproduktionsanlage für Dünnschicht-Fotovoltaik schneller als geplant in Betrieb

Montag, 23.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Alle 50 Sekunden verlässt ein Fotovoltaik-Modul die neue 40-MW-Fertigungslinie der taiwanesischen Sun Well Solar, einer Tochtergesellschaft von CMC Magnetics. Das bedeutet, dass hier täglich mehr als 1.250 Module bzw. 110 kW produziert werden. Mit Erreichung der vollen Fertigungsskapazitäten ging nun die erste End-to-End-Installation einer Produktionslinie für Dünnschichtsilizium-Solarmodule in der Fotovoltaik-Branche in volle Produktion, meldet die Schweizer Oerlikon Solar (Pfäffikon). Mehr lesen

LR Eisl fordert erneut steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen

Montag, 23.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

SanierungsCheck greift voll - Steuerliche Begünstigung als zusätzlicher Anreiz wichtig Mehr lesen

"trend": Zwentendorf wird Solarkraftwerk

Montag, 23.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Die EVN möchte am Standort des ehemals geplanten Kernkraftwerks Zwentendorf Österreichs größte Photovoltaik-Anlage errichten Mehr lesen

Solarstromkraftwerk Zwentendorf wird durch schlechte Rahmenbedingungen verhindert

Montag, 23.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ing. Martin Litschauer: Ökostromgesetz versagt in Österreich, Novelle für Wirtschaft wichtig Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Biogas: Oxy-Kat gegen Formaldehyd

Montag, 23.2.2009 - 9:33 (Solarthemen)

Solarthemen 297: Im neuen EEG ist ein Bonus von einem Cent für Biogasanlagen verankert, die ihren Ausstoß von Formaldehyd reduzieren. Die Firma Schmack Biogas bietet einen entsprechenden Katalysator an. Formaldehyd entsteht bei der Verbrennung von Biogas in Motoren zwangsläufig. Bislang galt für Biogasanlagen, die nach Bundes- Immissionsschutzgesetz genehmigungspflichtig waren, ein Grenzwert von 60 Milligramm Formaldehyd [...] Mehr lesen


Druckluft aus Windkraft

Montag, 23.2.2009 - 13:35 (Solarthemen)

Solarthemen 297: Stillgelegte Kali- oder Steinsalzgruben eignen sich grundsätzlich als Druckluftspeicher. Sie könnten zur Speicherung von Strom auch aus Windkraftanlagen genutzt werden. Bei einem Druckluftspeicherkraftwerk werden in Schwachlastzeiten mit elektrisch angetriebenen Kompressoren unterirdische Kavernen mit Druckluft beladen. Zu  pitzenlastzeiten wird mit Hilfe der verdichteten Druckluft und Brenngas über Generatoren Strom erzeugt. Verdichtete Druckluft könnte beispielsweise [...] Mehr lesen

PowerWind GmbH verkauft 50. Windenergieanlage nach Italien

Montag, 23.2.2009 - 12:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Mit dem Abschluss von zwei weiteren Verträgen hat die PowerWind GmbH die 50. Windenergieanlage des Typs PowerWind 56 nach Italien verkauft. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Sarkozy und Berlusconi planen Atomabkommen

Montag, 23.2.2009 - 18:15 (Verivox)

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy will nach Presseinformationen mit dem italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi an diesem Dienstag in Rom ein Rahmenabkommen zur atomaren Zusammenarbeit unterzeichnen. Mehr lesen

Behörde: Alle deutschen Atomkraftwerke lieferten in die Asse

Montag, 23.2.2009 - 18:15 (Verivox)

Im einsturzgefährdeten Salzbergwerk Asse in Niedersachsen liegt Atommüll aus allen 13 deutschen Kernkraftwerken, die zwischen 1967 und 1978 produziert haben. Mehr lesen

Neue Förderregeln: Mehr Geld fürs energiesparende Sanieren

Montag, 23.2.2009 - 17:15 (Verivox)

Wer sein Haus energiesparend saniert, bekommt ab 1. April mehr Zuschüsse vom Staat. Mehr lesen

Greenpeace: AKW-Betreiber sollen auch Asse-Kosten zahlen

Montag, 23.2.2009 - 15:15 (Verivox)

Die Energieversorger müssen nach Ansicht von Greenpeace zwei Drittel der Kosten für die Schließung des maroden Atommülllagers Asse übernehmen. Mehr lesen

Greenpeace fordert jährlich 110 Milliarden Euro für den Klimaschutz

Montag, 23.2.2009 - 14:15 (Solarserver)

Angesichts des Finanztreffens von europäischen Staats- und Regierungschefs im Bundeskanzleramt protestieren 30 Greenpeace-Aktivisten am 22.02.2009 für eine bessere Finanzierung des Klimaschutzes. Auf einem Banner vor dem Kanzleramt war zu lesen: "Wäre die Welt eine Bank, hättet Ihr sie längst gerettet!" Greenpeace fordert die europäischen Staatschefs auf, Verantwortung zu übernehmen und deutlich mehr Geld als bisher für internationale Klimaschutzprojekte freizugeben. "Wirtschaftskrise und Klimakrise können gemeinsam gelöst werden, wenn die Industrienationen jetzt massiv in erneuerbare Energien investieren. Auch müssen die Entwicklungsländer beim Klimaschutz finanziell unterstützt Mehr lesen

Vattenfall will Nuon für 8,5 Milliarden Euro übernehmen

Montag, 23.2.2009 - 12:15 (Verivox)

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will seinen niederländischen Konkurrenten Nuon übernehmen. Mehr lesen

Konferenz zur Stromspeicherung

Montag, 23.2.2009 - 11:41 (Solarthemen)

Solarthemen 297: Am 4. und 5. März findet in Berlin die “ETP-Konferenz Stromspeicherung” statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.etp-energie.de - dort sind auch Anmeldungen möglich. Mehr lesen

Verkauf von Anteilen an der Mitgas an EnviaM geplant

Montag, 23.2.2009 - 10:15 (Verivox)

In eine mögliche Fusion der beiden großen Energieversorger EnviaM (Chemnitz) und Mitteldeutsche Gasversorgung (Mitgas, Kabelsketal) kommt Bewegung. Mehr lesen

HWWI: Ölpreis wird sich bis zum Jahresende verdoppeln

Montag, 23.2.2009 - 9:15 (Verivox)

Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) rechnet mit einer Verdoppelung des Ölpreises auf bis zu 80 Dollar bis zum Jahresende. Mehr lesen

Vorsicht bei Haustürgeschäften mit Stromanbietern

Montag, 23.2.2009 - 9:15 (Verivox)

Am Strommarkt werben zahlreiche Anbieter um Kunden. Das führt nach Beobachtung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zu immer dreisteren Verkaufsmethoden. Mehr lesen

E.ON hält an Investitionen in erneuerbare Energien fest

Montag, 23.2.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Erneuerbare-Energien-Sparte beim größten deutschen Energieversorger E.ON entgeht dem konzernweiten Sparprogramm. Mehr lesen

Neuer Solar-Konzentrator verspricht billigeren Strom

Montag, 23.2.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kanadisches System setzt auf rein geometrische Optik. Mehr lesen

Fernseh-Team "arte" zu Gast am Sonnenplatz

Montag, 23.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Passivhäuser sind in aller Munde- "Häuser der Zukunft " in TV und Radio Mehr lesen

Ökostrom - Wenig gefragt in deutschen Haushalten

Montag, 23.2.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nur ein kleiner Teil der Deutschen bezieht Öko-Strom. Mehr lesen


Die Elektromobilität von morgen

Montag, 23.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

oekonews mit Tesla Motors in Wels bei der Energiesparmesse Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich